Posts mit dem Label Kimonotee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Kimonotee werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 6. August 2025

MMM - Sommerstrick

 
Voriges Jahr bekam ich zum Geburtstag drei Stränge Soft Silk von BC Garn, das ist eine Bourette-Seide. Der Plan war ein Sommershirt daraus, am liebsten noch mal ein Tolsta Tee wie hier , das trage ich total gern und oft. Die Seide ist beim Verstricken zwar etwas rau und "sperrig", aber nach dem Waschen wird sie herrlich weich und das Strickstück daraus fällt einfach schön.
Allerdings passt die Maschenprobe der Seide kein bisschen zur Anleitung. Auf Grund meiner Erfahrung mit dem Streifenpulli habe ich dieses Mal also eine kleinere Größe mit NS 4 angeschlagen. Und weil ich gern einen richtig schönen Rundhalsausschnitt wollte, habe ich auch den ersten Teil in Reihen statt Runden gestrickt um so den Ausschnitt formen zu können. Das ist erstaunlich gut gelungen. Und weil mir der Ausschnitt so schlicht gut gefiel, habe ich nur von innen eine Reihe Kettmaschen herum gehäkelt, um ihn zu stabilisieren. Seide neigt nämlich zum Wachsen ...
 

Das Seidengarn ist sehr ungleichmäßig versponnen, es hat dickere und dünnere Stellen im Faden, was das Strickbild ziemlich unruhig machte. Nach dem Waschen hat es sich aber gut gelegt, finde ich. Natürlich sieht man noch die Struktur des Garns, aber das gefällt mir eigentlich gut. Deshalb wollte ich zuerst auch nur einen ganz schlichten Pulli in Glatt rechts. Aber auf Dauer war mir das einfach zu langweilig - so kam ich auf die Idee, mit einer Lace-Bordüre abzuschließen. Inspiriert hat mich dazu Yase mit ihrem schönen Seidenpulli. Auf der Suche nach einem passenden Muster stieß ich auf den Lana Lacey Skirt . Ich habe mich für das mittlere Lochmuster entschieden, meine Maschenanzahl dafür angepasst (also einfach 2 Maschen dazu geschummelt) und mit NS 3,5 gestrickt, um das Ausleiern zu vermeiden. Ich hatte Strickspaß pur ...
 
 
Das Shirt ist genau so geworden wie ich es mir erhofft habe. Im Urlaub während verregneter Tage im Wohnmobil gestrickt und aus Mangel an ordentlichen Spiegeln eher die Passform geschätzt und gefühlt viel zu kurz gestrickt, hat es sich nach dem Waschen und Spannen zur perfekten Passform entwickelt. 
 

 Ich habe es bisher nur zu Hosen getragen - im Sommer, der eher ein Herbst sein wollte, war gerade noch kein Röcke-Wetter - aber das Shirt passt auch zu meinem Lieblingsrock vom letzten Jahr ...
 

... und auch zu meinem neuen Rock:
 

Für diesen Rock habe ich einen Coupon Viskosecrepe vernäht. Da er nur 1,10m breit lag, habe ich zwei Rechtecke zugeschnitten, im Vorderteil die unverzichtbaren Taschen eingefügt und als Bund ein breites Glitzergummi eingenäht. Beim Umfang habe ich mich trotz Ausmessen ziemlich verschätzt - ich bin schlanker als ich dachte ;) Deshalb musste ich das Gummi nachträglich noch viel enger nähen. Aber da es im Bereich der Taschen ist und der Stoff sowieso gekräuselt ist, fällt es kaum auf.
 

Für den Rock habe ich mir auch noch ein passendes T-Shirt genäht. Wieder meinen angepassten Kimono-Tee-Schnitt und aus einem richtig bunten Viskosejersey:
 

Damit bin ich jetzt für die hoffentlich kommenden schönen Spätsommertage gerüstet ...
 
Heute ist wieder MeMadeMittwoch und ich freue mich schon auf viel Sommerkleidungs-Inspiration!
 
