Posts mit dem Label rosa p. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label rosa p. werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 3. September 2025

MMM - Ganz unspektakulär ...

 
Bevor der Sommer sich verabschiedet, zeige ich euch noch mein liebstes Sommer-Outfit für dieses Jahr. Das ist eigentlich völlig unspektakulär, aber vielleicht ist das genau der Grund ...
 
Ich habe mir Ende Mai, glaube ich, bei der Leinen-Lodge Viskose-Leinen bestellt. Einmal in beige, einmal in dunkelbraun, und aus beiden wollte ich mir Hosen nähen. "Geschafft" habe ich nur eine Hose, aber das ist völlig in Ordnung. Der nächste Sommer kommt bestimmt ;) 
Und hier ist sie: meine neueste Pirkko Pants, ein Schnitt von rosa p.
 
 
 Diesen Schnitt mag ich total gern und habe ihn schon in (fast) jeder Variante genäht. Auch mit dieser Hose bin ich sehr zufrieden und habe sie schon wirklich oft getragen, auch an richtig heißen Sommertagen. Da fand ich sie sogar angenehmer als einen Rock ...
 

 Aber das kann auch am Stoff liegen, einer sehr leichten Leinen-Mischung, die trotzdem nicht labberig ist.
 Mehr gibt es zur Hose schon gar nicht zu sagen - das Nähen ist ein Kinderspiel, sie hat geräumige Taschen und einen bequemen Gummibund ... und das wird sicher nicht die letzte ihrer Art gewesen sein ;) 
 

 Das Shirt in dieser für mich ungewöhnlichen Farbe hat sich auch zu einem richtigen Lieblingsteil gemausert. Ich habe den Schnitt "Faded Stripes" aus der Ottobre genäht, der tatsächlich meinem geliebten Kimono-Tee den Rang abgelaufen hat. Dieser Schnitt sitzt über den Schultern bei mir einfach viel besser und der Ausschnitt gefällt mir auch sehr.
Der Viskosejersey war mal ein Geschenk und lag jetzt schon etliche Jahre im Schrank. Diese Farbe war so gar nichts für mich. Aber nun, wo sich meine roten Haare verabschiedet haben, mag ich sie überraschend gern an mir leiden.
 

Und so werde ich heute auf meiner Geburtstagsparty erscheinen und freue mich auf einen schönen Spätsommertag mit allen meinen Lieben.
 Morgen stöbere ich dann auf dem MeMadeMittwoch-Blog und bin gespannt, ob schon herbstliche Inspirationen zu finden sind oder ob noch die luftigen Sommer-Outfits dominieren.
Habt einen wunderschönen Start in den September!
 
 

Mittwoch, 7. Februar 2024

MMM - Seelenwärmer

 
Im Januar habe ich traditionell nach den vielen gestrickten Mützen, Socken und anderen wolligen Geschenken Zeit und Lust, etwas Größeres für mich zu stricken. Die Wolle dafür habe ich schon vor längerer Zeit bestellt und mich wirklich schon auf´s Verstricken gefreut.
 
 Zuerst wurde ein "Erikka-Slipover" für mich fertig. 
 

Gestrickt habe ich ihn in Gr. 38 mit Drops Air in Seegrün - ich finde, das ist die allerschönste Farbe überhaupt! Die Anleitung schlägt mehrere Optionen vor und ich habe mich für den halsfernen Ausschnitt (obwohl er eigentlich nicht halsfern ist ...) und eine angepasste mittlere Länge entschieden. Die gewählte Länge ist dann auch entscheidend für die Größe des Armausschnittes.
 
 
Mir gefällt an diesem Pullunder besonders der gleich angestrickte I-Cord-Rand an den Armausschnitten.
 

Von der Drops Air habe ich mir bei der Bestellung im Herbst auch noch eine größere Menge in Meeresblau für eine Strickjacke gekauft. Schon länger wollte ich mir einen "Felix-Cardigan" stricken und ich hatte auf Ravelry einige Versionen davon aus der Air gesehen, die mir gut gefielen.
Mitte Januar habe ich die Jacke angeschlagen - und knapp drei Wochen später war sie schon fertig.
 

