Posts mit dem Label Jacke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Jacke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. Mai 2023

MMM mit Eliza

 Neulich hatte ich einen freien Tag, ganz ohne Termine und mit viiel Zeit für mich. 
Perfekt, um die schon in die Jahre gekommene Walkjacke durch ein neues Modell zu ersetzen. In der Übergangszeit finde ich Walk einfach ideal und noch ist (leider) kein Sommer in Sicht ...



Für die neue Jacke habe ich mir einen leichteren Walkstoff gekauft als bei meiner ersten Jacke. Eigentlich wollte ich den gleichen Schnitt noch einmal nähen, aber dann fiel mir die Anleitung von der Jacke "Eliza" von freuleins in die Hände. Das ist ein wirklich unkomplizierter, sehr variabler Jackenschnitt! 
 

Für meine Jacke habe ich die Kurzversion ohne Kapuze gewählt und dann ein bisschen verlängert. So gefällt es mir gut. 
Für die kurze Jacke sind eigentlich im Schnitt Paspeltaschen vorgesehen, aber die fand ich für mich zu klein. Ich brauche Taschen nicht nur zur Deko, sondern für den Autoschlüssel oder Taschentuch oder Kleingeld ... Also habe ich die Taschen für die Mantelversion ein bisschen verkleinert und aufgesetzt. Zur Not passen jetzt sogar meine Hände rein :)


Den Beleg habe ich etwas schmaler genäht und um einen Saumstreifen ergänzt. Der Walkstoff vom Beleg ist ein Rest und reichte ganz genau.
Am meisten begeistern mich aber die Knopflöcher. Ich habe zum ersten Mal den Sensor-Fuß meiner Nähmaschine benutzt und bin einfach sprachlos, wie leicht und unkompliziert sich damit Knopflöcher nähen lassen! Wenn ich das mal eher ausprobiert hätte ...
Die Knöpfe habe ich mal auf einem Stoffmarkt gefunden - ich würde sagen: perfect match!


Mit meiner neuen Jacke bin ich mega glücklich, daran werde ich bestimmt lange Freude haben. Und ich kann auch noch ein bisschen reinwachsen - statt Gr. M hätte ich auch Gr. S nähen können.
 

Das Shirt ist übrigens auch neu. Aus einem Rest Viskose-Jersey habe ich mir mal wieder den Schnitt Autumn Mood aus der Ottobre 5/13 genäht. 


Ich freue mich, dass mein Näh-Mojo wieder zurück ist! 
Und ich freue mich auf die vielen Inspirationen heute beim MeMadeMittwoch!
 
 

Mittwoch, 5. Dezember 2018

MMM - Kleid Nr.4


Neulich bekam ich einen richtig großen Viskose-Coupon geschenkt. Auf dem Stoffmarkt gekauft und dann doch für nicht passend befunden, wanderte der Stoff zu mir. Gerade, als ich auf der Suche nach einem Stoff für eine Tunika war - und perfekt dafür.


Im Sommer hatte ich mir schon aus leichter Viskose das Kleid Nr.4 von rosa p. ohne Ärmel genäht und nun wollte ich gern die Tunika-Version ausprobieren. Im Moment mag ich gern längere Oberteile ...
Der Schnitt ist schnell genäht, nur am Ausschnitt musste ich noch ein bisschen feilen. Der stand ziemlich ab und wollte sich auch nach mehrfachem Bügeln nicht anlegen. Da habe ich kurzerhand einen dünnen Hutgummi eingezogen und alles ist in Ordnung ☺ Die Passform der Tunika gefällt mir total gut - sie fällt trotz leichter Oversizeform schön schmal.


Und sie fügt sich wunderbar in meine Garderobe ein - trotz geschenktem Stoff:
Das Tuch Nr.2, auch von rosa p., passt farblich genau dazu.


Obendrüber trage ich meistens die Chilljacke von leni pepunkt ...


... aber auch der Schalkragen-Cardigan von lillesol und pelle mit dem Tuch "Hamburg Calling" ist ein guter Kombi-Partner.


Und so ist aus einem unverhofft geschenktem Stoff und einem schnellen Schnitt ein richtiger Allrounder geworden ☺

Viel mehr selbstgemachte Kleidung an der Frau kann man heute wieder auf dem MeMadeMittwoch  entdecken. 

