Posts mit dem Label Gefärbtes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Gefärbtes werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 4. November 2020

MMM - Hoffnungsgrün

 Im März, gleich zu Beginn des ersten Lockdown, färbte ich Wolle für´s Gemüt. Gleich 400g Merino-Seide, aber nicht wie sonst mit Ashford-Farben, sondern mit Säurefarben von Dharma. Ich hätte gern ein schönes warmes Hoffnungsgrün gehabt, heraus kam ein knalliges Neongrün. Ich war ziemlich enttäuscht. Es half auch kein Schönreden, die Farbe knallte wirklich richtig extrem. 
Nach ein paar Tagen startetet ich einen Rettungsversuch - mit Dunkelgrün und Schwarz habe ich das Garn überfärbt. Das Neongrün war zwar sehr dominant, aber ich konnte es doch ein bisschen abmildern und abdunkeln. Puh! Es wäre wirklich zu schade um  die Wolle gewesen ...
Und dann habe ich sie verstrickt - zu einem Amrum-Sweater
 
 
So ganz genau kam meine Maschenprobe nicht hin, also habe ich den Pulli eine Größe größer gestrickt. Die Raglan-Schräge habe ich auch ziemlich verlängert, weil ich gern einen lockeren Überziehpulli haben wollte. 
 
 
Das Stricken war Entspannung pur, gerade in dieser sonderbaren Zeit. Durch das Muster wird es nie langweilig und die Motivation bleibt hoch. Einzig die Ärmel zogen sich dann, vor allem der zweite ... Kennt ihr das auch?
 

 Rechtzeitig zum Start in den Mai habe ich meinen maigrünen Pulli dann abgekettet. Und erst mal in den Schrank geräumt. Das Wetter wurde sommerlich, die aktuelle Situation entspannte sich - einen langärmligen, wolligen, hoffnungsgrünen Pulli brauchte ich nicht.
Dafür ist jetzt die richtige Zeit gekommen, ihn wieder heraus zu holen. Und ich freu mich sehr über ihn - die Farbe macht gute Laune und er trägt sich genau wie erhofft: locker, luftig und leicht. Vielleicht kehren ja auch irgendwann wieder solche Zeiten zurück?


Verbraucht habe ich übrigens nur knapp 300g meines Garns (Lauflänge 400m/100g). Vom Rest stricke ich jetzt noch ein hoffnungsgrünes Jäckchen als Willkommensgeschenk für ein kleines Menschlein.

Ich freue mich schon sehr darauf, heute wieder auf dem MMM-Blog
zu stöbern und viel Schönes und Selbstgemachtes an der Frau zu entdecken! 

Hoffnungsvolle Grüße
von Doro
 

Sonntag, 14. April 2019

SJKA Teil2 - Voll im Plan


Ihr erinnert euch?
Beim ersten Treffen vor zwei Wochen zeigte ich euch meine "Jacke im Perlmuster" und bibberte dem Ende und der hoffentlich noch ausreichenden Woll-Menge entgegen.
Also hier die guten Nachrichten ☺:
die Jacke ist fertig und das Garn hat gereicht. Knapp zwar, aber gereicht. 20g sind noch übrig ...


Ich mag die Jacke jetzt schon sehr. Zwar habe ich nun doch keine Taschen einstricken können, aber damit kann ich gut leben. Tragebilder gibts später ...

Weil mich in der letzten Woche eine dicke Erkältung auf die Couch verbannt hat und das Wetter alles andere als frühlingshaft war, konnte ich schon ganz gemütlich mit meinem zweiten Projekt anfangen.
Hier liegen noch insgesamt 1kg BabyMerino von Drops und die ursprünglich daraus geplanten Projekte gefielen mir nicht mehr so gut. Also habe ich beschlossen, daraus eine Blockstreifenjacke zu stricken. 


Dieses Mal werde ich jedenfalls nicht über die Wollmenge klagen ☺
Und wer weiß, vielleicht bekommt diese Jacke ja jetzt die Taschen, die der oberen fehlen.
Die BabyMerino verstrickt sich wirklich schön, zwar dauert es mit NS 3,5 ein bisschen länger, aber ich habe ja auch keine Eile.


