Posts mit dem Label Bluse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Bluse werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 2. April 2025

MMM - Es grünt so grün ...

 Wer hier schon länger mitliest, kennt meine Liebe zu Grün. Ich mag eigentlich jede grüne Farbnuance und ich bin definitiv ein Frühlingstyp. Kein Wunder also, dass ich mit beginnendem Frühling auch etwas Grünes nähen musste ...
Den Anfang macht ein schlichtes Shirt:
 

 Dafür habe ich aus gut abgelagertem French Terry das Oberteil vom Kleid "Frau Fannie" von StudioSchnittreif genäht. Ich mag den etwas weiteren Ausschnitt und auch die Schulterpassform sehr gern. Für die noch kühlen Frühlingstage ist das Shirt jetzt genau richtig.
 
Mein zweites grünes Oberteil muss noch auf wärmere Temperaturen warten:
 

 Hier habe ich aus einer Viskose-Webware das Blusenshirt "Sophie" genäht, ich glaube, der Schnitt ist von Schnittchen Patterns. 
Diesen Schnitt habe ich vor einigen Jahren schon ein paar mal genäht, aber es existiert nur noch eine Version davon. Ich weiß jetzt auch wieder, warum: der Ausschnitt ist wirklich sehr weit - weiter, als er auf dem Foto wirkt - und die Träger des "Untendrunters" schauen eigentlich immer raus. 


Ein paar Änderungen habe ich bei meinem Shirt vorgenommen: das Original hat eine geschwungene Saumlinie, die vorne kürzer als hinten ist. Ich habe meinen Saum begradigt, das gefällt mir besser. Außerdem habe ich die Ärmel verlängert und statt breiter Manschetten an den Armabschlüssen ein Gummi eingezogen, so fällt der Ärmel schöner, finde ich. Den Halsbeleg habe ich (noch) nicht von außen abgesteppt, da warte ich mal ab, wie er sich beim Tragen verhält.
Aber ich glaube, dieses Teil wird oft getragen werden - Blusenshirts aus Viskose mag ich einfach unheimlich gern ...
 
Ja, und dann "grünt" es auch noch an den Füßen ;)
 
 
Findet ihr nicht auch, dass ich die perfekten Frühlingsfarben zu Socken verstrickt habe? Wie immer mein Stino-Rezept: 20 Runden Bündchen, Herzchenferse und Bandspitze. Und weil glatt rechts zu langweilig ist und sich die Runden schwierig zählen lassen, stricke ich immer ein durchbrochenes Rippenmuster.
 
Ich freue mich jetzt auf´s Stöber auf dem MMM-Blog und bin gespannt, ob es dort auch schon frühlingshaft zugeht ...
 



 

Mittwoch, 7. April 2021

MMM - Ende gut, alles gut!

Vor kurzer Zeit kam ein kleines Mädchen zur Welt, auf das die ganze Familie schon monatelang sehnsüchtig wartete. Als die Information kam, dass die werdenden Eltern sich auf den Weg ins Krankenhaus machten, lagen bei mir die Nerven blank ... na ja, ich bin Mutter ...
 
Spazierengehen half nur so semi gut. Also suchte ich mir Arbeit für Hände und Hirn. Aber nichts zu anspruchsvolles, weil, wie gesagt, meine Nerven ...
 

 Dieses Blusenshirt aus der Ottobre 2/19 wollte ich schon seit Erscheinen der Zeitschrift nähen, aber richtig Lust darauf hat mir Mond mit ihrer Version des Schnittes gemacht.
Vier Teile - das sollte also nicht zu schwierig sein.
 

Ich habe eine Viskose vernäht, die schon länger in meinem Vorrat lag und eigentlich ein Rock werden sollte. Sie ist nicht ganz so flutschig und ließ sich wirklich gut zuschneiden. Das Zusammennähen würde sicher keine große Kunst sein.
Aber dann ging das Drama los:
Vorderteil, rechter Ärmel, linker Ärmel - nur leider habe ich den zweiten Ärmel nicht auch ans Vorderteil genäht, sondern an den anderen Ärmel. Es fiel mir natürlich erst nach dem Zusammennähen auf ... Also habe ich wieder aufgetrennt und erst mal das Rückteil mit dem Ärmel  verbunden. Dachte ich jedenfalls. Tatsächlich hatte ich das Rückteil an das Vorderteil genäht und es fiel mir erst auf, als ich den zweiten Ärmel ansetzen wollte. Hilfe! Wieder trennen ... 
 

