Posts mit dem Label FJKA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label FJKA werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 24. April 2022

FJKA - Finale!

 Heute ist großes Finale beim gemeinsamen Frühlings-Stricken auf dem MMM - Blog und ich kann verkünden: ein Projekt ist fertig geworden! Ich hatte da tatsächlich meine Zweifel - ein Pulli und ein Cardigan, dass war schon ziemlich ambitioniert!
Aber "dank" Corona und Quarantäne hatte ich mehr Strickzeit als vermutet und habe sie natürlich auch ausgiebigst genutzt ;)
 
Deshalb Vorhang auf für den Niamh von Isabell Kraemer:


Ich freue mich wirklich über den Pulli, auch wenn ich ihn gern etwas oversiziger gehabt hätte. Da ist mein Plan mit der größeren Fadenstärke nicht so gut aufgegangen, eigentlich wird ein Garn mit einer Lauflänge von ca. 530m auf 100g empfohlen, meins hatte nur 400m, also Sockenwollstärke. Gestrickt habe ich Gr. M1 mit Nadelstärke 3,5 und habe nichts geändert außer einer Hebemasche als "Mittelnaht" im Vorderteil. Ich finde, diese Anleitung ist eine wunderbare Basis-Anleitung, die man je nach Vorlieben abwandeln kann. Ich könnte mir zum Beispiel auch gut ein Lace-Muster auf den Ärmeln vorstellen oder auf dem Vorderteil. Oder einen Rundhalsausschnitt. Oder statt eines Pullis einen Cardigan, ... Ihr seht, das war bestimmt nicht mein letztes Projekt nach dieser Anleitung!
 
Manche konnten sich unter der Contiguous-Methode nicht wirklich etwas vorstellen, deshalb habe ich mal den Ärmeleinsatz genauer fotografiert:


Ich finde, diese Art des Strickens sorgt für eine sehr gute Passform bei engeren Kleidungsstücken. Wenn man es eher lockerer mag, würde ich RVO bevorzugen. Hier bei diesem Pulli ist es aber genau richtig.
Mir gefällt auch das kleine Lochmuster zu Beginn der Bündchen. Das wollte ich erst weglassen, weil ich einfach nicht verstanden habe, wie man es laut Anleitung stricken soll. Zum Glück gibt es wirklich für (fast) alles Youtube-Videos!


Manch eine hat es vielleicht auf Instagram gelesen: ich hatte große Bedenken, dass meine Wolle reicht. Nachkaufen ging nicht, weil ich sie damals für einen anderen Pulli selber gefärbt hatte und eben nur die Menge vom wieder geribbelten Pulli da war. Ich hätte noch ein Garn in einem ähnlichen Grün und gleicher Lauflänge hier gehabt, allerdings nur ein reines Merino-Garn und nicht wie hier eine Merino-Seide-Mischung. Das wollte ich in der größten Not eben einfaden. Aber es war gar nicht nötig! Ich habe die vorhandenen 300g zwar fast bis auf die letzten Meter verstrickt, aber ich musste nicht improvisieren :)


Mein "Dame de Fer"-Cardigan ist auch kurz vor der Fertigstellung. Die langweiligen glatt rechts-Reihen vom Körper sind gestrickt und am ersten Arm fehlen nur noch ein paar Zentimeter. Da bin ich zuversichtlich, dass ich ihn euch zum Finale der Herzen zeigen kann.

Vielen Dank an Sarah und Kathrin für die Organisation dieses Knit Alongs! Es hat viel Spaß gemacht und ich bin schon sehr gespannt auf die fertigen Werke der Mitstrickerinnen!

Montag, 28. März 2022

FJKA 2022 - Zwischenstand

 Ich habe mich entschieden. 
Aus der aronia-gefärbten Wolle stricke ich den "La Dame de Fer"-Cardigan von Marie Amelie-Design.
Das ist ein Cardigan mit einer Rundpasse in einem Hebemaschenmuster. Es hat eine Weile und ein paar Versuche gedauert, bis ich verstanden hatte, wie das Muster zu stricken ist, aber dann hatte ich es schnell im Kopf. Das Stricken ist auch wirklich unkompliziert, aber irgendwann zogen sich die Reihen ganz schön ...


