Posts mit dem Label Gestricktes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gestricktes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. August 2025

MMM - Sommerstrick

 
Voriges Jahr bekam ich zum Geburtstag drei Stränge Soft Silk von BC Garn, das ist eine Bourette-Seide. Der Plan war ein Sommershirt daraus, am liebsten noch mal ein Tolsta Tee wie hier , das trage ich total gern und oft. Die Seide ist beim Verstricken zwar etwas rau und "sperrig", aber nach dem Waschen wird sie herrlich weich und das Strickstück daraus fällt einfach schön.
Allerdings passt die Maschenprobe der Seide kein bisschen zur Anleitung. Auf Grund meiner Erfahrung mit dem Streifenpulli habe ich dieses Mal also eine kleinere Größe mit NS 4 angeschlagen. Und weil ich gern einen richtig schönen Rundhalsausschnitt wollte, habe ich auch den ersten Teil in Reihen statt Runden gestrickt um so den Ausschnitt formen zu können. Das ist erstaunlich gut gelungen. Und weil mir der Ausschnitt so schlicht gut gefiel, habe ich nur von innen eine Reihe Kettmaschen herum gehäkelt, um ihn zu stabilisieren. Seide neigt nämlich zum Wachsen ...
 

Das Seidengarn ist sehr ungleichmäßig versponnen, es hat dickere und dünnere Stellen im Faden, was das Strickbild ziemlich unruhig machte. Nach dem Waschen hat es sich aber gut gelegt, finde ich. Natürlich sieht man noch die Struktur des Garns, aber das gefällt mir eigentlich gut. Deshalb wollte ich zuerst auch nur einen ganz schlichten Pulli in Glatt rechts. Aber auf Dauer war mir das einfach zu langweilig - so kam ich auf die Idee, mit einer Lace-Bordüre abzuschließen. Inspiriert hat mich dazu Yase mit ihrem schönen Seidenpulli. Auf der Suche nach einem passenden Muster stieß ich auf den Lana Lacey Skirt . Ich habe mich für das mittlere Lochmuster entschieden, meine Maschenanzahl dafür angepasst (also einfach 2 Maschen dazu geschummelt) und mit NS 3,5 gestrickt, um das Ausleiern zu vermeiden. Ich hatte Strickspaß pur ...
 
 
Das Shirt ist genau so geworden wie ich es mir erhofft habe. Im Urlaub während verregneter Tage im Wohnmobil gestrickt und aus Mangel an ordentlichen Spiegeln eher die Passform geschätzt und gefühlt viel zu kurz gestrickt, hat es sich nach dem Waschen und Spannen zur perfekten Passform entwickelt. 
 

 Ich habe es bisher nur zu Hosen getragen - im Sommer, der eher ein Herbst sein wollte, war gerade noch kein Röcke-Wetter - aber das Shirt passt auch zu meinem Lieblingsrock vom letzten Jahr ...
 

... und auch zu meinem neuen Rock:
 

Für diesen Rock habe ich einen Coupon Viskosecrepe vernäht. Da er nur 1,10m breit lag, habe ich zwei Rechtecke zugeschnitten, im Vorderteil die unverzichtbaren Taschen eingefügt und als Bund ein breites Glitzergummi eingenäht. Beim Umfang habe ich mich trotz Ausmessen ziemlich verschätzt - ich bin schlanker als ich dachte ;) Deshalb musste ich das Gummi nachträglich noch viel enger nähen. Aber da es im Bereich der Taschen ist und der Stoff sowieso gekräuselt ist, fällt es kaum auf.
 

Für den Rock habe ich mir auch noch ein passendes T-Shirt genäht. Wieder meinen angepassten Kimono-Tee-Schnitt und aus einem richtig bunten Viskosejersey:
 

Damit bin ich jetzt für die hoffentlich kommenden schönen Spätsommertage gerüstet ...
 
Heute ist wieder MeMadeMittwoch und ich freue mich schon auf viel Sommerkleidungs-Inspiration!
 
 

Sonntag, 4. Mai 2025

FJKA - Finale!