Einen gemütlichen Advents-Mittwoch wünscht euch
Doro


Mittwoch, 7. November 2018

Herbst-Garderobe Teil 4


Ich habe mir für die nächste Zeit ein großes Ziel gesetzt: ich will erst meinen Stoffvorrat aufbrauchen, so weit es geht, bevor ich neuen Stoff kaufe. Gar nicht so einfach ...
 Mein Stoffabbau-Projekt startet mit einem wirklich schönen Schnitt und einem wirklich gut dazu passendem Stoff:


Aus dem Stricksweat Ben von Swafing habe ich mir die CHILLjacke von leni pepunkt genäht. Der Sweat hat eine sehr schöne Innenseite - perfekt für diesen Schnitt, bei dem die Zipfel nach außen wegklappen.
Alle Säume habe ich nur mit der Overlock versäubert - also CHILLiges Nähen auf ganzer Linie ☺


Im Schnitt sind keine Taschen vorgesehen, aber beim Tragen habe ich sie sehr vermisst. Also habe ich mir aus einem Rest noch zwei zugeschnitten - nur noch nicht aufgenäht. Das mache ich am Wochenende ...

Unter der Jacke trage ich eins meiner TimpeTees, wieder aus Sommersweat und wieder sehr gemütlich.


Überraschenderweise passen sogar die Streifen an der Seite aufeinander☺


In den letzten Tagen war es hier bei uns so mild, dass die Jacke mit einem Tuch um den Hals völlig ausgereicht hat. Schade, dass das milde Wetter sich wohl demnächst verabschiedet. Aber dann chille ich mit meiner Jacke eben auf der Couch ...


Herbstliche Grüße schickt euch
Doro

verlinkt: MeMadeMittwoch
              sew la la

Mittwoch, 3. Oktober 2018

Herbst-Garderobe Teil 2


Ich habe einen neuen Lieblingsstoff, der vom Namen her zwar nicht so richtig in diese Jahreszeit passt, aber für mein Wärmebedürfnis perfekt ist: Sommersweat - total weich, toll zu vernähen und wunderbar zu tragen. Und im Moment mag ich am liebsten Sommersweat mit Streifen ☺
Aus einem Meter dieses Stoffes habe ich mir noch vor dem Urlaub einen Pulli genäht, um für die kühlen Abende am Meer gerüstet zu sein. Und natürlich für frische Herbsttage ...


Genäht habe ich den Toaster Sweater #2. Dieser Schnitt reizte mich schon länger, weil er durch viele kleine Details das gewisse Etwas bekommt. Auch die Kragenform fand ich schön. Ich mag eigentlich keine hochgeschlossenen oder Rollkrägen, aber dieses Turtle Neck Kragen wollte ich gern mal versuchen.


Die Art und Weise, wie dieser Kragen genäht wird, ist interessant, aber beim Tragen stellte sich heraus, dass auch diese Form nicht ideal für mich ist. Ich mag seit einer Hals-OP und ihren Folgen einfach nichts, was am Hals anliegt. Nur Tücher und Schals, die gehen immer ☺


Gut gefallen mir beim Toaster #2 die Seitenschlitze und ihre Konstruktion. Und auch die leichte kastige Oversize-Form mag ich sehr. Ich habe den Schnitt komplett ohne Änderungen in Gr.S genäht. Die Ärmel passen perfekt, nur mit der Länge hadere ich ein bisschen. Der Stoff hätte zwar nicht mehr her gegeben, aber der Sweater ist auch im Original so kurz.
Trotz der kleinen Mängel trage ich meinen Toaster ganz gern, was aber vor allem auch an der tollen Stoffqualität liegt ...

Heute bin ich übrigens gleich so unterwegs: 


Über dem Sweater trage ich meine schon etwas ältere Walkjacke nach dem Schnitt "Jackie" von Farbenmix und mein Herbstfarben-Tuch. Das verdient aber noch einen eigenen Post ☺

Heute zur Feier des Tages treffen sich wieder viele Nähverrückte aus Ost und West beim MeMadeMittwoch - schön, dass es diese Plattform zum Austausch gibt!
Habt einen schönen freien Tag!

