Obwohl sich nun nach (Gott sei Dank!) verregneten Tagen auch wieder ein bisschen die Sonne zeigt, ist es doch noch ziemlich frisch.
Also leider noch nicht das richtige Wetter für luftige Shirts und kurze Röcke und dünne Kleider ...
Auf die "Winter-Garderobe" hab ich aber auch keine Lust mehr.
Zum Glück hab ich im Zuge des FJKA ja drei neue Strickjacken bekommen.
Also klappt es doch mit luftigem Shirt heute (und wärmender Herbstfarben-Jacke darüber ☺)
Die Jacke habe ich schon im November begonnen, ziemlich motiviert.
Durch die dünne Wolle (nix mit übereinstimmender Maschenprobe ...) musste ich die größte Größe stricken und glaubt mir, ca. 200 linke Maschen in JEDER Rückreihe sind irgendwann kein Spaß mehr. Deshalb zog sich die Fertigstellung hin, bis zur Motivation durch den Knit-Along.
Erst war ich nicht so glücklich mit der Jackenform, irgendwie hatte ich sie weniger "schlabberig" erwartet. Auch der Ausschnitt war unheimlich weit und locker. Nun habe ich ihn noch mal mit Kettmaschen umhäkelt und jetzt ist alles gut.
In meinem Fundus habe ich noch eine ältere Brosche aus Lindenholz gefunden, die der ideale Verschluss ist, wenn es so kühl ist wie jetzt.
Ziemlich genial finde ich die Art, wie der Rand gestrickt wird: in Halbpatent. Dadurch rollt sich nichts ein und bleibt schön in Form.
Verstrickt habe ich knapp 200g dieses Garns und etwa 100g krapp-gefärbte Merino.
Und nur für den Fall, dass es doch wärmer als erwartet wird, trage ich darunter ein Shirt nach dem "Joana"-Schnitt mit angeschnittenen Ärmeln ... ☺
Hier treffen sich heute wieder viele, sicherlich auch frühlingshaft, gekleidete Damen, angeführt von Sybille in einem tollen Frühlingsjäckchen.
Liebe Grüße schickt euch
Doro