Da kam mir doch kurzzeitig der Gedanke, ob Nähen zum Nerven beruhigen und ablenken vielleicht nicht so gut geeignet ist.
Sicherlich lag es aber auch ein bisschen daran, dass dieser Schnitt Raglannähte hat ohne Armkugel und die Schnittteile von Ärmeln und Körper fast gleich breit sind. 
Ich habe mich dann schwer zusammengerissen und neu genäht - und es klappte.
 

Der Halsausschnitt wird nur umgeklappt und festgesteppt (auch die Ärmel und der Bund werden so versäubert) und ein Gummiband eingezogen. Das war schon die ganze Kunst ... und ich hatte mich lange genug damit beschäftigt, dass es darüber Abend geworden war und bald danach die erlösende Nachricht kam, dass alles gut gegangen war und ich jetzt eine Oma bin.
Immerhin, eine Oma mit einem neuen Blusenshirt :)
 
Übrigens bin ich von der Passform dieses Mal nicht wie sonst bei Ottobre-Schnitten begeistert. Die Raglan-Schräge ist für mich zu kurz und ich mag den weiteren Ausschnitt doch nicht so gern. Allerdings, würde ich die Bluse als "off-shoulder-Bluse", wie der Schnitt auch konzipiert ist, tragen, säße sie genau richtig. Dafür bin ich aber einfach nicht mehr jung genug ...
 

Trotzdem mag ich den Stoff sehr gern und auch wenn die Bluse kein Lieblingsteil wird, so ist sie doch trotzdem tragbar. So wie heute, mit meinem Sunday-Cardigan; ein Hauch Frühling im kalten April ...

 
Und weil ich heute Urlaub habe, kann ich ganz gemütlich dem Schneetreiben vor dem Fenster zusehen und mir auf dem MMM-Blog
sicher wieder (zu) viele Inspirationen für die Frühlingsgarderobe holen.

Mittwoch, 7. Oktober 2020

MMM - Leinenliebe

 In diesem Jahr habe ich meine Liebe zu Leinen entdeckt.
Zwar habe ich auch schon vorher Leinen vernäht, aber so richtig in diese Stoffart verliebt habe ich mich erst jetzt.
 

Wahrscheinlich liegt es auch zu einem nicht unerheblichen Teil an dem wunderschönen Leinen von Merchant and Mills, den ich bei Sabrina von "Schöner Stil" gekauft habe. Mein Plan war ein Sommerkleid und eine Leinenbluse - und so ging ich im www auf die Suche nach DEM Schnitt. 
Dabei stolperte ich immer wieder über das Wiksten Shift Dress. Dieser Schnitt schien mir perfekt, genau so hatte ich mir Kleid und Bluse vorgestellt. 
 Ich weiß nicht, wie oft ich den Schnitt dann schon im Warenkorb hatte ... am Ende habe ich immer wieder gezögert. Der Schnitt ist nicht ganz preiswert und eigentlich sehr simpel und ähnelt besonders als Tunika-Version einem meiner Lieblingsschnitte, "FrauAiko" von StudioSchnittreif. 
Einen neuen Schnitt zu kaufen, reizt mich immer noch sehr, aber ehrlich, ich brauche ihn nicht. Deshalb war ich auch standhaft ;)
 

Ein Sommerkleid aus dem ersten Leinenstoff habe ich schon aus einer "gehackten" FrauAiko genäht (aber noch nicht verbloggt ...) und jetzt für den Herbst wurde aus dem zweiten Leinen meine Wunsch-Tunika. 
 
 
Dafür habe ich den Schnitt einfach etwas verlängert und, statt den Ausschnitt nur umzuklappen, mit Belegen versäubert. Habe ich schon mal erwähnt, dass ich großer Fan von Belegverarbeitung bin?
 

Weiter ist zu dem Schnitt und meiner Leinenliebe eigentlich nichts mehr zu erzählen - es ist einfach ein simples Kleidungsstück, dass aber gerade dadurch gut zu mir und meinem Leben passt.
Ach ja, und mein All-time-favorite-Cardigan aus dem Jahr 2015 passt auch hier perfekt drüber.
Dieser Strickmantel aus der Ottobre 5/15 wärmt mich nun schon das fünfte Jahr und ein Ende ist noch nicht in Sicht. Ist das langweilig?


Ich bin ehrlich überrascht, wie angenehm sich Leinen auch bei kühleren Temperaturen trägt. Bisher hatte ich diese Stoffart immer nur für Sommerkleidung auf dem Schirm. Das könnte sich jetzt ändern ...
 
