Posts mit dem Label Rock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rock werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. August 2025

MMM - Sommerstrick

 
Voriges Jahr bekam ich zum Geburtstag drei Stränge Soft Silk von BC Garn, das ist eine Bourette-Seide. Der Plan war ein Sommershirt daraus, am liebsten noch mal ein Tolsta Tee wie hier , das trage ich total gern und oft. Die Seide ist beim Verstricken zwar etwas rau und "sperrig", aber nach dem Waschen wird sie herrlich weich und das Strickstück daraus fällt einfach schön.
Allerdings passt die Maschenprobe der Seide kein bisschen zur Anleitung. Auf Grund meiner Erfahrung mit dem Streifenpulli habe ich dieses Mal also eine kleinere Größe mit NS 4 angeschlagen. Und weil ich gern einen richtig schönen Rundhalsausschnitt wollte, habe ich auch den ersten Teil in Reihen statt Runden gestrickt um so den Ausschnitt formen zu können. Das ist erstaunlich gut gelungen. Und weil mir der Ausschnitt so schlicht gut gefiel, habe ich nur von innen eine Reihe Kettmaschen herum gehäkelt, um ihn zu stabilisieren. Seide neigt nämlich zum Wachsen ...
 

Das Seidengarn ist sehr ungleichmäßig versponnen, es hat dickere und dünnere Stellen im Faden, was das Strickbild ziemlich unruhig machte. Nach dem Waschen hat es sich aber gut gelegt, finde ich. Natürlich sieht man noch die Struktur des Garns, aber das gefällt mir eigentlich gut. Deshalb wollte ich zuerst auch nur einen ganz schlichten Pulli in Glatt rechts. Aber auf Dauer war mir das einfach zu langweilig - so kam ich auf die Idee, mit einer Lace-Bordüre abzuschließen. Inspiriert hat mich dazu Yase mit ihrem schönen Seidenpulli. Auf der Suche nach einem passenden Muster stieß ich auf den Lana Lacey Skirt . Ich habe mich für das mittlere Lochmuster entschieden, meine Maschenanzahl dafür angepasst (also einfach 2 Maschen dazu geschummelt) und mit NS 3,5 gestrickt, um das Ausleiern zu vermeiden. Ich hatte Strickspaß pur ...
 
 
Das Shirt ist genau so geworden wie ich es mir erhofft habe. Im Urlaub während verregneter Tage im Wohnmobil gestrickt und aus Mangel an ordentlichen Spiegeln eher die Passform geschätzt und gefühlt viel zu kurz gestrickt, hat es sich nach dem Waschen und Spannen zur perfekten Passform entwickelt. 
 

 Ich habe es bisher nur zu Hosen getragen - im Sommer, der eher ein Herbst sein wollte, war gerade noch kein Röcke-Wetter - aber das Shirt passt auch zu meinem Lieblingsrock vom letzten Jahr ...
 

... und auch zu meinem neuen Rock:
 

Für diesen Rock habe ich einen Coupon Viskosecrepe vernäht. Da er nur 1,10m breit lag, habe ich zwei Rechtecke zugeschnitten, im Vorderteil die unverzichtbaren Taschen eingefügt und als Bund ein breites Glitzergummi eingenäht. Beim Umfang habe ich mich trotz Ausmessen ziemlich verschätzt - ich bin schlanker als ich dachte ;) Deshalb musste ich das Gummi nachträglich noch viel enger nähen. Aber da es im Bereich der Taschen ist und der Stoff sowieso gekräuselt ist, fällt es kaum auf.
 

Für den Rock habe ich mir auch noch ein passendes T-Shirt genäht. Wieder meinen angepassten Kimono-Tee-Schnitt und aus einem richtig bunten Viskosejersey:
 

Damit bin ich jetzt für die hoffentlich kommenden schönen Spätsommertage gerüstet ...
 
Heute ist wieder MeMadeMittwoch und ich freue mich schon auf viel Sommerkleidungs-Inspiration!
 
 

Mittwoch, 5. Juli 2023

MMM - Alt und Neu

Ich trage meine Kleidung wirklich lange, aber ab und zu sortiere auch ich meinen Kleiderschrank durch. Und dann muss doch das ein oder andere ausziehen. So war es auch bei diesem Kleid, nach so vielen Jahren bin ich da einfach heraus gewachsen ;) 
Weil mir aber der Stoff gut gefiel, lagerte ich das Kleid erst mal im Fach für die Stoffreste - und vergaß es dann. Neulich, als ich ein bisschen kramte, fiel es mir wieder in die Hände. Der Stoff gefiel mir immer noch gut ... Also habe ich einfach das Oberteil abgeschnitten, die lange Passe umgeklappt und einen Rock daraus gemacht.