 Der "Felix-Cardigan" ist eigentlich eine ganz simple Raglan-Konstruktion, wobei die Raglan-Zunahmen in einem kleinen Lace-Muster gestrickt werden.
 

 Mit Nadelstärke 5,5 ging das Stricken total schnell. Meine Maschenprobe stimmte nicht mit der geforderten Maschenanzahl überein, also habe ich Gr. 3 gestrickt um auf Gr. 1 zu kommen. Der Plan ging auf :)


Und in den Tiefen meiner Knopfkiste habe ich sogar perfekt passende Knöpfe gefunden, zwar nur aus Kunststoff, aber egal.


Diese beiden Teile werden mich hoffentlich gut durch die grauen kalten Wintertage bringen.

Ach so, vielleicht interessiert euch noch der Garnverbrauch?
Beides sind absolute Leichtgewichte, für die Jacke habe ich 280g Drops Air verstrickt und für den Pullunder nur 128g.

Nachher gehe ich stöbern auf dem MMM-Blog und bin schon gespannt, was ich alles entdecken werde.
 

Mittwoch, 7. Juni 2023

MMM - Besser spät als nie ...

 Vor drei Jahren habe ich mir einen schweren Viskose-Jersey bei - damals noch - Stoff&Stil bestellt. Mein Plan war, daraus ein Kleid für eine Hochzeitseinladung zu nähen. Leider passte es dann zeitlich nicht und der Stoff blieb im Schrank. 
In diesem Jahr gab es einige Einladungen zu Konfirmationen und dazu wollte ich mir nun endlich dieses Kleid nähen und auch eine passende Jacke dazu stricken. 
Tja, die Jacke habe ich schon zu einem Fest getragen, das Kleid ist ein paar Wochen zu spät fertig geworden. Aber besser spät als nie ...
Interessant ist auch die Erkenntnis, dass ich wohl schneller stricke als nähe ;)
 
 
Für die Jacke habe ich mich grob an der Anleitung für den Ravello von Isabell Kraemer orientiert und dann einfach nach Lust und Laune gestrickt. Ich wollte gerne ein kleines Muster, aber nicht zu auffällig, damit die Jacke gut kombinierbar bleibt, und ich wollte sie ehr kurz, damit ich sie vor allem gut über meinen Kleidern und Röcken tragen kann. Das hat wirklich gut geklappt. Nur der Ausschnitt ist mir nicht so gut gelungen. Aber wer es nicht weiß, denkt, das muss so.
 

Das Garn ist die Coast von Holst und ein Rest von diesem Pulli .
Dieses Mal habe ich sie einfädig verstrickt und die Jacke ist super leicht - 120g - und trotzdem wärmend. Ich bin wirklich sehr begeistert von diesem Garn! Das nächste Oberteil daraus ist schon auf den Nadeln :)
 Und hier kommt nun das Kleid dazu:


Ich habe meinen bewährten Schnitt für Jersey-Kleider genäht, wieder aus dem rosa p.-Buch "Ein Schnitt, vier Styles", und ich habe eine Seitennahttasche hinzugefügt. Ich mag das Kleid, aber ich bin nicht ganz so begeistert davon, wie ich dachte. Woran es liegt, weiß ich gar nicht richtig. Der Stoff ist toll und der Schnitt passt mir sehr gut. 
 

Vielleicht ist es einfach an der Zeit, mal ein neues Schnittmuster auszuprobieren ... Ich halte schon Ausschau, bin aber für jede Anregung dankbar!
 
Richtig schön finde ich, dass das Kleid auch mit einigen anderen Jacken tragbar ist, wie mit dem Yoko-Cardigan, auch von rosa p.:


oder mit dem February Lady Sweater von Pamela Wynne:


Vielleicht entdecke ich ja heute beim MeMadeMittwoch schon den ultimativen neuen Kleiderschnitt für mich?

Mittwoch, 6. Oktober 2021

MMM - Soft and cozy

 
Die vergangenen zwölf Monate waren für mich emotional extrem anstrengend. Zwei Töchter haben (groß) geheiratet, ich habe zwei Enkelkinder bekommen, ein Sohn ist ein- und wieder ausgezogen, ein Sohn hat Abi gemacht und ein Studium begonnen ...
Gerade habe ich Mühe, mit meinem Leben Schritt zu halten.
Deshalb freue ich mich auch tatsächlich über den Herbst und dass alles wieder langsamer wird und gemütlicher. 
Und damit ich mich auch gemütlich fühle, habe ich mir endlich ein richtig gemütliches Wohlfühl-Outfit genäht.
 