 

Mittwoch, 2. Juli 2025

MMM im Mustermix

Ich habe zu Beginn des Sommers in meinem Kleiderschrank ziemlich aussortiert. Auch fast alle Sommerkleider mussten weiterziehen, weil sie mir nicht mehr passten, weil sie nicht mehr zu mir passten, weil sie schon zu lange passten ...
Ich trage aber gerade im Sommer wirklich gern Kleider, mittlerweile auch am liebsten aus luftiger Webware. Da fehlte mir nun etwas im Schrank. Also machte ich mich auf die Suche nach einem Schnitt.
Fündig wurde ich erst vor kurzer Zeit. Da veröffentlichte Claudia von ki-ba-doo nämlich das Kleid "Liv" und es war bei mir quasi Liebe auf den ersten Blick. 
 

 Dieses Kleid hat alles, was ich mag: ein lockeres Oberteil aus Jersey und einen langen, luftigen, schwingenden Rock aus Webware. Leider keine Taschen, aber man kann nicht alles haben ;)
 Das Oberteil habe ich etwas verändert - im Original hat es nicht so einen weiten Ausschnitt und nicht so überschnittene Ärmel. Da mir der Ausschnitt vom "Faded Stripes"-Shirt (Ottobre) und die überschnittenen Ärmel vom Kimono-Tee gut gefallen, habe ich beides auf das Original-Oberteil angepasst und jetzt für mich den idealen Schnitt gefunden.
Ich habe dafür einen Rest Viskosejersey vernäht, der eigentlich nur zufällig neben der Viskose für das Rockteil lag. Ursprünglich hatte ich ein weißes Oberteil dazu geplant, aber die Streifen fand ich auch ganz interessant dazu ...
 

Der Rock kann auch einzeln genäht werden und ist - im Gegensatz zum Oberteil - ein echter Stoff-Fresser, weil er im schrägen Fadenlauf zugeschnitten wird. Dafür fällt er aber auch wunderbar. 
 

Ich habe schon gleich nach Fertigstellung von diesem Kleid die nächsten Versionen geplant - das lädt doch einfach zum Spielen mit Muster und Farben ein, oder?


Außerdem ist jetzt endlich mein "Rebel"-Cardigan von Ankestrick fertig geworden, den ich im Zuge des FJKA 25 begonnen hatte. Gestrickt habe ich ihn aus der Drops Brushed Alpaka Silk, einem Garn, das ich sehr gern mag und in der Größe 3. Ich hätte allerdings auch locker Gr. 2 stricken können, dann hätten meine 5 Knäuel vermutlich gut gereicht. 
 

So musste ich nachbestellen und bekam zwar ein Knäuel mit der gleichen Farbnummer aber einem richtig großen Farbunterschied. Man sollte meinen, bei "Off White" gibt es das nicht so, aber hier ist es schon ziemlich krass. 
 
 
Ich habe am Körper mit dem neuen Garn nur das Bündchen gestrickt und an den Ärmel kurz vorm Ende gefadet, da fällt es nun kaum auf. Und es macht mir auch nichts aus. Der Cardigan ist ein Träumchen, weich und super leicht (160 g) und perfekt zum schnell mal Überschmeißen. 
 
Über beide Teile freue ich mich wirklich sehr und auch darauf, das Kleid dann am Wochenende zu einer Familienfeier auszuführen.

 
Was für  sommerliche Kreationen es wohl heute wieder beim MeMadeMittwoch zu entdecken gibt?

Mittwoch, 7. August 2024

MMM - Gestrickt, gehäkelt und genäht

Eigentlich wollte ich euch zum heutigen MeMadeMittwoch ein neues Kleid zeigen oder wenigstens einen neuen Rock. Die Stoffe liegen hier, die Schnitte auch - aber irgendwie fehlt die Zeit oder die Lust für die Nähmaschine. 
Deshalb zeige ich euch heute einfach ein paar neue Oberteile - genäht, gestrickt und sogar gehäkelt. Heute wird es wohl etwas länger ... ;)
Fangen wir mit dem gestrickten Teil an:
 

Ich habe vor einiger Zeit im Sale bei Soul Wool zugeschlagen: SoftSilk - reine Bouretteseide für einen günstigen Preis. Daraus wollte ich mir ein Tolsta Tee von Rebecca Clow stricken. Innerhalb der Anleitung gibt es die Möglichkeit, das Shirt aus DK-Garn oder Fingering-Garn zu stricken. Ich lag mit meiner Maschenprobe genau zwischen den beiden Garnstärken und habe deshalb Gr. 6 der DK-Anleitung gestrickt, um auf Gr. 3 zu kommen. Das hat gut funktioniert. Verwendet habe ich übrigens Nadelstärke 4 für den Körper und 3,5 für die Bündchen.
 
