Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Samstag, 6. Dezember 2014

Weihnachtskuchen


Ich bin jedes Jahr auf der Suche nach kleinen Weihnachtsfreuden für Kollegen, Freunde und Weihnachtswichtel.
Zu meinem Geburtstag brachte Constance mir einen kleinen Geburtstagskuchen im Glas vorbei.
Das fand ich eine total schöne Idee - und deshalb gibt es für alle dieses Jahr
"Weihnachtskuchen im Glas".


Ich war erst ein bisschen unsicher, ob das wirklich funktioniert, aber todesmutig habe ich gleich mal die doppelte Menge Teig angerührt und in die Gläser gefüllt.
Das sieht schon etwas speziell aus, finde ich ...


Nach ca. 30 Minuten bei 150°C Umluft füllte der Kuchen das Glas fast vollständig aus.
Dann musste ich nur noch die Deckel drauf schrauben, die Gläser stürzen - und fertig.
Ich konnte natürlich den Kuchen nicht verschenken, ohne wenigstens probiert zu haben. So ganz traute ich dem Frieden nämlich nicht.
Aber, ihr könnt es glauben, er war richtig richtig lecker!
Falls ihr nun auch Appetit bekommen habt oder noch kleine Weihnachtsfreuden verschenken wollt, habe ich mein Rezept mal für euch aufgeschrieben. Es reicht für 6 Gläser a 300ml:


Wundersamerweise fand unser Student heute in seinem Stiefel auch solch ein Glas ... ☺
Ich hoffe, ihr hattet auch einen fröhlichen Nikolaustag?
Einen schönen zweiten Advent wünscht euch
Doro

Mittwoch, 11. Dezember 2013

Weihnachts-Leckereien


Ich bin immer auf der Suche nach Ideen für Mitbringsel oder kleine Weihnachtsgeschenke.
Und es soll ja auch bitte nicht jedes Jahr das Gleiche sein, mit was man Freunde oder Kollegen überrascht.
Da fand ich in der unendlichen Weite des WWW fast ebenso unendliche Möglichkeiten, Weihnachtszucker herzustellen.


Ich hab mir aus den vielen Rezepten mein eigenes zusammengerührt:


Und jetzt bin ich in die Massenproduktion eingestiegen ☺
Man kann sich nämlich damit nicht nur Tee, Kakao oder Kaffee "versüßen", sondern auch die leckersten  Mandeln damit kandieren.


Und weil von den Mandeln nicht mehr genug zum Verschenken übrig geblieben sind, musste ich auf Plan B zurück greifen. Genau so lecker und genau so schnell gemacht:
Lebkuchen-Likör von hier.


Für alle lieben Worte zu den Häkel-Sternen bedanke ich mich ganz ♥lich! Ihr macht mir damit immer eine große Freude.
Außerdem möchte ich hier Traude und Thuri willkommen heißen!

Ich wünsche euch genussvolle Adventstage und schicke euch liebe Grüße
Doro









Mittwoch, 24. Juli 2013

Hundert...

... ich kann es gar nicht glauben! 100 Posts...! Was vor einem Jahr als Experiment begann, hat sich zu einer Sache entwickelt, die mir viel Spaß macht. 
Viele nette Kommentare gab es ( und ich DANKE euch sehr dafür ), viele schöne Blogs habe ich kennengelernt und so manche Anregung habe ich dadurch bekommen.


So zum Beispiel bei Sabine, da sah ich diese praktischen Beutel und wusste: GENAU so einen brauche ich für den Urlaub! Jetzt weiß ich, wohin mit meinen Wollknäulen und Nadeln.




Auf die Idee, mal eine Solarfärbung zu versuchen, bin ich auch durch diverse Blogs gekommen. Ihr erinnert euch? So sah es zu Beginn aus:


Tatta... und hier kommt das Ergebnis:


Wolle in pastelligen olivgrün-senfgelb-ocker Tönen. 


Nun ja... so richtig begeistert bin ich nicht, aber vielleicht versuche ich es im nächsten Jahr mal mit anderem Pflanzenmaterial.