 Kinder, wie die Zeit vergeht ...
und schon treffen wir uns zum Finale des gemeinsamen Frühlings-Strickens.
Ihr erinnert euch? Ich hatte große Pläne. Schlussendlich habe ich mich dafür entschieden, meinen "Neona" fertig zu stricken. Vier Wochen Knit Along sind zu wenig für eine Jacke ;) Aber den Pulli habe ich geschafft, dank der geballten Strick-Motivation. Und hier ist er:
 

 Auf der Suche nach einer Anleitung für einen Pulli mit überschnittener Schulter bin ich auf den "Neona" von Isabell Kraemer gestoßen. Diese Anleitung habe ich schon eine ganze Weile, gekauft im Zuge eines Sales und eigentlich ohne konkreten Strickplan. Nun habe ich mir ernstlich vorgenommen, erst mal meine schon gekauften Anleitungen zu durchsuchen und erst dann neu zu kaufen, wenn ich nichts passendes finde (was wahrscheinlich kaum passieren wird ...)
So habe ich also den "Neona" gestrickt.
 

 Ich habe dafür die BC Bio Balance verwendet und mit Nadelstärke 3,5 gestrickt. Die Wolle mag ich sehr gern, sie hat eine Zusammensetzung von 55% Wolle und 45% Baumwolle und trägt sich total angenehm. Ich habe schon einen Pulli daraus gestrickt, den ich immer noch sehr gerne trage. Das Garn pillt fast gar nicht, allerdings werden die Ärmel während des Tragens immer kürzer, auch, weil ich sie oft hochschiebe. Zum Glück hatte ich noch einen Rest des Garns und habe sie um ein ganzes Stück nachträglich verlängert. Damit mir das bei diesem Pulli nicht auch passiert, habe ich die Ärmel von vorn herein schon sehr viel länger gestrickt.
 

 Prinzipiell mag ich am liebsten Raglan-Konstruktionen, aber die Art, diesen Pulli zu stricken, fand ich auch sehr interessant. Man kann gut die Schulter"naht" erkennen, wo die Vorderteil-Maschen aus der Rückenpasse aufgenommen wurden. So ganz hundertprozentig gut ist es mir nicht gelungen, aber ich bin trotzdem zufrieden. 
Die Anleitung schlägt einen Rollkragen vor oder man kann den Halsausschnitt unversäubert lassen. Ein Rollkragen kam für mich gar nicht in Frage. Ich habe mich dafür entschieden, nachträglich drei Reihen glatt rechts anzustricken und dann abzuketten. Damit bekommt der Ausschnitt ein bisschen mehr Stabilität.
 

 Schön finde ich auch, dass das Muster von der Passe sich an den Bündchen wiederholt. Das ist ein kleines Highlight bei dem ansonsten schlichten Pulli.
 

Ich habe Gr. M2 gestrickt, aber bei diesem ziemlich oversize geschnittenen Pulli hätte auch die kleinere Größe gereicht. Ich habe 288g Wolle verbraucht - und hatte 300g. Das war also eine ziemlich knappe Kiste und ich bin echt froh, dass es so gut ausgegangen ist!
 Über den fertigen Pulli freue ich mich sehr, ich denke, das wird auch schon ein guter Begleiter an kühleren Frühlings- und Sommerabenden.
 
Ja, und dann habe ich doch noch das Flausch-Jäckchen angestrickt. Und ich glaube, das wird auch richtig, richtig schön! Es soll der Rebell-Cardigan von Ankestrick werden und auch hier ist die Konstruktion echt spannend ...
 

 Vielen Dank an das MMM-Team für das Motivieren und Organisieren dieses Kals!
 

Mittwoch, 5. Februar 2025

MMM - Heute mach ich blau ...

