Posts mit dem Label Gehäkeltes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gehäkeltes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. August 2024

MMM - Gestrickt, gehäkelt und genäht

Eigentlich wollte ich euch zum heutigen MeMadeMittwoch ein neues Kleid zeigen oder wenigstens einen neuen Rock. Die Stoffe liegen hier, die Schnitte auch - aber irgendwie fehlt die Zeit oder die Lust für die Nähmaschine. 
Deshalb zeige ich euch heute einfach ein paar neue Oberteile - genäht, gestrickt und sogar gehäkelt. Heute wird es wohl etwas länger ... ;)
Fangen wir mit dem gestrickten Teil an:
 

Ich habe vor einiger Zeit im Sale bei Soul Wool zugeschlagen: SoftSilk - reine Bouretteseide für einen günstigen Preis. Daraus wollte ich mir ein Tolsta Tee von Rebecca Clow stricken. Innerhalb der Anleitung gibt es die Möglichkeit, das Shirt aus DK-Garn oder Fingering-Garn zu stricken. Ich lag mit meiner Maschenprobe genau zwischen den beiden Garnstärken und habe deshalb Gr. 6 der DK-Anleitung gestrickt, um auf Gr. 3 zu kommen. Das hat gut funktioniert. Verwendet habe ich übrigens Nadelstärke 4 für den Körper und 3,5 für die Bündchen.
 
 
Ich wollte gern Ärmel bis zum Ellenbogen und ein geteiltes Bündchen - das ist so in der Anleitung nicht enthalten, aber keine Herausforderung. Hinten ist das Bündchen ein wenig länger als vorn, das finde ich auch sehr hübsch. Von der Hauptfarbe habe ich nur 200g verbraucht bis zum letzten Stück des zweiten Ärmels. Weil ich dafür nicht noch einen Strang anfangen wollte, habe ich einfach die Streifenfarben getauscht. Und jetzt finde ich das ein richtig schönes Detail ;) Die Passform mag ich auch - nicht zu eng und nicht zu weit. Meine Bedenken, dass die Seide wächst beim Tragen, haben sich so nicht bestätigt.


 Im kühlen Schwedensommer hat sich das Shirt schon bestens bewährt. Die Seide trägt sich total angenehm und ist wirklich pflegeleicht. Zum Glück habe ich noch mehr davon, das wird nicht das einzige Oberteil daraus bleiben ...
 
Vor unserem Urlaub habe ich mir auch noch "schnell" zwei Shirts genäht:
 meinen All-time-favorite FrauAiko aus Viskosejersey, ohne Ärmel, dafür mit Ärmelaufschlägen und mit einem Gummizug im Bund. Ich mag es sehr!
 

 Das zweite Shirt ist wieder ein Kirstenkimono Tee, auch ein viel geliebter und -genähter Schnitt von mir. Hier habe ich einen Rest Viskosejersey verwendet und musste deshalb das Rückenteil stückeln. Aber das gefällt mir auch gut:
 
  

Und als letztes zeige ich euch noch meinen Neuzugang: den Tropez Sweater von paula m. 
Einen gehäkelten Pulli hatte ich vor Jahren schon mal, aber die Passform war einfach nicht meins. Nun wollte ich gern mal diese Anleitung ausprobieren. Gehäkelt wird das Shirt aus Baumwollgarn in Sportsweight. Ich wollte gern die Drops Belle, ein dickeres Garn, dafür verwenden, ich mag sie gern tragen und ich hatte noch etliches davon hier. Deshalb habe ich auch hier wieder eine völlig andere Größe gehäkelt, nämlich XS, um auf M zu kommen, mit einer Häkelnadel Stärke 4 und für die Abschlüsse mit Stärke 3.
 

 Zuerst werden Vorder- und Rückenteil einzeln gehäkelt, dann verbunden und die Ärmel angesetzt. Eine spannende Konstruktion! Ich habe mich für kürzere Ärmel als in der Anleitung entschieden, es ist ja ein Sommershirt und gefällt mir so besser.
 