Im Moment zieht sich das Muster auch noch ziemlich zusammen, ich hoffe, nach dem Waschen und beim Tragen kommt es dann besser heraus.
Da das doofe "C" nun auch bei uns eingezogen ist und das Leben ziemlich lahm gelegt hat, bin ich zu außergewöhnlich viel Strickzeit gekommen. Auch wenn die Kraft sehr begrenzt ist, für ein paar Reihen reicht sie gerade. Und so konnte ich mittlerweile schon die Ärmel stilllegen und stricke nun den Körper einfach glatt rechts runter. 


Ich hoffe, die komischen Wellen an den Vorderteilen verschwinden mit dem Anstricken von der Knopfleiste ...
Übrigens fällt der Cardigan sehr körpernah aus, deshalb habe ich mich bezüglich der Maschenanzahl an Anleitungen orientiert, die etwas lockerer sitzen, und stricke nun die Größe L.

Das Garn verstrickt sich etwas mühsam. Durch die Färberei mit den Aroniabeeren und der Alaun-Beize und der späteren Wässerung in einer Säurelösung ist es ziemlich störrisch. Wahrscheinlich sind auch die Holznadeln, die ich benutze, nicht die beste Wahl. Deshalb habe ich mir spontan noch eine Metall-Rundstricknadel von Chiagoo in NS 3,5 bestellt ;)
Gerade ist also meine Motivation zum Weiterstricken nicht besonders hoch. Deshalb habe ich spontan noch ein neues Projekt angeschlagen - viel Strickzeit, ihr wisst ...


Das wird der Niamh-Sweater von Isabell Kraemer. Ich finde die Schulterkonstruktion sehr spannend, diese Contiguous-Methode habe ich noch nie gestrickt.  Bis jetzt geht es auch nur glatt rechts in Reihen, aber die Motivation ist hoch: bald kann ich die Vorderteile verbinden und dann geht es entspannt in Runden weiter. Und das Garn, eine Wolle-Seide-Mischung, verstrickt sich wie Butter. Ich hoffe, das Maschenbild wird nach dem Waschen noch gleichmäßiger. Im Moment sieht es nicht so schön aus, da das Garn schon mal geribbelt war und trotz Baden und Wickeln noch ein bisschen "wellig" ist.

Nun freue ich mich auf die anderen Ideen und Zwischenstände beim FJKA, die wieder auf dem MMM-Blog von Kathrin gesammelt werden. Vielen Dank dafür!

Sonntag, 13. März 2022

FJKA 2022 - Start

 
Wie schön! Heute geht das gemeinsame Frühlingsstricken auf dem MMM-Blog los, initiiert von Sarah und Kathrin .
Ich habe auch schon (gefühlt) tausend Ideen und hätte gern mindestens noch 3 Paar Hände mehr, um alles zu schaffen. So ein bisschen muss ich mich da wohl ausbremsen ;)
 
Zuerst wäre da also diese Wolle:
 

Das ist ein Merino-Garn in Fingering-Stärke, welches ich im letzten Sommer mit Aronia-Beeren gefärbt habe. Da sah es allerdings noch so aus:
 

 Mir gefiel dieses merkwürdige Grau/Taupe nicht so wirklich und gestern, in Vorbereitung auf den FJKA, wollte ich die Wolle mit Säurefarben überfärben. Dazu habe ich sie in Wasser mit Zitronensäure eingelegt und das Wasser erhitzt, um sie zum Färben vorzubereiten. Als ich nach einer Weile in meinen Topf geschaut habe, war aus dem merkwürdigen Grau ein richtig zartes, warmes Altrosa geworden. Da habe ich mir das Überfärben gespart und freue mich über diese neue Farbe! Ein bisschen ungewöhnlich ist sie ja schon für mich, aber nach Sichtung meiner Sommersachen würde sie erstaunlich gut zu vielem passen.
Deshalb werde ich aus dem Garn einen Cardigan stricken. Zur Auswahl stehen: Beaufort 5 oder der Jaycee-Cardigan von Isabell Kraemer, der Kukka-Cardigan von rosa p. oder, mein heimlicher Favorit, der La Dame de Fer - Cardigan von Marie-Amelie Designs.
 
