Posts mit dem Label FJKA25 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label FJKA25 werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 4. Mai 2025

FJKA - Finale!

 Kinder, wie die Zeit vergeht ...
und schon treffen wir uns zum Finale des gemeinsamen Frühlings-Strickens.
Ihr erinnert euch? Ich hatte große Pläne. Schlussendlich habe ich mich dafür entschieden, meinen "Neona" fertig zu stricken. Vier Wochen Knit Along sind zu wenig für eine Jacke ;) Aber den Pulli habe ich geschafft, dank der geballten Strick-Motivation. Und hier ist er:
 

 Auf der Suche nach einer Anleitung für einen Pulli mit überschnittener Schulter bin ich auf den "Neona" von Isabell Kraemer gestoßen. Diese Anleitung habe ich schon eine ganze Weile, gekauft im Zuge eines Sales und eigentlich ohne konkreten Strickplan. Nun habe ich mir ernstlich vorgenommen, erst mal meine schon gekauften Anleitungen zu durchsuchen und erst dann neu zu kaufen, wenn ich nichts passendes finde (was wahrscheinlich kaum passieren wird ...)
So habe ich also den "Neona" gestrickt.
 

 Ich habe dafür die BC Bio Balance verwendet und mit Nadelstärke 3,5 gestrickt. Die Wolle mag ich sehr gern, sie hat eine Zusammensetzung von 55% Wolle und 45% Baumwolle und trägt sich total angenehm. Ich habe schon einen Pulli daraus gestrickt, den ich immer noch sehr gerne trage. Das Garn pillt fast gar nicht, allerdings werden die Ärmel während des Tragens immer kürzer, auch, weil ich sie oft hochschiebe. Zum Glück hatte ich noch einen Rest des Garns und habe sie um ein ganzes Stück nachträglich verlängert. Damit mir das bei diesem Pulli nicht auch passiert, habe ich die Ärmel von vorn herein schon sehr viel länger gestrickt.
 

 Prinzipiell mag ich am liebsten Raglan-Konstruktionen, aber die Art, diesen Pulli zu stricken, fand ich auch sehr interessant. Man kann gut die Schulter"naht" erkennen, wo die Vorderteil-Maschen aus der Rückenpasse aufgenommen wurden. So ganz hundertprozentig gut ist es mir nicht gelungen, aber ich bin trotzdem zufrieden. 
Die Anleitung schlägt einen Rollkragen vor oder man kann den Halsausschnitt unversäubert lassen. Ein Rollkragen kam für mich gar nicht in Frage. Ich habe mich dafür entschieden, nachträglich drei Reihen glatt rechts anzustricken und dann abzuketten. Damit bekommt der Ausschnitt ein bisschen mehr Stabilität.
 

 Schön finde ich auch, dass das Muster von der Passe sich an den Bündchen wiederholt. Das ist ein kleines Highlight bei dem ansonsten schlichten Pulli.
 

Ich habe Gr. M2 gestrickt, aber bei diesem ziemlich oversize geschnittenen Pulli hätte auch die kleinere Größe gereicht. Ich habe 288g Wolle verbraucht - und hatte 300g. Das war also eine ziemlich knappe Kiste und ich bin echt froh, dass es so gut ausgegangen ist!
 Über den fertigen Pulli freue ich mich sehr, ich denke, das wird auch schon ein guter Begleiter an kühleren Frühlings- und Sommerabenden.
 
Ja, und dann habe ich doch noch das Flausch-Jäckchen angestrickt. Und ich glaube, das wird auch richtig, richtig schön! Es soll der Rebell-Cardigan von Ankestrick werden und auch hier ist die Konstruktion echt spannend ...
 

 Vielen Dank an das MMM-Team für das Motivieren und Organisieren dieses Kals!
 

Sonntag, 13. April 2025

Gemeinsam in den Frühling stricken

 Wie schön! In diesem Jahr gibt es wieder einen Frühlingsjäckchen-Knit-Along!
 
 
Ich habe im Laufe der Jahre schon etliche Male mitgemacht 
(2022, 2021, 2018 und 2019 ) und natürlich richtig viel Lust, auch dieses Jahr dabei zu sein. Passenderweise hatte ich sowieso vor, mir ein Jäckchen zu stricken und passenderweise habe ich auch schon die Wolle ;)
Da wäre zuerst die Drops Brushed Alpaka in wollweiß:
 

oder die gleiche Wolle in braun:
 

Beide Garne habe ich in ausreichender Menge. Ideen habe ich auch viele: zum Beispiel käme der Rebell Cardigan in Frage. Die Anleitung habe ich schon eine ganze Weile und mir gefällt die Vorstellung einer verschlusslosen Jacke zum schnell Überwerfen. 
Auch schon sehr lange geplant habe ich den Maiija Crossover , allerdings bin ich mir noch unsicher, ob ich die Verschlusslösung mag. Ich könnte mir auch sehr gut einen Wickelpulli statt einer -jacke daraus vorstellen.
Und zu guter Letzt denke ich darüber nach, mir noch einmal den Yooko Cardigan zu stricken. Den Cardigan habe ich damals testgestrickt, leider zu groß. Deshalb ist er mittlerweile weiter gewandert zu meiner Mama. Wenn ich ihn noch mal stricke, würde ich aber ein paar Änderungen vornehmen.
Ja, und dann liegt noch ein angefangener Pulli hier, nach der Anleitung Neona .
 

Den stricke ich aus BC Bio Balance, ein Wolle-Baumwoll-Gemisch, was ich sehr mag. Der Pulli hat eigentlich keine Eile, es wäre nur schön, wenn er bis zum Herbst fertig wäre ... Aber vielleicht wäre auch der FJKA 25 eine gute Motivation zum fertig stricken?
 Ich freue mich jetzt schon sehr auf das gemeinsame Stricken und bin gespannt, wer alles dabei ist und wie viele neue Ideen auf meine Strick-Liste wandern.
Vielen Dank an das MMM-Team für die Organisation dieses Knit-Alongs!

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...