 Natürlich hat auch hier wieder mein Garn nicht gereicht und ich musste noch zwei Knäuel nachkaufen. Außerdem hatte ich noch zwei ältere Knäuel zwar mit der gleichen Farbnummer aber einer ganz anderen Färbung hier. Die habe ich dann zum Zusammenhäkeln der einzelnen Teile benutzt. Getragen fällt es kaum auf.
 
 
Das Shirt ist kein Leichtgewicht - ich habe 420g Garn verbraucht, aber es ist trotzdem luftig und gefällt mir gut. Ich bin gespannt, wie es sich bewährt, es ist ja doch recht kurz geraten.
 

So, nun habt ihr es geschafft! 
Ich freue mich darauf, durch die anderen Beiträge auf dem MMM-Blog zu stöbern und wünsche euch noch eine schöne Sommerzeit! 
 
 

Dienstag, 21. August 2018

SummerPrincess


Lang ist´s her, dass ich mich hier habe sehen lassen. Irgendwie lähmt diese ganze DSGVO-Geschichte mich immer noch. Ich habe hin und her überlegt, den Blog zu schließen. Liest hier überhaupt noch jemand?


Nichts desto trotz ist dieser Blog aber auch mein kreatives Tagebuch und das möchte ich eigentlich nicht missen. Und deshalb geht es hier weiter - hoffentlich auch wieder regelmäßiger. Denn zu zeigen hätte ich so einiges ...


Den Anfang macht heute ein Tuch, das ich für eine sehr kreative Freundin gemacht habe. Sie ist daran "schuld", dass ich Wolle, Stoff und Farben verfallen bin. Über ihre Fähigkeiten und ihr Geschick kann ich immer wieder nur staunen. Aber eins kann sie nicht: sie kann einfach nicht häkeln.


Ich finde das schön - so gibt es wenigstens etwas, was sie sich nicht selbst machen kann ☺
Und deshalb habe ich ihr dieses Tuch gehäkelt, nach einer Anleitung von Drops-Design: "Summerprincess"


Für das Tuch habe ich 200g Merino/Seide in einem zarten Lila gefärbt und am Ende hatte ich genau 20 cm Garn übrig. Perfekte Materialverwertung also. Und schön groß ist es auch.


Meine Freundin hat sich gefreut - und ich glaube, ich brauche auch noch so eins für mich ☺
Wolle hätte ich jedenfalls genug da. Aber die zeige ich euch später ...

Liebe Grüße schickt euch
Doro

verlinkt: creadienstag




Mittwoch, 10. Mai 2017

MMM - Grün und blau ...


... trägt dem Kasper seine Frau ...
 
Also, grün und blau zusammen ging in meiner Kindheit GAR NICHT. Dabei mag ich diese Farbkombination total gern Schon immer. Nur hätte meine Mama mich damit nie aus dem Haus gelassen. Zum Glück hat sich manches geändert. Heute kann man ganz entspannt grün und blau zusammen tragen. Dann mache ich das heute mal ...


Der Shrug ist einfach ein riesengroßes Granny, im Zuge meines Wollabbaus entstanden aus 200g einer sehr weichen Baumwoll-Viscose-Bambus-Mischung. Schade, dass ich davon nicht mehr hatte!
Die Kamera hat zu schnell ausgelöst, deshalb gibt es auch ein "Rückseiten-Outtake" ☺


Und so sieht der Shrug ungetragen aus:


Das Shirt ist übrigens eine gekürzte "Else". Ich mag U-Boot-Ausschnitte so gern ...


Und jetzt will ich wirklich endlich die Sommershirts und -kleider tragen! 
Ob sie anderswo schon die Schränke verlassen durften, kann man heute wieder beim MeMadeMittwoch entdecken.

