Posts mit dem Label Schnittquelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schnittquelle werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. Januar 2021

MMM - Jahres-Rückblick

Neulich las ich einen Satz:
"Ich nähe um des Ergebnis willen, aber ich stricke wegen des Tuns." 
Ich bin kurz in mich gegangen - um dann festzustellen: Genau! So ist das bei mir auch. 
Ich lese öfter davon, wie wichtig es für viele von uns ist, wenigstens jeden Tag ein paar Minuten an der Nähmaschine zu haben, auch wenn es nur für eine Naht reicht. Bei mir ist es eher so, dass ich glücklich bin, wenn ich wenigstens ein paar Minuten Zeit habe um ein paar Maschen zu stricken. Das ist für mich wirklich Entschleunigung, Entspannung und einfach Freude. Vielleicht liegt es daran, dass ich in einer für mich schwierigen Zeit wieder angefangen habe zu stricken und das Nähen erst später dazu kam. Bis heute finde ich Nähen eher spannend als entspannend. Und ich nähe tatsächlich nur, wenn ich etwas brauche oder möchte. Da geht es mir ganz klar nur um das Ergebnis - das zum Glück mittlerweile fast immer so ist, wie ich es mir vorstelle.
Und so sind im vergangenen Jahr einige Kleidungsstücke für mich entstanden, die hier auf dem Blog noch nicht aufgetaucht sind. Da ist doch so ein Rückblick eine gute Gelegenheit, sie mal zu zeigen:
 
Frau Holly von StudioSchnittreif aus einem Viskose-Coupon vom Stoffmarkt: sehr gern und viel getragen, auch wenn ich mit der Halsausschnittverarbeitung nicht ganz glücklich bin.
 

Ringelshirt nach meinem bewährten Schnitt aus "Alles Jersey, Shirts und Tops": grün, Ringel - das kann nur ein Liebling sein ;)
 

Für meine Freundin nähte ich im März ein Geburtstagskleid aus Viskosejersey, nach noch einem bewährten Lieblingsschnitt (Ein Schnitt, vier Styles von Rosa P.) Das Kleid hätte ich auch gern selber behalten ;)
 

Im Frühling probierte ich einen neuen T-Shirt-Schnitt aus, FrauTina von StudioSchnittreif. Ich mag die lockere Passform und die überschnittenen Ärmel sehr, davon gibt es in diesem Jahr bestimmt Nachschub - T-Shirts sind Mangelware im Schrank ...
 


 Zur standesamtlichen Trauung unserer zweitältesten Tochter habe ich mir eine Pirkko-Pants genäht (hier) und dazu eine FrauAiko aus Viskose - bewährter Schnitt ;) und im Sommer für mich ideal:
 

Zwei Kimono Tees habe ich auch  genäht, eins in hellgrün ohne Schnickschnack (und ohne Foto, dafür viel getragen) und eins in türkis mit einem Tropfenausschnitt. Erst fand ich den Ausschnitt zu weit geraten, aber jetzt mag ich das Shirt trotzdem sehr:


Im November heiratete unsere zweitjüngste Tochter und ich wollte mir auch für ihre standesamtliche Trauung etwas nähen. Schon länger stand ein Shirt Siesseby von der Schnittquelle auf meiner Wunschliste, nachdem mein erstes wegen schlechter Stoffqualität meinen Schrank verlassen musste. Ich hatte mir für meine zweite Version extra einen Baumwollstrick mit Ajourmuster bestellt, aber schon beim nähen war mir klar, dass es wieder nicht der ideale Stoff dafür ist. Ein Lieblingsteil ist es jedenfalls nicht geworden. Und ob ich noch einen Versuch mit diesem Schnitt mache, weiß ich noch nicht ...


Zum Schluss zeige ich euch noch ein Kleid Nr.1 von Rosa P. - ein Schnitt, den ich auch schon öfter genäht habe und den ich sehr mag:

 
Aber: dieses Kleid gibt es nicht mehr. Jedenfalls nicht im Ganzen. 
Irgendwie war mir das Kleid zu eng an den Armen und die Taschen, die ich wegen des dickeren Stoffes weggelassen hatte, fehlten immerzu. Also habe ich vor ein paar Wochen die Schere genommen und das Kleid unter den Brustabnähern zerschnitten. Umgenäht, Gummi rein - jetzt habe ich einen sehr bequemem Couch-Rock. Die Taschen fehlen immer noch, aber wer braucht die schon auf der Couch ...
Das Shirt dazu ist auch neu, aus sehr weichem Baumwolljersey und nach dem selben Schnitt wie das Ringel-Shirt (bewährt - ihr wisst ja ...)