Liebe Grüße schickt euch
Doro

*Post enthält Werbung durch Namensnennung und Angaben der Quellen, aber alles ist selbst gekauft.

verlinkt: MeMadeMittwoch


Donnerstag, 20. September 2018

Herbst-Garderobe Teil 1


Ich mag den Herbst. Ich mag das Licht, die warmen Farben, die Sonnenwärme, die man jetzt genießt als wäre es der letzte Sonnentag, die Stille der Natur und die gemütlichen Abende.
Ich mag auch den Zwiebellook, der jetzt schon wieder fast ein Muss ist. Ich mag Strickjacken und  -mäntel, Cardigans und Tücher. Und bin mit allem wirklich gut ausgestattet. Eigentlich müsste ich also gar nichts neues nähen. Trotzdem gibt es natürlich das Ein oder Andere, was ich gern hätte oder was ich ersetzen müsste. 


Zum Beispiel fehlte mir ein Cardigan, der nicht nur sportlich sondern auch schick kann. Nach ein bisschen Recherche im www fand ich den perfekten Schnitt: den *Cardigan mit Schalkragen von lillesol und pelle.


Weil ich mir bezüglich der Größe etwas unsicher war, schnitt ich probeweise erst mal einen größeren Wollstoffrest zu. Die rechte Stoffseite gefiel mir nicht so recht, also habe ich die linke Seite nach außen genommen. So passt der Cardigan über ganz viele Oberteile in meinem Schrank - und zu Jeans ja sowieso ☺


Ich hatte gehofft, ihn auch mit Kleidern oder Röcken tragen zu können, aber dazu ist er mir ein bisschen zu lang. Vielleicht müsste ich versuchen, ihn irgendwo zu kürzen?


Der Schnitt bietet zwei verschiedene Möglichkeiten: man kann den Cardigan mit breiter oder schmaler Blende nähen. Ich habe mich für die schmale Blende entschieden, weil ich den aufgestellten Kragen so schön fand. Aber vielleicht wäre die breite Blende mit einem Knopfverschluss auch keine schlechte Idee ... ☺


Außerdem habe ich als bekennender *FrauAiko-Fan nun endlich auch mal *FrauKarla ausprobiert. Ich wollte einfach gern sehen, ob dieser Schnitt einen Unterschied macht. FrauAiko habe ich immerhin schon wirklich oft sowohl aus Webware als auch aus Jersey genäht. Wassoll ich sagen? Frau Karla gefällt mir (natürlich) auch. Aber beim nächsten Shirt wird es eine Symbiose aus beiden Schnitten geben - Ärmel und Ausschnitt von FrauAiko, Vorder- und Rückenteil von FrauKarla - und dann ist der Schnitt perfekt ...


Und zu guter Letzt: Ich habe mir einen eigenen Logo-Stempel gegönnt! Nachdem sogar meine Kinder mehrfach angemerkt hatten, dass mir so etwas fehlt, habe ich mir einen Stempel anfertigen lassen. Wegen des Logos war ich lange unschlüssig, aber am Ende bin ich bei Freuzeit geblieben. denn das ist genau das, was ich mir wünsche: eine Freuzeit beim Nähen und eine Freuzeit beim Tragen ☺


Habt eine schöne (Freu-)Zeit!

Liebe Grüße schickt euch
Doro
*Werbung wegen Namensnennung
verlinkt: sewlala
              du für dich am donnerstag

Dienstag, 27. März 2018

Eine große Ehre ...


... ist es immer für mich, wenn ich für die großen Kinder nähen darf.
 Dieses Mal war es der älteste Sohn, der sich dringend etwas Warmes wünschte.
Die Stoffe suchte er sich selbst aus, die Schnitte auch. Und ich nähte ...


... eine Sweatjacke, schlicht, und "Mama, bitte bloß kein Schnickschnack!"


Ich finde es immer ein bisschen spannend, ob das Kleidungsstück am Ende passt. Und da der Sohn 300 km entfernt wohnt, war auch eine Anprobe zwischendurch nicht drin. Zum Glück geht ihm der Jüngste nicht mehr viel aus dem Weg, was die Größe betrifft, so dass ich doch wenigstens einen Anhaltspunkt hatte.