Auf dem MMM-Blog 
kann man heute sicherlich wieder viele tolle selbstgemachte Kleidung bewundern und ich freue mich schon auf´s Stöbern!

Herbstliche Grüße von
Doro

Mittwoch, 2. Mai 2018

MMM und das Ende der Nähflaute ...


Die letzten beiden MeMadeMittwoch-Treffen habe ich krankheits- und urlaubsbedingt ausfallen lassen müssen - und heute das hatte ich fast vergessen ... Also reihe ich mich besser spät als nie in den Reigen der Selbermacherinnen ein ☺
Viel genäht habe ich in der letzten Zeit nicht. Obwohl ich schon Ideen und Stoffe genug hätte. Aber die Lust war mir irgendwie in dem wunderbaren Frühlingswetter abhanden gekommen.  Nun rückt der Termin einer großen Familienfeier immer näher und damit auch der dringende Wunsch nach einer neuen Bluse. Und damit läutete ich das Ende der Nähflaute ein ☺


Weil ich wegen der Grippe den Stoffmarkt ausfallen lassen musste, gönnte ich mir eben online ein paar wirklich schöne Viskose-Stoffe. Und aus dem ersten hier wurde also in den letzten Tagen nach und nach eine zweite FrauYoko. 


Dieses Mal habe ich statt der Kellerfalte im Rücken den Stoff unterhalb der Passe eingekräuselt. Ich dachte, damit fiele er noch ein bisschen weicher. Da die Viskose aber sowieso sehr leicht ist, wäre das gar nicht nötig gewesen. Mir gefällt es trotzdem.


Ein Tragefoto von der Seite habe ich leider nicht, aber der Unterschied zu meiner ersten Version ist ziemlich gravierend. Ich habe bei dieser hier noch nicht mal Weite raus nehmen müssen.
Vom Stoff an sich bin ich sehr begeistert - er knittert kaum und trägt sich sehr angenehm. Nur leider, leider ist er nicht ganz blickdicht, obwohl das so in der Beschreibung stand. Das sind eben die Risiken der Online-Käufe ...
Ich freu mich auch, dass sich meine rosa p. - Jacke gut darüber tragen lässt. Dieses Teil entwickelt sich zu einem wahren Alltagshelden ... 


Nun bin ich sehr gespannt auf den bunten Reigen selbstgemachter Kleidung beim Mai-MeMadeMittwoch.
Liebe Grüße schickt euch
Doro


Schnitt: FrauYoko in Gr.S von fritzi-schnittreif 
Stoff: Viskose von Stoffe-Tippel 



Mittwoch, 7. Februar 2018

MMM - Frau Yoko


Der Winter hat uns fest im Griff. Mir ist eigentlich viel mehr nach warmer Wolle und Couch, als nach Nähzimmer und Stoff. Nun meldete der große Sohn aber ganz konkrete Näh-Geburtstagswünsche an und brachte mich so in den letzten Tagen zurück an die Maschinen. Als alle "Bestellungen" abgearbeitet waren, war auch die Näh-Lust wieder da. 
Damit sie nicht gleich wieder geht, schnitt ich also einen Baumwollstoff in ganz genau "meinen" Farben für das Blusenshirt "Frau Yoko" zu. 


Der Stoff ist ein Stoffmarktfund von überraschend guter Qualität und ideal für ein Probestück, bei dem ich die Hoffnung hatte, es auch tragen zu können.
Der Schnitt lässt sich wirklich gut nähen, auch die Beleg-Lösung mag ich total gern. Und die Rückansicht sowieso ...


Die Ärmel habe ich etwas verlängert und einen Gummi eingezogen, so kann ich sie schön hochschieben. 




Von der Passform bin ich sehr angetan, ich finde diese lockeren Blusenshirts echt schön - trotzdem habe ich in der Weite auf beiden Seiten jeweils 4cm nachträglich raus genommen. Durch den festeren Baumwollstoff sah es ein bisschen so aus als trüge ich ein Zelt. Nun sitzt das Shirt locker, aber nicht zu weit.


Dieser Schnitt hat auf alle Fälle Wiederholungspotential und könnte fast Frau Aiko den Rang ablaufen ;) Nächstes Mal nähe ich ihn dann aber aus Viskose - die liegt schon parat.
Und da heute Frau Yoko schon mit mir und meiner Freundin gemütlich im Café frühstücken durfte, zusammen mit einem meiner unvermeitlichen Strickcardigans und einem Häkeltuch, kann sie jetzt auch noch schnell beim MeMadeMittwoch mitmachen. Schön, dass es heute wieder ein Treffen gibt!


