Posts mit dem Label MMM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label MMM werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. September 2025

MMM - Ganz unspektakulär ...

 
Bevor der Sommer sich verabschiedet, zeige ich euch noch mein liebstes Sommer-Outfit für dieses Jahr. Das ist eigentlich völlig unspektakulär, aber vielleicht ist das genau der Grund ...
 
Ich habe mir Ende Mai, glaube ich, bei der Leinen-Lodge Viskose-Leinen bestellt. Einmal in beige, einmal in dunkelbraun, und aus beiden wollte ich mir Hosen nähen. "Geschafft" habe ich nur eine Hose, aber das ist völlig in Ordnung. Der nächste Sommer kommt bestimmt ;) 
Und hier ist sie: meine neueste Pirkko Pants, ein Schnitt von rosa p.
 
 
 Diesen Schnitt mag ich total gern und habe ihn schon in (fast) jeder Variante genäht. Auch mit dieser Hose bin ich sehr zufrieden und habe sie schon wirklich oft getragen, auch an richtig heißen Sommertagen. Da fand ich sie sogar angenehmer als einen Rock ...
 

 Aber das kann auch am Stoff liegen, einer sehr leichten Leinen-Mischung, die trotzdem nicht labberig ist.
 Mehr gibt es zur Hose schon gar nicht zu sagen - das Nähen ist ein Kinderspiel, sie hat geräumige Taschen und einen bequemen Gummibund ... und das wird sicher nicht die letzte ihrer Art gewesen sein ;) 
 

 Das Shirt in dieser für mich ungewöhnlichen Farbe hat sich auch zu einem richtigen Lieblingsteil gemausert. Ich habe den Schnitt "Faded Stripes" aus der Ottobre genäht, der tatsächlich meinem geliebten Kimono-Tee den Rang abgelaufen hat. Dieser Schnitt sitzt über den Schultern bei mir einfach viel besser und der Ausschnitt gefällt mir auch sehr.
Der Viskosejersey war mal ein Geschenk und lag jetzt schon etliche Jahre im Schrank. Diese Farbe war so gar nichts für mich. Aber nun, wo sich meine roten Haare verabschiedet haben, mag ich sie überraschend gern an mir leiden.
 

Und so werde ich heute auf meiner Geburtstagsparty erscheinen und freue mich auf einen schönen Spätsommertag mit allen meinen Lieben.
 Morgen stöbere ich dann auf dem MeMadeMittwoch-Blog und bin gespannt, ob schon herbstliche Inspirationen zu finden sind oder ob noch die luftigen Sommer-Outfits dominieren.
Habt einen wunderschönen Start in den September!
 
 

Mittwoch, 6. August 2025

MMM - Sommerstrick

 
Voriges Jahr bekam ich zum Geburtstag drei Stränge Soft Silk von BC Garn, das ist eine Bourette-Seide. Der Plan war ein Sommershirt daraus, am liebsten noch mal ein Tolsta Tee wie hier , das trage ich total gern und oft. Die Seide ist beim Verstricken zwar etwas rau und "sperrig", aber nach dem Waschen wird sie herrlich weich und das Strickstück daraus fällt einfach schön.
Allerdings passt die Maschenprobe der Seide kein bisschen zur Anleitung. Auf Grund meiner Erfahrung mit dem Streifenpulli habe ich dieses Mal also eine kleinere Größe mit NS 4 angeschlagen. Und weil ich gern einen richtig schönen Rundhalsausschnitt wollte, habe ich auch den ersten Teil in Reihen statt Runden gestrickt um so den Ausschnitt formen zu können. Das ist erstaunlich gut gelungen. Und weil mir der Ausschnitt so schlicht gut gefiel, habe ich nur von innen eine Reihe Kettmaschen herum gehäkelt, um ihn zu stabilisieren. Seide neigt nämlich zum Wachsen ...
 

