Posts mit dem Label 180 Grad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 180 Grad werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 19. Juni 2015

180Grad: lila und gelb



Auf unserem Balkon blühen dieses Jahr zum ersten Mal Bauernorchideen.
Ich weiß gar nicht, warum mir diese Pflanze vorher noch nie aufgefallen ist - sie ist einfach wunderschön.


Und sie passt mit ihren Blütenfarben ganz genau zu Evas 180Grad-Blick.
Dort ist nämlich dieses Mal der Komplementär-Kontrast Lila-Gelb gefragt.

Komplementär-Farben steigern, wenn sie direkt in Verbindung stehen, sich gegenseitig zu höchster Leuchtkraft.
So wie hier. 
Schön, oder?


Kommt gut ins Wochenende!

Liebe Grüße schickt euch
Doro


Samstag, 8. November 2014

180Grad: Leben und Sterben


In der vergangenen Woche mussten wir uns von einem jungen Mann verabschieden.
Er war nur einen Monat älter als unser Sohn.
Und er musste sein Leben völlig anders, als unser Sohn es kann, leben.
Viel zu früh und viel zu klein geboren, schwer erkrankt und tapfer gekämpft.


Und trotzdem hatte er so viel Freude am Leben!
Konnte genießen wie kein anderer, konnte vertrauen wie kein anderer ...


Und ich weiß, da, wo er jetzt ist, ist er zu Hause.
Dort kann er rennen, essen, reden.
Und wir werden ihn eines Tages wiedersehen.
Das tröstet sehr.


Inmitten aller Trauer macht es mich aber auch so dankbar, völlig unverdienterweise gesunde Kinder zu haben, die ihr Leben selbst gestalten können.
Ich durfte von ihm lernen, wie wenig nötig ist, um sich zu freuen, wie wenig man braucht, um glücklich und zufrieden zu sein.
Durch sein Leben hat er Spuren in meinem hinterlassen ...


 Ich wünsche euch ein gutes Wochenende.
Doro

Verlinkt zu Eva


Samstag, 21. Juni 2014

Sonntagsfreude ...


... oder:
Von großen und von kleinen Beeren


Seit ein paar Tagen ernten wir Erdbeeren.
Riesen-Erdbeeren.
Eine Hand voll ...


Nicht alle sind so groß, aber doch ziemlich viele.
Und die scheinbar kleinen Früchte dieses Jahr hätten wir im vergangenen Jahr als groß empfunden.
 
 
Und hätten uns über mehr in dieser Größe gefreut - im letzten Jahr konnten wir nämlich wirklich nur mickerige Winzlinge ernten.
Groß und klein - das kann man ganz unterschiedlich empfinden.


Noch mehr Beerenfreude bescheren uns gerade unsere Himbeeren.
Ich glaube, noch nie trugen sie so reich. Und die Ruten sind schon alt ...
Dieses Jahr kann ich ganz sicher Himbeermarmelade kochen - falls sie nicht vorher alle weggenascht werden ☺
 
 
Sonntagsfreude, gemeinsam ernten, zubereiten und genießen.


Ich wünsche euch einen wunderschönen Sonntag!
Liebe Grüße schickt euch
Doro

Donnerstag, 12. Juni 2014

180 Grad: Alt und Neu


Eigentlich bin ich schon ein bisschen spät für Evas Aktion.
Aber neulich, als unser Großer für die Lokal-Zeitung einen Artikel zum "Tag der Poesie" schrieb, suchten wir die alten Poesie-Alben heraus.
Poesie-Alben von drei Generationen - meiner Oma, meiner Mutti und mir.
Die ersten Einträge im Album meiner Oma stammen vom Februar 1929.
Da war meine Oma 10 Jahre ...


Meine Mutti bekam ihr Poesie-Album zu ihrem 8. Geburtstag, 1956.


Mein Album ist nun auch schon 34 Jahre alt. Allerdings immer noch ziemlich neu im Vergleich zum Album meiner Oma ...