Dann gibt es noch dieses Garn:
 

 Daraus habe ich vor zwei Jahren den Amrum-Sweater von Katrin Schneider gestrickt. Dafür war das Garn nicht optimal - es ist ein Merino-Seiden-Gemisch - denn Lochmuster in Verbindung mit einem Seidenanteil bedeutet unweigerlich Wachstum. Also habe ich im vergangenen Herbst geribbelt und möchte mir nun gern den Niamh-Sweater , wieder von Isabell Kraemer, daraus stricken. Ich finde, diese Farbe gehört unbedingt in den Frühling ...
 
Ja, und dann wäre da noch diese Wolle:
 

 Das ist die Brushed Alpaka Silk von Drops und ich habe sie mir tatsächlich projektbezogen gekauft: mein Plan war, daraus den Maiija Crossover von rosa p. zu stricken. Jetzt könnte ich mir allerdings auch einen fluffig leichten Ringelpulli wie hier vorstellen. Ich habe nämlich noch etliche verschiedenfarbige Reste von dieser Wolle.
 
Ihr seht, drei zusätzliche Paar Hände sind wirklich nötig ...
Bevor ich allerdings mit meiner Frühlingsstrickerei loslegen kann, muss ich erst noch diesen Pulli beenden:
 

Das ist der Jakers von Isabell Kraemer, den ich aus der BC Bio-Balance stricke. Ein wunderbares Garn und eine tolle Anleitung! Und es fehlen nur noch ein paar Zentimeter am Rumpf, dann kann ich abketten.
Ein Paar Geburtstagssocken müssen noch bis nächstes Wochenende gestrickt werden und auch das Frühlingsjäckchen für´s Märzmädchen soll bis dahin fertig sein. Aber dann!
 
Jetzt bin ich sehr gespannt auf die Pläne der anderen Mitstrickerinnen (oder -häklerinnen) und freue mich auf´s Stöbern auf dem MMM-Blog !
 
Habt einen schönen Sonntag! 

Sonntag, 4. April 2021

FJKA 2021 - Finale!

 Wie schnell doch die Zeit vergeht! Ich habe mich so lange nach dem Frühling gesehnt - und jetzt ist plötzlich schon Ostern! 
Eine freie Urlaubswoche liegt vor uns und obwohl wir sie nicht so verbringen können, wie wir es uns gewünscht haben, freuen wir uns doch auf eine Woche "frei atmen". Und vielleicht, ganz vielleicht, wird das Wetter ja doch nicht so schlecht wie angekündigt und ich könnte sogar meinen Frühlingspulli tragen ...
Denn pünktlich zum Finale des gemeinsamen Frühlingsstrickens auf dem MMM-Blog bin ich mit der Ärmel-Verlängerung meines Yume-Pullis fertig geworden. Und jetzt sind sie perfekt.
 
 
Eigentlich wollte ich schöne frühlingshafte Fotos machen, aber als die Sonne schien, hatte ich keine Zeit. Und als ich Zeit hatte, war das sonnige Wetter vorbei ... Egal. Dann gibt es eben dunkle Indoor-Fotos und ihr müsst euch den Frühling dazu denken ;)
 
 
Ich mag den Pulli wirklich gern. Das Garn - Drops Belle - trägt sich total angenehm, die Farbe ist so schön frühlingshaft, wie sie heißt: "Löwenzahn" nämlich, und die Anleitung von Isabell Kraemer einfach toll. Ich mag ja auch solche Kleinigkeiten wie eine Seitennaht-Masche ...
 

 Obwohl der Pulli mir am besten zu Jeans gefällt, kann ich ihn auch ganz gut zu Röcken tragen:
 

Mir gefällt die Farbkombination Gelb-Grau richtig gut, aber zu meinem bunten Nähfreundinnen-Rock 
passt er natürlich auch.
 

Das gemeinsame Planen, Stricken und Fortschritte bestaunen hat wieder viel Spaß gemacht! Vielen Dank an Monika, Susanne und Sandra für die tolle Organisation! 
 

 

Sonntag, 21. März 2021

FJKA 2021 - fast geschafft!

