Posts mit dem Label Gesponnenes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gesponnenes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. Dezember 2019

MMM - Was lange währt ...


Ab und zu spinne ich. Also nicht nur im Kopf, sondern auch mit Händen und Füßen ;)
Die letzte Spinnerei liegt allerdings schon ein gutes Jahr zurück. Und der geschenkte Kammzug ist mindestens noch ein Jahr älter ... Hier habe ich darüber berichtet.
Nun lagen da dieses Stränge und waren zu viel für ein Tuch und nicht genug für ein Oberteil. Und sie machten mir irgendwie Druck. 
Als ich vor einer Weile mal kein konkretes Strick-Projekt hatte, nahm ich mich ihrer an. 
Ich schlug 140 Maschen an, schloss sie zur Runde und strickte einen Schlauch mit zwei Löchern für die Arme.


So einen Pullunder habe ich mir schon mal gestrickt (hier) und finde ihn nach wie vor sehr praktisch. 
Dieser hier ist nicht ganz so lang, weil ich mich ja nach der vorhandenen Wollmenge richten musste, aber es reicht trotzdem.


Ich finde solche Kleidungsstücke wirklich sehr praktisch - man steckt schön warm, aber die Arme bekommen genug Luft ;)


Farblich passt der Schlauch wunderbar in meine Herbst- und Wintergarderobe - als hätte die Färberin des Kammzuges es ahnen können ...




Mehr gibt es dazu auch gar nicht zu erzähen. Außer, dass hier wieder ein Kammzug liegt, der versponnen werden will. Und der dann vielleicht in drei Jahren ein neuer Schlauch wird ...
                      
Heute beim MeMadeMittwoch kann man sich wieder inspirieren lassen.
 Ich bin gespannt!





Dienstag, 13. Februar 2018

Versponnenes


Vor einer Weile bekam ich einen Strang wunderschöner handgefärbter Wolle geschenkt, eine weiche Mischung aus 50% BFL und 50% Milchseide.


Irgendwann in diesem Winter hatte ich genug Muse, ich an mein Spinnrad zu setzen und los zu spinnen.


Ich finde es immer wieder spannend, wie Wolle sich verändert vom Strang zum Faden.


Eigentlich wolle ich gerne mal das Navajo-Verzwirnen ausprobieren, aber ich hatte gelesen, dass man das lieber an einem Probefaden versuchten sollte. Den hatte ich nicht da, also blieb mir nur wieder das zweifädige Verzwirnen. 


Der Kammzug wog etwa 250g und weil ich gern auf 300g kommen wollte, um eventuell genug für ein größeres Projekt zu haben, verzwirnte ich mit einem doppelfädigen Merino-Beilaufgarn. Leider entsprach das in der Dicke nicht so ganz der Dicke meines gesponnenen Fadens, deshalb ist das Garn jetzt ein bisschen unregelmäßig. Aber ich mag es trotzdem und verstrickt sieht man sicher nicht mehr viel davon.


Das Garn hat übrigens jetzt am Ende eine Lauflänge von 188m auf 100g. Ich hab auch schon eine Idee, was daraus wird ...

Habt einen kreativen Dienstag!

Liebe Grüße schickt euch
Doro

Donnerstag, 18. Januar 2018

Viajante


Viajante - portugisisch "der Reisende" und der Name eines ganz besonderen Tuch-Designs.
Und eine lange Reise war es tatsächlich, bis dieses besondere Tuch fertig war.
Ich nehme euch mal mit, wenn ihr mögt.

Alles begann im Herbst vor 4 Jahren. Ich bekam ein Spinnrad geschenkt und kurz darauf einen großen Karton voller wollig weicher Bats, gefärbt und kardiert von meiner Freundin, bestehend aus 70% Merinowolle und 30% Maulbeerseide.


Die lagen dann ein paar Jahre in der Kiste, wurden immer mal raus geholt, angestaunt und gestreichelt - und im letzten Winter endlich versponnen.


Ich finde es ja immer wieder spannend, wie dann am Ende die verzwirnte Wolle aussieht - aber noch spannender finde ich, sie verstrickt zu sehen.
Nun war dieses Garn ziemlich dünn, ca. 700m auf 120g. Und ich hatte 250g. Ich suchte also nach einer Idee oder Anleitung, bei der Lauflänge und Garnmenge ziemlich genau passten. Das dauerte noch einmal fast ein Jahr, in der die Stränge wieder in der Kiste warteten.