  
Die Hose wollte ich schon seit mindestens vier Jahren nähen, so lange liegt nämlich dieser festere Jersey von Nosh schon hier.
Der Schnitt ist mein bewährter Leinenhosen-Schnitt "Loose fit" aus der Ottobre 2/15 mit den veränderten Taschen und einem Hosenbund aus Bündchenstoff mit Gummizug.
 

Dazu habe ich mir noch ein Shirt aus ganz weichem Jersey genäht, nach dem Schnitt "Everyday Luxe" aus der Ottobre 5/14. Die Kapuze habe ich weggelassen und den Ausschnitt gerundet, aber ich hätte ihn ruhig noch ein bisschen vergrößern können. So ist er mir fast noch zu halsnah. Aber so stecke ich natürlich auch ein bisschen wärmer ...
 

 Ja, und zur absoluten kuscheligen Gemütlichkeit kompletieren die Day-by-Day-Socks nach einer Anleitung von Ducathi aus selbstgefärbter Glitzersockenwolle und der Erikka-Slipover von rosa p. in der mittleren Länge das Outfit. 
 
 
Den Slipover habe ich schon im zeitigen Frühjahr aus Drops Puna gestrickt und dann gar nicht mehr oft getragen. Jetzt freue ich mich, dass ich ihn wieder aus dem Schrank holen kann, ich finde solche Teile einfach super praktisch ...
 
Und nun werde ich mich gemütlich auf die Couch setzen und mir auf dem MeMadeMittwoch-Blog viele Inspirationen für den herbstlichen Kleiderschrank holen ;)

Mittwoch, 6. Januar 2021

MMM - Jahres-Rückblick

Neulich las ich einen Satz:
"Ich nähe um des Ergebnis willen, aber ich stricke wegen des Tuns." 
Ich bin kurz in mich gegangen - um dann festzustellen: Genau! So ist das bei mir auch. 
Ich lese öfter davon, wie wichtig es für viele von uns ist, wenigstens jeden Tag ein paar Minuten an der Nähmaschine zu haben, auch wenn es nur für eine Naht reicht. Bei mir ist es eher so, dass ich glücklich bin, wenn ich wenigstens ein paar Minuten Zeit habe um ein paar Maschen zu stricken. Das ist für mich wirklich Entschleunigung, Entspannung und einfach Freude. Vielleicht liegt es daran, dass ich in einer für mich schwierigen Zeit wieder angefangen habe zu stricken und das Nähen erst später dazu kam. Bis heute finde ich Nähen eher spannend als entspannend. Und ich nähe tatsächlich nur, wenn ich etwas brauche oder möchte. Da geht es mir ganz klar nur um das Ergebnis - das zum Glück mittlerweile fast immer so ist, wie ich es mir vorstelle.
Und so sind im vergangenen Jahr einige Kleidungsstücke für mich entstanden, die hier auf dem Blog noch nicht aufgetaucht sind. Da ist doch so ein Rückblick eine gute Gelegenheit, sie mal zu zeigen:
 
Frau Holly von StudioSchnittreif aus einem Viskose-Coupon vom Stoffmarkt: sehr gern und viel getragen, auch wenn ich mit der Halsausschnittverarbeitung nicht ganz glücklich bin.
 

Ringelshirt nach meinem bewährten Schnitt aus "Alles Jersey, Shirts und Tops": grün, Ringel - das kann nur ein Liebling sein ;)
 

Für meine Freundin nähte ich im März ein Geburtstagskleid aus Viskosejersey, nach noch einem bewährten Lieblingsschnitt (Ein Schnitt, vier Styles von Rosa P.) Das Kleid hätte ich auch gern selber behalten ;)
 

Im Frühling probierte ich einen neuen T-Shirt-Schnitt aus, FrauTina von StudioSchnittreif. Ich mag die lockere Passform und die überschnittenen Ärmel sehr, davon gibt es in diesem Jahr bestimmt Nachschub - T-Shirts sind Mangelware im Schrank ...
 