Das Seidengarn ist sehr ungleichmäßig versponnen, es hat dickere und dünnere Stellen im Faden, was das Strickbild ziemlich unruhig machte. Nach dem Waschen hat es sich aber gut gelegt, finde ich. Natürlich sieht man noch die Struktur des Garns, aber das gefällt mir eigentlich gut. Deshalb wollte ich zuerst auch nur einen ganz schlichten Pulli in Glatt rechts. Aber auf Dauer war mir das einfach zu langweilig - so kam ich auf die Idee, mit einer Lace-Bordüre abzuschließen. Inspiriert hat mich dazu Yase mit ihrem schönen Seidenpulli. Auf der Suche nach einem passenden Muster stieß ich auf den Lana Lacey Skirt . Ich habe mich für das mittlere Lochmuster entschieden, meine Maschenanzahl dafür angepasst (also einfach 2 Maschen dazu geschummelt) und mit NS 3,5 gestrickt, um das Ausleiern zu vermeiden. Ich hatte Strickspaß pur ...
 
 
Das Shirt ist genau so geworden wie ich es mir erhofft habe. Im Urlaub während verregneter Tage im Wohnmobil gestrickt und aus Mangel an ordentlichen Spiegeln eher die Passform geschätzt und gefühlt viel zu kurz gestrickt, hat es sich nach dem Waschen und Spannen zur perfekten Passform entwickelt. 
 

 Ich habe es bisher nur zu Hosen getragen - im Sommer, der eher ein Herbst sein wollte, war gerade noch kein Röcke-Wetter - aber das Shirt passt auch zu meinem Lieblingsrock vom letzten Jahr ...
 

... und auch zu meinem neuen Rock:
 

Für diesen Rock habe ich einen Coupon Viskosecrepe vernäht. Da er nur 1,10m breit lag, habe ich zwei Rechtecke zugeschnitten, im Vorderteil die unverzichtbaren Taschen eingefügt und als Bund ein breites Glitzergummi eingenäht. Beim Umfang habe ich mich trotz Ausmessen ziemlich verschätzt - ich bin schlanker als ich dachte ;) Deshalb musste ich das Gummi nachträglich noch viel enger nähen. Aber da es im Bereich der Taschen ist und der Stoff sowieso gekräuselt ist, fällt es kaum auf.
 

Für den Rock habe ich mir auch noch ein passendes T-Shirt genäht. Wieder meinen angepassten Kimono-Tee-Schnitt und aus einem richtig bunten Viskosejersey:
 

Damit bin ich jetzt für die hoffentlich kommenden schönen Spätsommertage gerüstet ...
 
Heute ist wieder MeMadeMittwoch und ich freue mich schon auf viel Sommerkleidungs-Inspiration!
 
 

Mittwoch, 2. Juli 2025

MMM im Mustermix

Ich habe zu Beginn des Sommers in meinem Kleiderschrank ziemlich aussortiert. Auch fast alle Sommerkleider mussten weiterziehen, weil sie mir nicht mehr passten, weil sie nicht mehr zu mir passten, weil sie schon zu lange passten ...
Ich trage aber gerade im Sommer wirklich gern Kleider, mittlerweile auch am liebsten aus luftiger Webware. Da fehlte mir nun etwas im Schrank. Also machte ich mich auf die Suche nach einem Schnitt.
Fündig wurde ich erst vor kurzer Zeit. Da veröffentlichte Claudia von ki-ba-doo nämlich das Kleid "Liv" und es war bei mir quasi Liebe auf den ersten Blick. 
 

 Dieses Kleid hat alles, was ich mag: ein lockeres Oberteil aus Jersey und einen langen, luftigen, schwingenden Rock aus Webware. Leider keine Taschen, aber man kann nicht alles haben ;)
 Das Oberteil habe ich etwas verändert - im Original hat es nicht so einen weiten Ausschnitt und nicht so überschnittene Ärmel. Da mir der Ausschnitt vom "Faded Stripes"-Shirt (Ottobre) und die überschnittenen Ärmel vom Kimono-Tee gut gefallen, habe ich beides auf das Original-Oberteil angepasst und jetzt für mich den idealen Schnitt gefunden.
Ich habe dafür einen Rest Viskosejersey vernäht, der eigentlich nur zufällig neben der Viskose für das Rockteil lag. Ursprünglich hatte ich ein weißes Oberteil dazu geplant, aber die Streifen fand ich auch ganz interessant dazu ...
 

Der Rock kann auch einzeln genäht werden und ist - im Gegensatz zum Oberteil - ein echter Stoff-Fresser, weil er im schrägen Fadenlauf zugeschnitten wird. Dafür fällt er aber auch wunderbar. 
 

