Posts mit dem Label Lieblingswege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Lieblingswege werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 3. April 2016

Lieblingswege #7 oder: Auf der Suche nach Frühling


Am vergangenen Osterwochenende, als das Haus voll, das Wetter erträglich und das Bedürfnis nach Bewegung ziemlich stark war, machten wir uns zu zweit auf unseren Lieblingsweg.
Und fanden schon gleich die ersten himmelblauen Frühlingsboten.


Noch ist alles ziemlich kahl und der Osterhase im "Hasenloch" hatte nicht viel Sichtschutz beim Eier färben☺



Weiter ging es, über Stock und Stein ...



... vorbei an interessanten Wurzeln ...


 

... immer auf der Suche nach dem Frühling.
Und dann, plötzlich, war er da:





Wir konnten uns kaum satt sehen.
Aber dann lockte am gegenüberliegenden Waldrand die Lieblingsbank.


Hinsetzen und die Aussicht genießen. 
Das ist Heimat.




  
Noch war nicht viel vom Frühling zu entdecken, aber wir halten die Augen weiter offen ...



Noch mehr Frühlingsspaziergänge werden heute hier gesammelt.
Habt einen wunderschönen Frühlingssonntag!


 Liebe Grüße schickt euch
Doro


Dienstag, 10. Februar 2015

Lieblingswege #6


Bevor sich die weiße Pracht im Regen verabschiedet, nehme ich euch mit auf unseren "Hausberg", habt ihr Lust?
 Im strahlenden Sonnenschein geht es den Berg hinauf. 
Links und rechts in den Hecken sitzen Meisen und proben schon für ihr erstes Frühlingslied.


Vielleicht erinnert ihr euch an das erste Foto von neulich?
So sieht es heute dort aus:


Diese Stelle liebe ich sehr, zu jeder Jahreszeit. Im Frühling, wenn die Lärchen austreiben und die Schlehenhecken blühen, später, wenn die Wiesen gelb von Löwenzahn sind, im Sommer, wenn Kühe dort weiden, im Herbst, wenn rote Hagebutten und Weißdornbeeren leuchten, und im Winter, wenn alles still ist und weiß und sauber ...


Der Wind hat den Schnee an manchen Stellen sehr hoch zusammen geweht. Das erschwert das Laufen ein bisschen. Es ist eigentlich ein Stapfen ...


Weiter geht es, querfeldein, zu meinem absolutem Lieblingsplatz: einer Bank am Waldrand mit herrlichem Blick auf die umliegenden Berge, bis in die Rhön.
Die Spur führt geradewegs darauf zu, das macht das Stapfen etwas einfacher ☺


Und dann könnte ich stundenlang hier sitzen, die Aussicht genießen, den Vögeln zuhören, das Gesicht in die Februar-Sonne halten und die ersten Sommersprossen einfangen.


Hinter mir raschelt es. Und als ich mich vorsichtig umdrehe, sehe ich zwei Rehe gemütlich über den Weg spazieren.


Rückzu habe ich die Wahl:
entweder links über einen schmalen Weg am Felsen entlang oder nach rechts durchs Dorf.
Ich geh aber keinen von beiden, sondern wieder querfeldein durch den tiefen Schnee. Wer weiß, wie lange ich diese Möglichkeit noch habe ...

Liebe Winter-Grüße schickt euch
Doro


Sonntag, 2. November 2014

Lieblingswege #5 oder: Goldener November


Ich glaube, so hat noch nie der November begonnen. Zumindest kann ich mich nicht erinnern, ihn schon jemals so golden und warm erlebt zu haben.


Um diesen ungewöhnlichen Monatsanfang zu feiern, haben wir mit unseren Freunden eine spontane Wanderung zu einem unserer Lieblingsplätze gemacht.
Sie beginnt in einem schattigen Tal, entlang eines kleinen Baches, und die Sonnenstrahlen, die durch die Bäume am Hang scheinen, verheißen herrlichstes Wetter auf der Höhe.


Mit diesem Ziel vor Augen fällt der lange Weg nach oben nicht so schwer, sogar die Kinder haben es eilig, in die Sonne zu kommen.


 Weil es hier am Rennsteig überwiegend Nadelbäume gibt, leuchten die golden gefärbten Buchen noch mal so sehr vor dem dunklen Hintergrund.


Zur Mittagszeit machen wir Picknick - im November!!! - und tanken Sonne satt.


Frisch gestärkt, die Jacken um die Hüften gebunden, die Ärmel hochgeschoben ( warum haben wir nur keine T-Shirts angezogen? ) erreichen wir unser Ziel: die "12 Apostel-Felsen".
Und haben einen herrlichen Ausblick.



Lange sitzen wir und schauen und erzählen und sammlen Sonnenstrahlen ...

Für den Rückweg brauchen wir schon fast ein Buschmesser - obwohl wir hier schon mehrfach gewandert sind, haben wir es tatsächlich geschafft, uns zu verlaufen.



Und der Weg IST abenteuerlich. Aber das fotografiere ich nicht - ich bin damit beschäftigt, nicht zu stolpern, nicht auszurutschen, festen Halt zu finden, die Camera nicht zu verlieren, die Kinder zu motivieren und mich mit meiner Freundin fast kaputt zu lachen. Das allerdings hat schon fast was hysterisches ... 