 
Nachdem ich längere Zeit die Lust am Nähen richtiggehend verloren hatte, habe ich sie im neuen Jahr endlich wiedergefunden! So sind unter anderem schon drei Sweatshirts für meinen Mann, ein Upcycling-Sweatshirt und ein Kleid für mich entstanden. Und es liegen noch diverse zugeschnittene Projekte auf meinem Tisch. Darauf freue ich mich richtig!
Heute zum MeMadeMittwoch zeige ich euch erst einmal das Kleid:
 

 Ich habe mir wieder einmal eine "Frau Fannie" von StudioSchnittreif genäht. Meine beiden letzten Versionen dieses Schnittes (hier und hier) sind mittlerweile aussortiert, aber mir gefällt die Art dieses Kleides immer noch sehr.
Auf der Suche nach passenden Sweatstoffen für die Pullis meines Mannes fiel mir dieser blaue French Terry in die Hände. Mein Mann mag es lieber kuschelig, deshalb fand er zwar die Farbe toll, aber nicht den Stoff. Ich mochte beides und die Stoffmenge war ausreichend - et voilà: ein super gemütliches "Jogginghosenkleid" für mich.
 

 Dieses Mal habe ich den Schnitt in Gr. M genäht, ich brauche mittlerweile etwas mehr Raum ;) Über die Schultern und den Oberkörper herum passt es perfekt, aber in der Taille war es mir viel zu weit und sackig. Weil ich aber natürlich schon alles zusammen genäht hatte, konnte ich nur Schadensbegrenzung machen. Ich habe deshalb einfach an den Seiten nach oben und unten auslaufend vom Oberteil je 5 cm weggenommen. Nun wirft es zwar unterhalb der Brust ein paar schräge Falten, aber das finde ich nicht schlimm.
Das Kleid trägt sich sehr bequem und die Taschen sind einfach genial ...
Weil mir das Oberteil vom Sitz her wirklich gut passt, möchte ich mir gern nach diesem Schnitt noch ein paar Pullis nähen.
 

 
Noch in der Adventszeit habe ich diesen "Kolding" angestrickt. Vor ein paar Jahren bekam ich zum Geburtstag 2 Stränge Wollmeise Pure in der Farbe "Pfefferminz-Prinz" und ich dachte, Anleitung und Wolle würden gut zusammen passen. Na ja ... das Stricken war schon ziemlich mühsam, so wirklich kann ich den Hype um diese Anleitung nicht verstehen. Aber das Ergebnis gefällt mir recht gut. Nach dem Waschen und Spannen sieht das Maschenbild schon gleichmäßiger aus und der Schal ist auch noch um einiges gewachsen:
 

Diese Größe ist jetzt für mich genau richtig. Auf den Bildern erscheinen die Farben zu kalt und zu dunkel, in Wirklichkeit sind es warme Türkis- und Grüntöne.


Nun bin ich gespannt auf die immer sehr inspirierenden Beiträge auf dem MMM-Blog und danke für die Bereitstellung dieser monatlichen Plattform! Wer weiß, ob ich sonst noch bloggen würde ... 
Habt einen schönen Tag!


Mittwoch, 2. Oktober 2024

MMM - Pullover und Meer

 Im Frühling hatte ich mir die Anleitung für das Tolsta-Tee von creabea gekauft und auch gleich angestrickt ( hier habe ich das Shirt gezeigt). 
Das Tolsta-Tee ist eigentlich "nur" eine einfache Raglankonstruktion, aber die Anleitung ist gleich für zwei Garnstärken geschrieben, für DK und Fingering. Das macht sie so variabel und ideal als Basis-Anleitung. Deshalb habe ich auch gleich nach der Fertigstellung vom ersten Shirt ein zweites angeschlagen. Wieder mit Streifen, aber dieses Mal aus lauter Reste-Knäulen der Holst Coast. Das ist ein Baumwoll-Schurwoll-Garn und hat eine Lauflänge von 350m auf 50g, also ziemlich dünn. Ich finde es perfekt für die Sommer- und Übergangszeit.

 
Mit Nadelstärke 3,5 war das zwar kein Schnell-Strick-Projekt, aber ich habe es wirklich genossen - und Sand, Dünengras und Wellenrauschen mit eingestrickt.


Den Saumbund habe ich wieder geteilt und dieses mal lange Ärmel gestrickt. Ich hätte mir den Pulli noch ein bisschen mehr oversized  gewünscht, aber da habe ich wohl einfach zu wenig Maschen angeschlagen ...