Das war dann DIE Gelegenheit, auch noch neue Shirts zu nähen. Ich habe tatsächlich kaum unifarbene ...
Passende Jerseys hatte ich im Schrank und spontan freie Zeit zum Nähen. Da habe ich natürlich kein Experiment gewagt, sondern meinen absoluten (und für euch wahrscheinlich totaaaal langweiligen) All time-Favorit, das "Kirsten-Kimonotee", genäht:
 einmal aus Baumwoll-Slub-Jersey, ein schon äteres Urlaubs-Mitbringsel von der schwäbischen Alb:


und einmal aus einem sehr gut abgelagerten Viskose-Jersey-Coupon vom Stoffmarkt:


Ich habe diesen Schnitt wirklich schon häufig aus verschiedenen Jerseys genäht (und werde ihn auch sicher noch sehr oft nähen ...), aber ich mag ihn am liebsten aus Viskosejersey. 
 
Weil die Shirts so simpel sind, habe ich wenigstens die Säume mit Zierstichen genäht und die Halsausschnitte haben einen "Streber-Streifen" spendiert bekommen.


Ich denke, Shirts und Rock werden mich dieses Jahr in den Camping-Urlaub begleiten - solche unkomplizierten Kleidungsstücke sind dafür ja ideal.
Noch mehr Sommergarderoben-Inspiration kann man heute wieder auf dem MeMadeMittwoch-Blog entdecken.
Vielen Dank dafür!



 

Mittwoch, 1. März 2023

MMM - ganz schön wollig

 
Der März hat bei uns sehr kalt und sehr sonnig begonnen - perfektes Wetter für zwei Neuzugänge in meinem Kleiderschrank!
 
Zu Beginn des Jahres wollte ich mir gern wieder einen Pulli stricken. Das Garn dazu hatte ich schon im Spätsommer gekauft: die Holst Coast, ein Baumwoll-Wolle-Gemisch. Ich kannte das Garn noch nicht und wollte es gerne mal ausprobieren. Schon die Farbauswahl war eine Herausforderung, ich glaube, es gibt 88! Farben davon.
Letzendlich habe ich mich für einen warmen Beige-Ton entschieden.
 

Doppelt gehalten passte die Maschenprobe perfekt zur Anleitung für den Topolino-Sweater von Isabell Kraemer, also habe ich mal angeschlagen ...

 
Mit Nadelstärke 3,5 hat sich das Garn wirklich gut verstricken lassen. Ich habe mich auch im Großen und Ganzen an die Anleitung gehalten, nur die Anzahl der Mustersätze im unteren Bereich habe ich reduziert. Da mochte ich nicht so viele Löcher ;)
Und ich habe ein Rippenbündchen anstatt eines glatt rechten Abschlusses gestrickt. 
Der Halsauschnitt hat mich ein bisschen zur Verzweiflung gebracht, er saß einfach nicht gut, entweder war er zu weit oder zu eng ... Zum Schluss habe ich ihn genau nach Anleitung gestrickt. So richtig glücklich bin ich nicht damit, er sitzt mir ein bisschen zu weit oben am Hals, aber es ist auszuhalten :)
 

 Während des Strickens hatte ich wirklich Bedenken, dass der Pulli zu kratzig wird. Das hat sich nach der ersten Wäsche gelegt. Die Wolle ist zwar nicht kuschelweich, aber sehr angenehm zu tragen.
Mir gefällt auch die Konstruktion der Schultern, so eine Sattelschulter habe ich vorher noch nicht gestrickt.
 

Ich mag den Pulli wirklich gern - und er passt sowohl gut zur Jeans als auch zu meinem neuen Rock.
 