Und nun habe ich auch noch einen Tipp für euch ☺
Eine richtig leckere Erfrischung bei diesen heißen Temperaturen ist selbstgemachte Kräuter-Limonade.


Ihr braucht dazu:
1 Stängel Gundermann
10 Blätter Giersch
2-3 Stängel Minze
1 Stängel Zitronenmelisse
1 Stängel Salbei
wer hat, etwas Waldmeister

Das alles zum Sträußchen binden und kopfüber in 1 Liter Apfelsaft 24 h an einem kühlen Ort ziehen lassen.


Mit Mineralwasser verdünnt schmeckt es oberlecker - und unsere Kinder ziehen es jeder gekauften Limo vor...

Damit verabschiede ich mich auch erst mal für eine Weile. Unser Urlaub steht kurz bevor und wir freuen uns schon total darauf:


Bis bald!
Liebe Grüße schickt euch 
Doro

Donnerstag, 28. März 2013

Geburtstagsüberraschungen

Meine "älteste" Freundin hat bald Geburtstag. Wir kennen uns quasi von Geburt an ☺
Dieses Jahr wünschte sie sich ein Tuch in speziellen Farben: lila und grün. Nicht meine Farben, aber trotzdem sehen sie überraschend harmonisch zusammen aus.


Schon letztes Jahr habe ich für mich einen Hitchhiker gestrickt und nun bekommt meine Freundin auch einen.


Ich mag diese asymmetrischen Tücher total gern und hoffe, ihr gefällt es auch...
Außerdem habe ich noch einen leckeren Schoko-Minz-Likör für sie gemacht. Der passte irgendwie zu den Farben ☺


Falls ihr mal kosten wollt:

Man nehme...

1 Glas Nutella
400 ml Schlagsahne
400 ml Kaffeesahne
1 Flasche Korn
8 Tropfen Pfefferminz-Öl
250 g Puderzucker
2-3 Esslöffel Kakaopulver

...und verrühre alles gut. 
Dann nur noch in schöne Flaschen füllen und verschenken oder selbst genießen.




Das Wetter lässt uns ja ziemlich wahrscheinlich auch zu Ostern noch frieren und der Frühling kommt nicht so wirklich an. 
Aber das soll nicht unsere Osterfreude lähmen!

Ich wünsche euch ein gesegnetes Osterfest,
liebe Grüße
Doro


Samstag, 22. Dezember 2012

Bratapfelsirup, Lebkuchenlikör und Weihnachtsstulpen

Weihnachten rückt in Riesen-Schritten immer näher und jetzt stellt sich auch bei mir so ganz allmählich Weihnachtsstimmung ein. Vielleicht liegt es mit daran, dass nun 2 Ferienwochen vor mir liegen. Hurra!!! Aber sicher ist  auch ein Grund, dass sich auch das letzte Geschenk in der Endphase der Fertigung befindet ☺
 
Und falls ihr noch ein schnelles kleines Geschenk braucht oder einfach nur eine kleine Zugabe, dann
kommt hier das gewünschte Bratapfel-Sirup-Rezept ☺

 
Der Sirup ist wirklich ganz einfach gemacht:
Man kocht alle Zutaten ( die Gewürze am besten in ein Tee-Ei geben) so lange zusammen auf, bis der Kandis sich aufgelöst hat. Dann wird der Sirup heiß in Flaschen gefüllt und ist eine ganze Zeit haltbar. Wie lange, kann ich nicht sagen... die Flaschen sind einfach ZU schnell wieder leer.
 
Und für alle Leckermäuler das Lebkuchen-Likör-Rezept:
 
 
Die Sahne wird etwas angeschlagen - nicht steif! - und dann alle Zutaten untergerührt.
Der Likör sollte kühl stehen und hält sich etwa 3 Monate.
Davon muss ich sicher noch mal was herstellen, die ganzen Fläschchen sind schon unter den Kollegen verteilt ☺
 
Anfang der Wochen wurde endlich das letzte Paar Stulpen fertig und auf die Reise geschickt.
 