Mit dem Ausschnitt bin ich nicht so richtig zufrieden, der hätte auch ruhig weiter sein können. In der Anleitung wird ein U-Boot-Ausschnitt gestrickt, ich wollte mir aber einen Rundhalsauschnitt "basteln". Wie ihr sehen könnt, gebastelt ist er wirklich - und nicht gut gelungen. Aber jetzt weiß ich zumindest, was ich beim nächsten Mal anders machen muss.
Alles in allem trägt der Pulli sich aber sehr gut, ist ein totales Leichtgewicht mit 166g und erinnert mich jedes Mal beim Tragen an unsere Tage am Meer.
 
 
Jetzt genieße ich aber auch den Herbst mit seinen bunten Farben und bin gespannt auf die bunten Inspirationen beim MeMadeMittwoch.
 

 



Mittwoch, 7. August 2024

MMM - Gestrickt, gehäkelt und genäht

Eigentlich wollte ich euch zum heutigen MeMadeMittwoch ein neues Kleid zeigen oder wenigstens einen neuen Rock. Die Stoffe liegen hier, die Schnitte auch - aber irgendwie fehlt die Zeit oder die Lust für die Nähmaschine. 
Deshalb zeige ich euch heute einfach ein paar neue Oberteile - genäht, gestrickt und sogar gehäkelt. Heute wird es wohl etwas länger ... ;)
Fangen wir mit dem gestrickten Teil an:
 

Ich habe vor einiger Zeit im Sale bei Soul Wool zugeschlagen: SoftSilk - reine Bouretteseide für einen günstigen Preis. Daraus wollte ich mir ein Tolsta Tee von Rebecca Clow stricken. Innerhalb der Anleitung gibt es die Möglichkeit, das Shirt aus DK-Garn oder Fingering-Garn zu stricken. Ich lag mit meiner Maschenprobe genau zwischen den beiden Garnstärken und habe deshalb Gr. 6 der DK-Anleitung gestrickt, um auf Gr. 3 zu kommen. Das hat gut funktioniert. Verwendet habe ich übrigens Nadelstärke 4 für den Körper und 3,5 für die Bündchen.
 
 
Ich wollte gern Ärmel bis zum Ellenbogen und ein geteiltes Bündchen - das ist so in der Anleitung nicht enthalten, aber keine Herausforderung. Hinten ist das Bündchen ein wenig länger als vorn, das finde ich auch sehr hübsch. Von der Hauptfarbe habe ich nur 200g verbraucht bis zum letzten Stück des zweiten Ärmels. Weil ich dafür nicht noch einen Strang anfangen wollte, habe ich einfach die Streifenfarben getauscht. Und jetzt finde ich das ein richtig schönes Detail ;) Die Passform mag ich auch - nicht zu eng und nicht zu weit. Meine Bedenken, dass die Seide wächst beim Tragen, haben sich so nicht bestätigt.


 Im kühlen Schwedensommer hat sich das Shirt schon bestens bewährt. Die Seide trägt sich total angenehm und ist wirklich pflegeleicht. Zum Glück habe ich noch mehr davon, das wird nicht das einzige Oberteil daraus bleiben ...
 
Vor unserem Urlaub habe ich mir auch noch "schnell" zwei Shirts genäht:
 meinen All-time-favorite FrauAiko aus Viskosejersey, ohne Ärmel, dafür mit Ärmelaufschlägen und mit einem Gummizug im Bund. Ich mag es sehr!
 

 Das zweite Shirt ist wieder ein Kirstenkimono Tee, auch ein viel geliebter und -genähter Schnitt von mir. Hier habe ich einen Rest Viskosejersey verwendet und musste deshalb das Rückenteil stückeln. Aber das gefällt mir auch gut:
 
  

Und als letztes zeige ich euch noch meinen Neuzugang: den Tropez Sweater von paula m. 
Einen gehäkelten Pulli hatte ich vor Jahren schon mal, aber die Passform war einfach nicht meins. Nun wollte ich gern mal diese Anleitung ausprobieren. Gehäkelt wird das Shirt aus Baumwollgarn in Sportsweight. Ich wollte gern die Drops Belle, ein dickeres Garn, dafür verwenden, ich mag sie gern tragen und ich hatte noch etliches davon hier. Deshalb habe ich auch hier wieder eine völlig andere Größe gehäkelt, nämlich XS, um auf M zu kommen, mit einer Häkelnadel Stärke 4 und für die Abschlüsse mit Stärke 3.
 