Die Farbkombi gefällt mir sehr - wen wunderts?
Vielleicht stricke ich einfach so lange, wie die Wolle reicht ;)

Ein klitzekleines Frühlingsjäckchen will ich euch auch nicht vorenthalten:


Aus lauter pflanzengefärbten Resten habe ich ein kleines "Ankerjäckchen" nach einer Anleitung von PetiteKnit gestrickt. Das wartet jetzt im Geschenkefach auf seinen großen Auftritt.
Und ich habe mit dieser dänischen Designerin wieder jemanden entdeckt, dessen Anleitungen mir alle total gut gefallen - und die Stricken-Will-Liste wächst und wächst ...

Hier geht es zu den Zwischenständen der anderen Strickwütigen.
Vielen Dank für das gemeinsame Strickvergnügen!

Habt einen schönen Sonntag!
Doro


Dienstag, 11. September 2018

Regenbogenbunt


Zu Beginn des Sommers überkam mich eine große Lust auf Farbe und so habe ich nach wirklich langer Zeit mal wieder Wolle gefärbt.


Ich färbte Sockenwolle ...


... eine Merino-Seiden-Mischung ...


und reines Merino.


Und ehe ich mich versah, hatte ich (fast) einen Regenbogen gefärbt ☺


Ein Teil der Wolle ist bereits verschenkt, ein Teil verstrickt und für einen Teil gibt es schon zumindest einen Plan. Ich habe also gutzu tun in der nächsten Zeit ☺

Liebe Grüße schickt euch
Doro

verlinkt: creadienstag


Dienstag, 21. August 2018

SummerPrincess


Lang ist´s her, dass ich mich hier habe sehen lassen. Irgendwie lähmt diese ganze DSGVO-Geschichte mich immer noch. Ich habe hin und her überlegt, den Blog zu schließen. Liest hier überhaupt noch jemand?


Nichts desto trotz ist dieser Blog aber auch mein kreatives Tagebuch und das möchte ich eigentlich nicht missen. Und deshalb geht es hier weiter - hoffentlich auch wieder regelmäßiger. Denn zu zeigen hätte ich so einiges ...


Den Anfang macht heute ein Tuch, das ich für eine sehr kreative Freundin gemacht habe. Sie ist daran "schuld", dass ich Wolle, Stoff und Farben verfallen bin. Über ihre Fähigkeiten und ihr Geschick kann ich immer wieder nur staunen. Aber eins kann sie nicht: sie kann einfach nicht häkeln.


Ich finde das schön - so gibt es wenigstens etwas, was sie sich nicht selbst machen kann ☺
Und deshalb habe ich ihr dieses Tuch gehäkelt, nach einer Anleitung von Drops-Design: "Summerprincess"


Für das Tuch habe ich 200g Merino/Seide in einem zarten Lila gefärbt und am Ende hatte ich genau 20 cm Garn übrig. Perfekte Materialverwertung also. Und schön groß ist es auch.


Meine Freundin hat sich gefreut - und ich glaube, ich brauche auch noch so eins für mich ☺
Wolle hätte ich jedenfalls genug da. Aber die zeige ich euch später ...

Liebe Grüße schickt euch
Doro

verlinkt: creadienstag




Dienstag, 19. Dezember 2017

Advents-Premiere


In diesem Advent gab es für ich eine Premiere: ich war mit meinen liebsten Kolleginnen in einer Kerzenvilla - einem Paradies voller Farben.



Und dort habe ich zum ersten Mal im Leben selber Kerzen gezogen ...


... und gegossen.


Ich habe gar nicht geahnt, welche Freude das macht! Es war ein wunderbarer Abend in nettester Gesellschaft und mit für mich wirklich erstaunlichen Ergebnissen.


Das Quartett der gezogenen Kerzen habe ich in zwei Paare geteilt: eins blieb original, eins bekam zum Schluss ein kurzes Bad in Effektwachs spendiert. Interessant, wie sich die Optik veränderte.


