Heute möchte ich euch wieder mitnehmen auf einen ganz besonderen Lieblingsweg unserer Familie.
Schon seit fast 20 Jahren kennen und lieben wir ihn.
Allerdings können wir ihn nur höchstens einmal im Jahr wandern, weil er etwa 350 km von unserem Zuhause entfernt ist.
In diesem Jahr aber waren wir schon zum 2. Mal dort, nämlich am vergangenen Wochenende mit unseren Freunden.
Wie sieht´s aus, habt ihr Lust, mit auf den Gohrischstein zu steigen?
Zu Beginn geht es noch gemächlich bergan ...
... über Holzstufen und Steinstufen, vorbei an interessanten Sandstein-Formen ...
... über kurze und längere Leitern, durch schmale Felsspalten ...
... und wenn man sich so beeilt wie wir ( um vielleicht sogar schneller zu sein als der Regen ☺), kommt man sogar etwas ins Schwitzen.
Es gibt einen "offiziellen" Aussichtspunkt, aber dort trifft man häufig viele andere Wanderer. Wir halten uns immer nach links, überspringen eine kleine Felsspalte und haben eine genauso schöne Aussicht ganz für uns alleine.
Rückzu muss man dann wieder diese kleine Spalte überspringen, sehr zur Erheiterung mancher Mitmenschen ... ☺
Unterwegs begegneten wir einem sehr ungewöhlichen Wanderer. Weiß jemand, wer das ist?
Weil die Wolken immer dichter und dunkler wurden und man ab und zu ein dumpfes Grollen hörte, machten wir uns kurze Zeit später wieder an den Abstieg.
Wir gehen am liebsten auf dem Rückweg durch die Falkenschlucht, dort ist
es richtig ein bisschen abenteuerlich. Und teilweise so dunkel, dass
wir die Taschenlampe brauchten. Allerdings stehen die Felsen dort so dicht aneinander, dass auch der Regen kaum durch kommt. Das war für uns ein Glück, denn wir waren leider NICHT schneller als der Regen ...
Nachdem man die Falkenschlucht hinter sich gelassen hat, wird der Weg ein bequemer Waldweg, den man dann auch gut mit aufgespannten Schirmen begehen kann.
Egal, auch wenn das Wetter nicht optimal war, dieser Weg ist trotz allem einer unserer liebsten.
Dass wir schon zum zweiten Mal in diesem Jahr dort sein konnten und ein wunderschönes "Ehepaare-Wochenende" erlebten, dass ist Sonntagsfreude pur.
Habt einen schönen erholsamen Sonntag!
Liebe Grüße schickt euch
Doro