Posts mit dem Label Baby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Baby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 19. Juni 2021

Baby-Näherei

 
Ich habe natürlich nicht nur für unser Frühlingsbaby gestrickt sondern auch genäht.
Weil ich aber wirklich keine Erfahrung mit Baby-Schnitten hatte, habe ich mich im www umgeschaut nach kostenlosen Schnittmustern zum Testen.
Hängen geblieben bin ich, wie wohl jede auf der Suche nach Baby-Freebooks, bei Schnabelina. Ihre Schnitte sind wirklich gut durchdacht, sehr variabel und vorallem unkompliziert zu nähen. 
Und: man braucht wirklich erst mal nur Stoffreste :)
 
Also habe ich zuerst den "Trotzkopf" genäht. Gleich 3x, aber nur 2 davon haben es auf ein Foto geschafft:
 


 Richtig richtig süß finde ich auch den Schnitt "Strampelina", auf dem Foto links. Rechts habe ich einen "Lenis Strampler" mit Füßchen genäht, auf konkreten Wunsch der Mama.
 

 Für beide Passen habe ich die Rückseite des Stoffes verwendet, beim türkisen Stoff glitzert sie sogar ... Und zwischen Passe und Unterteil habe ich noch jeweils eine Paspel eingenäht.
Beide Schnitte habe ich schon mehrfach genäht und kann sie wirklich sehr empfehlen.
 
Weil das kleine Frühlingsmädchen ein "Spuck-Baby" ist (sagt man das bei euch auch???), reichten die schon vorhandenen Bodys  nicht aus. Also habe ich auch noch welche genäht. Wieder nach einem Schnitt von Schnabelina, dem "Regenbogenbody". Hier kann man wählen zwischen verschiedenen Ausschnitt-Versionen, ich habe mich für den amerikanischen Ausschnitt entschieden. Für kleine Baby-Köpfchen finde ich den am praktischsten.
 
 
Auch hier wieder: alles Reste. Sogar halbwegs passende Bündchen fanden sich. Und als ich den Bogen raus hatte, wie man diese Klitzekleinigkeiten näht, ging es ganz flott. 
 
Mittlerweile ist das Frühlingsmädchen schon aus der Gr.56 heraus gewachsen und Omi kann Nachschub nähen :)
 

Samstag, 12. Juni 2021

Baby-Strick

 
Nun ist unser Frühlingsmädchen schon fast ein Vierteljahr alt und es wird wirklich Zeit, die ersten Stricksachen für sie hier zu zeigen! Aus manchen ist sie sogar schon heraus gewachsen ...
 Solche klitzekleinen Sachen brauchen ja nicht viel Garn und so konnte ich fröhlich in meinen Resten schwelgen ;)
 
Den Anfang macht ein Jäckchen, für das ich die Anleitung gleich nach der Bekanntgabe des Geschlechts gekauft habe. Ich fand dieses Muster sooo schön - wie hab ich mich gefreut, dass ich es nun für unser Enkel-Mädchen stricken durfte!
 

 Aus dem Rest dieses Pullovers habe ich also eine Lille Dahlia-Jacke nach der Anleitung von Lene Holme Samsöe in der Neugeborenen-Größe gestrickt. Die Passe braucht ein bisschen Konzentration, aber macht auch echt viel Spaß. Dann ging es einfach nur glatt rechts geradeaus und rundherum und nach 70g war das Jäckchen fertig.
Und sogar passende Knöpfe fanden sich im Fundus :)
 

 Das kleine Babymädchen hat die Jacke wirklich oft getragen, aber mittlerweile passt sie schon nicht mehr. Zeit, eine neue anzuschlagen ...
 
Aus einem geschenkten Rest Baby-Merino habe ich ein "Isidor-Bonnet" und "Johannes-Booties" gestrickt, beides sind Anleitungen von "Goldnuss-Design":
 

 Von der Passform beider Teile sind Oma und Mama sehr begeistert, deshalb gab es für das Enkelmädchen einer Kollegin gleich auch so ein Set. Wieder aus einem Rest Baby-Merino. Ich glaube, für Mütze und Booties verbrauchte ich zusammen nicht mal 30g.
 