Dann fiel mir beim Stöbern auf Ravelry plötzlich Martina Behms "Viajante" auf. Garnmenge und Verbrauch stimmten haargenau überein. Und das Design fand ich, je länger ich es mir anschaute, genial.


Anfang Dezember strickte ich los.
Anfang Januar war mein Riesentuch fertig.


Dieses Projekt war einfach ideal für die Feiertage. Immer schön gemütlich in Runden glatt rechts, ab und zu ein paar Zunahmen, ... da kann man wunderbar dabei mit der Familie und dem Besuch erzählen, Weihnachtsfilme gucken oder sich im Auto auf dem Weg zu Freunden die Zeit vertreiben.


Ehe man sich´s versieht, ist das Tuch fertig - und die Wolle auch.
Und man hat einen warmen Poncho oder eine Schlauchmütze mit Schal ☺


... oder man nimmt die ganze Konstruktion doppelt und hat einfach ein wirklich dickes kuscheliges Tuch.


Komplett sieht mein Viajante übrigens so aus:


Ich habe nicht gemessen, aber die längste Seite ist etwa 1,80m. Das Tuch ist ein echtes Leichtgewicht und trotzdem wärmend. Ich bin schwer begeistert - wahrscheinlich wird das nicht mein letzter Reisender gewesen sein ☺


Winterliche Grüße schickt euch
Doro

Anleitung: Viajante von Martina Behm
Wolle: selbstgesponnen
verlinkt: RUMS



Mittwoch, 4. Oktober 2017

MMM - Ein Schlauch?!


Heute zum MeMadeMittwoch zeige ich euch mein letztes Sommer-Strick-Projekt: einen Schlauch.

Bereits im Frühling habe ich dieses Garn verponnen und war nun auf der Suche nach einem Projekt, bei welchem Garnmenge und Lauflänge passt. Ich wollte auch nur ausschließlich dieses Garn, und das möglichst komplett, verstricken. Bei meiner Recherche stieß ich in den Weiten des www (leider weiß ich nicht mehr, wo ...) auf diesen Schlauch. Perfekt!


Ich habe 140 Maschen mit NS4 angeschlagen und dann immer entspannt in Runden fröhlich glatt rechts vor mich hin gestrickt. Nach den Hälfte der Garnmenge strickte ich ein paar cm vorne und hinten in Reihen, um Ärmellöcher zu bekommen. Anschließend wurde alles wieder zur Runde geschlossen und weiter fröhlich glatt rechts vor sich hin gestrickt.


Herausgekommen ist ein wunderbar weicher (das Garn ist eine Merino/Seiden-Mischung) Pullunder, der über sehr viele meiner Shirts passt und durch den großen Kragen im Winter sicher auch schön den Hals wärmt. Da der Kragen aber nicht eng anliegt, ist er trotzdem bei diesen Temperaturen nicht zu warm. Und zur Not ginge er auch mal als Kapuze ...


Die Fotos entstanden am Sonntag in der Abendsonne und ich war (fast) komplett memade gekleidet: mit Valeska-Rock und Elsen-Shirt. Die Strumpfhose ist gekauft.
 Und weil heute auch MottoMittwoch ist, zeige ich euch noch ein Detail meines Shirts:


Ich mag solche Ziernähte total gern.
 Noch mehr feine Details und selbst gemachte Kleidung kann man heute wieder beim MeMadeMittwoch entdecken. Schaut doch mal rein!


Liebe Grüße schickt euch
Doro



Dienstag, 11. April 2017

Meerweh


Zum letzten Geburtstag bekam ich von einer Freundin Rollags aus einer Merino-Seidenmischung in Lieblingsfarben geschenkt - selbstgefärbt, selbstkardiert und gerollt - mit dem passenden Namen "Meerweh".


Im Winter packte mich das Spinnfieber. Ein bisschen Respekt hatte ich schon vor den gerollten "Würmern", ich hatte gelesen, dass man sie mit langem Auszug verspinnt und damit noch überhaupt keine Erfahrung. Nach einigem Rumprobieren und ein paar Youtube-Videos später stellte ich dann fest, dass sich die Rollags ganz wunderbar "normal" verspinnen lassen. Es machte einfach nur Spaß.