 
Ich wollte gern Ärmel bis zum Ellenbogen und ein geteiltes Bündchen - das ist so in der Anleitung nicht enthalten, aber keine Herausforderung. Hinten ist das Bündchen ein wenig länger als vorn, das finde ich auch sehr hübsch. Von der Hauptfarbe habe ich nur 200g verbraucht bis zum letzten Stück des zweiten Ärmels. Weil ich dafür nicht noch einen Strang anfangen wollte, habe ich einfach die Streifenfarben getauscht. Und jetzt finde ich das ein richtig schönes Detail ;) Die Passform mag ich auch - nicht zu eng und nicht zu weit. Meine Bedenken, dass die Seide wächst beim Tragen, haben sich so nicht bestätigt.


 Im kühlen Schwedensommer hat sich das Shirt schon bestens bewährt. Die Seide trägt sich total angenehm und ist wirklich pflegeleicht. Zum Glück habe ich noch mehr davon, das wird nicht das einzige Oberteil daraus bleiben ...
 
Vor unserem Urlaub habe ich mir auch noch "schnell" zwei Shirts genäht:
 meinen All-time-favorite FrauAiko aus Viskosejersey, ohne Ärmel, dafür mit Ärmelaufschlägen und mit einem Gummizug im Bund. Ich mag es sehr!
 

 Das zweite Shirt ist wieder ein Kirstenkimono Tee, auch ein viel geliebter und -genähter Schnitt von mir. Hier habe ich einen Rest Viskosejersey verwendet und musste deshalb das Rückenteil stückeln. Aber das gefällt mir auch gut:
 
  

Und als letztes zeige ich euch noch meinen Neuzugang: den Tropez Sweater von paula m. 
Einen gehäkelten Pulli hatte ich vor Jahren schon mal, aber die Passform war einfach nicht meins. Nun wollte ich gern mal diese Anleitung ausprobieren. Gehäkelt wird das Shirt aus Baumwollgarn in Sportsweight. Ich wollte gern die Drops Belle, ein dickeres Garn, dafür verwenden, ich mag sie gern tragen und ich hatte noch etliches davon hier. Deshalb habe ich auch hier wieder eine völlig andere Größe gehäkelt, nämlich XS, um auf M zu kommen, mit einer Häkelnadel Stärke 4 und für die Abschlüsse mit Stärke 3.
 

 Zuerst werden Vorder- und Rückenteil einzeln gehäkelt, dann verbunden und die Ärmel angesetzt. Eine spannende Konstruktion! Ich habe mich für kürzere Ärmel als in der Anleitung entschieden, es ist ja ein Sommershirt und gefällt mir so besser.
 

 Natürlich hat auch hier wieder mein Garn nicht gereicht und ich musste noch zwei Knäuel nachkaufen. Außerdem hatte ich noch zwei ältere Knäuel zwar mit der gleichen Farbnummer aber einer ganz anderen Färbung hier. Die habe ich dann zum Zusammenhäkeln der einzelnen Teile benutzt. Getragen fällt es kaum auf.
 
 
Das Shirt ist kein Leichtgewicht - ich habe 420g Garn verbraucht, aber es ist trotzdem luftig und gefällt mir gut. Ich bin gespannt, wie es sich bewährt, es ist ja doch recht kurz geraten.
 

So, nun habt ihr es geschafft! 
Ich freue mich darauf, durch die anderen Beiträge auf dem MMM-Blog zu stöbern und wünsche euch noch eine schöne Sommerzeit! 
 
 

Mittwoch, 5. Juli 2023

MMM - Alt und Neu

Ich trage meine Kleidung wirklich lange, aber ab und zu sortiere auch ich meinen Kleiderschrank durch. Und dann muss doch das ein oder andere ausziehen. So war es auch bei diesem Kleid, nach so vielen Jahren bin ich da einfach heraus gewachsen ;) 
Weil mir aber der Stoff gut gefiel, lagerte ich das Kleid erst mal im Fach für die Stoffreste - und vergaß es dann. Neulich, als ich ein bisschen kramte, fiel es mir wieder in die Hände. Der Stoff gefiel mir immer noch gut ... Also habe ich einfach das Oberteil abgeschnitten, die lange Passe umgeklappt und einen Rock daraus gemacht.