Und nun habe ich Blut geleckt - oder Wachs? Auf jeden Fall werde ich diese Experimente wiederholen ...

Liebe Grüße schickt euch
Doro

verlinkt: creadienstag



Dienstag, 24. Oktober 2017

Strickwetter


In den Herbstferien hatten wir perfektes Strickwetter: stürmisch, regnerisch, kalt. Schade für die Kinder, gemütlich für mich.


Für die Weihnachtskiste sind Handstulpen entstanden, aus lauter pflanzengefärbten Merino-Wollresten. Diese hier wurden mit Krapp und roten und lila Dahlienblüten gefärbt.


Solche Stulpen stricken sich fast von allein - wie Socken, bloß ohne lästige Ferse ☺

Beim zweiten Paar habe ich mich mit verschiedenen Mustern augetobt:


Hier habe ich Reste von selbstgesponnener Krapp-Wolle und Färbungen mit orangen und roten Dahlien verstrickt.


Und weil es solchen Spaß machte, sich so schnell stricken ließ und auch noch jede Menge Resteknäuelchen vorhanden waren, gab es noch mehr. Aber die zeige ich euch später ☺


Herbstliche Grüße schickt euch
Doro

verlinkt bei: creadienstag

Dienstag, 16. August 2016

Happy feet


Zwischendurch stricke ich immer wieder gern Socken.
 

Das sind so schöne kleine Projekte zum Mitnehmen, schnell mal ein paar Runden stricken und doch in absehbarer Zeit etwas Fertiges in den Händen halten.



Und außerdem LIEBE ich Wollsocken. Zu jeder Jahreszeit. Selbst im Urlaub im sonnigen Italien hatte ich sie dabei ... ☺
Gerade bin ich den Broken Seed Stitch - Socken verfallen. Ich hab so unglaublich viele Reste und endlich ein Muster gefunden, womit die Resteverwertung richtig Spaß macht. Die blauen Socken oben stricke ich gerade aus Drops Fabel, die braun-bunten unten sind aus selbstgefärbten Wollresten gestrickt - Ostereierfarben auf Glitzersockenwolle und Walnuss.


Jetzt machen sie die Füße der großen Tochter glücklich, die Wollsocken fast noch mehr liebt als ich.




Habt einen kreativen Dienstag!
 
Liebe Grüße schickt euch
Doro

Dienstag, 23. Februar 2016

Happy feet ...

... sind warme Füße ...
Deshalb musste dringend Sockennachschub her.
Einmal aus Drops Fabel in grau und blau-grauen Resten Broken Seed Stitch Socks für die ständig wachsenden (wo soll das noch hinführen?) Füße des Jüngsten in Größe 43:


Dann ein Paar in meinem Lieblingsmuster  Mojo light aus einer Reste-Färbung auf Sockenwolle mit Lurex für die große Tochter in der Ferne, die sommers wie winters Wollsocken mag:

 

Und auch die jüngere Tochter soll nicht unter kalten Füßen leiden:

  
Das werden noch ein Paar Broken Seed Stitch Socks, gestrickt aus einer Walnussfärbung und Glitzersockenwoll-Resten. 
Dieses Muster strickt sich wirklich sehr angenehm abwechslungsreich und ist ideal zur Resteverwertung. Und sieht wirklich schön aus ...




Habt einen kreativen Dienstag mit hoffentlich warmen Füßen!

Liebe Grüße schickt euch
Doro

Freitag, 20. November 2015

Auf den Nadeln im November


November ist der Monat, in dem bei mir die Nadeln besonders laut klappern.
Das liegt zum einen an der Nähe zu Weihnachten und den trotz guter Vorsätze doch wieder zu spät begonnenen Weihnachtsüberraschungen und zum andern an plötzlich dringend benötigten warmen Mützen und Schals - wo kommt auf einmal die Kälte her? 
Aber der Hauptgrund für das dringende Bedürfnis nach Wolle zwischen meinen Händen ist doch das Gefühl des Rückzuges in die gemütliche "Höhle", das entspannte Vorsichhin-Stricken, das zur Ruhe kommen nach einem vollen Jahr.
Auch und gerade, wenn die Aussicht auf eine ebenso volle Adventszeit besteht ... 
 