Am Ende passte alles: Größe, Schnitt, Stoff. Und die Jacke wird sehr gern getragen.
Aus dem zweiten Wunsch-Stoff nähte ich ein Sweatshirt für ihn.
Wieder musste der Jüngste als "Maß" herhalten - und es passte alles.


Ich weiß gar nicht, ob das Sweatshirt schon mal den Schrank von innen gesehen hat - für´s Foto haben wir es extra aus der Wäsche gezogen ... ☺
Nun hoffen wir allerdings, dass die Tage für warme Sweatshirts gezählt sind.

Liebe Grüße schickt euch
Doro


Stoffe: Sweat und passende Bündchenstoffe von Michas Stoffecke
Schnitt: Kapuzenjacke "Jourdan" und Shirt "Max" in Gr.M von pattydoo
verlinkt: creadienstag

Mittwoch, 7. Februar 2018

MMM - Frau Yoko


Der Winter hat uns fest im Griff. Mir ist eigentlich viel mehr nach warmer Wolle und Couch, als nach Nähzimmer und Stoff. Nun meldete der große Sohn aber ganz konkrete Näh-Geburtstagswünsche an und brachte mich so in den letzten Tagen zurück an die Maschinen. Als alle "Bestellungen" abgearbeitet waren, war auch die Näh-Lust wieder da. 
Damit sie nicht gleich wieder geht, schnitt ich also einen Baumwollstoff in ganz genau "meinen" Farben für das Blusenshirt "Frau Yoko" zu. 


Der Stoff ist ein Stoffmarktfund von überraschend guter Qualität und ideal für ein Probestück, bei dem ich die Hoffnung hatte, es auch tragen zu können.
Der Schnitt lässt sich wirklich gut nähen, auch die Beleg-Lösung mag ich total gern. Und die Rückansicht sowieso ...


Die Ärmel habe ich etwas verlängert und einen Gummi eingezogen, so kann ich sie schön hochschieben. 




Von der Passform bin ich sehr angetan, ich finde diese lockeren Blusenshirts echt schön - trotzdem habe ich in der Weite auf beiden Seiten jeweils 4cm nachträglich raus genommen. Durch den festeren Baumwollstoff sah es ein bisschen so aus als trüge ich ein Zelt. Nun sitzt das Shirt locker, aber nicht zu weit.


Dieser Schnitt hat auf alle Fälle Wiederholungspotential und könnte fast Frau Aiko den Rang ablaufen ;) Nächstes Mal nähe ich ihn dann aber aus Viskose - die liegt schon parat.
Und da heute Frau Yoko schon mit mir und meiner Freundin gemütlich im Café frühstücken durfte, zusammen mit einem meiner unvermeitlichen Strickcardigans und einem Häkeltuch, kann sie jetzt auch noch schnell beim MeMadeMittwoch mitmachen. Schön, dass es heute wieder ein Treffen gibt!


Liebe Grüße schickt euch
Doro

Schnitt Bluse: FrauYoko von fritzi-schnittreif
Schnitt Cardigan: Ottobre Woman 5/15
verlinkt: memademittwoch


Dienstag, 23. Januar 2018

Ein Stückchen Heimat


Wenn Kinder groß werden und ihre eigenen Wege gehen, ist das manchmal nicht einfach. Ich glaube, vor allem Müttern fällt es schwer, ihre Kinder ziehen zu lassen. Um so schöner, wenn sie dann doch immer wieder den Weg nach Hause finden. 


Und noch schöner, wenn man ihnen dann beim Gehen ein Stück Zuhause mitgeben kann.
Unsere großen Kinder schätzen das beide sehr.


So ein Stück Heimat bekam also die große Tochter zu Weihnachten geschenkt, eine Jacke wie eine wärmende Umarmung. 
Den Hauptstoff hat sie selber ausgesucht, ein Teil der Zutaten war schon vorhanden, den Rest habe ich besorgt. 


