Posts mit dem Label Sonntagsfreude werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Sonntagsfreude werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 25. Januar 2015

Winter



Koste die Stille 
des Winters aus:
 
 
Auch die entlaubten Bäume bergen,
mit Raureif überzogen,
einen geheimnisvollen
und wundersamen Reiz in sich.


Koste die Stille
des Winters aus:
Auch die schützende Wärme daheim
und die Ruhe im Zimmer
laden dich heute ein
zum Träumen von Frieden und Glück.
 
Christa Spilling-Nöker


Sonntagsfreude, ganz allein einen Winterspaziergang im dicksten Schneetreiben zu machen, den Flocken beim Fallen zuzuhören und dann durchgefroren und nass nach Hause zu kommen in die warme, gemütliche Stube. 
... Sonntagssorge, zu hoffen, dass trotz dichtem Schneetreiben die große Tochter gut in ihrer neuen Heimat ankommt ...

Habt einen gemütlichen Sonntag!
Liebe Grüße schickt euch
Doro

Sonntag, 14. Dezember 2014

Sonntagsfreude



Die Jacken fest zu und die Mützen auf,
die Füße sind kalt, doch wir pfeifen darauf.
Weihnachtsmarktbuden und Glühweinduft, 
gemütliche Stimmung liegt heut in der Luft.


Lebkuchenherzen und Sterne aus Stroh,
Kerzen aus Honig, die lieben wir so.
Waffeln und Würstchen und gleich nebenan
Maronen von Toni, dem Maronimann.


Oh, ich mag so `nen Wintertag,
ja, ich mag so `nen Wintertag auf dem Weihnachtsmarkt!

Doch bevor wir nach Hause gehn,
kannst du im Karussell schnell `ne Runde drehn.


 Noch ein kleiner Wunsch, ein Glas heißer Punsch, ...


... dieser Weihnachtsmarkttag, der war schön!

Text: Friedemann Rink, aus "Alles glitzert"

Dieses Lied war unser Ohrwurm während unseres Weihnachtsmarkt-Nachmittages in der neuen Heimat unseres großen Sohnes. Es war ein wunderbarer Tag mit der kompletten Familie.
Und ein besonderes Highlight gab´s noch für mich, als wir diesen Stoffladen entdeckten:


Ballen über Ballen von den feinsten Stoffen, Walkstoffe in Mengen, von denen man nur träumen kann und eine riesige Auswahl an Knöpfen, Bändern und Borten in alten Apotheker-Schränken ...
 Ach, dieser Tag war eine einzige Sonntagsfreude!

Habt einen wunderbaren dritten Adventssonntag!
Liebe Grüße schickt euch
Doro







Sonntag, 2. November 2014

Lieblingswege #5 oder: Goldener November


Ich glaube, so hat noch nie der November begonnen. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, ihn schon jemals so golden und warm erlebt zu haben.


Um diesen ungewöhnlichen Monatsanfang zu feiern, haben wir mit unseren Freunden eine spontane Wanderung zu einem unserer Lieblingsplätze gemacht.
Sie beginnt in einem schattigen Tal, entlang eines kleinen Baches, und die Sonnenstrahlen, die durch die Bäume am Hang scheinen, verheißen herrlichstes Wetter auf der Höhe.


Mit diesem Ziel vor Augen fällt der lange Weg nach oben nicht so schwer, sogar die Kinder haben es eilig, in die Sonne zu kommen.


 Weil es hier am Rennsteig überwiegend Nadelbäume gibt, leuchten die golden gefärbten Buchen noch mal so sehr vor dem dunklen Hintergrund.


Zur Mittagszeit machen wir Picknick - im November!!! - und tanken Sonne satt.


Frisch gestärkt, die Jacken um die Hüften gebunden, die Ärmel hochgeschoben ( warum haben wir nur keine T-Shirts angezogen? ) erreichen wir unser Ziel: die "12 Apostel-Felsen".
Und haben einen herrlichen Ausblick.



Lange sitzen wir und schauen und erzählen und sammlen Sonnenstrahlen ...

Für den Rückweg brauchen wir schon fast ein Buschmesser - obwohl wir hier schon mehrfach gewandert sind, haben wir es tatsächlich geschafft, uns zu verlaufen.



Und der Weg IST abenteuerlich. Aber das fotografiere ich nicht - ich bin damit beschäftigt, nicht zu stolpern, nicht auszurutschen, festen Halt zu finden, die Camera nicht zu verlieren, die Kinder zu motivieren und mich mit meiner Freundin fast kaputt zu lachen. Das allerdings hat schon fast was hysterisches ... 

 Quasi als Belohnung entdecken wir einen Felsen, den "Hohen Stein", der uns noch einmal eine atemberaubende Aussicht beschert.


 
Und mit den letzten Sonnenstrahlen kommen wir wieder am Auto an, trinken noch ein, zwei Tassen Kaffee zusammen und fahren dann nach vielen Umarmungen in die entgegengesetzten Richtungen davon.

Solche Tage könnte es noch öfter geben, nicht nur im November ...

Liebe Grüße schickt euch
Doro

Sonntagsfreude


Sonntag, 19. Oktober 2014

Sonntagsfreude


Vierzig Kinder, viele Mitarbeiter und Millionen bunte Steine ...


... drei Tage bauen, bauen, bauen ...


 ... und eine große Stadt entstand! 




Es hat Spaß gemacht,
sogar am Ende das Abbauen und Sortieren.


Und jetzt erholen wir uns ... ☺

Sonntagsfreude ... nach einer Idee von Maria.

Kommt gut in die neue Woche!
Liebe Grüße schickt euch
Doro

Samstag, 11. Oktober 2014

Auszeit ...