Insgesamt kann ich sagen, mein Nähen um des Ergebnis willen hat sich gelohnt, fast alle Teile habe ich sehr gern und schon oft getragen. Aber ganz sicher lag das auch an den Schnitten, die ich kannte, angepasst habe, die ich mag, in denen ich mich wohlfühle.
Ich denke, mit diesem Konzept kann auch 2021 nicht viel schiefgehen. Und wer weiß, vielleicht überkommt mich ja doch noch mal die Lust auf Näh-Experimente ...

Rückblicke, Ausblicke und einfach schöne Kleidung wird heute wieder auf dem MMM-Blog
gesammelt!
 
Ich wünsche euch allen ein gesegnetes, gesundes neues Jahr!

 

 

Mittwoch, 21. Juni 2017

MMM - Ajaccio


Endlich Sommer! 
Nein, ich stöhne nicht über die Hitze, ich freu mich wirklich! Ich finde es so schön, dass die Sonne scheint, die Wäsche in Nullkommanix trocknet, dass das Leben sich draußen abspielt.


Auch wenn das gerade bedeutet, eher Schatten als Sonne zu suchen, lieber Eisschokolade als Kaffee zu trinken und fast ausschließlich von Wassermelonen zu leben ☺
Kleidertechnisch bin ich froh, mein Ajaccio vom letzten Jahr wieder taus dem Schrank holen zu können. Genäht hatte ich es zum Ende des Sommers aus leichtem Viskosejersey und dann nicht mehr viel Gelegenheit, es zu tragen. 


Ich habe den Schnitt für mich etwas verändert - statt Tunnel und Bändchen-Raffung im Vorderteil habe ich es im Bruch zugeschnitten und mit Framilonband gerafft. Außerdem bekamen Ausschnitt und Armauschnitte schmale Bündchen, damit klafft nichts auf. Ich mag die ärmellose Variante sehr.


Und das Beste: es ist das ideale Urlaubskleid, knitterfrei und super bequem. Damit hätte ich schon das erste Teil für´s große Kofferpacken in zwei Wochen auf dem MMM-Blog☺


Bevor ich wieder nach draußen in die Hängematte verschwinde und vom Urlaub träume, hole ich mir hier noch ein paar Sommernäh-Inspirationen.  

Liebe Sommer-Sonnen-Grüße schickt euch
Doro


Mittwoch, 2. November 2016

MMM - Zur Feier des Tages ...


... trage ich heute Kleid.
In der letzten Zeit passt irgendwie mehr Jeans und Shirt in mein Leben, aber heute, zur Feier des Tages, trage ich mein Punkte-Ajaccio. Der Garten ist endlich winterfest, die Beete sind umgegraben, alle Rosen sind geschnitten und jede Menge Tulpenzwiebeln gesteckt. Jetzt kommt die Zeit, wo ich wieder mehr Zeit habe, das muss ich feiern ...
 

Kleid und Jacke sind alte Bekannte. Erst dachte ich, dass die 3/4-Ärmel der Jacke nicht so praktisch wären, aber jetzt finde ich es doch ganz schön über langärmeligen Shirts und Kleidern. 


 
Und obwohl ich mich am Anfang mit der Passform vom Kleid nicht so recht anfreunden konnte, Das Kleid hat sich, trotz meiner anfänglichen Unzufriedenheit über die Passform, doch über den Winter bewährt und bringt auch in dunkelgraue Herbst- und Wintertage ein bisschen hoffnungsvolles Frühlingsgrün. Es fehlt nur noch ein farblich passendes Tuch - es ist kaum zu glauben, aber in meiner wirklich umfangreichen Tuch-Sammlung findet sich nichts, was so richtig dazu passt. Aber gut, ich hab ja jetzt wieder mehr Zeit ... ☺

Beim MeMadeMittwoch zeigt Meike heute auch ein bewährtes Lieblingskleid und ich freu mich schon, dort nachher zu stöbern.

