Posts mit dem Label WKSA 21 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label WKSA 21 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 28. Dezember 2021

Weihnachtskleid

Auch wenn die Weihnachtsfeiertage schon vorüber sind, befinden wir uns ja immer noch in der Weihnachtszeit - und ich mich in den Weihnachtsferien -  deshalb ist es zum Glück noch nicht zu spät, mein Weihnachtskleid beim Finale des WKSA auf dem MMM - Blog zu zeigen.
 

 Das Kleid war wirklich schnell genäht, aber das Licht zum Fotos machen fehlte - und kam bis Weihnachten nicht mehr vorbei. Deshalb gibt es auch dieses Mal leider wieder keine guten Bilder ...
 
 
Aber das Kleid, das mag ich wirklich sehr. Es ist super bequem, super kuschelig und super knitterfrei :) , allerdings gewinnt es keinesfalls den Preis für das aufwändigste und schickste Kleid. Muss es aber auch nicht, für die Tage zwischen den Jahren, in denen ich mich traditionell in meine Höhle zurück ziehe, ist es perfekt.
 
 Ich habe das Kleid "Rosy Dreams" aus der Ottobre 5/18 aus Jacquard-Jersey von der Traumbeere genäht. Leider kann man das schöne Fischgradmuster gar nicht erkennen. Ich hätte diesen Stoff auch noch in Grün/Türkis zur Wahl gehabt, aber diese warmen Rot/Orange-Töne haben es mir gerade sehr angetan. 
Den Halsausschnitt habe ich übrigens mit Bündchenstoff eingefasst und er ist trotzdem noch recht weit. Eigentlich mag ich das ganz gern und für den Fall, dass ich friere, kann ich diverse Tücher und Loops dazu tragen. Zum Beispiel den "Wolkig"-Loop aus handgesponnener Wolle ...
 

 ... oder mein großes Häkeltuch, ein Geschenk, welches eine Freundin aus der weichsten Wolle überhaupt gehäkelt hat:
 
 
Wegen der Länge überlege ich noch, ob ich das Kleid so lasse oder noch etwas kürze. Generell mag ich diese Midi-Länge gern, aber durch die Egshape-Form würden ein paar Zentimeter kürzer vielleicht auch nicht schlecht aussehen. Darüber denke ich noch ein bisschen nach ...

 Vielen Dank an die Organisatorinnen des WKSA! Es hat mir viel Spaß gemacht, gemeinsam zu nähen und durch die ganzen Beiträge zu stöbern.
 
Nun wünsche ich euch noch eine gemütliche restliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
Bleibt gesund!
 

 

Sonntag, 12. Dezember 2021

WKSA - Part 2

 

Heute wird auf dem MMM-Blog nach dem Zwischenstand beim Weihnachtskleider-Nähen gefragt. 
Und tatsächlich, ich habe einen Zwischenstand! Das verwundert mich gerade selber ein bisschen ...
 
Ich habe ja sehr motiviert begonnen und Stoffe und Schnitte ausgesucht und geplant. Dann wurden meine Arbeitstage immer arbeitsintensiver und kräftezehrender und ich wollte zur Entspannung einfach nur auf der Couch sitzen und vor mich hin stricken. Nähen war mir viel zu anstrengend ... 
Aber immer, wenn ich mal aus Versehen in mein Nähzimmer kam, schaute mich der Stoffstapel vorwurfsvoll an. 
Ich habe mir dann überlegt, was ich von meinen WKSA-Plänen wirklich wirklich gern haben möchte und mich dann entschieden, Rock und Bluse ins neue Jahr zu verschieben und mir "nur" ein gemütliches Kleid zu nähen. Ich werde Weihnachten sicherlich sowieso viel mit den Babys auf dem Boden zubringen, da muss es bequem sein, nicht schick.
 
So, und nun kommt also mein Zwischenstand beim Kleid:
 
(Die Lichtverhältnisse sind gruselig - heute wurde es gar nicht hell. Entschuldigt also bitte die schlechte Foto-Qualität!)
 
 Ich nähe aus dem Fischgrät-Jacquart von Traumbeere das Kleid "Rosy Dreams" aus der Ottobre 5/18.
Ich habe das Kleid ordentlich verlängert, weil ich kein Bündchen unten annähen sondern den Saum einfach umschlagen möchte. Und ich habe die normalen Ärmel gewählt. Solche weiten Statement-Ärmel gefallen mir an mir einfach nicht und der Stoff wäre sowieso zu fest dafür gewesen. 
 

Trotzdem haben meine Ärmel eine Teilungsnaht - der Stoff hat einfach nicht gereicht und ich musste ziemlich stückeln. Raglanschnitte brauchen einfach mehr Stoff ...
 