Heute zum vierten Treffen der FrühlingsstrickerInnen kann ich vermelden: ich bin fertig. Na gut, ich WAR fertig:
 
 
Das Garn verstrickt sich wirklich sehr gut und die Farbe macht total Lust auf Frühling - also ging es wirklich flott voran mit meinem Yume. Die Ärmel hatte ich ja schon beim letzten Treffen fertig und deshalb konnte ich ganz entspannt meine Runden drehen und dabei Serien streamen ;) 
Bei der Länge war ich mir ein bisschen unsicher, weil ich vermute, dass das Garn auf Grund seiner Zusammensetzung noch ziemlich nachgeben wird. Ich habe knapp über 400g verbraucht, da tut die Schwerkraft sicher ein Übriges ...
Nach der finalen Anprobe gefiel mir die Ärmellänge auch nicht mehr so richtig. Also habe ich gestern noch mal getrennt:
 

Ich werde jetzt noch ein paar Zentimeter dran stricken. Es sollen trotzdem 3/4-Ärmel bleiben, aber eben lang genug, dass sie beim Heben der Arme nicht gleich über den Ellenbogen rutschen. Wahrscheinlich hätte ich die Passe etwas kürzer stricken können, dann wäre die Ärmellänge perfekt gewesen. Beim nächsten Mal dann ... 
 
Das letzte der drei angefangenen Projekte habe ich nun auch noch fertig gestrickt: die Fairy Maiden Socks 
aus schilfblütengefärbter Glitzersockenwolle.
 
 
Und wenn ich so nach draußen in den verschneiten Garten schaue, wäre heute der perfekte Tag, um sie einzutragen ...
 
  Für das Finale des FJKA am Ostersonntag hoffe ich aber auf endlich richtig schönes Frühlingswetter! 
 
Susanne von  Sujuti  
sammelt heute auf dem MMM-Blog alle Zwischenstände. Vielen Dank dafür!

Sonntag, 7. März 2021

FKJA 2021 - es geht voran!

 

Heute zum ersten Zwischenstandstreffen auf dem MMM-Blog 
kann ich vermelden: es geht voran! 
Ich bin selbst ganz überrascht, wie gut sich Muster und Garn verstricken. Mittlerweile habe ich die Rundpasse meines "Yume"-Pullis fertig, die Ärmel abgeteilt, ein paar Runden am Körper gestrickt - UND beide Ärmel fertig!
 
 
Seit ich mehrmals einen echten Woll-Krimi erlebt habe, stricke ich bei RVO oder Rundpassen immer die Ärmel fertig, bevor ich den Körper stricke. So habe ich einfach einen besseren Überblick über meinen Garnverbrauch und außerdem das ungeliebte Ärmelstricken schon hinter mir ;)
Die Drops Belle verstrickt sich wirklich gut, das Maschenbild wird nach dem Baden hoffentlich noch ein bisschen gleichmäßiger. Aber falls nicht - Leinen hat auch eine unregelmäßige Struktur ...
Was mir nicht so gut gefällt, ist, dass ziemlich häufig kleine Knoten im Garn sind. Aber die Farbe finde ich nach wie vor echt schön.
Bis jetzt habe ich etwas mehr als 200g verbraucht, allerdings sind die Ärmel auch nur 3/4 lang. Ich finde diese Länge für einen Sommerpulli aus einem Leinen-Mischgarn perfekt.
 
Eins meiner beiden anderen Projekte ist mittlerweile auch fertig und wartet sehnsüchtig auf seinen Inhalt: Selmas Sleepsuit.

 
Gestrickt habe ich aus Merino Extra Fine, in der kleinsten Größe - und verbraucht habe ich ca. 300g. Schon krass, wie viel Wolle man für kraus rechts braucht!
 
Jetzt genieße ich erst mal meinen Feierabend auf dem Balkon in der Sonne und werde noch ein paar Runden in löwenzahngelb stricken. Und dann bin ich gespannt, wie weit die anderen FrühlingsstrickerInnen sind ...

 

Sonntag, 21. Februar 2021

Entscheidung gefallen ...