Verzwirnt habe ich das Garn dann mit einem sehr dünnen Merino-Konengarn in türkis, leider nur einfädig. Mit zwei Fäden wäre das Ergebnis wahrscheinlich gleichmäßiger geworden.


Aber macht nichts - ich bin ganz verliebt in das Garn! Die Farben sind einfach herrlich und die Wolle sooo weich ...


Nun habe ich hier zwei Stränge von je ca. 140g und einer Lauflänge von ca. 275m auf 100g. Jetzt überlege ich immerzu, was ich schönes daraus machen könnte. Obwohl - vielleicht streichele ich die Stränge einfach noch ein bisschen ☺


Habt einen kreativen Dienstag!

Liebe Grüße schickt euch
Doro

Dienstag, 14. Februar 2017

Warme Wolle


Stricken geht ja eigentlich immer, aber am gemütlichsten ist es im Winter. Und weil ich euch schon lange nicht mehr gezeigt habe, was ich so auf den Nadeln habe, mach ich das heute mal ☺
Ich habe mir für dieses Jahr vorgenommen, erst mal die Wolle zu verstricken, die ich habe - und glaubt mir, dafür muss ich hundert werden ... Ein paar Reste sind schon in einem Babycarigan und einem Zwergenmützchen verschwunden, die zeige ich aber später. 
Momentan stricke ich einen Ravello von Isabell Kraemer aus Holst-Supersoft.


Richtig schön lässt sich dieses Garn nicht verstricken, es reißt ziemlich schnell und ist auch kein bisschen supersoft. Allerdings habe ich gelesen, dass die Strickstücke nach der ersten Wäsche schön weich werden. Darauf hoffe ich einfach. Trotz Nadelstärke 3,5 geht es ganz flott voran. Eine kurze Pause musste ich allerdings einlegen, als eine Nadel  einfach so brach und ich Ersatz besorgen musste. Jetzt stricke ich mit ziemlich kurzen Nadeln (10cm) weiter, weil diese Größe in 12cm nicht vorrätig war. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber geht auch.

Für das jüngste Patenkind habe ich richtig dickes Garn auf den Nadeln. Es wünschte sich nämlich zum Geburtstag schöne warme Filzpuschen. Die soll es haben - Filzwoll-Reste sind ausreichend vorhanden.



Und dann waren da ja noch 225g wunderweiche Bats, die mir eine Freundin schon vor 3(!) Jahren mischte und schenkte. 


 Voriges Frühjahr habe ich endlich angefangen, sie zu verspinnen. Aber dann kam so viel dazwischen und es wurde eine laaaange Pause, bis zwischen den Jahren nun endlich genug Zeit war, das Projekt zu beenden.


Ich habe zwar versucht, die Reihenfolge der Farbmischungen jedes Mal gleich zu verspinnen, aber trotzdem sind die beiden Spulen nicht ganz gleichmäßig geworden, auch von der Dicke (bzw. Dünne ...) des Fadens nicht. Aber es ging trotzdem gut. Ich habe beide Spulen miteinander verzwirnt und herausgekommen ist ein schönes buntes Garn mit einer Lauflänge von ca. 700m auf 100g. Jetzt warte ich auf das passende Strickprojekt ... Habt ihr eine Idee?



Ich wünsche euch einen kreativen Dienstag!

Liebe Grüße schickt euch
Doro


Mittwoch, 17. Dezember 2014

Warm eingepackt


Draußen ist es grau, kalt und nass.
Kein Wetter, um gern vor die Türe zu gehen.
Leider lässt es sich nicht immer vermeiden ...
Deshalb bin ich froh, dass ich jetzt einen richtig warmen, kuscheligen Cowl habe. 
 
 
Hier hab ich euch schon von seinen Anfängen erzählt.
Weil mir glatt rechts zu langweilig war, habe ich nach dem Bund ein flächiges  Zopfmuster gestrickt.
Ich bin total begeistert von dem Garn - es ist herrlich weich und glänzt schön seidig.
Und das Beste: die Farben des Cowl passen genau zu meinen Stulpen und meiner Mütze.
Jetzt habe ich ein richtiges Set ☺
 
 
  Warm eingepackt werde ich also nachher hier hin spazieren.


Habt einen schönen Tag!
 
Liebe Grüße schickt euch
Doro

Dienstag, 2. Dezember 2014

Auf den Nadeln im Dezember


Eigentlich stricke ich immer erst das eine fertig, bevor ich das nächste Projekt starte.
Eigentlich - aber Ausnahmen bestätigen die Regel.
Eigentlich bin ich nämlich immer noch mit meiner Jacke beschäftigt.
Aber:
Ich konnte natürlich nicht abwarten und MUSSTE dieses Garn anstricken.