 Nachdem ich meinen alten vielgeliebten Walkrock Ende letzten Winters ausrangieren musste, habe ich mir nun endlich aus einem Rest Wollwalk einen Ersatz genäht. Als Schnitt habe ich den "Wilden Pfeffer" von firlefanz in der Damenversion benutzt - allerdings den Schnitt für die dehnbare Variante, ohne zu bedenken, dass mein Walk eher ein fester Stoff ist. Nun sitzt der Rock sehr figurbetont, das mag ich nicht ganz so gern. Aber er hält wunderbar warm und ist total gemütlich für zu Hause. Und genau dafür wollte ich den Rock ja haben, also alles gut. 
Beim nächsten Mal vernähe ich vielleicht mal einen Jeansjersey, damit sitzt er sicher besser bei dieser Schnittversion.
 
Heute sammelt Jeanette wieder wunderbare Kleidungskreationen auf dem MMM-Blog , ich freue mich schon auf´s Stöbern!

Mittwoch, 6. November 2019

MMM - Über das Glück von Nähfreundschaften ...


 ... denn ohne diese Nähfreundschaft gäbe es diesen Post nicht.
Alles fing vor Jahren bei einem Treppenhaus-Gespräch mit einer Kollegin an. Mittlerweile sind wir zu dritt und treffen uns mindestens 3 Mal im Jahr zum gemeinsamen Nähen. Jede hat ihr Spezialgebiet: die eine ist die Decken-Queen, die andere die Taschen-Queen und ich bin für Kleidung und elastische Stoffe zuständig ☺
Neulich wollten wir gemeinsam zum Stoffmarkt, aber dann kam mir ein Termin dazwischen, der nicht zu verschieben war. Schade. Aber meine Mädels haben an mich gedacht - sie kamen mit einem herbstbunten Strickstoff-Coupon wieder, aus dem Röcke für uns drei werden sollten.


In der vergangenen Woche haben wir uns also wieder getroffen, viel erzählt und ein bisschen genäht, nämlich Röcke. Den 1,50m x 1,50m - Coupon haben wir schwesterlich geteilt. Und weil der Stoff bestimmt ganz schön viel Poly enthält und auch ziemlich dünn ist, haben wir noch Futterröcke aus einem Viskose-Rest von mir zugeschnitten.


Beide Stoffe haben wir an den schmalen Kanten zusammengenäht, dann gemeinsam eingekräuselt und an einen breiten Jersey-Bund genäht.


Ich habe in den Bund noch einen Gummi eingezogen, damit fühle ich mich einfach wohler als wenn ich immer befürchten muss, dass der Rock irgendwann über die Hüfte rutscht.
Einen Rollsaum bekam er auch spendiert.. Die anderen beiden wollte ihre Röcke ungesäumt lassen.
Leider gibt´s (noch) keine Fotos von den "Drillingen" , aber wir haben es fest vor ☺


Ich bin ziemlich begeistert von meinem neuen Herbstbegleiter. Sowohl von Farben und Muster als auch von der Perfektion, mit der er sich in meinen Kleiderschrank einfügt.


Und mein Strickmantel passt auch wunderbar dazu ☺


Das sind noch lange nicht alle Kombinationen, die möglich sind. Eigentlich könnte ich jetzt eine Herbst - Capsule Wardrobe mit dem Rock starten ...
Also, Nähfreundschaften sind ein großes Glück!

Viele herbstliche Inspirationen findet man heute wieder beim MeMadeMittwoch


Donnerstag, 18. Oktober 2018

Herbst-Garderobe Teil 3

*Werbung*

Eigentlich wollte ich mir in diesem Herbst keinen Rock nähen. 
Aber - da lag dieser Flanell, den ich genau für diesen Zweck schon vor ein paar Jahren gekauft hatte. Und dann kam da noch die Anfrage von rosa p., ob ich nicht Lust hätte, ein Designbeispiel für ihren neuen Schnitt- den Rock Nr.1 ☺ - zu nähen ... 
Also gab es in diesem Herbst doch einen Rock für mich. Und was für einen! 


Falten, gedoppelte Passe, nahtverdeckter Reißverschluss ...


Allerdings habe ich keinen "original" nahtverdeckten Reißer eingenäht, weil meine neue Maschine noch kein Extra-Füßchen dafür mitbrachte. Aber so ist es für mich auch in Ordnung ...


Der Rock fällt durch den schweren Flanell wirklich toll. Erst hatte ich ein paar Bedenken, dass er durch die Falten zu sehr nach Trachtenrock aussehen könnte, aber das hat sich gar nicht bestätigt.