Ich habe schon gleich nach Fertigstellung von diesem Kleid die nächsten Versionen geplant - das lädt doch einfach zum Spielen mit Muster und Farben ein, oder?


Außerdem ist jetzt endlich mein "Rebel"-Cardigan von Ankestrick fertig geworden, den ich im Zuge des FJKA 25 begonnen hatte. Gestrickt habe ich ihn aus der Drops Brushed Alpaka Silk, einem Garn, das ich sehr gern mag und in der Größe 3. Ich hätte allerdings auch locker Gr. 2 stricken können, dann hätten meine 5 Knäuel vermutlich gut gereicht. 
 

So musste ich nachbestellen und bekam zwar ein Knäuel mit der gleichen Farbnummer aber einem richtig großen Farbunterschied. Man sollte meinen, bei "Off White" gibt es das nicht so, aber hier ist es schon ziemlich krass. 
 
 
Ich habe am Körper mit dem neuen Garn nur das Bündchen gestrickt und an den Ärmel kurz vorm Ende gefadet, da fällt es nun kaum auf. Und es macht mir auch nichts aus. Der Cardigan ist ein Träumchen, weich und super leicht (160 g) und perfekt zum schnell mal Überschmeißen. 
 
Über beide Teile freue ich mich wirklich sehr und auch darauf, das Kleid dann am Wochenende zu einer Familienfeier auszuführen.

 
Was für  sommerliche Kreationen es wohl heute wieder beim MeMadeMittwoch zu entdecken gibt?

Mittwoch, 7. Mai 2025

MeMadeMay25 - Woche 1

 Der Mai steht schon etliche Jahre ganz im Zeichen der Challenge von Sozo-Blog, dem "Me Made May". Es geht dabei generell darum, seinen handgefertigten Kleidungsstücken mehr Beachtung zu schenken und sich in diesem Sinne einer eigenen Herausforderung zu stellen. 

Mein Plan für diesen "Me Made May" ist es, mir über meinen Stil klarer zu werden. Mit fortschreitendem Alter finde ich es immer schwieriger. Ich habe etliche Sachen im Kleiderschrank, bei denen ich mir unsicher bin, ob sie noch vom Schnitt und von den Farben her zu mir passen. Deshalb habe ich mir vorgenommen, meine täglichen Outfits mal zu dokumentieren. Manchmal sagen Fotos mehr ...
 
Mit Woche 1 bin ich deshalb heute beim MMM dabei.
 Los geht´s:
 
Tag 1 - Shirt: Frau Toni von StudioSchnittreif aus BW-Jersey
Hose: Free Range Slacks von SevenHouse7 aus (vermutlich) Viskose-Leinen 
Bei dieser Hose bin ich mir unsicher. Sie war ein Probeteil, ist aber echt bequem und die großen Taschen finde ich genial. Aber sie ist vom Schnitt her sehr "hight waist" und ich finde es schwierig, meine Oberteile dazu zu kombinieren, weil sie eigentlich für diese Art Hose zu lang sind. Diese Shirt habe ich in den Hosenbund gesteckt, aber das ist natürlich nicht sehr figurfreundlich ;) 
 
 
Tag 2 - Jacke: Felix-Cardigan aus Drops Air
Shirt: Frau Toni aus schwerem Viskose-Jersey
Jeans: Second Hand
Der Cardigan ist mein All-Time-Favorit - ich mag die Farbe, er passt zu ganz vielem und er ist total weich und leicht. 
 
 
 Tag 3 - Pulli: Blue Nostalgie von Drops Design aus Drops Belle
Hose: Free Range Slacks
In diesem Outfit fühle ich mich überraschend wohl. Den Pulli mag ich sehr und er passt von Farbe und Länge perfekt zur Hose. Hab ich so zum ersten Mal kombiniert ;) Allerdings denke ich, dass mich diese Farbe als komplettes Outfit ein bisschen blass macht ...
 