Ich finde die Verwandlung eines Kammzuges unheimlich spannend - schon das gesponnene Garn sieht manchmal völlig anders aus und beim Stricken verändert es sein Aussehen noch einmal.
Nicht verändert hat sich die himmlische Weichheit der Wolle. Ich freu mich schon so auf den fertigen Cowl! ☺

Ab und zu muss ich der Abwechslung halber aber auch wieder zu den Häkelnadeln greifen.


Schon im letzten Jahr wollte ich mir nach einer Vorlage aus einer alten "Anna" eine Weihnachtsdecke für meine Truhe häkeln. Dann reichte die Zeit nicht und plötzlich war Weihnachten vorbei.
In diesem Jahr habe ich hoffentlich rechtzeitig angefangen ...

Noch manches andere Wollige ist im Entstehen, aber ganz im Verborgenen, bei Kerzenschein, wenn alles schon schläft.


Ich bin gespannt, wie es anderswo auf den Nadeln im Dezember aussieht!
Und wie immer gibt es viel wunderbar Kreatives hier zu entdecken.

Habt einen gemütlichen 2. Dezembertag!


Mit meinem Überraschungs-Hosentaschen-Adventskalenderspruch ( vielen Dank Dir!!! ) schicke ich euch liebe Grüße!
Doro


Dienstag, 25. November 2014

Dreh dich, dreh dich, Rädchen ...


... spinne mir ein Fädchen ...

Schon zum vergangenen Weihnachtsfest schenkte Constance mir diesen wunderschönen, weichen Kammzug von Etherische Öle aus Merino und Lyocell.


Oft hatte ich ihn in der Hand, habe ihn bewundert und dann doch wieder in die Kiste gepackt.
Aber dann neulich, da packte mich die Spinnwut. Und ich habe tatsächlich den ganzen Kammzug an einem Tag versponnen. 
Nicht so dünn, einfach so, wie die Wolle wollte ☺


Heraus gekommen ist ein Garn mit einer Lauflänge von 255 m auf seine 100 Gramm.
Ganz genau richtig für einen schönen warmen Loop, nur für mich.
Ich freu mich schon!
 

 Viele andere kreative Werke gibt es heute wieder hier zu entdecken.

Habt einen gemütlichen Dienstag!
Liebe Grüße schickt euch
Doro

Samstag, 28. Juni 2014

Morgenerwachen


Trotzdem diese Woche eigentlich viel zu wenig Tage für all die Termine und Verpflichtungen hatte, konnte ich hier und da und ab und zu ein bisschen Zeit abknappsen, um einfach nur so vor mich hin zu spinnen.
Von Constance bekam ich zum letzten Geburtstag diese wunderbar farbenfrohen und herrlich weichen Bats mit dem Namen "Morgenerwachen" geschenkt und es kribbelte mir schon lange in den Fingern ...




Und während die anderen der Familie lauthals jubelten, manchmal stöhnten und am liebsten selbst mitgespielt hätten, saß ich auf meinem Lieblingsplatz am Spinnrad.


Natürlich nicht immer und bei jedem Spiel, versteht sich ... ☺


 Vier Bats bekam ich geschenkt, insgesamt knapp 250g. Die Hälfte ist schon versponnen. 
Ursprünglich hatte ich geplant, das Garn am Ende navajo zu verzwirnen. Aber wahrscheinlich spinne ich dafür nicht dünn genug. Nun bin ich auf der Suche nach einem schwarzen Merino-Konen-Garn, mit dem ich dann einfach verzwirnen kann. Nur so kann ich die schönen langen Farbabschnitte erhalten.


Das Schöne am Spinnen ist, dass man sich schnell mal kurz ans Rad setzen, aber auch jederzeit wieder aufhören kann.
Und so kann ich den ganzen Sommer immer mal vor mich hin spinnen und habe hoffentlich im Herbst ein schönes Garn fertig. Was dann daraus werden soll - da spinne ich jetzt schon ...

Die seltenen Zeiten nur für mich in dieser Woche sind meine Sonntagsfreuden für Maria.

Habt ein erholsames Wochenende!
Liebe Grüße schickt euch
Doro



LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...