Ich brauche manchmal ein bisschen länger, aber jetzt habe ich mich doch entschlossen, beim Frühlingsjäckchen-Knitalong auf dem  MMM-Blog mitzustricken. Das ist einfach eine schöne Tradition für mich und gerade in diesem Jahr sehne ich den Frühling so dringend herbei wie selten. Das geht sicher uns allen so ...
Heute ist schon das zweite Treffen, bei dem es um die Entscheidung für Garn und Projekt geht. 
Ich habe mich auch entschieden und schon angestrickt, aber vorher zeige ich euch doch die beiden Garne, die zur Wahl standen:
 
 
Diese beiden Farben, Zink und Löwenzahn, von Drops Belle habe ich schon im letzten Sommer gekauft, beide auch für konkrete Projekte:
 Yume und Aibrean von Isabell Kraemer. Ich finde dieses Garn in der Zusammensetzung von Leinen, Baumwolle und Viskose einfach perfekt für den Sommer ...
Für den FJKAL habe ich mich nun für Löwenzahn und Yume entschieden. Was könnte passender sein?
Weil mein Garn nicht der MaPro des Originalgarns entspricht (und ich natürlich auch keine gemacht habe ...), musste ich ein bisschen experimentieren. Zum Glück gibt es bei ravelry einige, die diese Anleitung auch aus der Belle gestrickt haben und netterweise ihre Erfahrungen mit diesem Garn geteilt haben, nämlich, dass man besser mindestens eine Größe kleiner strickt. Also habe ich mit NS 3,5 die Größe S angeschlagen und hoffe, es wird eine lockere M.
 
 
Beim Stricken muss man ein bisschen aufpassen, nicht wegen des Musters, das strickt sich quasi von selbst, sondern weil die einzelnen Fäden nur lose verzwirnt sind und man manchmal nicht jeden Faden erwischt. Aber ansonsten bin ich mit meiner Entscheidung sehr glücklich. Ich glaube, das wird schön. Und ich hoffe, ich schaffe das Finale der Herzen ;)
Auf meinen Nadeln sind nämlich gerade noch einige andere Projekte, unter anderem ein paar Fairymaiden-Socken von thishandmadelife aus schilfblütengefärbter Glitzer-Sockenwolle für mich:
 

und ein Selma´s Sleep Suit von PetiteKnit aus Drops Merino Extra Fine für das Frühlingsbaby:
 

Dazu kommt dann noch ein Mützchen und Booties. 
Ihr seht, ich habe gut zu tun ;)
 Aber ich freue mich schon sehr auf das gemeinsame Stricken und bin gespannt, was so alles hier auf den Nadeln gelandet ist!
  
 

Sonntag, 1. April 2018

Großes Finale - FJKA 2018


Als wir anfingen, gemeinsam ein Frühlingsjäckchen zu stricken, war Ostern für mich gefühlt noch eine Ewigkeit entfernt. Wir steckten mitten im Winter fest - kalt, dunkel, ungemütlich.
Dann kam der März und mit ihm die Grippe. Da hatte ich zwar irgendwann wieder Kraft zum Stricken, aber Ostern war gefühlt immer noch lang, lang hin.
Und plötzlich ist der Ostersonntag da. Zwar immer noch nicht so richtig mit Frühling, aber jetzt doch mit der berechtigten Hoffnung auf Wärme und Licht. 
Und meine Frühlingsjacke ist fertig. Das ist die gute Nachricht. 


Obwohl mein Garn nicht zur empfohlenen Maschenprobe passte, klappte das Berechnen der Passform gut. Und das Stricken hat wirklich Spaß gemacht.


Hier sieht man gut, wie weit meine Original-Wolle reichte, und ab wann ich den Not-Strang ansetzen musste. Aber die Farbtöne harmonieren wirklich gut miteinander und eigentlich gefällt es mir, dass noch mal ein bisschen "Ruhe" ins Gestrick kam.


Insgesamt habe ich ca. 450g Merino mit einer Lauflänge von 210m/100g mit NS4 verstrickt. Ich könnte diese Jacke wirklich lieben - ich mag das Garn, die Passform und den "Schnitt". Und eigentlich mag ich auch die Farben. Aber - und das ist die schlechte Nachricht - mir fehlen in meiner Garderobe passende Kombi-Partner. Da werde ich wohl noch ein bisschen rumprobieren müssen. Oder umfärben ☺


Vielen Dank an Sylvia und Malou für die Organisation dieses virtuellen Stricktreffs! Das gemeinsame Stricken hat wirklich Spaß gemacht und nun bin ich gespannt, wer schon heute sein fertiges Jäckchen ausführen kann oder wer noch gemütlich bis zum Finale der Herzen im Mai weiter strickt.
Hier auf dem MMM-Blog werden heute alle Jacken gesammelt.