Das dazu gehörende Shirt Nr.1 finde ich auch sehr schick.
Das Bindeband kann man natürlich aus dem gleichen Stoff wie das Shirt nähen, aber ich hatte noch ein Stück schmales Ripsband zu Hause, welches perfekt passte ...


Der Ausschnitt wird mit  Beleg genäht, das mag ich ja total gern. Und auch die weiten Ärmel mit dem langen schmalen Bündchen gefallen mir sehr.


Das Shirt passt super auch zur Jeans, aber zum Rock natürlich am besten ☺


Beide Schnitte habe ich in Gr.36 genäht und sie fallen auch genau der Größe entsprechend  aus.
Im Oktober und November runden sich einige Geburtstage in unserer Familie - ich bin zumindest kleidungstechnisch gerüstet.


 Shirt und Rock Nr.1 erscheinen heute bei rosa p. 

Herbstliche Grüße schickt euch
Doro


verlinkt: sewlala 
               du für dich am donnerstag

Mittwoch, 4. Juli 2018

MMM - Ich packe meinen Koffer ...


Vor ein paar Jahren erzählte meine Mama von einer Kollegin, die fast nur Beige trug. Alle Kleidungsstücke waren untereinander und miteinander kombinierbar. Ich fand das damals furchtbar langweilig, ganz zu schweigen von dem gruseligen Beige ... ;)
Mittlerweile habe ich die Vorteile einer aufeinander abgestimmten Garderobe schätzen gelernt und bin auf einem guten Weg, viele miteinander kompartible Kleidungsstücke zu haben - allerdings nicht in Beige ☺
 Ein Teil, welches jetzt im Sommer dabei eine wichtige Rolle spielt, habe ich vor noch nicht allzu langer Zeit genäht und es seit dem schon sehr sehr oft getragen: den Rock "FrauAntje" aus petrolfarbenem Jeansjersey.


Der Schnitt näht sich ziemlich flott und passte mir ohne Änderungen auf Anhieb. Ist ja bei einem Rock auch nicht schwer ... Ich habe dann allerdings noch Taschen dazu gebastelt, die sind bei mir halt einfach unverzichtbar.

  
Das Shirt ist das Wickeloberteil vom Kleiderbaukasten-Buch "Näh dir dein Kleid" von rosa p. mit verlängerter Passe. Und passt farblich perfekt ...


... aber nicht nur dieses Shirt , sondern auch diese hier, das Kirsten Kimono Tee:


oder das Carmen-Shirt, auch aus dem Kleiderbaukasten-Buch:


Deshalb MUSS der Rock auf jeden Fall mit mir in den Urlaub kommen - er ist die ideale Ergänzung zu den Shirts, die demnächst in den Schrank im Wohnmobil wandern.


Ich freu mich schon, in knapp zwei Wochen sind wir bereits unterwegs ☺

Jetzt bin ich neugierig, was andernorts in die Koffer gepackt wird und wünsche allen einen erholsamen herrlichen Urlaub!

Liebe Grüße schickt euch
Doro

verlinkt: MeMadeMittwoch

Mittwoch, 4. Oktober 2017

MMM - Ein Schlauch?!


Heute zum MeMadeMittwoch zeige ich euch mein letztes Sommer-Strick-Projekt: einen Schlauch.

Bereits im Frühling habe ich dieses Garn verponnen und war nun auf der Suche nach einem Projekt, bei welchem Garnmenge und Lauflänge passt. Ich wollte auch nur ausschließlich dieses Garn, und das möglichst komplett, verstricken. Bei meiner Recherche stieß ich in den Weiten des www (leider weiß ich nicht mehr, wo ...) auf diesen Schlauch. Perfekt!


Ich habe 140 Maschen mit NS4 angeschlagen und dann immer entspannt in Runden fröhlich glatt rechts vor mich hin gestrickt. Nach den Hälfte der Garnmenge strickte ich ein paar cm vorne und hinten in Reihen, um Ärmellöcher zu bekommen. Anschließend wurde alles wieder zur Runde geschlossen und weiter fröhlich glatt rechts vor sich hin gestrickt.


Herausgekommen ist ein wunderbar weicher (das Garn ist eine Merino/Seiden-Mischung) Pullunder, der über sehr viele meiner Shirts passt und durch den großen Kragen im Winter sicher auch schön den Hals wärmt. Da der Kragen aber nicht eng anliegt, ist er trotzdem bei diesen Temperaturen nicht zu warm. Und zur Not ginge er auch mal als Kapuze ...