Wieder habe ich selbst gefärbte Sockenwolle mit den kleinen Lochmusterreihen verstrickt. Die finde ich einfach schön. Und sie sehen ein bisschen wie Mini-Zöpfchen aus.
Zum Abschluss gab es noch mal eine gehäkelte Muschelkante.

 
Ich wünsche euch zwei gemütliche letzte Vorweihnachtstage!
Liebe Grüße
 
Doro
 
 

Sonntag, 9. Dezember 2012

Nikolausstulpen und Weihnachtskuchen



Mit etwas Verspätung sind sie nun auch fertig geworden, die Stulpen für´s große Tochterkind zum Nikolaus. Und sie werden schon fleißig getragen ☺


Mit dem Muster habe ich mich etwas schwer getan, ganz glatt rechts war mir zu langweilig, Zöpfe zu dick, Ajourmuster zu dünn... Aber dann habe ich einen Kompromiss gefunden: kleine Lochmusterstreifen, die die Stulpen auch schön dehnbar machen. Und als Abschluss habe ich einfach eine Muschelkante gehäkelt. Meinem Mädchen gefällts - und mir auch. Aber das Beste ist doch, dass die Farben ideal zu Schuhen und Jacke passen ☺


Diese Woche habe ich ein neues Kuchenrezept ausprobiert und die komplette Familie ist begeistert! Lecker schokoladig weihnachtlich...

 
Falls ihr noch einen Kuchen für den Adventskaffee braucht, könnt ihr das Rezept hier sehen:
 

Die Teigmenge reicht für eine 26er Kastenform und eine kleine Gugelhupfform. Ich habe die Kuchen bei 150°C Umluft ca. 40 Minuten ( Probe machen!) gebacken.
 
Lasst es euch gut schmecken!
Einen wunderschönen gemütlichen 2. Adventssonntag wünsche ich euch und schicke verschneite Grüße !

Doro


 

Montag, 24. September 2012

Apfelbrot

 

 
Schööön!!! In diesem Jahr können wir wieder Unmengen an Äpfeln ernten.
Viele werden einfach so gegessen...viele sind schon zu Apfelmus geworden...viele sollen noch leckere Bratapfelmarmelade werden...sehr viele werden zu Most verarbeitet...
aber...
 
 
...manche verbacke ich im Apfelbrot.
Dieses Rezept habe ich bei meiner Schwester kennengelernt, und glaubt mir, ich habe selten sooo leckeren Kuchen gegessen!
Man braucht zwar enorm viele Äpfel dafür, aber wenn wir alles soviel wie Äpfel hätten...:-)
 
 
Mögt ihr das Rezept mal ausprobieren? Hier ist es:
 
Apfelbrot
375g Zucker
4 Päckchen Vanillezucker
4 Eier
Saft von 2 Zitronen
625g Mehl
1 1/2 Päckchen Backpulver
1 1/2 Teelöffel Zimt
etwas Milch
daraus einen Teig bereiten, dann
1300g Äpfel in Stücke schneiden,
unter den Teig heben
 
 
Diese Menge reicht für zwei Kastenformen.
Anschließend wird der Kuchen bei 160°C Umluft ca. 50min gebacken. Und dann kann man ihn je nach Geschmack mit Zucker- oder Schokoladenguß verzieren.
 
 
Bei uns gab´s Schokolade drauf.
Hier könnt ihr den kläglichen Rest nach der sonntäglichen Kaffeerunde sehen...Gut, wir hatten Besuch, aber ich bin mir sicher, alleine hätten wir das auch geschafft :-)
 
Falls man aber noch etwas vom Apfelbrot übrig behalten sollte, schmeckt es auch sehr lecker mit Butter bestrichen...
 
Für alle eure lieben Kommentare zu meinen Herbstkränzen bedanke ich mich sehr!
Und meine  neuen Leserinnen begrüße ich ganz ♥lich! Ich hoffe, ihr fühlt euch wohl hier...
 
 
Bei uns geht jetzt erst mal die Apfelernte weiter :-)
Für heute seid ganz lieb gegrüßt von
Doro
 
 

 


 
 



LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...