 Zuerst werden Vorder- und Rückenteil einzeln gehäkelt, dann verbunden und die Ärmel angesetzt. Eine spannende Konstruktion! Ich habe mich für kürzere Ärmel als in der Anleitung entschieden, es ist ja ein Sommershirt und gefällt mir so besser.
 

 Natürlich hat auch hier wieder mein Garn nicht gereicht und ich musste noch zwei Knäuel nachkaufen. Außerdem hatte ich noch zwei ältere Knäuel zwar mit der gleichen Farbnummer aber einer ganz anderen Färbung hier. Die habe ich dann zum Zusammenhäkeln der einzelnen Teile benutzt. Getragen fällt es kaum auf.
 
 
Das Shirt ist kein Leichtgewicht - ich habe 420g Garn verbraucht, aber es ist trotzdem luftig und gefällt mir gut. Ich bin gespannt, wie es sich bewährt, es ist ja doch recht kurz geraten.
 

So, nun habt ihr es geschafft! 
Ich freue mich darauf, durch die anderen Beiträge auf dem MMM-Blog zu stöbern und wünsche euch noch eine schöne Sommerzeit! 
 
 

Mittwoch, 1. Mai 2024

MMM - Green Nostalgia

 
Heute zum MeMadeMittwochMai-Feiertag kann ich ein komplettes Outfit zeigen! Ich habe gestrickt - wen wundert´s? - UND genäht!
 
 
Schon länger wollte ich mir noch eine Leinenhose für wärmere Temperaturen nähen. Ich habe wieder meinen bewährten Ottobre-Schnitt "Loose fit" verwendet und ihn aus einer Leinen-Viskose-Mischung genäht. Der Stoff trägt sich sehr angenehm, ist allerdings auch ziemlich dünn und ich fürchte, nicht sehr strapazierfähig. 
Ich hoffe trotzdem, dass die Hose mich durch einige Sommer begleiten wird ...
 

 Ganz neu in meinen Schrank eingezogen ist auch der Pulli. 
In meinem Stash lagen schon längere Zeit diverse Knäuel Drops Belle, ein Garn, dass ich perfekt für die Übergangszeit finde. Ich mag die Zusammensetzung aus Baumwolle, Leinen und Viskose total gern und wollte mir ein luftiges Shirt daraus stricken. Auf der Suche nach einer passenden Anleitung bin ich auf den Pulli "Blue Nostalgia" von Drops Design gestoßen. Ich habe noch nie nach einer Drops-Anleitung gestrickt. Ehrlich gesagt, finde ich die immer sehr umständlich und teilweise kryptisch. Aber dieser Pulli gefiel mir so gut, dass ich das Abenteuer gewagt habe. Er wird zwar laut Anleitung aus einem anderen Garn gestrickt, aber meine Maschenprobe passte. Ich habe mit Nadelstärke 4 die zweite Größe  gestrickt und es war gar nicht so schwierig wie ich angenommen hatte ;)
 

 Der Pulli wird ohne verkürzte Reihen am Ausschnitt begonnen und das Lace-Muster kann man leicht nach Chart stricken, wenn man das System einmal durchschaut hat. Nach der Abteilung der Ärmel habe ich selber noch ein paar verkürzte Reihen am Körper hinzugefügt, damit der Ausschnitt hinten etwas höher kommt. Diese verkürzten Reihen sehen nun ein bisschen aus wie ein Brustabnäher. Dass man sie so deutlich erkennen kann, liegt sicher auch an der Garn-Art, aber das stört mich nicht. Die Raglan-Schräge ist relativ lang und eigentlich mag ich das. Trotzdem würde ich sie beim nächsten Mal etwas kürzen, dann säße der "Abnäher" auch weiter oben und die Passform wäre optimaler. So genau fällt das aber in Bewegung gar nicht auf.


Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Shirt. Es ist zwar nicht "Blue" sondern "Green", aber die Ärmel im Lace-Muster sind mal eine Abwechslung zu den gemusterten Rundpassen oder glatt rechts und haben wirklich Spaß gemacht beim Stricken. Und da ich nun die Herausforderung "Drops-Anleitung" erfolgreich gemeistert habe, stehen mir damit ja fast unbegrenzte Möglichkeiten offen. Ich hätte auch noch das ein oder andere Knäuel Drops Belle da ;)
 
Heute ist nicht nur MeMadeMittwoch sondern auch der Start in den MeMadeMay und ich freue mich schon sehr auf jede Menge Inspiration!


 

Mittwoch, 6. März 2024

MMM - Grün, ja grün ...

 Ich mag Basics. Das sind die Kleidungsstücke, die gut in meinen Alltag und zu meinem Stil passen. Für extravagante Stücke habe ich einfach keine Trage-Gelegenheiten. Und so sehr mich besondere Schnitte oder außergewöhnliche Strickanleitungen reizen, weiß ich doch, dass sie wahrscheinlich als Schrankleichen enden. Deshalb bleibe ich lieber meinen Basics treu und zeige euch heute zum MeMadeMittwoch den neusten Zugang im Kleiderschrank.


Das ist die Kumulusbluse von Petite Knit. Wahrscheinlich bin ich eine der Letzten, die diese Anleitung nun endlich gestrickt hat. Lange habe ich überlegt, ob ich sie wirklich brauche, aber ja! Das ist eine sehr schöne Basis-Anleitung für einen RVO aus dickerem Garn - oder eben aus Flauschgarn. Ich habe mich bei meiner Version für die Brushed Alpaca Silk von Drops entschieden, weil ich diesen Pulli so gern trage. Ich habe dieses Mal das Garn mit Nadelstärke 4,5 verstrickt und finde das Maschenbild richtig richtig schön. 
Das Garn habe ich einfädig gestrickt und der Pulli ist ein absolutes Leichtgewicht: er wiegt nur 139g :)



Gestrickt habe ich Gr. S, aber statt eines tiefen V-Ausschnittes habe ich mir einen Rundhals-Ausschnitt "gebastelt", das mag ich einfach lieber. Ansonsten habe ich mich an die Anleitung gehalten.
Alle Bündchen werden mit einem I-Cord abgekettet, aber da habe ich nur 3 statt der angegebenen 4 Maschen gestrickt. 


Vom Garn bin ich nach wie vor begeistert, es trägt sich wunderbar leicht und wärmt trotzdem richtig gut. Und es lässt sich total unkompliziert im Wollwaschgang meiner Waschmaschine waschen - das ist auch ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Neulich im Drops-Sale habe ich deshalb noch mal zwei Pullovermengen eingekauft. Vielleicht stricke ich aber auch eine leichte Jacke daraus ...

Mittwoch, 6. September 2023

MMM - Flores

 Vor einiger Zeit fiel mir auf Ravelry ein Pullover-Design von Eri Shimizu auf. Der Pulli war genau so, wie ich es gern habe: schlicht mit ein paar besonderen Details. Und mit einem einfachen Muster, bei dem das Stricken sicher nicht langweilig werden würde.
Außerdem hatte ich fast zeitgleich einige Knäuel Holst Coast für ein anderes Projekt bestellt. Als das Päckchen ankam, fand ich die Farbe - Peach - so schön, dass ich gern ein Oberteil daraus haben wollte. 
Auf der Projektseite des Designs gab es einige Pullis aus diesem Garn zu sehen, also kaufte ich die Anleitung für den "Flores" und legte los.


Der Pulli ist ein einfacher RVO mit einer verlängerten Raglan-Linie, dadurch wird er leicht oversized.


Ich habe die Ärmel verlängert, in der Anleitung werden nur 3/4-Ärmel gestrickt. Aber da ich den Pulli auch gern noch in der Übergangszeit tragen möchte, finde ich lange Ärmel einfach praktischer.
Mein Flores sitzt auch nicht ganz so sehr oversized wie das Original, aber er hat trotzdem eine sehr bequeme Mehrweite.


