Posts mit dem Label 12coloursofhandmadefashion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label 12coloursofhandmadefashion werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 28. September 2017

12 colours of handmade fashion - Party in Orange


Der September stand bei Selmin ganz im Zeichen von herbstlichem Orange.  
Mag ich eigentlich sehr. Trage ich aber komischerweise seit einiger Zeit kaum noch. Mit diesem Shirt habe ich eine Wiederannäherung an Orange gestartet und bisher ist sie ganz gelungen ... Aber noch mehr Orange?


Dann stand ein mittelalterliches Fest zur Einweihung des Dorfplatzes an und als Mitorganisatorin war passende Kleidung unumgänglich. Kaufen wollte ich nichts  - wann ziehe ich das jemals wieder an? Also schaute ich mich in einschlägigen Online-Shops (und bei "Aschenbrödel☺) um und fand, so ein Kleid könnte ich ruhig selbst nähen.


Stoffe wollte ich auch nicht extra kaufen, aber im Stoffschrank fanden sich zwei passende: oranges Leinen und braunes Viskose-Leinen-Gemisch. Als Grundlage für das Kleid habe ich FrauAiko verwendet - verlängert, talliert und mit a-förmigem Rockteil und langem Arm. Die Länge des Kleides ergab sich aus der vorhandenen Stoffmenge und stellte sich im Nachhinein als absolut perfekt heraus. Für die Schürze habe ich den Ausschnitt von FrauAiko an zwei etwas tallierte Rechtecke gebastelt und beide an den Schultern zusammengenäht. Ein Stoffstreifen als Gürtel - fertig. Sämtliche Stoffkanten und Ausschnitte habe ich  mit der Ovi versäubert und dann so gelassen, nur die Ärmel habe ich umgenäht.


Meine größte Sorge, an diesem Abend extrem zu frieren, war ganz unbegründet. Das Wetter war herrlich und bis zum Dunkelwerden reichte mein großes Hamburg Calling völlig aus.


Das Fest war ein voller Erfolg. Im Advent wollen wir das wiederholen, dann aber wohl eher wärmer eingepackt. Und wer weiß, vielleicht auch wieder in Orange?

Liebe Grüße schickt euch
Doro

               rums

Dienstag, 27. Juni 2017

12 colours of handmade fashion: Blau


Ich mag Blau gern - vor allem als Jeans ☺ 
"Obenrum" geht Blau bei mir eigentlich nur, wenn es ein warmer Farbton ist. Also Petrol, Türkis, Mint, Aqua (- wobei das wohl eher schon wieder in Richtung Grün geht?)
Nun fand ich beim letzten Stoffmarkt zu Beginn des Frühjahrs zufällig einen wirklich schönen Viskosejersey-Coupon mit unterschiedlich breiten blauen und weißen Streifen. Der musste mit und ich hatte auch schon eine Idee dafür ... Dann kam Selmins Farbwahl für Juni und alles passte zusammen. Zuerst nähte ich ein Kimono Tee
Und der große Rest wurde ein FrauFrida-Kleid:


Dazu verlängerte ich einfach das Oberteil ganz leicht A-förmig nach unten, so viel mein Stoff hergab.
In Taillenhöhe nähte ich einen Tunnelzug mit Gummiband ein  - fertig.


Obwohl der Jersey recht flutschig ist, ließ er sich doch wirklich gut vernähen. Sogar die Streifen an den Seiten passen haargenau aufeinander. An so was kann sich wohl nur jemand freuen, der selber näht ☺ ...


Das Kleid ist wunderbar luftig und einfach perfekt für heiße Sommertage. Einen Mangel hat es aber doch: ich habe (wieder!) Taschen vergessen. 


Und jetzt freu ich mich darauf, es nicht nur zu Hause im Grünen sondern passend zu den martimen Streifen bald am Meer spazieren zu tragen.

Blau in allen Variationen wird hier bei Selmin gesammelt. Vielen Dank für diese wunderbare Challenge!

Blau geringelte Sommergrüße schickt euch
Doro
  
verlinkt bei creadienstag

Sonntag, 28. Mai 2017

12 colours of handmade fashion - Weiß wie (Blüten-)Schnee


Diese Aktion von Selmin fordert mich ziemlich heraus. Rosa ging gar nicht, Weiß ist auch nicht meine Farbe ... Aber auf dem Stoffmarkt hielt ich sicherheitshalber mal die Augen auf.
Tatsächlich fand ich drei wirklich schöne leichte Viskosestoffe. Und wusste, Weiß geht doch.


Genäht habe ich dann etwas ganz Simples, etwas ganz Geliebtes, etwas total gern Getragenes: FrauAiko ohne Ärmel.


Keine nähtechnische Herausforderung, weil ich sogar die Belege weggelassen habe, aber ein absolutes Lieblingsteil. Trotz Weiß ...


Hier wird Weiß in allen (Kleidungs-)Formen gesammelt. Vielen Dank dafür, Selmin! 

Habt einen wunderbaren Sommer-Sonntag!
Liebe Grüße schickt euch
Doro

Donnerstag, 27. April 2017

12 colours of handmade fashion - Gelb


GELB?! 
Och, nööö ... !
Ich musste schon im März aussetzen, bei rosa, weil rosa und ich einfach nicht kompatibel sind. Okay, ich geb zu, ich hab es versucht. Herausgekommen ist ein wirklich nettes Nachthemd. Das zeig ich euch aber nicht ☺
Und dann gab Selmin für den April Gelb vor. Das ist ähnlich schwierig für mich. Abgesehen davon, dass ich eine Horror-Erinnerung an gefühlt 1000 schwarze Käfer auf einem gelben T-Shirt habe, steht gelb mir auch nur bedingt. Am ehesten wohl dieser Farbton, der sich Senfgelb oder Toffee nennt und eher eine Herbstfarbe ist. Aber für den Frühling wollte ich mich der Herausforderung stellen, einen schönen hellen Gelbton zu finden und zu verarbeiten.


