Posts mit dem Label schneidernmeistern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label schneidernmeistern werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 7. November 2018

Herbst-Garderobe Teil 4


Ich habe mir für die nächste Zeit ein großes Ziel gesetzt: ich will erst meinen Stoffvorrat aufbrauchen, so weit es geht, bevor ich neuen Stoff kaufe. Gar nicht so einfach ...
 Mein Stoffabbau-Projekt startet mit einem wirklich schönen Schnitt und einem wirklich gut dazu passendem Stoff:


Aus dem Stricksweat Ben von Swafing habe ich mir die CHILLjacke von leni pepunkt genäht. Der Sweat hat eine sehr schöne Innenseite - perfekt für diesen Schnitt, bei dem die Zipfel nach außen wegklappen.
Alle Säume habe ich nur mit der Overlock versäubert - also CHILLiges Nähen auf ganzer Linie ☺


Im Schnitt sind keine Taschen vorgesehen, aber beim Tragen habe ich sie sehr vermisst. Also habe ich mir aus einem Rest noch zwei zugeschnitten - nur noch nicht aufgenäht. Das mache ich am Wochenende ...

Unter der Jacke trage ich eins meiner TimpeTees, wieder aus Sommersweat und wieder sehr gemütlich.


Überraschenderweise passen sogar die Streifen an der Seite aufeinander☺


In den letzten Tagen war es hier bei uns so mild, dass die Jacke mit einem Tuch um den Hals völlig ausgereicht hat. Schade, dass das milde Wetter sich wohl demnächst verabschiedet. Aber dann chille ich mit meiner Jacke eben auf der Couch ...


Herbstliche Grüße schickt euch
Doro

verlinkt: MeMadeMittwoch
              sew la la

Donnerstag, 28. Juni 2018

Hot summer


Dieses Jahr verwöhnte uns wirklich schon mit Sonne und Wärme. 
Und auch wenn der Sommer nach einer dringend benötigten Regen-Pause jetzt gerade erst wieder "in die Gänge kommt" - er ist noch lang. Hoffe ich!!!


Ich will schließlich mein Hot summer dress noch ausgiebig tragen ☺
Im letzten Sommer stellte Monika von schneidernmeistern diesen Schnitt einige Zeit kostenfrei zur Verfügung und schon da wollte ich ihn gern nähen. Aber wie es oft so kommt - plötzlich war der Sommer vorbei. Dann eben in diesem Jahr ...
Ich habe länger nach einem geeigneten Stoff gesucht. Vorgeschlagen sind gut fallende Stoffe, wie Tencel oder dünnes Leinen. Ich habe das Kleid auch schon aus leichtem Sweat gesehen. Für das Probemodell habe ich dann am Ende einfache Baumwoll-Webware vernäht. Die lag schon länger im Stoffschrank und wartete auf ein passendes Projekt.


Genäht habe ich das Kleid in meiner Kaufgröße 36 - ohne Änderungen. Nur die hintere Länge habe ich ans Vorderteil angepasst. Da der Stoff nicht durchgefärbt ist, sah das nicht so schön aus. 
Und ich habe Nahttaschen dran gebastelt. Ich bin keine passionierte Taschenträgerin und weiß deshalb immer nicht, wohin mit Kleingeld oder Taschentüchern. Deshalb sind Taschen in sämtlichen Kleidungsstücken für mich ein Muss...
Außerdem habe ich den Ausschnitt nicht, wie in der Anleitung angegeben, mit Schrägband versäubert, sondern mit einem Beleg. Die Original-Version funktionierte bei mir nicht gut, der V-Ausschnitt saß gar nicht und alles war ein bisschen faltig. Jetzt mit dem Beleg ist alles gut ☺


Vor den Rundungen am unteren Saum hatte ich ziemlich Respekt, aber das war gar nicht dramatisch. Da klappte die Versäuberung mit Schrägband wunderbar. Ich hatte sogar fertiges in passender Farbe zu Hause. Und jetzt freue ich mich immer darüber!


Das Kleid trägt sich für ein Webwarekleid wirklich bequem. Sicher liegt das auch an der Weite. Ich bin mir noch nicht ganz sicher, ob das mein Stil ist, aber man kann es auch gut mit Gürtel tragen.


Auf jeden Fall bin ich sehr zufrieden mit meinem ersten Versuch. Und falls der Sommer in der nächsten Zeit wieder hot würde - ich hätte hier noch Leinen oder Viskose oder Seide liegen ...


Liebe Sommer-Grüße schickt euch
Doro

Schnitt: Hot summer dress von schneidernmeistern
Stoff: Baumwoll-Webware von stoffe.de
verlinkt: WoF
              dufürdichamdonnerstag
              sewlala




Samstag, 23. Dezember 2017

WKSA 2017 - Finale



Am Tag vor Weihnachten findet auf dem MMM-Blog das obligatorische Präsentieren der gemeinsam genähten Weihnachtskleider statt.
Und ich kann staunend vermelden: ich habe tatsächlich zwei - also ZWEI! - Kleider genäht. Da kann die Adventszeit also gar nicht sooo stressig gewesen sein ... Obwohl, beide Kleider waren eine sogenannte "sichere Bank" und außerdem hatte ich eine Woche zwangsfrei wegen eines heftigen Infektes, der zum Glück nicht meine Fähigkeit, Nähmaschinen zu bedienen, eingeschränkt hat.