Liebe Grüße schickt euch
Doro

Schnitt Bluse: FrauYoko von fritzi-schnittreif
Schnitt Cardigan: Ottobre Woman 5/15
verlinkt: memademittwoch


Sonntag, 28. Mai 2017

12 colours of handmade fashion - Weiß wie (Blüten-)Schnee


Diese Aktion von Selmin fordert mich ziemlich heraus. Rosa ging gar nicht, Weiß ist auch nicht meine Farbe ... Aber auf dem Stoffmarkt hielt ich sicherheitshalber mal die Augen auf.
Tatsächlich fand ich drei wirklich schöne leichte Viskosestoffe. Und wusste, Weiß geht doch.


Genäht habe ich dann etwas ganz Simples, etwas ganz Geliebtes, etwas total gern Getragenes: FrauAiko ohne Ärmel.


Keine nähtechnische Herausforderung, weil ich sogar die Belege weggelassen habe, aber ein absolutes Lieblingsteil. Trotz Weiß ...


Hier wird Weiß in allen (Kleidungs-)Formen gesammelt. Vielen Dank dafür, Selmin! 

Habt einen wunderbaren Sommer-Sonntag!
Liebe Grüße schickt euch
Doro

Mittwoch, 15. März 2017

MMM - Frühlingsjacke


Gestern habe ich kurzentschlossen alle Winterschuhe und -jacken weggeräumt.Ich mag jetzt einfach keine dicken Sachen mehr sehen ... 
So bin ich also heute morgen los: Walkjacke und Frühlingstuch vom letzten Jahr.


Beim Umsortieren fiel mir nämlich meine Jacke vom letzten Herbst wieder in die Hände, die mir eigentlich zu groß geraten war und die ich dehalb gar nicht mehr oft getragen hatte. Ich habe ein bisschen rum probiert, wie ich sie enger nähen könnte. Und es war eigentlich ganz einfach: die Einfassstreifen nach innen klappen, ...


... Druckknöpfe annähen, fertig.



Jetzt ist die Jacke gut 10 cm enger und passt viel besser. Und hat trotzdem noch Platz für Zwiebellook.




Darunter trage ich heute meine MaMina aus Viskose, es ist so schön warm, dass es noch nicht mal eine Strickjacke darüber braucht. Herrlich!



Und jetzt freue ich mich schon auf die geballte Inspiration an frühlingshaften Kleidern beim MeMadeMittwoch.

Habt einen schönen Tag!
Liebe Grüße schickt euch
Doro




Mittwoch, 22. Juni 2016

MMM - Zeit für FrauFrida


Schon vor einiger Zeit habe ich mir zwei absolute Lemming-Schnitte gegönnt, FrauFrida und FrauAiko von Schnittreif. Ich dachte wirklich, es ginge auch ohne sie, aber wie man sieht, ... ☺


Die erste FrauFrida habe ich in Größe S genäht - viiiiiel zu groß. Nun freut sich meine Tochet darüber. Zum Glück gab es noch ausreichend Stoff - Viscose vom Stoffmarkt - und für mich eine Bluse in Gr. XS, sehr schmeichelhaft ☺ Die habe ich vor den Kindern, also vor Ewigkeiten, getragen ...




Ich mag FrauFrida. Schön luftig, schöner Schnitt, schnell genäht und mit wenig Stoffverbrauch.
 
 
Und weil es so schnell ging und noch ein Rest bestickter Stoff unbekannter Zusammensetzung hier lag,  habe ich gleich noch eine Frau Frida hinterher genäht.




Für den Urlaub in drei Wochen brauche ich noch ein, zwei mehr davon.

Und jetzt freue ich mich auf´s Stöbern beim MeMadeMittwoch. Vielen Dank für die Organisation!

Liebe Sommergrüße schickt euch
Doro

Mittwoch, 8. Juni 2016

MMM - Flatterbluse


So ein dünnes Blusenshirt aus Viscose stand schon ziemlich lang, schon seit letztem Sommer, auf meinem Nähplan. Immer wieder dran gedacht, sogar schon passenden Stoff dafür gekauft, aber einfach nicht genäht. War ja auch noch nicht nötig.

 
Dann wurde es plötzlich Sommer. Und dann musste es schnell gehen. Zum Glück lag hier schon länger das Freebook "Just another tee" von schneidernmeistern. Ideal, um es aus einem Reststück meiner Sophie  zur Probe zu nähen.