 Ja, und dann gab es da noch eine Stricklatzhose, die ich beim Stöbern auf ravelry entdeckt hatte. Ich fand sie einfach zuckersüß, aber ob die Eltern das auch mochten? Meine Tochter war da sehr deutlich: "Ich liebe solche kleinen Strickbabays!"
Schön! Da habe ich natürlich gleich losgelegt :)
 

 Die Anleitung für die "Stricklatzhose Alma" ist von Eleonora  Eitler und ich habe sie aus einem Strang dahliengefärbter Merino-Wolle gestrickt. Und hatte wieder sogar perfekt passende Knöpfe zu Hause ...
 Diese Hose ist ein echtes "Mitwachs-Wunder", da steckt das Frühlingsmädchen an kühlen Sommertagen und sicher noch bis zum Herbst schön warm.  
 
Das waren die ersten Teile der Baby-Kollektion, aber es warten noch viel mehr Teile auf´s Zeigen. Bleibt also gespannt ;)

Mittwoch, 5. Mai 2021

MMM - Shirt-Liebe

Heute ist der erste Mittwoch im Mai - Zeit für den monatlichen Reigen selbstgemachter Kleidung auf dem MMM-Blog
Eigentlich wollte ich zu diesem Anlass mein neues Sommerkleid zeigen, passend zum Wonnemonat Mai. Das lasse ich heute lieber - hier schneit es in regelmäßigen Abständen und das Thermometer zeigt Temperaturen um die 4°C.
Da ist mir mehr nach Strickjacken und Wollsocken ...
Aber meine beiden neuen Shirts kann ich zumindest schon mal UNTER den Strickjacken tragen.
Diese hier ist übrigens mein Kisay-Cardigan von rosa p. und ich bin wirklich froh, ein weiteres passendes Teil dazu zu haben. Rot ist bei mir nicht so einfach zu kombinieren ...
 
 
Den Stoff des Shirts habe ich eigentlich für das Märzmädchen gekauft, genau einen halben Meter. Dann fand ich ihn aber so schön, dass ich dachte, er würde sicherlich für Oma UND Enkeltochter reichen ;) Also habe ich zuerst ein Shirt für mich genäht - schließlich braucht meins ja eindeutig mehr Stoff. Und wenn man nicht so viel davon hat, ist ein Kimono-Tee bei mir immer die erste Wahl. (Aber nicht nur dann. Ich habe diesen Schnitt sicher schon mindestens 10x genäht ...)
 

Für das Märzmädchen gab es natürlich auch noch ein Shirt - welches Baby kann schon im Partnerlook mit seiner Oma gehen?
Der Schnitt ist aus einer Ottobre, die Knopfleiste habe ich selber dazu gebastelt und bin sehr stolz darauf ;) Ach, und der Rhomper ist doch einfach nur entzückend, oder? Die Anleitung ist von PetiteKnit (mit kleinem Lacemuster von mir) und das Garn eine Merino-Seidenmischung, die mal ein Tuch werden wollte.
 

Der zweite Shirt-Schnitt, der sich im letzten Sommer sehr bewährt hat, ist FrauTina von StudioSchnittreif. Ich mag den lockeren Sitz sehr gern und auch die überschnittenen Ärmel. Und: dafür reicht auch ein Rest, so wie bei diesem Shirt hier.
 

Ein kleiner Stoffrest ist immer noch übrig. Da könnte dann ein Shirt für´s Sommerbaby daraus werden ... 
Und zum Juni-MMM passt dann vielleicht auch das Wetter zum Sommerkleid :)
 

Sonntag, 7. März 2021

FKJA 2021 - es geht voran!

 

Heute zum ersten Zwischenstandstreffen auf dem MMM-Blog 
kann ich vermelden: es geht voran! 
Ich bin selbst ganz überrascht, wie gut sich Muster und Garn verstricken. Mittlerweile habe ich die Rundpasse meines "Yume"-Pullis fertig, die Ärmel abgeteilt, ein paar Runden am Körper gestrickt - UND beide Ärmel fertig!
 