Ich mag die kleinen feinen Details an den Bündchen sehr gern, auch wenn rechts verschränkt etwas mühsam zu stricken ist ...

 
Gestrickt habe ich die Holst Coast einfädig mit Nadelstärke 3,5 und nur 162g verbraucht. Und ich habe Gr. 4 gestrickt um Gr. 3 zu erreichen. Vom Garn bin ich einmal mehr begeistert. Das Strickbild, das Tragegefühl - einfach schön. Und das Angebot an Farben ist unschlagbar ...


 Mein Flores ist tatsächlich genau so geworden, wie ich es mir vorgestellt habe und wird sicher in den nächsten Wochen ein häufiger Begleiter werden. 

 
Jetzt lasse ich euch noch einen kleinen Garten-Einblick da und freue mich schon darauf, heute wieder beim MeMadeMittwoch zu stöbern!
 

 



Mittwoch, 5. April 2023

MMM - Stripes

 Eigentlich wollte ich heute zum MeMadeMittwoch ein neues Kleid zeigen. Aber das Leben kam mir dazwischen ...
Nun ist es so, dass ich gerade viel mehr Strick- als Nähzeit habe, nämlich dann, wenn ich bis spät in die Nacht bei unserer Enkeltochter wache, während die Eltern bei ihren beiden winzig kleinen Zwillingen sind.
Und deshalb gibt es auch dieses Mal wieder nur etwas Gestricktes zu zeigen. Aber davon bin ich extrem begeistert :)

Angefangen hat alles mit ziemlich vielen Restknäuel von der Drops Brushed Alpaca Silk. Ich wollte gern einen Pulli daraus stricken und war länger auf der Suche nach einer passenden Anleitung. Dann fiel mir bei der Recherche plötzlich die Anleitung für den "Mousseux"-Sweater von Espace Tricot auf, die habe ich schon eine ganze Weile in meiner Bibliothek auf Ravelry. Die Maschenprobe passte, Rundhalspassen mag ich sehr gerne - also habe ich angestrickt.


Eigentlich hatte ich auch noch einen Rest in weinrot, aber damit fand ich es dann doch zu bunt. Die Streifenbreite habe ich willkürlich nach Lust und Laune und vorhandener Garnmenge gewählt.
Das Stricken ging super flott, mit Nadelstärke 5 auch kein Wunder ...


Die erste Anprobe zeigte, dass keinerlei Änderungen nötig sind. Das ist bei mir auch selten. Übrigens habe ich Gr. XS gestrickt, der Pulli ist sonst extrem oversize.
In ein paar Nächten habe ich also den kompletten Pulli gestrickt. Ich finde ja, Streifen stricken sich noch mal doppelt so schnell ...


Der fertige Pulli ist ein absolutes Leichtgewicht, er wiegt nur etwas über 130g. Die Armabschlüsse und der Bund werden mit einem I-Cord abgekettet, das habe ich zum ersten Mal gemacht, gefällt mir aber wirklich gut. An den Halsauschnitt hätte man auch nachträglich einen I-Cord anstricken sollen, das wollte ich nicht und habe ihn statt dessen einfach mit einer Reihe Kettmaschen umhäkelt. Damit behällt er schön die Form und leiert nicht aus.
  Der Pulli trägt sich fantastisch - super leicht, trotzdem kuschelig und wärmend. Und das Beste: er verträgt den Wollwaschgang in der Maschine :)
Von dieser Art wird es also mindestens noch einen Pulli geben. Schließlich habe ich noch Reste in blau, weinrot und braun.
Leider ist die Anleitung über Ravelry nicht mehr erhältlich, deshalb kann ich sie euch nicht empfehlen ...

Ja, und genäht habe ich trotzdem auch etwas, nämlich Frühchenstrampler für unsere Zwillinge:


Nun hoffe ich auf etwas Nähzeit in den nächsten Wochen, denn im Mai gibt es mehrere Anlässe für ein neues Kleid. Vielleicht finde ich da heute auf dem MMM-Blog ja ein paar Schnitt-Insprirationen ...

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...