 Zur standesamtlichen Trauung unserer zweitältesten Tochter habe ich mir eine Pirkko-Pants genäht (hier) und dazu eine FrauAiko aus Viskose - bewährter Schnitt ;) und im Sommer für mich ideal:
 

Zwei Kimono Tees habe ich auch  genäht, eins in hellgrün ohne Schnickschnack (und ohne Foto, dafür viel getragen) und eins in türkis mit einem Tropfenausschnitt. Erst fand ich den Ausschnitt zu weit geraten, aber jetzt mag ich das Shirt trotzdem sehr:


Im November heiratete unsere zweitjüngste Tochter und ich wollte mir auch für ihre standesamtliche Trauung etwas nähen. Schon länger stand ein Shirt Siesseby von der Schnittquelle auf meiner Wunschliste, nachdem mein erstes wegen schlechter Stoffqualität meinen Schrank verlassen musste. Ich hatte mir für meine zweite Version extra einen Baumwollstrick mit Ajourmuster bestellt, aber schon beim nähen war mir klar, dass es wieder nicht der ideale Stoff dafür ist. Ein Lieblingsteil ist es jedenfalls nicht geworden. Und ob ich noch einen Versuch mit diesem Schnitt mache, weiß ich noch nicht ...


Zum Schluss zeige ich euch noch ein Kleid Nr.1 von Rosa P. - ein Schnitt, den ich auch schon öfter genäht habe und den ich sehr mag:

 
Aber: dieses Kleid gibt es nicht mehr. Jedenfalls nicht im Ganzen. 
Irgendwie war mir das Kleid zu eng an den Armen und die Taschen, die ich wegen des dickeren Stoffes weggelassen hatte, fehlten immerzu. Also habe ich vor ein paar Wochen die Schere genommen und das Kleid unter den Brustabnähern zerschnitten. Umgenäht, Gummi rein - jetzt habe ich einen sehr bequemem Couch-Rock. Die Taschen fehlen immer noch, aber wer braucht die schon auf der Couch ...
Das Shirt dazu ist auch neu, aus sehr weichem Baumwolljersey und nach dem selben Schnitt wie das Ringel-Shirt (bewährt - ihr wisst ja ...)


Insgesamt kann ich sagen, mein Nähen um des Ergebnis willen hat sich gelohnt, fast alle Teile habe ich sehr gern und schon oft getragen. Aber ganz sicher lag das auch an den Schnitten, die ich kannte, angepasst habe, die ich mag, in denen ich mich wohlfühle.
Ich denke, mit diesem Konzept kann auch 2021 nicht viel schiefgehen. Und wer weiß, vielleicht überkommt mich ja doch noch mal die Lust auf Näh-Experimente ...

Rückblicke, Ausblicke und einfach schöne Kleidung wird heute wieder auf dem MMM-Blog
gesammelt!
 
Ich wünsche euch allen ein gesegnetes, gesundes neues Jahr!

 

 

Sonntag, 20. Dezember 2020

WKSA - Finale

 Trotz einer sehr ruhigen terminfreien Adventszeit bin ich gefühlt erst auf die letzte Minute mit meinem Weihnachtskleid fertig geworden.
Obwohl - bis Heilig Abend sind es ja noch 4 Tage, also war es ja gar nicht soo knapp ...
 
Zuallererst: mein Kleid  - "Ida" aus dem "Rosa P. Kleiderschrank"-Buch - ist so geworden, wie ich es dachte.
Ob wir beide Freunde werden, bleibt allerdings abzuwarten. So eine Art Kleid hatte ich noch nie ...
Und hier ist es also:

 
Das Nähen war wie zu erwarten, keine Hürde. Allerdings überraschte mich der Stoff nach der Wäsche etwas. Ihr erinnert euch, geschenkter Stoff unbekannter Zusammensetzung? Die Brennprobe deutete auf Leinen mit Viskose hin, jedenfalls kein Poly. Nach der Wäsche hatte der vorher recht feste Stoff ziemlich "Drape" und verhielt sich beim Zuschneiden und Nähen eher wie flutschige Viskose als wie Leinen.
Deshalb hingen auch die Taschen an der original vorgesehenen Stelle - auf der Seitennaht - sehr unschön sackig herum. Also habe ich sie komplett auf das vordere Rockteil geholt. Nun hat mein Weihnachtskleid ein bisschen was von einem Schürzenkleid, aber da ich Weihnachten sicherlich viel Zeit in der Küche zubringen werde, ist das wohl in Ordnung. Ein bisschen sackig hängen die Taschen immer noch, aber um das zu ändern, hätte ich sie verstärken oder doppeln müssen. Und dazu hatte ich einfach keine Lust ...


