Posts mit dem Label Willowtank werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Willowtank werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. Juli 2021

MMM - Sommerlich leicht

Während der einen heißen Woche im Juni stellte ich fest, dass mir tatsächlich noch ein paar sommerlich leichte Oberteile fehlten.
Die Gelegenheit war also günstig, ein bisschen Stoffabbau zu betreiben und einen neuen Schnitt auszuprobieren.
Das Blusenshirt "Earth and Stone" aus der Ottobre 2/19 stand schon eine ganze Weile, also zwei Jahre ;),  auf meiner To-Sew-Liste, aber bisher hielt mich die kryptische Nähanleitung des Ausschnittes immer davon ab. 
 

 Auf der Suche nach Näh-Beispielen im Internet stieß ich dann wirklich zufällig auf das Tutorial auf der Ottobre-Seite, eine sehr detailierte Foto-Schritt-für-Schritt-Beschreibung. Damit war dann der Ausschnitt kein Problem mehr, aber ohne diese Anleitung wäre ich wohl hoffnungslos verloren gewesen ...
 

 Der Ausschnitt ist ziemlich tief, deshalb wird empfohlen, einen unsichtbaren Druckknopf anzunähen. Das habe ich auch gemacht, trotzdem sperrte der Ausschnitt noch auf. Mittlerweile habe ich den Druckknopf wieder entfernt und den Ausschnitt einfach zur Hälfte (fast) unsichtbar zugenäht. Trotzdem ist das Anziehen kein Problem.
 

 Vernäht habe ich übrigens eine ganz leichte Baumwoll-Popeline vom Stoffmarkt, die verhält sich beim Nähen einfach kooperativer als flutschige Viskose ...
Der Schnitt gefällt mir sehr, den könnte ich mir auch noch aus zwei, drei anderen Stoffen aus dem Vorrat vorstellen. Und die Passform ist, wie bei fast allen Ottobre-Schnitten, für mich einfach perfekt: ich habe Gr. 36 ohne Änderungen genäht.
 
Weil man an heißen Tagen nichts besseres tragen kann als Tops aus flatteriger Webware, habe ich mir auch noch ein Willow-Tank von Grainelinestudio genäht. Im letzten Jahr hatte ich mir die Arbeit gemacht und den Schnitt richtig auf mich angepasst, also sollte das Nähen ein Kinderspiel sein - dachte ich - und suchte einen geschenkten Seidenstoff dafür heraus.
 

 Ganz so einfach war es dann aber doch nicht. Einen Seidenstoff akkurat zuzuschneiden, grenzt schon an eine Unmöglichkeit und beim Nähen rutschte trotz jeder Menge Stecknadeln der Stoff ständig dorthin, wo er nicht sein sollte. Trotzdem habe ich daraus sogar noch das Schrägband für Hals- und Armausschnitte gemacht - nur leider zu wenig. Für den rückwärtigen Ausschnitt reichte es nicht mehr. Ich hatte allerdings wirklich keine Lust mehr, noch einen Kampf mit Flutsch-Seide auszufechten. Zum Glück fand sich noch ein Rest Schrägband aus Lieblings-Viskose - und jetzt finde ich den Mustermix, den außer mir ( und euch ) ja keiner sieht, richtig schön.
 

 Auch wenn das Nähen kein wirkliches Vergnügen war, das Top trägt sich traumhaft, wie ein Hauch von Nichts. 
 
Nun hoffe ich, der Sommer legt nur eine kurze Pause ein und kommt dann mit Sonne und Wärme zurück, damit wir unsere Sommerkleidung auch noch gebührend ausführen können -  viele Inspirationen gibt es dafür heute sicherlich wieder beim MeMadeMittwoch .
 