Tag 4 - Bluse: Remy Raglan Top von SewHouse7 aus Viskose
Tuch: Sophie Scarf
Jeans: Second Hand 


Tag 5 - Jacke: Eliza von freuleins aus dünnem Wollwalk
Schal: Kolding
Pulli: Cumulusbluse von Petit Knit 
Jeans: Second Hand
 

 Tag 6 - Shirt: Frau Fannie von StudioSchnittreif als Oberteil aus French Terry
Weste und Jeans: Second Hand
 

 Tag 7 - Jacke: Cardigan mit Schalkragen von Lillesol woman aus einem Wolljacquard
Shirt: Autumn Mood aus der Ottobre Woman 5/13 aus Viskosejersey
Jeans: Second Hand



Ich bin gespannt, ob ich diese Garderobenschau bis zum Ende des Monats durchhalte ...
Aber interessant fände ich es schon.
Meine erste MemadeMay-Woche verlinke ich beim Mai-Memademittwoch - auch wenn ich dieses Mal nichts Neues zu zeigen habe, und bin gespannt auf die anderen Beiträge! 





 

 

Mittwoch, 2. April 2025

MMM - Es grünt so grün ...

 Wer hier schon länger mitliest, kennt meine Liebe zu Grün. Ich mag eigentlich jede grüne Farbnuance und ich bin definitiv ein Frühlingstyp. Kein Wunder also, dass ich mit beginnendem Frühling auch etwas Grünes nähen musste ...
Den Anfang macht ein schlichtes Shirt:
 

 Dafür habe ich aus gut abgelagertem French Terry das Oberteil vom Kleid "Frau Fannie" von StudioSchnittreif genäht. Ich mag den etwas weiteren Ausschnitt und auch die Schulterpassform sehr gern. Für die noch kühlen Frühlingstage ist das Shirt jetzt genau richtig.
 
Mein zweites grünes Oberteil muss noch auf wärmere Temperaturen warten:
 

 Hier habe ich aus einer Viskose-Webware das Blusenshirt "Sophie" genäht, ich glaube, der Schnitt ist von Schnittchen Patterns. 
Diesen Schnitt habe ich vor einigen Jahren schon ein paar mal genäht, aber es existiert nur noch eine Version davon. Ich weiß jetzt auch wieder, warum: der Ausschnitt ist wirklich sehr weit - weiter, als er auf dem Foto wirkt - und die Träger des "Untendrunters" schauen eigentlich immer raus. 


Ein paar Änderungen habe ich bei meinem Shirt vorgenommen: das Original hat eine geschwungene Saumlinie, die vorne kürzer als hinten ist. Ich habe meinen Saum begradigt, das gefällt mir besser. Außerdem habe ich die Ärmel verlängert und statt breiter Manschetten an den Armabschlüssen ein Gummi eingezogen, so fällt der Ärmel schöner, finde ich. Den Halsbeleg habe ich (noch) nicht von außen abgesteppt, da warte ich mal ab, wie er sich beim Tragen verhält.
Aber ich glaube, dieses Teil wird oft getragen werden - Blusenshirts aus Viskose mag ich einfach unheimlich gern ...
 
Ja, und dann "grünt" es auch noch an den Füßen ;)
 
 
Findet ihr nicht auch, dass ich die perfekten Frühlingsfarben zu Socken verstrickt habe? Wie immer mein Stino-Rezept: 20 Runden Bündchen, Herzchenferse und Bandspitze. Und weil glatt rechts zu langweilig ist und sich die Runden schwierig zählen lassen, stricke ich immer ein durchbrochenes Rippenmuster.
 
Ich freue mich jetzt auf´s Stöber auf dem MMM-Blog und bin gespannt, ob es dort auch schon frühlingshaft zugeht ...
 



 

Mittwoch, 5. Februar 2025

MMM - Heute mach ich blau ...

 
Nachdem ich längere Zeit die Lust am Nähen richtiggehend verloren hatte, habe ich sie im neuen Jahr endlich wiedergefunden! So sind unter anderem schon drei Sweatshirts für meinen Mann, ein Upcycling-Sweatshirt und ein Kleid für mich entstanden. Und es liegen noch diverse zugeschnittene Projekte auf meinem Tisch. Darauf freue ich mich richtig!
Heute zum MeMadeMittwoch zeige ich euch erst einmal das Kleid:
 

 Ich habe mir wieder einmal eine "Frau Fannie" von StudioSchnittreif genäht. Meine beiden letzten Versionen dieses Schnittes (hier und hier) sind mittlerweile aussortiert, aber mir gefällt die Art dieses Kleides immer noch sehr.
Auf der Suche nach passenden Sweatstoffen für die Pullis meines Mannes fiel mir dieser blaue French Terry in die Hände. Mein Mann mag es lieber kuschelig, deshalb fand er zwar die Farbe toll, aber nicht den Stoff. Ich mochte beides und die Stoffmenge war ausreichend - et voilà: ein super gemütliches "Jogginghosenkleid" für mich.
 