 
Und jetzt zeig ich euch, was momentan gerade auf meinen Nadeln ist:
ein langer Schal in Halbpatent für das jüngste Patenkind - die dazu gehörende Mütze ist schon fertig:

 

Die extra deshalb gefärbte Wolle hab ich euch hier schon gezeigt.

Dann sollen bis Nikolaus unbedingt warme Socken für den Jüngsten fertig sein:

 
Und weil ich auch gerne zwischendurch Abwechslung mag und es sich der Jüngste sich zu meiner Überraschung sehr gewünscht hat, häkele ich ihm auch noch eine richtig richtig dicke Mütze.



Die sollte aber besser bis morgen fertig werden, für unsere Gegend ist Schnee angesagt und Temperaturen um 0°C ...
Aber da mich im Moment ein ziemlich heftiger Virus zwingt, viel Zeit auf der Couch zu verbringen, wird das wohl zu schaffen sein :-)

 
Außerdem liegt schon Wolle für einen passenden Loop bereit und auch die jüngste Tochter hat dringenden Bedarf an einem dicken, warmen, super langen, farblich zu ihrer (Kauf)-Mütze passenden Schal angemeldet.


Also werden auch in der Adventszeit meine Nadeln nicht unbenutzt herum liegen ...

Habt einen guten Start ins Wochenende!

Liebe Grüße schickt euch
Doro

 

Dienstag, 10. November 2015

November-Farben


Das reale Leben hat uns gerade fest im Griff.
Schweres und Schönes liegt dicht beieinander und kostet emotionale Kraft.

 

Dann brauche ich ab und zu Zeiten nur für mich. 
Momentan einfach gern mit Wolle.



Und weil auch Farbe einfach guttut, habe ich am vergangenen Wochenende endlich mal wieder Wolle gefärbt.
Nicht strahlend fröhlich bunt, sondern eher "november-bunt", ein bisschen verhalten und gedämpft.
Nebelfarben irgendwie ...


 

Merino in Blau-Grün-Tönen für Mütze und Schal für´s jüngste Patenkind, 
eine Merino-Seiden-Mischung in Blau-Grau für einen langen Schal für den jüngsten Sohn ...


 

... und die ganzen Farb-Reste habe ich am Ende zusammen mit einem Strang Sockenwolle in den Topf gegeben, gut gerührt und ein wahres Schätzchen heraus gefischt. Wolle färben ist eben immer auch ein Abenteuer.


 

Mittlerweile hat sich auch die jüngste Tochter überlegt, dass sie gern einen wirklich langen, wirklich dicken Schal in Bordeaux-Rot haben möchte. Da werde ich die Farben also erst mal nicht so weit wegräumen ...


Habt einen kreativen Dienstag!
Liebe Grüße schickt euch
Doro


Dienstag, 27. Oktober 2015

Herbstsocken


Ich hab es schon manches Mal erzählt: Ich liebe gestrickte Socken, das ganze Jahr über.
Und nicht nur ich ...
Nachdem die letzten Socken zur großen Tochter wanderten, gab es endlich mal wieder welche für mich.

 

Ich glaube, ich habe noch nie so lange an einem Sockenpaar gestrickt wie an diesen! 
Begonnen im August im Normandie-Urlaub mit dem ersten Socken, ist der zweite Socken dann endlich im Herbsturlaub letzte Woche fertig geworden. 
Gestrickt habe ich mit 2,5er Nadeln, ein Perlmuster über jeweils 4 Reihen. Und wie immer eine Bumerangferse mit Wickelmaschen.



Jetzt freue ich mich sehr über die neuen Glitzer-Herbst-Socken in der Schublade ☺


Übrigens sind sie aus diesem Strang entstanden, gefärbt vor 11/2 Jahren mit Ostereier-Farben:


Damals war noch Frühling ... hach ...

Ich wünsche euch einen kreativen Dienstag
und schicke euch liebe Herbstgrüße!

Doro





LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...