 

Mittwoch, 1. Juli 2020

MMM - Willow-Tank und Sambucus-Bluse


Seit einiger Zeit schmachte ich auf diversen Kanälen Tops aus Webware an. Sie schienen mir für heiße Tage geeigneter zu sein als Tops aus Jersey, aber ich war mir sehr unsicher wegen der Passform. Jersey passt schon irgendwie, aber bei Webware muss der Schnitt wirklich sitzen. 
Ich wollte mir eigentlich dafür auch keinen neuen Schnitt kaufen, weil ich mittlerweile schon eine recht umfangreiche Sammlung besitze. Deshalb habe ich also in meinen diversen Ottobres gesucht, aber nichts gefunden, was ich mir vorgestellt hatte. Wenn man einmal was im Kopf hat ...
Nach längerem Zögern ( und der beträchtlichen Verlockung beim MeMadeMay) habe ich mir dann doch den Schnitt "Willow Tank & Dress" von Grainline Studio  gekauft. Und auch gleich aus einem Baumwollbatist-Rest in Gr.10 genäht. Das war meine gemessene Größe - aber das Top war am Ende viel zu weit. Meiner Mama passt es wunderbar, also nicht schlimm.
Den zweiten Versuch habe ich aus einem Baumwollsatin vom Stoffmarkt genäht. Dieses Mal in Gr. 8 und die passt mir schon besser:


Zur gleichen Zeit erschien der Schnitt "Bluse Sambucus" von Fabelwald. Ich habe wirklich überlegt. Aber dann habe ich ihn mir auch noch gegönnt - und damit auch den Luxus, zwei ähnliche Schnitte vergleichen zu können.
Das Sambucus-Top habe ich aus dem Rest des ersten Willow-Tank genäht, aus dem Rest vom Rest sozusagen. Deshalb ist das Muster nicht sehr glücklich plaziert, aber immer noch tragbar:


Dieses Top habe ich in Gr. 38 genäht. Länge, Armausschnitte und Weite passten ganz gut, aber eigentlich bräuchte ich noch eine SBA, genau so wie beim Willow-Tank.
Zum Schnitt-Vergleich (damit ich den Kauf beider Schnitte irgendwie rechtfertigen kann ;)) habe ich mal beide Tops nebeneinander gelegt:


Fast identisch, oder? Das Willow-Tank ist etwas A-förmiger geschnitten und bietet zusätzlich die Option für ein Kleid, die Sambucus-Bluse kann man auch noch als Tunika oder in der Version mit Biesen nähen. Sehr begeistert bin ich von der Versäuberung mit Einfassstreifen! Das war eine regelrechte Offenbarung für mich ... Bisher ist das nämlich nie so gut gelungen.

Nachdem ich also zwei Tops im Schrank hängen hatte, die so - naja - passten, wollte ich unbedingt auch noch zwei richtig gut sitzende haben. 
Also habe ich das Willow-Tank noch einmal aus einem Viskose-Rest genäht, in Gr. 8 mit SBA und auf beiden Seiten die A-Form etwas begradigt und je 3cm Weite raus genommen.
Und jetzt passt es!


Ich liebe die Ausschnitt-Versäuberung!


Weil das so gut geklappt hat, habe ich mich auch noch mal an der Sambucus-Bluse versucht. Diese Mal in Gr. 36 mit leicht vergrößerten Armausschnitten und der Variante mit Biesen. Im Schrank fand sich noch ein Stück Leinen, der Rest einer sehr gern getragenen Hose. Und ich fand ein sehr sehr lange gehütetes Schrägbandschätzchen, das stammt noch aus der Zeit, in der Kleidung nähen für mich unvorstellbar und Schrägband herstellen undenkbar war. 


Auch der zweite Versuch ist gelungen! Das Top sitzt, passt, wackelt und hat Luft ...


... und so ganz nebenbei habe ich nun auch noch einen Fake-Jumpsuit ;)
 


Fazit: beide Schnitte haben sich für mich gelohnt, auch wenn ich einiges anpassen musste. Den Schnittvergleich fand ich spannend und jetzt habe ich zwei variable Basis-Schnitte für Webware-Tops ...

Die geballte Ladung Sommerkleidungs-Inspiration gibt es heute beim MeMadeMittwoch  und sogar einige echte Jumpsuits ;)














LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...