Eigentlich wollte ich euch zum heutigen MeMadeMittwoch ein neues Kleid zeigen oder wenigstens einen neuen Rock. Die Stoffe liegen hier, die Schnitte auch - aber irgendwie fehlt die Zeit oder die Lust für die Nähmaschine.
Deshalb zeige ich euch heute einfach ein paar neue Oberteile - genäht, gestrickt und sogar gehäkelt. Heute wird es wohl etwas länger ... ;)
Fangen wir mit dem gestrickten Teil an:
Ich habe vor einiger Zeit im Sale bei Soul Wool zugeschlagen: SoftSilk - reine Bouretteseide für einen günstigen Preis. Daraus wollte ich mir ein Tolsta Tee von Rebecca Clow stricken. Innerhalb der Anleitung gibt es die Möglichkeit, das Shirt aus DK-Garn oder Fingering-Garn zu stricken. Ich lag mit meiner Maschenprobe genau zwischen den beiden Garnstärken und habe deshalb Gr. 6 der DK-Anleitung gestrickt, um auf Gr. 3 zu kommen. Das hat gut funktioniert. Verwendet habe ich übrigens Nadelstärke 4 für den Körper und 3,5 für die Bündchen.
Ich wollte gern Ärmel bis zum Ellenbogen und ein geteiltes Bündchen - das ist so in der Anleitung nicht enthalten, aber keine Herausforderung. Hinten ist das Bündchen ein wenig länger als vorn, das finde ich auch sehr hübsch. Von der Hauptfarbe habe ich nur 200g verbraucht bis zum letzten Stück des zweiten Ärmels. Weil ich dafür nicht noch einen Strang anfangen wollte, habe ich einfach die Streifenfarben getauscht. Und jetzt finde ich das ein richtig schönes Detail ;) Die Passform mag ich auch - nicht zu eng und nicht zu weit. Meine Bedenken, dass die Seide wächst beim Tragen, haben sich so nicht bestätigt.
Im kühlen Schwedensommer hat sich das Shirt schon bestens bewährt. Die Seide trägt sich total angenehm und ist wirklich pflegeleicht. Zum Glück habe ich noch mehr davon, das wird nicht das einzige Oberteil daraus bleiben ...
Vor unserem Urlaub habe ich mir auch noch "schnell" zwei Shirts genäht:
meinen All-time-favorite FrauAiko aus Viskosejersey, ohne Ärmel, dafür mit Ärmelaufschlägen und mit einem Gummizug im Bund. Ich mag es sehr!
Das zweite Shirt ist wieder ein Kirstenkimono Tee, auch ein viel geliebter und -genähter Schnitt von mir. Hier habe ich einen Rest Viskosejersey verwendet und musste deshalb das Rückenteil stückeln. Aber das gefällt mir auch gut:
Und als letztes zeige ich euch noch meinen Neuzugang: den Tropez Sweater von paula m.
Einen gehäkelten Pulli hatte ich vor Jahren schon mal, aber die Passform war einfach nicht meins. Nun wollte ich gern mal diese Anleitung ausprobieren. Gehäkelt wird das Shirt aus Baumwollgarn in Sportsweight. Ich wollte gern die Drops Belle, ein dickeres Garn, dafür verwenden, ich mag sie gern tragen und ich hatte noch etliches davon hier. Deshalb habe ich auch hier wieder eine völlig andere Größe gehäkelt, nämlich XS, um auf M zu kommen, mit einer Häkelnadel Stärke 4 und für die Abschlüsse mit Stärke 3.
Zuerst werden Vorder- und Rückenteil einzeln gehäkelt, dann verbunden und die Ärmel angesetzt. Eine spannende Konstruktion! Ich habe mich für kürzere Ärmel als in der Anleitung entschieden, es ist ja ein Sommershirt und gefällt mir so besser.
Natürlich hat auch hier wieder mein Garn nicht gereicht und ich musste noch zwei Knäuel nachkaufen. Außerdem hatte ich noch zwei ältere Knäuel zwar mit der gleichen Farbnummer aber einer ganz anderen Färbung hier. Die habe ich dann zum Zusammenhäkeln der einzelnen Teile benutzt. Getragen fällt es kaum auf.
Das Shirt ist kein Leichtgewicht - ich habe 420g Garn verbraucht, aber es ist trotzdem luftig und gefällt mir gut. Ich bin gespannt, wie es sich bewährt, es ist ja doch recht kurz geraten.
Ich freue mich darauf, durch die anderen Beiträge auf dem MMM-Blog zu stöbern und wünsche euch noch eine schöne Sommerzeit!