Was mir wirklich gut gefällt: alle Ausschnitte werden mit Belegen eingefasst. Und da passte alles perfekt. 

Ich habe das Kleid ohne Änderungen in Gr.36 genäht, da ich durch meine Erfahrungen mit einem anderen Schnitt aus diesem Buch noch wusste, dass die Schnitte eher groß ausfallen. Und so war es auch bei diesem Kleid. In weiser Voraussicht habe ich seitliche Bindebänder eingefügt, damit kann ich jetzt das Kleid auf Figur bringen oder gegebenenfalls etwas nachgeben, wenn der Plätzchenkonsum überhand nehmen sollte. Ohne die Bänder hätte ich wohl einen Sack genäht ...



Die Bänder sind lang genug um das Kleid, je nach Belieben, hinten oder vorn zu binden.


Das Rockteil habe ich mit einem Rest Baumwoll-Satin gefüttert. Einige von euch dachten beim letzten Treffen, das wäre der Stoff für´s Kleid. Vielleicht wäre das auch gar keine schlechte Idee gewesen (wenn noch genug davon vorhanden gewesen wäre ...), denn als Futter ist der Stoff nur so semi geeignet. Ich habe das Gefühl, er klebt stärker an der Strumpfhose als der Oberstoff. Falls sich das bewahrheitet, werde ich also das Futter wieder raustrennen und meinen "normalen" Unterrock drunter ziehen müssen. Aber erst mal sieht es schön aus ;)


Tja, und mehr gibt es eigentlich zum Kleid nicht zu sagen. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich auch als Sommerkleid gut tragen lässt. Und ich habe noch genug Stoff, um eine flatterige Hose daraus zu nähen.

Jetzt freue ich mich aber erst mal auf die vielen anderen Weihnachtskleider, die ab heute wieder auf dem MMM-Blog
gesammelt werden.
Vielen Dank für die Möglichkeit des gemeinsamen Planens und Nähens in dieser seltsamen Zeit, es hat mir viel Freude gemacht, durch eure Posts zu stöbern!

Ich wünsche euch einen gemütlichen vierten Advent und ein - trotz allem - fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest mit euren Lieben!






Mittwoch, 2. Dezember 2020

MMM - Kleiderliebe

 

Zum Herbstbeginn habe ich in diesem Jahr viele Kleider aussortiert. Aus manchen war ich "rausgewachsen", manche waren einfach durch´s viele Tragen nicht mehr schön. Manche habe ich als "Couch-Kleider" aufgehoben, aber die Kleidermenge in meinem Schrank war sehr überschaubar geworden. 
Das ist an sich ja nicht schlecht - Stichwort Capsule Wardrobe - , aber dann überkam mich doch der dringende Wunsch nach einem neuen Kleid. Ich trage sie einfach echt gerne ...
Am Stoff sollte es nicht scheitern, davon gibt es hier immer noch mehr als genug. Aber welcher Schnitt? Mal was Neues ausprobieren? Oder doch lieber was Bewährtes nähen? Ich schaute mich in gängigen Online-Shops um, welche Jersey-Kleid-Schnitte Frau in diesem Winter trägt und stellte fest: ich habe ja einen Schnitt, daraus kann ich eigentlich (fast) alles nähen. Ich weiß gar nicht, wie oft ich ihn schon genäht habe, für mich, für meine Freundin, für Sommer, für Winter, mit Taschen und ohne, im Stoffmix, mit Kellerfalten, verändertem Ausschnitt, ... Sogar das Kleid meiner Mama für ihre goldene Hochzeit habe ich nach diesem Schnitt genäht: nach dem Kleiderschnitt aus dem Buch "Ein Schnitt, vier Styles" von Rosa P.
Der Schnitt war also klar. 
Dann bekam ich von einer Bekannten einen Meter Jersey mit diesem Blättermuster geschenkt. Aber ein Meter? Für ein langärmeliges Kleid? Egal. Ich hab´s versucht und überraschenderweise hat der Meter tatsächlich gereicht. Nur an den Ärmeln musste ich noch ein schmales Bündchen ansetzen, damit ich auf die Länge kam.
 