Die Fotos entstanden am Sonntag in der Abendsonne und ich war (fast) komplett memade gekleidet: mit Valeska-Rock und Elsen-Shirt. Die Strumpfhose ist gekauft.
 Und weil heute auch MottoMittwoch ist, zeige ich euch noch ein Detail meines Shirts:


Ich mag solche Ziernähte total gern.
 Noch mehr feine Details und selbst gemachte Kleidung kann man heute wieder beim MeMadeMittwoch entdecken. Schaut doch mal rein!


Liebe Grüße schickt euch
Doro



Mittwoch, 17. Mai 2017

MMM - Valeska


Obwohl ich ziemlich selten Röcke trage, dachte ich schon eine Weile über einen neuen Sommerrock nach. Schön schlicht, schön luftig, zu (fast) allem passend. Den idealen Stoff fand ich recht schnell, ein Viskose-Leinen-Gemisch in graugrün. Nur mit dem Schnitt tat ich mich schwer. 


Eigentlich sollte es ein "Norma" oder "Aztek" aus der Ottobre werden, beide schon genäht und angepasst. Aber eigentlich mag ich Röcke lieber weiter, bequemer, lässiger. 


Deshalb ist es ein "Valeska" von farbenmix geworden. Ein ganz schlichter Schnitt, keine große Nähanforderung und innerhalb von zwei Stunden fertig - und ganz genau MEIN Rock.
Oben hat er einen weichen Jerseybund mit einem dünnen Gummi, um das Ausleiern zu verhindern.


Außerdem habe ich den Rock mit Viskoseflutsch gefüttert, weil der Oberstoff doch ziemlich durchsichtig ist. Und so klettert der Rock auch an Leggings oder Strumpfhosen nicht hoch.


Aber das Beste ist, dass er wirklich zu (fast) allen meiner Shirts und Blusen passt. Genau so, wie ich gehofft hatte ...


Das Shirt ist übrigens dieses, die Leggings nach dem Schnitt von rosa p. aus "Ein Schnitt, vier Styles".

Einen bunten Reigen toller selbstgemachter Kleidung gibt es heute wieder auf dem MMM-Blog zu entdecken, angeführt von Katharina in einem wunderschönen Sommerkleid.

Liebe Grüße schickt euch
Doro



Mittwoch, 1. März 2017

MMM - ganz in Beige


Geschafft! Es ist der 1. März! Jetzt geht es aufwärts ...
Und jetzt hab ich auch so gar keine Lust mehr auf dicke Sweater, lange Ärmel und dunkle Farben.
 

Also heute deshalb (fast) ganz in Beige. Beige hatte für mich lange Zeit immer den Beigeschmack von bieder, einfallslos, langweilig. Aber mit der Entdeckung der Frühlingsfarben und dem Rat, nicht zu viel dunkles Braun zu tragen, kam Beige ins Spiel.
  


 Oder Camel oder Nute oder Hazelnut oder Sand oder Taupe oder ... Ganz egal, wie die Farbe nun heißt, ich habe plötzlich Bedarf an Beige.
Und es gefällt mir. Vor allem in Kombination mit kräftigen Farben. Aber wie gesagt, heute, zum metereologischen Frühlingsanfang, war mir nach hell, komplett.



Das Shirt ist schon ein älteres nach Standart-Schnitt, das Tuch vom letzten Sommer-Shawl-Knitalong - ein Hamburg Calling, die Jacke ein February-Ladysweater aus Alpaka. Aber den Rock, den habe ich neu genäht. Dafür habe ich das Rockteil von FrauFannie aus Woll-Romanit zugeschnitten, mit Wirkware gefüttert und einen breiten Jerseybund angenäht. in den Rockbund zog ich nachträglich noch einen Gummi ein, weil die ursprüngliche A-Form zusammen mit der Länge doch ziemlich langweilig aussah. So gefällt mir der Rock besser und ist trotzdem sehr bequem, vor allem die Taschen mag ich einfach gern ...




Ob anderswo noch Winterkleider oder doch schon mehr Frühlingshaftes getragen wird, kann man heute wieder beim MeMadeMittwoch entdecken.
Und noch mehr Beige gibt es hier - bei Selmin und den 12 colours of handmade fashion.
 
Liebe Grüße schickt euch
Doro


LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...