Wir haben Herbstferien. 
Und wir haben Urlaub. 
Die perfekte Gelegenheit, ein paar Tage an unserem Lieblingsfluss zu verbringen und dabei unsere große Tochter in ihrem Praktikum zu besuchen.
Trotz des seeeehr herbstlichen Wetters haben wir diese Zeit genossen.


Wir machten eine Radtour entlang der Werra ...


... mit herrlichem Blick auf Eschwege ...


... ließen unsere Beine und die Seele baumeln ...


... träumten am Werratal-See von fernen Ufern ...


... stiegen auf den großen Leuchtberg und genossen die Aussicht auf´s Land und in den Himmel ...


... entdeckten romantische Burgen ...


... und wunderschöne alte Fachwerkhäuser ...


... nahmen uns Zeit, um zur Ruhe zu kommen ...


... und freuten uns über die herbstliche Farbenpracht, auch wenn der Himmel die meiste Zeit über Grau in allen Schattierungen zeigte.

Solche Zeiten, in denen die Uhren langsamer gehen und Termine ihre Wichtigkeit verlieren, solche Zeiten wird es erst mal länger nicht mehr geben.


Trotzdem will ich mir vornehmen, uns ab und zu Freiräume zu schaffen zum Leben und Genießen und Freuen.

 Mehr Himmelsblicke gibt es bei Katja zu bestaunen.
Und vielerlei Gründe für Sonntagsfreuden sammelt Maria.

In diesem Sinne: Habt ein schönes Wochenende!
Liebe Grüße schickt euch
Doro
 



Sonntag, 5. Oktober 2014

Sonntagsfreude



 In der vergangenen Woche waren wir zum ersten Mal in der Stadt von Goethe und Schiller.
Obwohl wir gar nicht so weit entfernt wohnen, waren wir noch nie dort.


Aber nun sind wir ganz und gar begeistert.
Dort begegnet einem Geschichte auf Schritt und Tritt.


Herzog Karl August bewacht seit Jahr und Tag die Bibliothek seiner Mutter Anna Amalia und die Musikhochschule Franz Liszt.


Wer ein Faible für historische Gebäude hat, kommt hier voll auf seine Kosten und ganz sicher werden wir in der nächsten Zeit dort mal eine Stadtführung mit machen. Denn nun werden wir sicher öfter hin fahren - unseren Sohn besuchen ...


Dieser Stuhl steht vor der Bauhaus-Uni. Wahrscheinlich ein Sinnbild für das Studentenleben: Man kann durchaus rumsitzen, wenn man es schafft ... ☺


Ein lachendes und ein weinendes Auge habe ich. 
Ich freue mich sehr zu erleben, wie unsere Kinder ihren eigenen Weg suchen, finden und gehen. Aber andererseits ist für mich es als Mutter eine Herausforderung, sie ziehen zu lassen ...
Sonntagsfreude der besonderen Art.

Habt einen guten Start in die neue Woche - wir freuen uns auf ein paar Tage Herbst-Urlaub ☺
Liebe Grüße schickt euch
Doro

Samstag, 27. September 2014

Lieblingswege #4


Heute möchte ich euch wieder mitnehmen auf einen ganz besonderen Lieblingsweg unserer Familie.
Schon seit fast 20 Jahren kennen und lieben wir ihn.
Allerdings können wir ihn nur höchstens einmal im Jahr wandern, weil er etwa 350 km von unserem Zuhause entfernt ist. 
In diesem Jahr aber waren wir schon zum 2. Mal dort, nämlich am vergangenen Wochenende mit unseren Freunden.

Wie sieht´s aus, habt ihr Lust, mit auf den Gohrischstein zu steigen?


Zu Beginn geht es noch gemächlich bergan ...


... über Holzstufen und Steinstufen, vorbei an interessanten Sandstein-Formen ...


... über kurze und längere Leitern, durch schmale Felsspalten ...


... und wenn man sich so beeilt wie wir ( um vielleicht sogar schneller zu sein als der Regen ☺), kommt man sogar etwas ins Schwitzen.

Es gibt einen "offiziellen" Aussichtspunkt, aber dort trifft man häufig viele andere Wanderer. Wir halten uns immer nach links, überspringen eine kleine Felsspalte und haben eine genauso schöne Aussicht ganz für uns alleine.



Rückzu muss man dann wieder diese kleine Spalte überspringen, sehr zur Erheiterung mancher Mitmenschen ... ☺


Unterwegs begegneten wir einem sehr ungewöhlichen Wanderer. Weiß jemand, wer das ist?


Weil die Wolken immer dichter und dunkler wurden und man ab und zu ein dumpfes Grollen hörte, machten wir uns kurze Zeit später wieder an den Abstieg.


Wir gehen am liebsten auf dem Rückweg durch die Falkenschlucht, dort ist es richtig ein bisschen abenteuerlich. Und teilweise so dunkel, dass wir die Taschenlampe brauchten. Allerdings stehen die Felsen dort so dicht aneinander, dass auch der Regen kaum durch kommt. Das war für uns ein Glück, denn wir waren leider NICHT schneller als der Regen ...
Nachdem man die Falkenschlucht hinter sich gelassen hat, wird der Weg ein bequemer Waldweg, den man dann auch gut mit aufgespannten Schirmen begehen kann.


Egal, auch wenn das Wetter nicht optimal war, dieser Weg ist trotz allem einer unserer liebsten.
Dass wir schon zum zweiten Mal in diesem Jahr dort sein konnten und ein wunderschönes "Ehepaare-Wochenende" erlebten, dass ist Sonntagsfreude pur.

Habt einen schönen erholsamen Sonntag!
Liebe Grüße schickt euch
Doro

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...