Von unseren Kindern besitzt keins ein solches Album. Allerdings hatten sie mal Freundschaftsbücher, aber die wurden sehr uninteressiert geführt und irgendwann sind sie verschütt gegangen.
Eigentlich schade, dass diese  Gepflogenheit, die es seit dem 19.Jahrhundert gab, so unmodern geworden ist! 
Wir haben jedenfalls lange in unseren Alben geschmökert, uns an so manche Sachen erinnert und über manches sehr gelacht.


Und übrigens: die Rose ist eine der ersten Blüten unserer NEUEN Kletterrose ☺

Habt ihr auch so ein Poesie-Album? 
Wenn ja, dann holt es doch mal wieder vor und erinnert euch ...

Liebe Grüße schickt euch
Doro

Montag, 5. Mai 2014

180 Grad: schön und schiach ...

... oder: 
Schönheit liegt im Auge des Betrachters.

Viele von euch lagen ganz richtig mit ihrer Vermutung, dass wir in der vergangenen Woche in der sächsischen Schweiz Urlaub gemacht haben.
Beim Sichten unserer Urlaubsfotos fielen mir so manche ins Auge, die genau zum Thema von Eva
passen.
Zum Beispiel diese Pusteblumen-Wiese.


Ich finde sie wunderschön, aber ich kenne wirklich Leute, für die so viele Pusteblumen einfach nur bedeuten, dass sich der Löwenzahn ÜBERALL aussäht. Und die sich darüber richtig ärgern können ...

Oder dieses alte Haus.


Auf dem Foto sieht es gar nicht so verlassen aus wie in Wirklichkeit ...
Aber ich fand es total schön. Unsere Kinder dagegen haben nur die Augen verdreht - was für ein komischer alter Kasten!

Und dann das hier:


Mitten auf dem Weg, genau vor unserern Füßen, eine Kreuzotter.
Völlig fasziniert von unseren Kindern beobachtet, während ich eigentlich nicht weit genug hätte weglaufen wollen.

Tja, so ist das mit dem schön oder hässlich...

Ganz schön finde ich allerdings eure lieben Kommentare jedes Mal wieder!
Und deswegen sind diese Blumen nun für euch - ich fand sie so schön ☺


Liebe Grüße schickt euch
Doro

Mittwoch, 9. April 2014

180 Grad: Hinten und Vorne


Jede Sache kann man von zwei Seiten betrachten.
Jedes Ding hat zwei Seiten.
Oft kennt man nur eine Seite: 
 ... die, die gewollt ist, 
... die, die vorzeigbar ist, 
... die, die die scheinbar richtige ist.

Eva hat den Anstoß gegeben, einmal BEIDE Seiten zu entdecken.
Dieses Mal von hinten und von vorn.
Hmmmm ... 

Da fiel mir eine Begebenheit vom vorigen Sommer ein.
Unser Jüngster hatte kurz vorher mit seinem Papa ein altes Fahrrad "modifiziert", d.h., einen kleinen Benzintank angebaut und es in angesagtem "John-Deere-Grün" gespritzt.


Eines Sonntagnachmittages machte ich mit meiner Mutti einen Spaziergang durch´s Feld, als wir plötzlich ziemlich ohrenbetäubendes Geknatter hörten, dass schnell näher kam.
Wir schauten uns um und sahen das hier:


Und gleich danach das:


So schnell, wie unser Jüngster und mein Mann ( mit dem "echten" Fahrrad und Muskelkraft ) gekommen waren, so schnell waren sie auch schon wieder über alle Berge ...
Und wir hatten eine perfekte Sicht auf "Vorne und Hinten".


Übrigens: unser Jüngster ist wirklich nur kurz auf dem Feldweg gefahren, die meiste Strecke fuhr mein Mann - er hat nämlich mindestens genau so viel Spaß am Bauen und Ausprobieren gehabt wie sein Sohn ... ☺ 

Ich bin gespannt, welche Sichtweisen es noch so gibt!

Liebe Grüße schickt euch
Doro

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...