 
Seit ich mehrmals einen echten Woll-Krimi erlebt habe, stricke ich bei RVO oder Rundpassen immer die Ärmel fertig, bevor ich den Körper stricke. So habe ich einfach einen besseren Überblick über meinen Garnverbrauch und außerdem das ungeliebte Ärmelstricken schon hinter mir ;)
Die Drops Belle verstrickt sich wirklich gut, das Maschenbild wird nach dem Baden hoffentlich noch ein bisschen gleichmäßiger. Aber falls nicht - Leinen hat auch eine unregelmäßige Struktur ...
Was mir nicht so gut gefällt, ist, dass ziemlich häufig kleine Knoten im Garn sind. Aber die Farbe finde ich nach wie vor echt schön.
Bis jetzt habe ich etwas mehr als 200g verbraucht, allerdings sind die Ärmel auch nur 3/4 lang. Ich finde diese Länge für einen Sommerpulli aus einem Leinen-Mischgarn perfekt.
 
Eins meiner beiden anderen Projekte ist mittlerweile auch fertig und wartet sehnsüchtig auf seinen Inhalt: Selmas Sleepsuit.

 
Gestrickt habe ich aus Merino Extra Fine, in der kleinsten Größe - und verbraucht habe ich ca. 300g. Schon krass, wie viel Wolle man für kraus rechts braucht!
 
Jetzt genieße ich erst mal meinen Feierabend auf dem Balkon in der Sonne und werde noch ein paar Runden in löwenzahngelb stricken. Und dann bin ich gespannt, wie weit die anderen FrühlingsstrickerInnen sind ...

 

Sonntag, 21. Februar 2021

Entscheidung gefallen ...

Ich brauche manchmal ein bisschen länger, aber jetzt habe ich mich doch entschlossen, beim Frühlingsjäckchen-Knitalong auf dem  MMM-Blog mitzustricken. Das ist einfach eine schöne Tradition für mich und gerade in diesem Jahr sehne ich den Frühling so dringend herbei wie selten. Das geht sicher uns allen so ...
Heute ist schon das zweite Treffen, bei dem es um die Entscheidung für Garn und Projekt geht. 
Ich habe mich auch entschieden und schon angestrickt, aber vorher zeige ich euch doch die beiden Garne, die zur Wahl standen:
 
 
Diese beiden Farben, Zink und Löwenzahn, von Drops Belle habe ich schon im letzten Sommer gekauft, beide auch für konkrete Projekte:
 Yume und Aibrean von Isabell Kraemer. Ich finde dieses Garn in der Zusammensetzung von Leinen, Baumwolle und Viskose einfach perfekt für den Sommer ...
Für den FJKAL habe ich mich nun für Löwenzahn und Yume entschieden. Was könnte passender sein?
Weil mein Garn nicht der MaPro des Originalgarns entspricht (und ich natürlich auch keine gemacht habe ...), musste ich ein bisschen experimentieren. Zum Glück gibt es bei ravelry einige, die diese Anleitung auch aus der Belle gestrickt haben und netterweise ihre Erfahrungen mit diesem Garn geteilt haben, nämlich, dass man besser mindestens eine Größe kleiner strickt. Also habe ich mit NS 3,5 die Größe S angeschlagen und hoffe, es wird eine lockere M.
 
 
Beim Stricken muss man ein bisschen aufpassen, nicht wegen des Musters, das strickt sich quasi von selbst, sondern weil die einzelnen Fäden nur lose verzwirnt sind und man manchmal nicht jeden Faden erwischt. Aber ansonsten bin ich mit meiner Entscheidung sehr glücklich. Ich glaube, das wird schön. Und ich hoffe, ich schaffe das Finale der Herzen ;)
Auf meinen Nadeln sind nämlich gerade noch einige andere Projekte, unter anderem ein paar Fairymaiden-Socken von thishandmadelife aus schilfblütengefärbter Glitzer-Sockenwolle für mich:
 

und ein Selma´s Sleep Suit von PetiteKnit aus Drops Merino Extra Fine für das Frühlingsbaby:
 

Dazu kommt dann noch ein Mützchen und Booties. 
Ihr seht, ich habe gut zu tun ;)
 Aber ich freue mich schon sehr auf das gemeinsame Stricken und bin gespannt, was so alles hier auf den Nadeln gelandet ist!
  
 

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...