Liebe Grüße schickt euch
Doro




Sonntag, 4. September 2016

Hochsommer-Kleid


Ich hatte dieses Jahr Sommer. So richtig. 
 
 
Erst im Urlaub, dann zu Hause in den letzten Tagen/Wochen und nach einer kurzen Verschnaufpause wird er uns ja auch in der nächsten Woche noch mal verwöhnen.
 Extra für den Urlaub hatte ich mir zwei Hochsommer-Kleider genäht, ärmellose Ajaccios. Getragen habe ich nur eines - dafür aber mit großer Begeisterung.


Der Stoff ist ein gut abgelagerter Viscosejersey, ziemlich schwer und "mitwachsend", aber schön luftig. Im Bereich des Hohlkreuzes sitzt das Kleid nicht so ideal, das gleiche Problem wie bei diesem Kleid, das ich seltsamerweise nur im Schrank hängen ließ (vielleicht lag es an den dunklen Farben). Beim nächsten Kleid werde ich es mal mit Rücken-Abnähern versuchen.


Nähtechnisch bin ich nun schon beim Herbst. Ich habe Herbststoffe gekauft, schmiede Jacken- und Mantel-Pläne und träume von Strickzeit auf der Couch. Aber trotzdem freu ich mich, dass ich die Hochsommer-Kleider noch nicht so weit weghängen muss. Vielleicht bekommen wir ja einen milden Herbst und sie sind weiter tragbar mit Leggings und Strickjacke ...


Liebe Sonntagsgrüße schickt euch
Doro


Mittwoch, 6. Juli 2016

MMM - das ideale Urlaubskleid


Es ist Juli, es ist Sommer - aber irgendwie einfach kein Wetter für Sommerkleider. Jedenfalls hier bei uns nicht. Zum Glück fahren wir in ein paar Tagen in den Süden. Dort soll es ziemlich warm werden, sagt der Wetterbericht. Ich kann es noch gar nicht glauben, aber falls doch, bin ich vorbereitet.
Aus zwei im Schrank vergessenen Viscose-Jerseys habe ich zwei ärmellose Ajaccios genäht. Nach meinem ersten etwas misslungenem Versuch (hier) wollte ich es einfach noch mal probieren. Ich dachte, das könnten ideale Urlaubskleider werden. Und es hat geklappt! 
Hier ist der erste Versuch:

 

Allerdings hab ich beim Nähen ein bisschen was geändert: 
Statt das Vorderteil in zwei Teilen zuzuschneiden, habe ich die Rundungen weggeklappt und es im Bruch zugeschnitten. Von der Länge habe ich ca. 3 cm weggenommen. Gekräuselt habe ich mit Framilon-Band, vorher hatte ich ausgemesssen, wie tief der Ausschnitt werden sollte. Bei diesem Kleid hätte ich das Band noch ein bisschen mehr dehnen können. An Ausschnitt und Ärmel kamen schmale Bündchen. Und mit dieser Methode hatte ich auch keine Probleme, oberes und unteres Vorderteil zu verbinden.


 

Das Kleid ist schön luftig, knitterfrei und dunkel genug, um Flecken darauf verschwinden zu lassen. Also ideal für den Urlaub. Heute trage ich es schon mal Probe, allerdings mit Leggings (Schnitt rosa p.) und Miette.


 

Ob anderwo die Temperaturen schon Sommerkleider pur zulassen oder immer noch "Übergangskleider" getragen werden, kann man heute wieder auf dem MMM-Blog entdecken. Dort stellt Nina ein zweiteiliges Sommerkleid vor, aus einem super schönen Punkte-Stoff.



Liebe Grüße schickt euch
Doro

Mittwoch, 14. Oktober 2015

MMM #24 - Schneeflocken-Ajaccio


Passend zum Wetter, das ich nicht so gern mag, trage ich heute ein Kleid, das ich auch nicht so gern mag.