Auf der Suche nach einem Schnitt für die Jacke fiel mir ein schon etwas älterer und schon länger nicht mehr genähter Schnitt für einen Hoodie in die Hände. Daraus habe ich dann die Jacke gebastelt - einfach das Vorderteil nicht im Bruch zugeschnitten, die Taschen auch nicht, für den Reißverschluss auf jeder Seite je 2 cm zugegeben - passt! 
Für die Sternenapplikation und Ösenverstärkungen habe ich einfach die linke Stoffseite des Sommersweats genommen, so ist alles trotz unterschiedlicher Farbnuancen stimmig. 


Den Reißverschluss habe ich auf der Innenseite mit einem Schrägband versäubert, ein kleines Schnipselchen ergab auch noch ein Aufhänger.


Und nun hat die große Tochter eine gemütliche Jacke,in der sie sich hoffentlich richtig zu Hause fühlen kann ...

Liebe Grüße schickt euch
Doro

Schnitt: Kanga von farbenmix, abgeändert als Jacke
Stoff: Sommersweat, Jersey von der Traumbeere
          Ösen, Reißverschluss, Schrägband von Snaply
verlinkt: creadienstag



Mittwoch, 6. Dezember 2017

MMM - Warm und gemütlich ...


... brauche ich es gerade. Eine Erkältung hat mich fest im Griff und aus meinem vollen Alltag "gebeamt". Nun kuriere ich mich aus und nehme mir Zeit. Weil es einfach nicht anders geht.
Und kleidungstechnisch trage ich Sachen, die gemütlich sind und in die ich mich einkuscheln kann. Nicht die neuesten, nicht die schicksten, aber sehr geliebt.


Strickmantel und Kleid sind Ottobre-Schnitte, das Tuch aus Drops Cotton Merino nach der Anleitung "Hamburg Calling" gestrickt.
Erst war ich etwas skeptisch wegen der Tuchform, aber mittlerweile finde ich sie einfach ideal. Wärmt wunderbar Hals, Schultern und Bronchien und rutscht trotz Bewegung nicht umher. Davon hätte ich gern noch eins in einer anderen Farbe ...


Das Kleid passt auch zum Thema des heutigen MeMadeMittwoch: zwar nicht mein größter Reinfall (von dem gibt es keine Fotos), aber schon nicht ohne Hürden. Die Passform war original nach Schnitt und ohne Änderungen unterirdisch. Weil ich aber den Stoff - einen Strickjacquard - so schön fand, trennte ich, schnitt weg und nähte ab, bis das Kleid einigermaßen saß. Mit den Taschen hatte ich meine Schwierigkeiten, ich hatte keinen passenden dünnen Jersey für die Innentasche und musste einen dunkleren Rest nehmen. Egal was ich versuchte, die Innentasche schaute immer etwas raus, trotz des Versuches, sie zu fixieren. Das störte mich fürchterlich ...


Auf dem Foto seht ihr auch, wo ich (unter anderem) abgenäht habe. 
Neulich habe ich diese Naht wieder aufgetrennt. Vielleicht ist das Kleid etwas eingegangen nach den vielen Wäschen oder die lockere Form stört mich nicht mehr, jedenfalls bin ich damit jetzt ganz zufrieden. Die Taschen habe ich innen wieder mit ein paar Stichen unsichtbar fixiert und siehe da, nun rutschen sie nicht mehr hoch.


Ende gut, alles gut.
Ich geh mich jetzt weiter ausruhen und bin schon gespannt auf den bunten Reigen selbstgemachter Kleidung - ob nun gelungen oder nicht - auf dem MMM-Blog.

Liebe Grüße schickt euch
Doro

Schnitt Strickmantel: Gorgeous Grey Ottobre 5/15
Schnitt Kleid: Relaxed Ottobre 5/16
Stoff: Rippenstrick und Strickjacquard vom Stoffhandel
verlinkt: MeMadeMittwoch

Mittwoch, 22. November 2017

NovemberGrau



Diese Jacke war eigentlich mein Oktober-Projekt für die 12coloursofhandmadefashion. Ich lag auch wirklich gut in der Zeit, jedenfalls mit dem Zuschnitt. Dann kam das reale Leben, verschiedene andere Nähaufträge und schließlich der sehr Nähmaschinen-unfreundliche Stoff dazwischen. Fast war ich so weit, das unfertige Teil in eine Tüte zu packen und dem Altkleidercontainer zu spenden. 