Hier nun also Kleid Nr.1:


Dieses Kleid ist wirklich ein Glückfall. Der Strickjacquard ließ sich problemlos vernähen und trägt sich wunderbar. Schnitt ist die "Else", die ich mir vor längerem passend gemacht habe. Ich habe nicht vergessen, Nahttaschen einzunähen und alle Säume per Hand angenäht. Und ich habe sogar gleich zwei passende (Kunstleder-)Gürtel gefunden ☺

 
Aber ich werde das Kleid ganz sicher auch ohne Gürtel tragen, das ist nämlich gerade an Weihnachten super bequem ...


Kleid Nr.2 ist nach bewährtem rosa p.-Schnitt genäht. Allerdings habe ich die Schultern etwas verbreitert und nun sitzen die Brustabnäher nicht mehr genau da, wo sie hingehören. Das muss ich beim nächsten Kleid noch mal anpassen. Ansonsten ist auch dieses Kleid perfekt für die kommenden Tage.


Den Romanit habe ich vor längerer Zeit gekauft - ich vermute mittlerweile allerdings, dass der Anteil an Baumwolle darin ziemlich gering ist ... Aber dafür ist das Kleid völlig knitterfrei und übersteht vermutlich auch Couchtage ohne erkennbare "Schäden". Und an die Nahttaschen habe ich auch hier gedacht ☺
Vom Sitz des Rückteils bin ich  recht angetan, da hatte ich sonst mehr Stoff ...


Dieses Kleid wird mein Silvester-Kleid und mit mir an diesem Tag den 80. Geburtstag meines Schwiegervaters feiern.
Und außerdem ist es auch mein Dezember-Projekt für die 12 colours of handmade fashion. Zwar nicht tiefschwarz, aber dunkelanthrazit. Dunkler geht für mich nicht ...


Vielen Dank an die Organisatorinnen des SewAlongs! Es hat wieder viel Spaß gemacht, zusammen Kleider zu nähen! 
Nun bin ich gespannt auf all die anderen Werke und verabschiede mich damit für dieses Jahr.


Habt ein gesegnetes Weihnachtsfest und kommt gut ins Neue Jahr!

Liebe Grüße schickt euch
Doro

Schnitt Kleid Nr.1: Else in GR.36 mit U-Boot-Ausschnitt und weitem Rock von schneidernmeistern
Stoff: Strickjacquard vom stoffbüro
Schnitt Kleid Nr.2: "Ein Schnitt vier Styles" von rosa p.
Stoff: Romanit vom Stoffhandel Arnstadt

verlinkt: MMM-Blog
                 12 colours of handmade fashion
              




Mittwoch, 11. Oktober 2017

MMM - Herbst-Else


Wir sind schon mitten im Herbst angekommen, bevor ich überhaupt Zeit hatte, mich vom Warten auf den Sommer zu verabschieden. Vielleicht liegt es daran, dass ich im Moment einfach immer friere ...
Deshalb nutzte ich die vergangenen freien Tage, um mir warme Hüllen und Kokons zu nähen.


Zu diesem Shirt inspirierte mich eine liebe Freundin schon im Frühling, aber manchmal will gut Ding eben Weile haben. Es dauerte etwas, bis ich den richtigen Stoff und den passenden Schnitt fand.
Und dann nähte ich mir eine Else, gekürzt auf Shirtlänge und mit der Kapuzenerweiterung für den U-Boot-Ausschnitt. 


Das Vorderteil habe ich nicht im Bruch zugeschnitten und die so entstandene Naht auf beiden Seiten mit farblich passendem Garn abgesteppt. Das Kastanienblatt ist nach bewährter Methode schabloniert, ich fand einfach, auf dieses Herbstshirt gehört ein Herbstblatt ☺


Die Kapuze ist mit einem Rest senffarbenem Jersey gefüttert, die Innennaht habe ich komplett rundherum mit einem Jerseystreifen versäubert. Das kann man zwar nicht sehen, aber ich freue mich trotzdem über dieses kleine Extra ...


Zuerst dachte ich, durch die doppelte Stoffmenge würde die Kapuze zu schwer, weil der Stoff, ein Woll-Jersey, doch ziemlich dünn ist. Aber dem ist zum Glück nicht so.


Schade, dass durch das trübe Wetter die Farben nicht richtig wiedergegeben werden. Der Stoff hat einen satten dunklen Senf-Ton ...
Und zu guter Letzt trage ich heute sogar die passenden Stricksocken dazu:


Beim MMM gibt es heute sicher noch viel mehr wunderbare Herbst-Outfits zu entdecken.

Liebe Grüße schickt euch
Doro

Schnitt: Else in Gr.38 von schneidernmeistern
Stoff: Wolljersey von Lillestoff
verlinkt: LilleLiebLinks
          
 

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...