Viele Grüße schickt euch
Doro

Donnerstag, 27. April 2017

12 colours of handmade fashion - Gelb


GELB?! 
Och, nööö ... !
Ich musste schon im März aussetzen, bei rosa, weil rosa und ich einfach nicht kompatibel sind. Okay, ich geb zu, ich hab es versucht. Herausgekommen ist ein wirklich nettes Nachthemd. Das zeig ich euch aber nicht ☺
Und dann gab Selmin für den April Gelb vor. Das ist ähnlich schwierig für mich. Abgesehen davon, dass ich eine Horror-Erinnerung an gefühlt 1000 schwarze Käfer auf einem gelben T-Shirt habe, steht gelb mir auch nur bedingt. Am ehesten wohl dieser Farbton, der sich Senfgelb oder Toffee nennt und eher eine Herbstfarbe ist. Aber für den Frühling wollte ich mich der Herausforderung stellen, einen schönen hellen Gelbton zu finden und zu verarbeiten.


Ich wünschte mir schon länger einen Cocoon-Cardigan und nun war der perfekte Zeitpunkt dafür da. Bei Lanade fand ich das ideale Garn, reine Baumwolle in Vanille. Hmm ... da denke ich gleich an Vanilleeis mit Eierlikör, an warme Sommer-Sonnen-Tage und unbeschwerte Leichtigkeit. Und genau so war auch das Häkeln - gemütlich, Runde um Runde, im Urlaub. 


Passend dazu habe ich mir auch noch ein T-Shirt genäht, aus einem gut gehüteten Stoffschatz, nach einem Schnitt aus dem fabelhaften Buch von Steffi "Alles Jersey - Shirts und Tops".


Hier erkennt man den Stoff, einen super weichen ArtGalery-Jersey, noch genauer:


Vielen Dank, liebe Selmin, für die gelbe Herausforderung! Ich bin überrascht, aber ich mag Gelb tatsächlich ... Ich habe sogar passende Schuhe ☺


Liebe, fröhlich-gelbe Sonnengrüße schickt euch
Doro




Dienstag, 22. November 2016

Farbe für die Küche


Abwaschen ist ja so eine Sache. Jedenfalls hier bei uns. Hier wird sich wirklich darum gestritten ... 
... wer dieses Mal NICHT dran ist ☺
Trotzdem kommen wir einfach manchmal nicht drum herum.


Ein bisschen mehr Spaß macht es allerdings schon, seit unsere Spültücher aus bunter Wolle sind.
Nun mussten dringend ein paar neue die älteren, viel gebrauchten, ersetzen.


 
Ich habe sie wieder gehäkelt, weil ich finde, dann sind die Tücher schön griffig. Auch hartnäckigere Verschmutzungen bekommt man damit gut sauber. Dieses Mal habe ich Drops♥You#5 verwendet, damit und mit NS 5 ist so ein Tuch in Nullkommanix fertig. Ich häkele gern immer im Wechsel eine feste Masche und ein Stäbchen, in der nächsten Runde dann versetzt.


 

Ich gehe jetzt mal schnell den Abwasch machen ... ☺

Habt einen kreativen Dienstag!


Liebe Grüße schickt euch
Doro


Mittwoch, 14. September 2016

MMM - Luftige Maschen


Gerade noch rechtzeitig für die erfrischenden Morgen-Temperaturen ist mein Häkel-Pulli ferig geworden. Ziemlich ideal für den Zwiebellook, wenn man morgens nicht nur im Top aus dem Haus gehen will wegen der Gänsehaut.

 

In der Sommerausgabe der "Landlust" fand ich die Anleitung, allerdings habe ich nicht das Orginal-Garn verwendet, sondern mit Drops Belle gehäkelt. Da hab ich sogar mal eine Maschenprobe gemacht ☺ Das Garn lässt sich gut verhäkeln, wahrscheinlich sogar besser als verstricken, weil es nur sehr wenig verzwirnt ist.