Eigentlich sollte das ein Lieblingskleid werden: den schon oft bewunderten Ajaccio-Schnitt genäht aus einem grün-gepunkteten Baumwoll-Jersey. 
Ich hatte so viel über diesen Schnitt gelesen und so viele gelungene Kleider gesehen, dass ich kein Probekleid nähte, sondern gleich den "guten" Stoff anschnitt.
Das war ein Fehler.
Ich weiß nicht, wie oft ich wieder Nähte aufgetrennt habe und neu genäht habe ... aber mir erschließt sich einfach dieses Prinzip des Zusammensetzens von vorderem Ober- und Unterteil nicht.
Da ist eine Spitze, die in eine"Kurve" passen soll - das funktioniert bei mir einfach nicht. Ich hab sogar aus einem Rest die beiden Vorderteile noch mal zugeschnitten, um das Zusammennähen noch mal zu auszuprobieren - ohne Erfolg ... 
Auch an den Schultern sitzt das Kleid nicht richtig.


Aber ich verstecke das misslungene Oberteil einfach unter meiner Miette, die brauche ich heute sowieso zum Wärmen ;-)

Weil mir aber die Idee eines gerafften Vorderteils wirklich gut gefällt, werde ich das noch mal mit dem Schnitt vom Rosa P.-Kleid versuchen ...

Und damit ihr seht, wie gut ich heute zum Wetter passe, zeige ich euch noch meinen Fenster-Blick:


Ob anderswo auch schon Winterkleider getragen werden?
Hier beim MMM kann man es sehen ... 

Liebe Grüße schickt euch
Doro

Mittwoch, 11. März 2015

MMM #3 - ( gar nicht schief ) Gewickelt


Schon eine ganze Weile liebäugele ich mit einer Wickeljacke.
Eine, die zu Röcken, Kleidern und Hosen passt.
Zur Rabatt-Aktion bei der schnittquelle habe ich dann zugeschlagen und mir den Schnitt Siesseby gegönnt. In einer Größe, die passend für Tochter UND Mutter ist.
Am Wochenende hab ich mir dann die Wickeljacke genäht.
So ganz perfekt passt sie nicht, da hätte ich wohl eine Größe kleiner nähen müssen, aber ich mag es auch ganz gern ein bisschen legerer.
Versäubert habe ich die ganze Jacke mit einem Rollsaum, der mir zum ersten Mal wirklich gelungen ist. Das mach ich jetzt öfter ☺


Verwendet habe ich einen herrlich leichten waldgrünen Viskose-Strickstoff. Er trägt sich wirklich toll, aber die Verarbeitung war grenzwertig, flutschig, rutschig und fusselig.
Und ich hab davon noch knapp 2 Meter ...


Allerdings fällt der Stoff wirklich schön, so dass ein Kleid daraus sicher auch was Feines wäre.
Vielleicht dann im Herbst ☺
 Jedenfalls ist diese Jacke ein weiteres schöne Basic-Teil und passt nicht nur zum Walkrock.


Ich geh jetzt mal schauen, was für gut gekleidete Damen sich heute wieder hier versammelt haben.

Liebe Grüße schickt euch
Doro


Donnerstag, 23. Mai 2013

Gestatten: "Vichy"

Seit ich in den unendlichen Weiten des www das Vichy-Kleid von der "Schnittquelle" zum ersten Mal gesehen habe, ließ es mich nicht mehr los. 
Jersey-Stoffe hatte ich hier, aber absolut keine Erfahrung im Verarbeiten dieses Stoffes. Ach, was soll ich sagen: absolut keine Erfahrung im Kleider-Nähen... Und lange bin ich um den Schnitt herum geschlichen. Aber dann...


Das Schnittmuster brauchte ich nur einfach auszudrucken und zusammen zu kleben. Und mutig schnitt ich an...

So schwer, wie ich dachte, war´s dann gar nicht. Nach den ersten zaghafteren Stichen ging es ganz flott und voilà:
Hier ist es.


Das Band für den Ausschnitt habe ich aus passendem Baumwollstoff genäht.


Obwohl das Wetter momentan nicht wirklich Kleider-Wetter ist, kann ich es auch gut über einer Jeans tragen.


Alles in allem: das war gar nicht so schwer! Und gerade heute habe ich im Stoffladen am Ort einen wunderschönen Jersey gesehen, der geradezu danach schreit, noch so ein Kleid ( oder besser, eine Tunika ☺) zu werden.

Ich hoffe, ihr könnt es euch bei diesem Wetter etwas gemütlich machen!
Verregnete Grüße schickt euch
Doro

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...