Das war dann DIE Gelegenheit, auch noch neue Shirts zu nähen. Ich habe tatsächlich kaum unifarbene ...
Passende Jerseys hatte ich im Schrank und spontan freie Zeit zum Nähen. Da habe ich natürlich kein Experiment gewagt, sondern meinen absoluten (und für euch wahrscheinlich totaaaal langweiligen) All time-Favorit, das "Kirsten-Kimonotee", genäht:
 einmal aus Baumwoll-Slub-Jersey, ein schon äteres Urlaubs-Mitbringsel von der schwäbischen Alb:


und einmal aus einem sehr gut abgelagerten Viskose-Jersey-Coupon vom Stoffmarkt:


Ich habe diesen Schnitt wirklich schon häufig aus verschiedenen Jerseys genäht (und werde ihn auch sicher noch sehr oft nähen ...), aber ich mag ihn am liebsten aus Viskosejersey. 
 
Weil die Shirts so simpel sind, habe ich wenigstens die Säume mit Zierstichen genäht und die Halsausschnitte haben einen "Streber-Streifen" spendiert bekommen.


Ich denke, Shirts und Rock werden mich dieses Jahr in den Camping-Urlaub begleiten - solche unkomplizierten Kleidungsstücke sind dafür ja ideal.
Noch mehr Sommergarderoben-Inspiration kann man heute wieder auf dem MeMadeMittwoch-Blog entdecken.
Vielen Dank dafür!



 

Mittwoch, 5. Mai 2021

MMM - Shirt-Liebe

Heute ist der erste Mittwoch im Mai - Zeit für den monatlichen Reigen selbstgemachter Kleidung auf dem MMM-Blog
Eigentlich wollte ich zu diesem Anlass mein neues Sommerkleid zeigen, passend zum Wonnemonat Mai. Das lasse ich heute lieber - hier schneit es in regelmäßigen Abständen und das Thermometer zeigt Temperaturen um die 4°C.
Da ist mir mehr nach Strickjacken und Wollsocken ...
Aber meine beiden neuen Shirts kann ich zumindest schon mal UNTER den Strickjacken tragen.
Diese hier ist übrigens mein Kisay-Cardigan von rosa p. und ich bin wirklich froh, ein weiteres passendes Teil dazu zu haben. Rot ist bei mir nicht so einfach zu kombinieren ...
 
 
Den Stoff des Shirts habe ich eigentlich für das Märzmädchen gekauft, genau einen halben Meter. Dann fand ich ihn aber so schön, dass ich dachte, er würde sicherlich für Oma UND Enkeltochter reichen ;) Also habe ich zuerst ein Shirt für mich genäht - schließlich braucht meins ja eindeutig mehr Stoff. Und wenn man nicht so viel davon hat, ist ein Kimono-Tee bei mir immer die erste Wahl. (Aber nicht nur dann. Ich habe diesen Schnitt sicher schon mindestens 10x genäht ...)
 

Für das Märzmädchen gab es natürlich auch noch ein Shirt - welches Baby kann schon im Partnerlook mit seiner Oma gehen?
Der Schnitt ist aus einer Ottobre, die Knopfleiste habe ich selber dazu gebastelt und bin sehr stolz darauf ;) Ach, und der Rhomper ist doch einfach nur entzückend, oder? Die Anleitung ist von PetiteKnit (mit kleinem Lacemuster von mir) und das Garn eine Merino-Seidenmischung, die mal ein Tuch werden wollte.
 

Der zweite Shirt-Schnitt, der sich im letzten Sommer sehr bewährt hat, ist FrauTina von StudioSchnittreif. Ich mag den lockeren Sitz sehr gern und auch die überschnittenen Ärmel. Und: dafür reicht auch ein Rest, so wie bei diesem Shirt hier.
 

Ein kleiner Stoffrest ist immer noch übrig. Da könnte dann ein Shirt für´s Sommerbaby daraus werden ... 
Und zum Juni-MMM passt dann vielleicht auch das Wetter zum Sommerkleid :)
 

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...