Aber dann siegte mein Ehrgeiz. Weil: genau so eine Jacke wollte ich haben. Schon eine ganze Weile spukte mir die Vorstellung von ihr im Kopf herum. Also bezwang ich den Stoff, einen rutschigen Strick-Jacquard, nähte den Halsausschnitt und beide Vorderteile mit Belegen und kämpfte zwei Tage mit dem Knopflochfuß meiner Nähmaschine. Das war wirklich ein Drama - und schön sind die Knopflöcher trotzdem nicht geworden. Aber daran ist natürlich nur der Stoff schuld ...


Nachdem die Jacke fertig war, hängte ich sie in den Schrank und wollte sie erst mal gar nicht mehr sehen. Aber nun habe ich für morgen eine Einladung zu einem Jubiläumskaffee bekommen. Ganz zwanglos, aber bitte nicht zuuu leger. Hurra! Da hab ich jetzt genau das passende ☺
Und interessanterweise gefällt mir die Jacke nun total gut. 
Erstaunlich, was so ein paar Wochen Abstand ausmachen ...


Liebe Grüße schickt euch
Doro
Schnitt: aus dem Buch "Ein Schnitt, vier Styles" von rosa p.
Stoff: Strick-Jacquard von stick&style 
verlinkt: MeMadeMittwoch 
               


Donnerstag, 10. August 2017

Urlaubsbegleiter mit Statement


Beim Packen für unsere Urlaubsfahrt an die Ostsee war vor allem zwiebellook-taugliche Kleidung wichtig. Es kann schon vorkommen, dass es einen ganzen Tag Binnfäden regnet, die Wolken fast die Erde berühren und man den Eindruck hat, Wasser zu atmen, wenn man sich denn nach draußen wagt. Und dann kommt ein Wind auf und bläst innerhalb einer Stunde sämtliche Wolken vom Himmel. Nur noch ein paar kleine weiße Wattebäuschchen segeln als Schmuck weiter. 


So ein Wind kann dann auch schnell ziemlich stürmisch und temperamentvoll werden. Macht aber nicht. Die Luft ist einfach wunderbar, so klar und frisch und sauber.
Nur warm einpacken muss man sich dann.


Beim Sichten der Urlaubsgarderobe stellte ich einen erschreckenden Mangel an Sweatjacken fest, Anlass genug also, endlich selber eine zu nähen. Schon länger fix und fertig kopiert lag hier "jErika" auf dem Projekt-Stapel, genau neben einem Meter feinstem Nosh-Stricksweat. Zugeschnitten, mit dem Nähen begonnen und mitten im schönsten Flow festgestellt, dass kein passender Reißverschluss im Haus war. Zum Glück gibt´s Onlineshops mit super schneller Lieferung und ich hatte so noch etwas Zeit, mir den Kopf über das Einnähen zu zerbrechen ...


Letztendlich war es gar nicht so schwer, als endlich der Knoten im Hirn gelöst war.
Zum Versäubern des Reißverschlusses kam das sonnengelbe Schrägband zum Einsatz, dass irgendwann mal ohne Bestimmung meterweise hier einzog (wahrscheinlich, weil ich dringend ein paar Sonnenstrahlen an einem trüben Tag brauchte ...)



Da der Sweat sehr breit (1,80m) liegt, bin ich mit einem Meter wunderbar hin gekommen. Nur für die Kapuze reichte der Stoff dann doch nicht. Macht aber nichts, ich mag Krägen zum Einkuscheln auch sehr.
 

Und dann plötzlich wurde aus einer einfachen RV-Jacke MEINE Jacke mit Statement. 


Hope - weil ich hoffte, dass mir dieses Projekt gelingt
Joy - weil sie genau so wurde, wie ich es mir wünschte
Love - weil sie schon jetzt ein Lieblingsteil ist


Liebe Grüße schickt euch
Doro


Schnitt: jErika von Prülla
Stoff: Nosh-Stricksweat in haselnuss aus dem stoffbüro
Reißverschluss und SnapPap von Snaply
verlinkt bei RUMS





LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...