Ich wünschte mir schon länger einen Cocoon-Cardigan und nun war der perfekte Zeitpunkt dafür da. Bei Lanade fand ich das ideale Garn, reine Baumwolle in Vanille. Hmm ... da denke ich gleich an Vanilleeis mit Eierlikör, an warme Sommer-Sonnen-Tage und unbeschwerte Leichtigkeit. Und genau so war auch das Häkeln - gemütlich, Runde um Runde, im Urlaub. 


Passend dazu habe ich mir auch noch ein T-Shirt genäht, aus einem gut gehüteten Stoffschatz, nach einem Schnitt aus dem fabelhaften Buch von Steffi "Alles Jersey - Shirts und Tops".


Hier erkennt man den Stoff, einen super weichen ArtGalery-Jersey, noch genauer:


Vielen Dank, liebe Selmin, für die gelbe Herausforderung! Ich bin überrascht, aber ich mag Gelb tatsächlich ... Ich habe sogar passende Schuhe ☺


Liebe, fröhlich-gelbe Sonnengrüße schickt euch
Doro




Mittwoch, 1. März 2017

MMM - ganz in Beige


Geschafft! Es ist der 1. März! Jetzt geht es aufwärts ...
Und jetzt hab ich auch so gar keine Lust mehr auf dicke Sweater, lange Ärmel und dunkle Farben.
 

Also heute deshalb (fast) ganz in Beige. Beige hatte für mich lange Zeit immer den Beigeschmack von bieder, einfallslos, langweilig. Aber mit der Entdeckung der Frühlingsfarben und dem Rat, nicht zu viel dunkles Braun zu tragen, kam Beige ins Spiel.
  


 Oder Camel oder Nute oder Hazelnut oder Sand oder Taupe oder ... Ganz egal, wie die Farbe nun heißt, ich habe plötzlich Bedarf an Beige.
Und es gefällt mir. Vor allem in Kombination mit kräftigen Farben. Aber wie gesagt, heute, zum metereologischen Frühlingsanfang, war mir nach hell, komplett.



Das Shirt ist schon ein älteres nach Standart-Schnitt, das Tuch vom letzten Sommer-Shawl-Knitalong - ein Hamburg Calling, die Jacke ein February-Ladysweater aus Alpaka. Aber den Rock, den habe ich neu genäht. Dafür habe ich das Rockteil von FrauFannie aus Woll-Romanit zugeschnitten, mit Wirkware gefüttert und einen breiten Jerseybund angenäht. in den Rockbund zog ich nachträglich noch einen Gummi ein, weil die ursprüngliche A-Form zusammen mit der Länge doch ziemlich langweilig aussah. So gefällt mir der Rock besser und ist trotzdem sehr bequem, vor allem die Taschen mag ich einfach gern ...




Ob anderswo noch Winterkleider oder doch schon mehr Frühlingshaftes getragen wird, kann man heute wieder beim MeMadeMittwoch entdecken.
Und noch mehr Beige gibt es hier - bei Selmin und den 12 colours of handmade fashion.
 
Liebe Grüße schickt euch
Doro


Sonntag, 29. Januar 2017

12 colours of handmade fashion - Grüner wird´s nicht


Bei Selmin vom Blog Tweed & Greet gibt es für dieses Jahr ein tolle Aktion: die 12 colours of handmade fashion. Hier findet man alles Wissenswerte dazu. Ich finde diese Aktion echt spannend, auch weil es nicht nur darum geht, neue Kleidung zu präsentieren, sondern auch, Altes neu zu kombinieren oder wiederzuentdecken.
 
Für den Januar lautet also die Farbvorgabe Grün.
Das ist für mich quasi ein Heimspiel ☺ Grün gibt es in den verschiedensten Tönen in meinem Frühlingstyp-Farbpass:


... und in meinem Kleiderschrank auch:
Kleider (Relaxed und Ella und Anna und Ajaccio ), eine Sophie, und jede Menge Shirts. 
Ich hätte also wirklich nicht Neues nähen zu brauchen. 
Aber da lag dieses Stück apfelgrüne Kochwolle und da trug die Kollegin neulich so einen wunderschönen Cacheur ... und da kam eins zu anderen : die Kollegin zum Ablegen nötigen, schnell den Schnitt abnehmen (zum Glück hatten wir ein ausreichend großes Stück Malerfolie im Schulraum ...) und zu Hause in der ersten freien Minute an die Nähmaschine setzen.


  Et voilà: mein grüner Cacheur!

 
Da ich mir aber dieses Jahr unter anderem (da wären auch noch Stoff- und Wollabbau ...) vorgenommen habe, nicht einfach ins Blaue bzw. Grüne hinein zu nähen, sondern gut kombinierbare Teile zu produzieren, habe ich nach verschiedenen passenden Shirts gesucht und diese gefunden (alle noch nicht verbloggt)


 
Das Teil ist wirklich super bequem und wärmt wunderbar die Nieren. 
 
 
So sieht der Cacheur übrigens ungetragen aus:


Unter dem rechten Umschlag befindet sich das Gegenstück zum Klett. Den werde ich aber wahrscheinlich noch mal durch zwei Druckknöpfe ersetzen, das gefällt mir besser.
 
Hier  grünt es noch viel mehr - seid gespannt!

Grüne Sonntagsgrüße schickt euch
Doro

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...