 
 
Für meinen Pulli habe ich auch weniger Maschen angeschlagen als angegeben, ich hatte ein bisschen Sorge, dass sonst der Pulli zu sehr wächst beim Tragen. Das war auch gar keine schlechte Idee, denn das Garn leiert wirklich ein bisschen aus. Macht aber nichts, weil ich so trotzdem einen locker sitzenden luftigen Pulli habe. Nur den Ausschnitt muss ich noch mal mit festen Maschen umhäkeln, sonst rutscht er über kurz oder lang von der Schulter ...



Ich freu mch schon auf´s Stöbern in der Sammlung selbstgefertigter Kleidung heute beim MMM, angeführt zum letzten Mal (wie schade!) von Monika in einem wunderschönen Annadress.

Liebe Grüße von Doro
 

Samstag, 2. Januar 2016

Welcome 2016 - Ein Rück-, Ein- und Ausblick


... 2016 ...
Ich wünsche euch allen ein wunderbares, gesundes und gesegnetes neues Jahr!
Ich freu mich drauf und bin sehr sehr gespannt, was dieses Jahr bringen wird. Selten bin ich so gelassen und mit Vorfreude in ein neues Jahr gegangen ...

Das vergangene Jahr war in familiärer Hinsicht geprägt von manchen größeren Veränderungen, vielen Unsicherheiten und großen Überraschungen - und es macht mich einfach nur dankbar und lässt mich staunen, wie sich am Ende alles fügte und viel besser wurde als jemals vorgestellt.


Im vergangenen Jahr habe ich viel gelernt, manches Neue gewagt und bin am letzten Tag des Jahres über meinen Schatten gesprungen, in dem ich etwas tat, was ich geschworen hatte, NIE zu tun. Und es war gar nicht so schlimm ☺


Auch handarbeitstechnisch war das vergangene Jahr sehr ausgefüllt.
Ich habe 4 Jacken gestrickt ...


... und Wolle für zwei weitere liegt schon parat.



Ich habe einige Tücher - nein, nicht gestrickt, sondern gehäkelt. Das war für mich eine echte Überraschung, dass ich Häkeltücher so gern mag!



Und auch hier gibt es Wollvorräte, die darauf warten, im neuen Jahr zu einem Tuch verhäkelt oder verstrickt zu werden ...


Doch bevor ich damit beginnen kann, muss ich Angefangenes  und etwas wirklich Nötiges erst beenden. Und wechsle dabei immer von dick zu dünn zu dick ...



Auch so einige Mützen sind im letzten Jahr entstanden. Die fallen mir ein, weil sie gerade wieder mit Begeisterung getragen werden.


Und ich habe viel genäht.
Für unsere Kinder, für Freunde, für Nichten und Neffen ... aber doch am meisten für mich.
Mein Kleiderschrank ist ziemlich gut gefüllt mit Selbstgenähtem. 
Ich freue mich total sehr, dass ich nach einigem Herumprobieren und Suchen endlich zwei Shirtschnitte gefunden habe, die mir richtig gut passen: 
Scarlett und Autumn Mod.


Ich habe viele Kleider genäht, einige Röcke, eine (einfache) Leinenhose und meinen ersten Mantel.
Das war für ich DIE Überraschung überhaupt, dass ich so etwas kann ... 
Und macht mir Mut, im neuen Jahr damit weiter zu machen. Einen Schnitt für eine Walkjacke habe ich schon zu Weihnachten bekommen ... ☺
 
Einige Stoffe liegen hier bereits gewaschen und gebügelt und sollen Frühlings-Ellas werden:



Und ich möchte mir endlich ein Vogue-Wickelkleid nähen, nachdem ich diesen Schnitt schon so lange anschmachte.


Aber am meisten freue ich mich darauf, für zwei besondere Anlässe neue Kleider zu nähen. 



Ach, ich freue mich einfach wirklich sehr auf 2016!
Und ich freue mich darauf, manches mit euch hier zu teilen.
Für alles Lesen, Kommentieren und viele nette Mails im vergangenen Jahr danke ich euch sehr!