 Quasi als Belohnung entdecken wir einen Felsen, den "Hohen Stein", der uns noch einmal eine atemberaubende Aussicht beschert.


 
Und mit den letzten Sonnenstrahlen kommen wir wieder am Auto an, trinken noch ein, zwei Tassen Kaffee zusammen und fahren dann nach vielen Umarmungen in die entgegengesetzten Richtungen davon.

Solche Tage könnte es noch öfter geben, nicht nur im November ...

Liebe Grüße schickt euch
Doro

Sonntagsfreude


Samstag, 27. September 2014

Lieblingswege #4


Heute möchte ich euch wieder mitnehmen auf einen ganz besonderen Lieblingsweg unserer Familie.
Schon seit fast 20 Jahren kennen und lieben wir ihn.
Allerdings können wir ihn nur höchstens einmal im Jahr wandern, weil er etwa 350 km von unserem Zuhause entfernt ist. 
In diesem Jahr aber waren wir schon zum 2. Mal dort, nämlich am vergangenen Wochenende mit unseren Freunden.

Wie sieht´s aus, habt ihr Lust, mit auf den Gohrischstein zu steigen?


Zu Beginn geht es noch gemächlich bergan ...


... über Holzstufen und Steinstufen, vorbei an interessanten Sandstein-Formen ...


... über kurze und längere Leitern, durch schmale Felsspalten ...


... und wenn man sich so beeilt wie wir ( um vielleicht sogar schneller zu sein als der Regen ☺), kommt man sogar etwas ins Schwitzen.

Es gibt einen "offiziellen" Aussichtspunkt, aber dort trifft man häufig viele andere Wanderer. Wir halten uns immer nach links, überspringen eine kleine Felsspalte und haben eine genauso schöne Aussicht ganz für uns alleine.



Rückzu muss man dann wieder diese kleine Spalte überspringen, sehr zur Erheiterung mancher Mitmenschen ... ☺


Unterwegs begegneten wir einem sehr ungewöhlichen Wanderer. Weiß jemand, wer das ist?


Weil die Wolken immer dichter und dunkler wurden und man ab und zu ein dumpfes Grollen hörte, machten wir uns kurze Zeit später wieder an den Abstieg.


Wir gehen am liebsten auf dem Rückweg durch die Falkenschlucht, dort ist es richtig ein bisschen abenteuerlich. Und teilweise so dunkel, dass wir die Taschenlampe brauchten. Allerdings stehen die Felsen dort so dicht aneinander, dass auch der Regen kaum durch kommt. Das war für uns ein Glück, denn wir waren leider NICHT schneller als der Regen ...
Nachdem man die Falkenschlucht hinter sich gelassen hat, wird der Weg ein bequemer Waldweg, den man dann auch gut mit aufgespannten Schirmen begehen kann.


Egal, auch wenn das Wetter nicht optimal war, dieser Weg ist trotz allem einer unserer liebsten.
Dass wir schon zum zweiten Mal in diesem Jahr dort sein konnten und ein wunderschönes "Ehepaare-Wochenende" erlebten, dass ist Sonntagsfreude pur.

Habt einen schönen erholsamen Sonntag!
Liebe Grüße schickt euch
Doro

Samstag, 5. Juli 2014

Lieblingswege #3


Neulich recht spät am Abend überredete mein Mann mich zu einem Spaziergang.
Er wollte mich mitnehmen auf seinem absoluten Lieblingsweg.
Ich war schon lange nicht mehr dort - und ich weiß gar nicht, warum.
Es ist wunderschön da ...


  Man geht an Getreidefeldern entlang, deren Ränder die schönsten Blumenwiesen sind - voll Kamille, Klee und Mohn, der in der Abendsonne leuchtete.



Man hörte die Vögel leise zwitschern, eine erste Grille übte vorsichtig ihr Zirpen und ansonsten war es still ...



Ein kleiner Falter hatte sich den schönsten Schlafplatz ausgesucht: eine weiße Lichtnelke.


Unser Ziel war der "Schmalborn", eine fast vergessene Quelle an der Werra. Vor etlichen Jahren wurde ihr Wasser noch als Heilwasser genutzt, aber heute kommen nur ein paar wenige Leute dort hin und trinken. Dabei entspricht die Zusammensetzung des Quellwassers der von der Heilquelle in Bad Pyrmont: ziemlich eisenhaltig und mit einer Spur natürlicher Kohlensäure.


Mein Mann hatte in weiser Voraussicht  zwei Gläschen dabei und so konnten wir zusammen schon mal vorfristig auf unseren 23. Hochzeitstag anstoßen. ☺


Wir saßen noch lange dort und schauten auf den Fluss und redeten ...




 Und als wir dann später nach Hause liefen, ging schon die Sonne hinter den Bergen unter.


Diesen Abendhimmel schicke ich zur Himmelssammlung von Katja und unseren spontanen Abendspaziergang als besondere Sonntagsfreude zu Maria.

Habt ein erholsames schönes Wochenende - Deutschland kann ja erst mal ein paar Tage aufatmen ☺
Liebe Grüße schickt euch
Doro



LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...