 
Allerdings war der Ausschnitt trotz großzügigem Wegnehmen von Weite immer noch zu groß. Mir blieb am Ende nichts anderes übrig, als einen Gummi (der auch nur ein Rest war und deshalb ein bisschen eng am Hals sitzt) einzuziehen.


 
Auch die Ärmelnaht sieht beim Tragen verzogen aus, obwohl sie in "echt" ganz gerade genäht ist. 
Aber diese Bluse ist wirklich perfekt für warme (Sommer-)Tage und ich hätte gern von diesen Flatterblusen noch so ein paar mehr.
Auf der Suche nach einem ähnlichen Schnitt kam ich natürlich auch nicht an FrauFrida vorbei. Was soll ich sagen ... ich hab da mal zwei zugeschnitten ...



Viele, viele Inspirationen für Sommerkleidung kann man sich wie jeden Mittwoch auf dem MMM-Blog holen, vielen Dank dafür!

Liebe Grüße schickt euch
Doro

Mittwoch, 15. April 2015

MMM #5 - MAmina


Anlässlich einer Familienfeier im Januar habe ich mir meine zweite MAmina genäht. Ich finde diesen Schnitt wirklich schön - ohne viel SchnickSchnack und trotzdem ein bisschen besonders.


Anders als meine erste Tunika habe ich sie dieses Mal aus einem fließenden, sehr weichen und wunderschön retro-gemusterten Viskosestoff vom Stoffmarkt genäht. Das Tragegefühl ist toll, aber das Nähen war eine Herausforderung ...
 Der flutschige Stoff weigerte sich  sehr beharrlich, von mir in Form gebracht zu werden. Und trotz Schnittanpassung wollte und wollte die Bluse nicht passen.
Schließlich und endlich stellte sich heraus, dass der Stoff für einen offenen Ausschnitt viel zu wenig Stand hatte. Also nähte ich ihn am Ende einfach zu. Dadurch gelang es den Biesen, trotz gutem Feststecken, mir ein Schnippchen zu schlagen und doch noch ein kleines bisschen zu verrutschen.
Zum Glück ist der Stoff gemustert ...


In die Ärmel habe ich einfach einen Gummi eingezogen, so kann man sie auch gut mal hochschieben.
Und was soll ich sagen?
Die MAmina hat den Feiertagstest gut überstanden und ist ein geliebtes Alltagsteil geworden. So wie heute, sie ist nämlich wirklich trotz langer Ärmel richtig schön luftig leicht ...


Mehr selbstgenähte Kleidung gibt es wie jeden Mittwoch hier, heute angeführt von Nina in einem traumhaften Sommerkleid.


Liebe Frühlingsgrüße schickt euch
Doro

Donnerstag, 11. September 2014

Erwischt ...


Ich bin ein Jeans-und-Shirt-Typ.
Blusen trage ich nur sehr sehr selten.
Irgendwie fehlt mir immer der rechte Anlass dazu. Auf Arbeit trage ich Arbeitskleidung, im Alltag muss es einfach bequem sein.


Dann sah ich schon vor längerer Zeit und immer wieder MAminas in den unterschiedlichsten Varianten. Und wurde vom Virus erwischt ... Natürlich beschloss ich, mir auch eine zu nähen. 
Aber erst mal eine zur Probe, aus günstigem Baumwollstoff.


 Genäht habe ich meine Probe-MAmina komplett in Gr.38, dann allerdings viel von der Länge weggenommen und auch die A-Form ganz und gar begradigt.
Sie passt mir jetzt ganz gut, aber nun weiß ich, dass ich die nächste zwar um den Schulterbereich wieder in dieser Größe nähe, aber alle anderen Teile an Gr.36 anpasse.
Der Stoff liegt schon parat - es hat mich wirklich erwischt.


Dann stand (ganz plötzlich und unerwartet, wie das immer so ist ...)  die Einschulung meines Patenkindes an, in meinem Kleiderschrank fand sich (natürlich!) nichts zum Anziehen und es war absolut keine Zeit mehr, die "richtige" MAmina zu nähen. So habe ich eben das Probestück ausgeführt.
Und niemand hat es gemerkt ☺


Deshalb darf die Probe-MAmina sich heute auch noch hier vorstellen. Ich freu mich schon, dort nachher zu gucken, zu staunen und mich inspirieren zu lassen!

Liebe Grüße schickt euch
Doro,
die womöglich bald ein Jeans-und-Shirt-und-Tunika-Typ ist ... ☺

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...