 Dieses Mal habe ich den Schnitt in Gr. M genäht, ich brauche mittlerweile etwas mehr Raum ;) Über die Schultern und den Oberkörper herum passt es perfekt, aber in der Taille war es mir viel zu weit und sackig. Weil ich aber natürlich schon alles zusammen genäht hatte, konnte ich nur Schadensbegrenzung machen. Ich habe deshalb einfach an den Seiten nach oben und unten auslaufend vom Oberteil je 5 cm weggenommen. Nun wirft es zwar unterhalb der Brust ein paar schräge Falten, aber das finde ich nicht schlimm.
Das Kleid trägt sich sehr bequem und die Taschen sind einfach genial ...
Weil mir das Oberteil vom Sitz her wirklich gut passt, möchte ich mir gern nach diesem Schnitt noch ein paar Pullis nähen.
 

 
Noch in der Adventszeit habe ich diesen "Kolding" angestrickt. Vor ein paar Jahren bekam ich zum Geburtstag 2 Stränge Wollmeise Pure in der Farbe "Pfefferminz-Prinz" und ich dachte, Anleitung und Wolle würden gut zusammen passen. Na ja ... das Stricken war schon ziemlich mühsam, so wirklich kann ich den Hype um diese Anleitung nicht verstehen. Aber das Ergebnis gefällt mir recht gut. Nach dem Waschen und Spannen sieht das Maschenbild schon gleichmäßiger aus und der Schal ist auch noch um einiges gewachsen:
 

Diese Größe ist jetzt für mich genau richtig. Auf den Bildern erscheinen die Farben zu kalt und zu dunkel, in Wirklichkeit sind es warme Türkis- und Grüntöne.


Nun bin ich gespannt auf die immer sehr inspirierenden Beiträge auf dem MMM-Blog und danke für die Bereitstellung dieser monatlichen Plattform! Wer weiß, ob ich sonst noch bloggen würde ... 
Habt einen schönen Tag!


Donnerstag, 2. Januar 2025

MMM - Jahresrückblick und Frau Yoko

 Der Januar auf dem MeMadeMittwoch-Blog steht traditionell unter dem Thema "Jahresrückblick". Das finde ich immer ganz spannend, bei mir, aber auch bei anderen. Was habe ich gemacht, was hat sich bewährt, was nicht?
Also fangen wir mit dem Genähten an:
 
 
Da hat sich der Maxi-Rock "FrauCarry" unten links als absolutes Lieblingsstück entpuppt. Zwar habe ich ihn erst zum Ende des Sommers genäht, aber da der September sehr warm war, konnte ich ihn noch ausgiebig tragen. Davon werde ich mir in diesem Jahr definitiv noch eine Version nähen.
Als Flop hat sich dagegen die Free Range Slacks (Bild Mitte) erwiesen. Vielleicht liegt es am Stoff, einem Viskose-Leinen-Gemisch, was sehr fließend ist.Vielleicht liegt es auch an der Version mit weitem Bein - ich weiß es nicht. Vielleicht gebe ich dem Schnitt 2025 noch eine Chance, aus einem festeren Leinenstoff und mit schmalem Bein? Wir werden sehen ...

Weiter geht es mit dem Wolligen:


Da mag ich eigentlich alles total gern. Als absolute Favoriten haben sich der Felix-Cardigan und die Cumulus-Blouse (oben Mitte und rechts) heraus gestellt. Aber vielleicht liegt es auch nur daran, dass ich diese beiden gleich zu Beginn des Jahres gestrickt habe und viel Zeit hatte, sie zu tragen ;)
Im vergangenen Jahr habe ich zum ersten Mal zwei Sommer-Teile gestrickt (unten die ersten beiden). Davon möchte ich im kommenden Jahr unbedingt noch mehr haben. Gerade in der Übergangszeit und an kühlen Sommertagen fand ich die Shirts aus Seide und dem BW/Viskose/Leinen-Gemisch perfekt.