Ich wünsche euch ein frohes, gesegnetes Osterfest!

Liebe Grüße schickt euch
Doro


Sonntag, 18. März 2018

In der Zielgeraden - FJKA 2018



Nur noch zwei Wochen bis Ostern! Unglaublich ... vor allem, da ich den März eigentlich bis heute fast ausschließlich auf der Couch verbracht habe - einem erneuten Virenansturm geschuldet. 
Nachdem ich das Gröbste wieder überstanden hatte, konnte ich wenigstens stricken ☺
Deshalb ist meine Jacke auch schon fast fertig.


Wie ich`s mir schon dachte, reichte das Garn nach den Ärmeln nicht mehr weit und ich brauchte tatsächlich vom "Not-Strang" fast komplett die 100g.
Farblich passt es wirklich gut, aber beim Maschenbild sieht man den Unterschied. Während bei der Merino das Maschenbild schön gleichmäßig aussieht, wirkt es bei der BFL doch ziemlich unruhig. Ich hoffe, nach dem Entspannungsbad gleicht es sich noch an ...


Eigentlich war mein Plan, am letzten Wochenende auf dem Stoffmarkt nach passenden Knöpfen Ausschau zu halten. Da hat mir die Grippe dann aber einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Ohne große Hoffnung kramte ich also in meiner sehr überschaubaren Knopfsammlung - und fand tatsächlich 10!!! richtig gut passende Knöpfe! Ich weiß bis heute nicht, warum, wann und wo ich zu ihnen gekommen bin ...


Nun muss ich nur noch die Knopfleisten stricken und die Knöpfe annähen. Das schaffe ich bis Ostern ☺

Wie weit die anderen Mitstrickerinnen schon gekommen sind, sammelt heute Malou wieder auf dem MMM-Blog. Vielen Dank!

Einen schönen restlichen Sonntag
wünscht euch
Doro



Sonntag, 4. März 2018

Es geht voran - FJKA2018



In den letzten beiden Wochen hat mich - wie wahrscheinlich halb Deutschland ... - ein blöder Virus ziemlich außer Gefecht gesetzt. Am besten ging es mir auf der Couch, an einigen Tage war mir weder nach Wolle noch nach Stoff und schon gar nicht nach Buch.Irgendwann ging es aber wieder aufwärts und die Lust auf mein Strickzeug kehrte auch zurück.


Ich bin überrascht, wie schnell ich voran komme. 200g Wolle habe ich schon am Körper verstrickt, dann habe ich klevererweise erst mal mit den Armen begonnen. Das war auch wirklich gut so, denn es stellte sich heraus, dass ich für einen Ärmel knapp 80g Wolle brauchte. Und 200g waren nur noch da ...


Lustig finde ich, wie die Ärmel sich ringeln, während der Körper eher "gefleckt" ist. Mir gefällt auch die runde Passe sehr, von hinten kann man die Zunahmen gut erkennen:


Und es stellte sich heraus, dass ich sogar noch einen Strang dahliengefärbte BFL-Wolle in der Kiste lagerte, welcher vom Farbton ziemlich genau zu meinem Garn passt. Zwar nicht meliert, aber als Abschluss geht das, finde ich.


Leider kann man auf dem Foto die Orginal-Farben nicht gut erkennen.
Jetzt überlege ich, ob ich im unteren Teil des Körpers vielleicht ein Lochmuster sticke. Oder ob das Too much ist und glatt rechts besser wäre. Die Knopfleiste stricke ich mit dem Rest des melierten Garns. Und Knöpfe muss ich besorgen ...

 Ich bin sehr überrascht, wie gut ich im Zeitplan liege. Eigentlich hatte ich gehofft, meine Jacke wenigstens bis zum Mai fertig zu bekommen. Und nun scheint sogar Ostern möglich ...
Wie weit die anderen Mitstrickerinnen voran gekommen sind, sammelt heute wieder Sylvia auf dem MMM-Blog.

