Heute ist der erste April. Und heute ist wieder MeMadeMittwoch.
Schön, dass etwas beständig ist in dieser verrückten Zeit ...
Schön, dass wir ein Hobby haben, dass gut Zeit füllt, von zu Hause aus machbar ist und Freude schenkt. Und gerade nicht nur Freude, sondern ganz viel Unterstützung bringt.
Ja, ich nähe auch Mundschutze. Nicht zu knapp. Gerade die Pflegedienste hier sind sehr darauf angewiesen. Und ich muss auch jeden Tag auf Arbeit solche Dinger tragen. Obwohl das also passend zum MMM wäre, zeige ich euch heute was anderes. Nämlich meinen neuen Mantel - ein richtiges "Freu-Teil", aus mehreren Gründen.
Den Woll-Bouclé habe ich schon ein paar Jahre im Schrank liegen. Damals gekauft in einem akuten Anfall von "unbedingt haben müssen", lag er und lag er und die Lust, ihn zu vernähen, nahm kontinuierlich ab. Eigentlich wollte ich daraus meinen Rotkäppchen-Mantel ersetzen, aber die große Kapuze hielt mich immer wieder davon ab.
Dann, im letzten Jahr, stieß ich auf den Schnitt "FrauAva" von Hedi näht. (Den Schnitt gibt es schon länger, ich bin einfach ein Spätzünder ...) Aber mich störte der große Ausschnitt. Das ging scheinbar mehreren so, deshalb gibt es jetzt auch (schon länger ...) eine Ergänzung für einen Kragen. Und damit stand fest: ich nähe FrauAva.
Weil es ein Wintermantel werden sollte, habe ich mir ein richtig schön warmes Steppfutter bestellt. Das lag dann auch - und liegt immer noch. Inzwischen war nämlich der Winter, der gar keiner war, schon fast ein Frühling geworden. Also entschied ich mich für ein Futter aus Viskose. Die lag auch schon eine lange Weile im Schrank, ein Online-Kauf, der transparenter war als erwartet. Aber perfekt als Futter und perfekt in der Farbe!
Obwohl der Mantel eigentlich nicht gefüttert wird, ist das Futter einnähen kein Problem, weil der Schnitt schon die Belege vorsieht.Bis dahin war also alles gut.
Aber dann wollte ich die Kanten alle noch schön schmal absteppen. Und meine Nähmaschine wollte das aus einem unerfindlichen Grund auf keinen Fall. Weil ich einfach nicht locker ließ, entschloss sie sich zu einer drastischen Maßnahme: die Nadel im Stoff steckend, verkündete sie "Hauptmotor überlastet". Und sagte keinen Pieps mehr. Ihr könnt euch denken, wie es mir ging ...
Nach mehreren Versuchen, sie wieder in Gang zu bringen, half nur noch die OP der Nadel und die Fahrt in die Werkstatt, die sie gleich da behalten haben.
Weil ich jetzt aber den Mantel endlich fertig haben wollte und nur die Ärmel und unten zu säumen war, habe ich ihn mit der Hand fertig genäht. Und dabei wieder festgestellt, wie gern ich Handnähen mag. Wirklich! Ich sollte das öfter machen ... Eigentlich sollte der Mantel richtige Knopflöcher und Knöpfe bekommen, aber aus Gründen gab es nun "nur" große Druckknöpfe. Gefällt mir aber auch gut.
Der Mantel ist jetzt schon einige Wochen im Einsatz, im Dauereinsatz. Und er ist perfekt, genau so habe ich ihn mir erträumt. Also ein Happy End auf ganzer Linie - die Maschine ist auch wieder repariert und im (Mundschutznäh-)Dauereinsatz.
Viele Inspirationen für die Frühjahrsgarderobe gibt es heute wieder auf dem MeMadeMittwoch-Blog, vielen Dank an das ganze MMM-Team!
Genießt den Frühling, bleibt gesund und passt auf euch und eure Lieben auf!