Im Dezember wurde auf dem MMM-Blog der alljährliche WKSA veranstaltet. Leider konnte ich aus Zeitgründen nicht daran teilnehmen, habe aber ganz spontan für einen Theater-Besuch ein neues Blusenshirt genäht: 


Das ist mal wieder eine "FrauYoko" von Studio Schnittreif. Genäht habe ich sie aus einer Viskose mit Glitzer, die ich ursprünglich für ein Hochzeitsgast-Kleid gekauft hatte. 


Dieses Mal wieder mit Kellerfalte im Rücken.
 
 
Die Ärmel habe ich wieder verlängert und einen Gummi eingezogen, ansonsten brauche ich bei diesem Schnitt keinerlei Änderungen vorzunehmen. 
Die Bluse hat mich nicht nur ins Theater begleidet, sondern auch Weihnachten mit der ganzen Familie gefeiert ;) Sie hat jetzt schon das Zeug zu einem Lieblingsstück ...

Nun bleibt mir nur noch, mich bei den Damen des MeMadeMittwoch zu bedanken für das allmonatliche Bereitstellen dieser wunderbaren Plattform und allen ein friedvolles, gesegnetes neues Jahr zu wünschen!




Mittwoch, 2. Oktober 2024

MMM - Pullover und Meer

 Im Frühling hatte ich mir die Anleitung für das Tolsta-Tee von creabea gekauft und auch gleich angestrickt ( hier habe ich das Shirt gezeigt). 
Das Tolsta-Tee ist eigentlich "nur" eine einfache Raglankonstruktion, aber die Anleitung ist gleich für zwei Garnstärken geschrieben, für DK und Fingering. Das macht sie so variabel und ideal als Basis-Anleitung. Deshalb habe ich auch gleich nach der Fertigstellung vom ersten Shirt ein zweites angeschlagen. Wieder mit Streifen, aber dieses Mal aus lauter Reste-Knäulen der Holst Coast. Das ist ein Baumwoll-Schurwoll-Garn und hat eine Lauflänge von 350m auf 50g, also ziemlich dünn. Ich finde es perfekt für die Sommer- und Übergangszeit.

 
Mit Nadelstärke 3,5 war das zwar kein Schnell-Strick-Projekt, aber ich habe es wirklich genossen - und Sand, Dünengras und Wellenrauschen mit eingestrickt.


Den Saumbund habe ich wieder geteilt und dieses mal lange Ärmel gestrickt. Ich hätte mir den Pulli noch ein bisschen mehr oversized  gewünscht, aber da habe ich wohl einfach zu wenig Maschen angeschlagen ...


Mit dem Ausschnitt bin ich nicht so richtig zufrieden, der hätte auch ruhig weiter sein können. In der Anleitung wird ein U-Boot-Ausschnitt gestrickt, ich wollte mir aber einen Rundhalsauschnitt "basteln". Wie ihr sehen könnt, gebastelt ist er wirklich - und nicht gut gelungen. Aber jetzt weiß ich zumindest, was ich beim nächsten Mal anders machen muss.
Alles in allem trägt der Pulli sich aber sehr gut, ist ein totales Leichtgewicht mit 166g und erinnert mich jedes Mal beim Tragen an unsere Tage am Meer.
 
 
Jetzt genieße ich aber auch den Herbst mit seinen bunten Farben und bin gespannt auf die bunten Inspirationen beim MeMadeMittwoch.
 