Ich wünsche euch einen erholsamen Sonntag!
Liebe Grüße schickt euch
Doro


Sonntag, 18. Februar 2018

Ich habe mich entschieden - FJKA 2018



Eine Woche der Entscheidungsfindung liegt hinter mir. Nach den vielen anderen Ideen vom letzten Sonntag kam ich zwischenzeitlich komplett von meinen Projekten ab und wollte etwas ganz anderes stricken. Und am liebsten neue Wolle kaufen ☺
Aber die Vernunft siegte zum Glück am Ende doch. Es wird eine Jacke aus dem dahliengefärbten Garn in Frühlings-Grün.


Eine Maschenprobe habe ich Mitte der Woche schon mal gestrickt.


Nun blieb die Frage nach der Anleitung.
Ich muss ehrlicherweise gestehen, dass ich von Anfang an schon einen Favoriten hatte:


Und dabei bleibe ich nun auch. Ich stricke die Jacke mit Rundpasse nach einer Anleitung von Stoff und Stil, die es leider nicht mehr zu kaufen gibt. Netterweise bekam ich sie von Malou ausgeliehen, vielen Dank!
Mein Garn passt eigentlich von der Stärke und Lauflänge gar nicht zum Muster, so dass ich mich nur in etwa an der Anleitung orientieren werde. Nach mehrmaligem Stricken und wieder Ribbeln und neu Anschlagen bin ich jetzt auf diesem Stand:


Ich hatte etwas Sorge, dass der Ausschnitt zu klein sein könnte, aber ich glaube, er passt ganz gut.


Nun bin ich auf die Entscheidungen der anderen Mitstrickerinnen gespannt! Malou sammelt sie heute auf dem MeMadeMittwoch-Blog. Vielen Dank dafür!

Einen sonnigen Wintersonntag wünscht euch
Doro

Sonntag, 11. Februar 2018

Es geht los ... FJKA 2018


Die Vögel zwitschern, die ersten Schneeglöckchen und Winterlinge leuchten, es ist schon wieder deutlich länger hell - und obwohl gerade alles wieder weiß und kalt ist, geht es aufwärts. 
Und deshalb wird es auch wieder Zeit für das bewährte gemeinschaftliche Nadelklappern beim FJKA, zu dem dieses Jahr Sylvia und Malou einladen.


Ich habe eine Weile hin und her überlegt, weil der Zeitplan - am Ostersonntag ist schon das große Finale - für mich eigentlich zu eng ist. Aber die Jacken, die ich bis jetzt bei den gemeinsamen Knit Alongs gestrickt habe, trage ich, bis auf eine, noch alle sehr gern (hier und hier) Außerdem findet sich wirklich genug Wolle in meinen Vorräten, um mindestens noch 4 Jacken stricken zu können und die Motivation, dran zu bleiben, auch wenn frau mal einen Durchhänger hat, ist beim gemeinsamen Stricken einfach höher. Also mach ich mit - und schaffe vielleicht das Finale der Herzen im Mai ☺

Heute geht es also um Inspirationen und Anleitungen und Garne, die in Frage kommen.
Das kann ich schnell beantworten. Zuerst haben mich Sylvia (hier) und Malou (hier) inspiriert, mit ihren "Rundpasse-Jacken". Dafür hätte ich 400g dahliengefärbte Merino-Wolle mit einer Lauflänge von 240m auf 100g. Passt nicht ganz zur Anleitung, aber mit ein bisschen probieren sollte es doch machbar sein.


Die Jacke im Perlmuster von rosa p. gefällt mir auch sehr, da finde ich vor allem die Länge und die eingestrickten Taschen schön. Als Garn kämen diese beiden in Frage, je 500g Holst Garn Supersoft (terra) und Holst Garn Tides (bordeaux).


Ja, und zu guter Letzt könnte ich auch noch mal den February Lady Sweater stricken, mein beiges Exemplar trage ich wirklich sehr oft. Passenderweise liegen aus einem Drops Supersale seit einigen Jahren je 400g Baby Merino in türkis und helltürkis hier in der Kiste, ursprünglich mal für einen Ringelpulli gedacht und vorrausschauend (viel zu) reichlich gekauft.


So sieht es also bei mir aus. Zu viel Garn, zu viele Pläne. Zu wenig Zeit. 
Und ich bin gespannt, was heute noch für Wünsche dazu kommen.
Hier werden alle Ideen gesammelt. Vielen Dank dafür an Malou und Sylvia!

Einen entspannten (Strick-)Sonntag wünscht euch
Doro

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...