Liebe Grüße schickt euch
Doro
 
 

Dienstag, 1. Dezember 2015

Mützenwetter


Das erste Projekt auf meinen Nadeln ist beendet.
Rechtzeitig zum Schnee am vergangenen Wochenende wurde die Wunschmütze unseres Jüngsten fertig.

 

Gewünscht war blau und grau, passend zur Winterjacke. Im Laden im Städtchen war keine passende Wolle zu finden, aber bei Lan*de bin ich fündig geworden. Von Drops gibt es nämlich jetzt auch richtig dicke Mützenwolle in wirklich tollen Farben.




 Die Mütze hält, was sie verspricht: nämlich die Ohren schön warm. Sie hat auch den ersten Härtetest - 2h Dauerschneefall - gut überstanden und gefällt dem Sohn.
Und mir auch ...
Nun fehlt bloß noch der passende Schal. Ob das noch was wird in diesem Jahr? Zumindest die Wolle dafür ist schon mal gefärbt ...


Habt einen kreativen Dienstag!

Liebe Grüße schickt euch
Doro

Freitag, 20. November 2015

Auf den Nadeln im November


November ist der Monat, in dem bei mir die Nadeln besonders laut klappern.
Das liegt zum einen an der Nähe zu Weihnachten und den trotz guter Vorsätze doch wieder zu spät begonnenen Weihnachtsüberraschungen und zum andern an plötzlich dringend benötigten warmen Mützen und Schals - wo kommt auf einmal die Kälte her? 
Aber der Hauptgrund für das dringende Bedürfnis nach Wolle zwischen meinen Händen ist doch das Gefühl des Rückzuges in die gemütliche "Höhle", das entspannte Vorsichhin-Stricken, das zur Ruhe kommen nach einem vollen Jahr.
Auch und gerade, wenn die Aussicht auf eine ebenso volle Adventszeit besteht ... 
 
 
Und jetzt zeig ich euch, was momentan gerade auf meinen Nadeln ist:
ein langer Schal in Halbpatent für das jüngste Patenkind - die dazu gehörende Mütze ist schon fertig:

 

Die extra deshalb gefärbte Wolle hab ich euch hier schon gezeigt.

Dann sollen bis Nikolaus unbedingt warme Socken für den Jüngsten fertig sein:

 
Und weil ich auch gerne zwischendurch Abwechslung mag und es sich der Jüngste sich zu meiner Überraschung sehr gewünscht hat, häkele ich ihm auch noch eine richtig richtig dicke Mütze.



Die sollte aber besser bis morgen fertig werden, für unsere Gegend ist Schnee angesagt und Temperaturen um 0°C ...
Aber da mich im Moment ein ziemlich heftiger Virus zwingt, viel Zeit auf der Couch zu verbringen, wird das wohl zu schaffen sein :-)

 
Außerdem liegt schon Wolle für einen passenden Loop bereit und auch die jüngste Tochter hat dringenden Bedarf an einem dicken, warmen, super langen, farblich zu ihrer (Kauf)-Mütze passenden Schal angemeldet.


Also werden auch in der Adventszeit meine Nadeln nicht unbenutzt herum liegen ...

Habt einen guten Start ins Wochenende!

Liebe Grüße schickt euch
Doro

 

Dienstag, 1. September 2015

Tranquility


... nun schon zum zweiten Mal ...
Ich häkele dieses Tuch einfach gern! 


Wieder nach dieser Drops-Anleitung, dieses Mal allerdings auch aus Drops-Garn, nämlich aus Baby Alpaca Silk.



Irgendwie habe ich bei der Bestellung im Mai aber nicht richtig nachgedacht und statt der benötigten gut 300g bloß 100g gekauft ( und noch viel mehr anderes Garn ...)
Deshalb ist das Tuch nicht ganz so groß geworden wie geplant.
Aber ich hoffe, es wird ausreichen, um den Hals der Freundin im Herbst zu wärmen.


Habt einen kreativen Dienstag!

Liebe Grüße schickt euch
Doro

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...