Nach dem Schließen der Seitennähte bin ich mal in das Kleid geschlüpft - es passt wunderbar. Allerdings hat mich der weite Ausschnitt ein bisschen erschreckt. Gut, da kommt noch ein Bündchen dran, aber eigentlich wollte ich dafür einen Streifen von dem Jersey verwenden, den ich auch für die Taschen vernäht habe. Der passt farblich wunderbar, ist aber natürlich nicht so dehnbar wie ein echter Bündchenstoff. Nun bin ich am Überlegen, ob ich den Versuch mit apricot wage oder gleich das orange Bündchen annähe?
Dann hätte ich zumindest die Garantie, dass der Ausschnitt nicht ganz so riesig bleibt. 
Auf dem folgenden Foto sind die Farben übrigens original getroffen:


Richtig gut gelungen sind mir dafür die Nahttaschen. Da freue ich mich gerade total drüber :)
 

 Kaum sichtbar, oder?
 
Nun muss ich also nur noch säumen und das Halsbündchen annähen, das sollte doch bis zum Finale am 4. Advent zu schaffen sein! Und ich kann immer noch gemütlich an den Socken für´s Patenkind, den Strickhosen für die Babys und dem Schlingelshawl für mich weiterstricken ... 
Diese Anleitung ist übrigens eine echte Empfehlung von mir! Sie strickt sich sehr unterhaltsam und das Muster ist total eingängig - und es wird ein richtiger Flauschtraum. Ich verstricke ein selbstgefärbtes Merino/Seide-Garn zusammen mit Brushed Alpaca Silk von Drops. Eigentlich ist für die Zwischenrunden ein Mohair-Garn vorgesehen. Das habe ich auch versucht, aber ich mag es weder verstricken noch tragen - mich krabbelt es einfach unwahrscheinlich.
Dieses Brushed Alpaca ist für mich die perfekte Alternative ...


Nun bin ich auf die anderen Weihnachtskleider-Zwischenstände auf dem MMM-Blog gespannt und ob wohl die eine oder andere schon fertig ist?

Ich wünsche euch eine schöne dritte Adventswoche!
 
 

Montag, 22. November 2021

WKSA Teil 1: Weihnachtskleid? Weihnachtskleid!

 Es geht wieder los, die gemeinsame Weihnachts-Näherei! Schön, dass das Team vom MeMadeMittwoch-Blog diesen Sewalong wieder organisiert, vielen Dank dafür!
Ich hatte ja, ehrlich gesagt, schon darauf gehofft ;)
Denn: ich bin vorbereitet, jedenfalls halbwegs. Ich weiß, dass ich Schnitte aus meinen Ottobres nähen möchte und ich habe auch schon Stoffe dafür:
 

 Von oben nach unten: Baumwollpopeline von C.Pauli, Strickjersey "Bene" und 1,5m Feincord.
Fest steht, dass ich aus dem Feincord einen Rock nähen werde und zwar diesen hier:
 

Vor etlichen Jahren habe ich mir schon mal einen Rock nach diesem Schnitt genäht, den ich kaum getragen habe. Das lag aber nicht an der Passform, sondern am Stoff. Vom Sitz des Rockes war ich damals sehr angetan - und er hat Taschen!!
 Aus dem Strickjersey möchte ich mir einen Pulli nähen, noch ohne konkrete Schnittvorstellung. Und die Popeline wird in jedem Fall ein Blusenshirt, aber evt. nicht mehr bis Weihnachten, denn da gibt es noch ein paar Stoffe, die ich vernähen möchte:
 

 Das sind alles Baumwoll-Strick-Jacquards und ich hätte zu gern für die Weihnachtstage noch ein gemütliches Couch-Kleid. Da kämen diese Schnitte in die engere Wahl:


Hier finde ich die Taschenlösung echt schön. Ich würde allerdings das Saumbündchen weglassen und das Shirt ordentlich verlängern.


Bei diesem Schnitt würde ich die "normale" Ärmelvariante nähen und müsste noch Taschen einfügen. Aber ich mag ja Raglanschnitte total gern ...
Dann kommt noch dieser Schnitt in die engere Auswahl:


Danach habe ich schon mal ein Kleid genäht, dass ich sehr gern getragen habe. Ich weiß aber noch, dass das Einnähen der Taschen eine ziemliche Fummelei war - und dass ich in der Weite einiges rausnehmen musste, damit es kein Sack wurde. Nach meinen Ändereien war es aber ein echt gemütliches Kleid.

So weit bin ich also bisher in meinen Überlegungen gekommen. In zwei Wochen zum 2. Treffen habe ich mich hoffentlich entschieden- oder bin komplett umgeschwenkt, nachdem ich auf dem MMM-Blog sicherlich wieder jede Menge Inspirationen bekommen habe. 
Ich bin gespannt, wer noch alles dabei ist und freue mich auf das gemeinsame Nähen!

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...