Weil ein Kleid ohne Taschen zwar möglich, aber unpraktisch ist, habe ich welche zum Schnitt hinzu gefügt. Die Taschen sind keine Seitennahttaschen, sondern mit einem schmalen sichtbaren Eingriff. Ich habe bei den Nahttaschen oft das Problem, dass der Stoff in diesem Bereich beult, das habe ich so vermieden. 
 
 
Ansonsten habe ich dieses Mal nichts weiter am Schnitt verändert. Nur die Empire-Naht habe ich mit einer Spitze betont und ein Samtband oberhalb des Rocksaums angenäht. Alles ältere Bestände aus meinem Fundus ...
 
 
Mein roter Kisay-Cardigan
passt wunderbar dazu, aber ich hab mich sehr gefreut, dass auch mein Yooko-Cardigan ein guter Kombi-Partner ist:
 

Dieses leichte Jäckchen mag ich total sehr. Ich habe es bereits im Frühling gestrickt, als Teststrick für Rosa P., allerdings nicht aus der Orginal-Wolle sondern aus der Brushed Alpaka von Drops.
 

Erst war ich mir nicht sicher, ob ich so eine fluffige Jacke tragen mag, aber im Laufe des Jahres stellte sie sich als ein wirklich praktisches Kleidungsstück heraus: passt zu Kleidern und Hosen gleichermaßen, wärmt ohne zu warm zu sein und geht auch festlich - ich habe sie sogar zur Hochzeit unserer Tochter im September getragen.
Und jetzt also über meinem neuen Kleid:
 
 
Eigentlich hätte ich diese Jacke auch gern noch in ein, zwei anderen Farben ... Und Jersey für noch ein, zwei, ... weitere Kleider liegt auch hier. Also, wer weiß?
 
Was landauf, landab an diesem ersten Dezember-Mittwoch getragen wird, kann man wieder auf dem MMM-Blog
bewundern. 

 

Sonntag, 22. November 2020

Ein Weihnachtskleid?

 

Am letzten Wochenende startete der alljährliche Weihnachtskleid-Sewalong auf dem MMM-Blog. Ich habe die einzelnen Beiträge sehr interessiert gelesen, aber für mich stand fest, dass ich in diesem Jahr nicht dabei sein werde. Mir fehlten Motivation und Notwendigkeit, auch wenn ich dieses virtuelle Nähkränzchen immer sehr schön fand.
Dann bekam ich vergangenen Dienstag eine große Kiste mit Stoffen geschenkt. Eigentlich sollten nur Futterstoffe darin sein, aber dann fanden sich auch echte Schätze darin. Die Brennproben zeigten, dass ziemlich viele der Stoffe erst mal kein Poly sind, auch wenn ich die Zusammensetzung nicht kenne.
Und plötzlich waren sie da, die Motivation und die Notwendigkeit: in meinem Stoffschrank ist einfach kein Platz für noch mehr Stoff ;)
Drei Stoffe kamen in die engere Auswahl:
links ein grob gewebter, leicht glänzender Stoff - ich schätze, Leinen mit Viskose,
Mitte ein dünnerer Baumwollstoff
rechts ein Webstoff mit Struktur und einem schönen "Drape", wahrscheinlich auch ein Leinen-Viskose-Mix.