 



Mittwoch, 7. August 2024

MMM - Gestrickt, gehäkelt und genäht

Eigentlich wollte ich euch zum heutigen MeMadeMittwoch ein neues Kleid zeigen oder wenigstens einen neuen Rock. Die Stoffe liegen hier, die Schnitte auch - aber irgendwie fehlt die Zeit oder die Lust für die Nähmaschine. 
Deshalb zeige ich euch heute einfach ein paar neue Oberteile - genäht, gestrickt und sogar gehäkelt. Heute wird es wohl etwas länger ... ;)
Fangen wir mit dem gestrickten Teil an:
 

Ich habe vor einiger Zeit im Sale bei Soul Wool zugeschlagen: SoftSilk - reine Bouretteseide für einen günstigen Preis. Daraus wollte ich mir ein Tolsta Tee von Rebecca Clow stricken. Innerhalb der Anleitung gibt es die Möglichkeit, das Shirt aus DK-Garn oder Fingering-Garn zu stricken. Ich lag mit meiner Maschenprobe genau zwischen den beiden Garnstärken und habe deshalb Gr. 6 der DK-Anleitung gestrickt, um auf Gr. 3 zu kommen. Das hat gut funktioniert. Verwendet habe ich übrigens Nadelstärke 4 für den Körper und 3,5 für die Bündchen.
 
 
Ich wollte gern Ärmel bis zum Ellenbogen und ein geteiltes Bündchen - das ist so in der Anleitung nicht enthalten, aber keine Herausforderung. Hinten ist das Bündchen ein wenig länger als vorn, das finde ich auch sehr hübsch. Von der Hauptfarbe habe ich nur 200g verbraucht bis zum letzten Stück des zweiten Ärmels. Weil ich dafür nicht noch einen Strang anfangen wollte, habe ich einfach die Streifenfarben getauscht. Und jetzt finde ich das ein richtig schönes Detail ;) Die Passform mag ich auch - nicht zu eng und nicht zu weit. Meine Bedenken, dass die Seide wächst beim Tragen, haben sich so nicht bestätigt.


 Im kühlen Schwedensommer hat sich das Shirt schon bestens bewährt. Die Seide trägt sich total angenehm und ist wirklich pflegeleicht. Zum Glück habe ich noch mehr davon, das wird nicht das einzige Oberteil daraus bleiben ...
 
Vor unserem Urlaub habe ich mir auch noch "schnell" zwei Shirts genäht:
 meinen All-time-favorite FrauAiko aus Viskosejersey, ohne Ärmel, dafür mit Ärmelaufschlägen und mit einem Gummizug im Bund. Ich mag es sehr!
 

 Das zweite Shirt ist wieder ein Kirstenkimono Tee, auch ein viel geliebter und -genähter Schnitt von mir. Hier habe ich einen Rest Viskosejersey verwendet und musste deshalb das Rückenteil stückeln. Aber das gefällt mir auch gut:
 
  

Und als letztes zeige ich euch noch meinen Neuzugang: den Tropez Sweater von paula m. 
Einen gehäkelten Pulli hatte ich vor Jahren schon mal, aber die Passform war einfach nicht meins. Nun wollte ich gern mal diese Anleitung ausprobieren. Gehäkelt wird das Shirt aus Baumwollgarn in Sportsweight. Ich wollte gern die Drops Belle, ein dickeres Garn, dafür verwenden, ich mag sie gern tragen und ich hatte noch etliches davon hier. Deshalb habe ich auch hier wieder eine völlig andere Größe gehäkelt, nämlich XS, um auf M zu kommen, mit einer Häkelnadel Stärke 4 und für die Abschlüsse mit Stärke 3.
 

 Zuerst werden Vorder- und Rückenteil einzeln gehäkelt, dann verbunden und die Ärmel angesetzt. Eine spannende Konstruktion! Ich habe mich für kürzere Ärmel als in der Anleitung entschieden, es ist ja ein Sommershirt und gefällt mir so besser.
 

 Natürlich hat auch hier wieder mein Garn nicht gereicht und ich musste noch zwei Knäuel nachkaufen. Außerdem hatte ich noch zwei ältere Knäuel zwar mit der gleichen Farbnummer aber einer ganz anderen Färbung hier. Die habe ich dann zum Zusammenhäkeln der einzelnen Teile benutzt. Getragen fällt es kaum auf.
 
 
Das Shirt ist kein Leichtgewicht - ich habe 420g Garn verbraucht, aber es ist trotzdem luftig und gefällt mir gut. Ich bin gespannt, wie es sich bewährt, es ist ja doch recht kurz geraten.
 

So, nun habt ihr es geschafft! 
Ich freue mich darauf, durch die anderen Beiträge auf dem MMM-Blog zu stöbern und wünsche euch noch eine schöne Sommerzeit! 
 
 

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...