 
Ich habe mich jetzt für den tannengrünen Stoff entschieden, davon ist so viel da, dass ich nicht nur ein Weihnachtskleid, sondern sogar zwei nähen könnte ... Und in Verbindung mit meinem roten Kisay-Cardigan passe ich perfekt unter den Baum - perfekt getarnt nämlich ;)
 
Ich hätte gern ein ärmelloses Kleid, also eher eine Art Kleiderrock, unter dem ich verschiedene Langarmshirts tragen kann. Und: ich möchte keinen neuen Schnitt kaufen, ich habe wirklich genug ...
Nach gründlicher Durchsicht dieser habe ich jetzt zwei Schnitte zur Auswahl:
das Kleid Ida aus dem "rosa p. Kleiderschrank"-Buch:
 

 und das Kleid Laima aus dem Buch "Leinenlooks":


Meine Schwierigkeit besteht jetzt darin, mich zu entscheiden ...
Hat schon jemand einen der Schnitte genäht und einen Tipp für mich? 
Ich denke, beide Schnitte sind relativ einfach zu nähen, haben Taschen und dankenswerter Weise keinen Verschluss, also sollte das Nähen trotz der Fertigstellung diverser Weihnachtswünsche kein Problem sein.

Die Pläne der anderen WKSA-Teilnehmerinnen könnt ihr hier
nachlesen und die Fortschritte werden ab heute hier
gesammelt.
 
Ich wünsche euch einen schönen Sonntag! 
 
 
 

Mittwoch, 2. September 2020

MMM - Flooradress


Seit gestern ist es offiziell: der Herbst ist da. Zumindest meteorologisch gesehen. Und wettertechnisch auch - gestern Abend haben wir die Heizung angestellt! 
Ein bisschen wehmütig bin ich ja jedes Jahr, wenn der Sommer sich verabschiedet, aber nichts desto Trotz mag ich den Herbst sehr gern mit seinen kräftigen Farben, seinem sanften Licht und seinem typischen Geruch. Und kleidungstechnisch mag ich den Herbst auch - ich bin ein Zwiebelmensch ;)
Nur mit dem Nähen, da bin ich gerade noch nicht im Herbst angekommen. Auf meinem Nähtisch liegt ein halb fertiges Leinenkleid und eine FrauJosy wartet schon länger zugeschnitten darauf, endlich genäht zu werden. Aber jetzt hab ich irgendwie keine Lust mehr auf Sommersachen ...
Deshalb zeige ich euch heute zwei Shirts, die ich mir letztes Jahr zum Herbstbeginn genäht habe und wirklich sehr mag.


Der Schnitt ist das "Flooradress" von Rosa P., variabel zu nähen als Kleid oder als Shirt mit oder ohne Rüsche. Für meine erste Version habe ich den Schnitt als Shirt ohne Änderungen genäht, aus einem sehr sehr flutschigen Stoff, gekauft im Sanetta-Outlet, allerdings ohne Angabe der Zusammensetzung. Ich vermute, da ist viel Kunst drin ;), aber er fällt für diesen Schnitt ideal.


Der Ausschnitt wird mit einem Beleg verarbeitet. Das mag ich total gern. Allerdings war die Belegverarbeitung hier nichts für schwache Nerven, der Stoff ließ sich nicht bügeln (Kunst halt ...) und verzog sich lustig in alle Richtungen. Beim Absteppen dann gab es als Bonus noch schicke Falten, die einfach nicht wegzubekommen waren, so oft ich auch trennte und neu steppte - etwa 4x. Dann hatte ich keine Lust mehr.
Und ehrlich, jetzt, nach einem Jahr, fällt mir das gar nicht mehr auf (und andern wahrscheinlich noch weniger ...)


Die zweite Version habe ich aus zwei Viskosejersey-Resten zusammen gepuzzelt. So eine ähnlich Stoffkombi hatte ich mal im Netz entdeckt und seit dem geisterte so ein Shirt durch meinen Kopf.


 Die Rüsche beginnt bei diesem Shirt weiter oben und ist auch nicht so stark eingekräuselt wie beim Original, aber das ist einfach der jeweils (nicht) vorhandenen Stoffmenge geschuldet.


Hier habe ich übrigens den Ausschnitt statt mit Beleg mit einem schmalen Bündchen versäubert.


 Ich mag das Shirt total gern, es trägt sich super bequem, ist völlig fleckunempfindlich und für den Zwiebellook ideal.
Und der Kisay-Cardigan vom letzten Post passt auch gut darüber :) Das müsst ihr mir jetzt glauben, für Fotos war es die letzten Tage einfach viel zu dunkel ...

Nun bin ich sehr gespannt, ob es heute beim MeMadeMittwoch noch viele Sommerkleider oder schon die ersten Herbstoutfits zu sehen gibt!

Liebe Grüße von
Doro




LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...