Voriges Jahr bekam ich zum Geburtstag drei Stränge Soft Silk von BC Garn, das ist eine Bourette-Seide. Der Plan war ein Sommershirt daraus, am liebsten noch mal ein Tolsta Tee wie hier , das trage ich total gern und oft. Die Seide ist beim Verstricken zwar etwas rau und "sperrig", aber nach dem Waschen wird sie herrlich weich und das Strickstück daraus fällt einfach schön.
Allerdings passt die Maschenprobe der Seide kein bisschen zur Anleitung. Auf Grund meiner Erfahrung mit dem Streifenpulli habe ich dieses Mal also eine kleinere Größe mit NS 4 angeschlagen. Und weil ich gern einen richtig schönen Rundhalsausschnitt wollte, habe ich auch den ersten Teil in Reihen statt Runden gestrickt um so den Ausschnitt formen zu können. Das ist erstaunlich gut gelungen. Und weil mir der Ausschnitt so schlicht gut gefiel, habe ich nur von innen eine Reihe Kettmaschen herum gehäkelt, um ihn zu stabilisieren. Seide neigt nämlich zum Wachsen ...
Das Seidengarn ist sehr ungleichmäßig versponnen, es hat dickere und dünnere Stellen im Faden, was das Strickbild ziemlich unruhig machte. Nach dem Waschen hat es sich aber gut gelegt, finde ich. Natürlich sieht man noch die Struktur des Garns, aber das gefällt mir eigentlich gut. Deshalb wollte ich zuerst auch nur einen ganz schlichten Pulli in Glatt rechts. Aber auf Dauer war mir das einfach zu langweilig - so kam ich auf die Idee, mit einer Lace-Bordüre abzuschließen. Inspiriert hat mich dazu Yase mit ihrem schönen Seidenpulli. Auf der Suche nach einem passenden Muster stieß ich auf den Lana Lacey Skirt . Ich habe mich für das mittlere Lochmuster entschieden, meine Maschenanzahl dafür angepasst (also einfach 2 Maschen dazu geschummelt) und mit NS 3,5 gestrickt, um das Ausleiern zu vermeiden. Ich hatte Strickspaß pur ...
Das Shirt ist genau so geworden wie ich es mir erhofft habe. Im Urlaub während verregneter Tage im Wohnmobil gestrickt und aus Mangel an ordentlichen Spiegeln eher die Passform geschätzt und gefühlt viel zu kurz gestrickt, hat es sich nach dem Waschen und Spannen zur perfekten Passform entwickelt.
Ich habe es bisher nur zu Hosen getragen - im Sommer, der eher ein Herbst sein wollte, war gerade noch kein Röcke-Wetter - aber das Shirt passt auch zu meinem Lieblingsrock vom letzten Jahr ...
Für diesen Rock habe ich einen Coupon Viskosecrepe vernäht. Da er nur 1,10m breit lag, habe ich zwei Rechtecke zugeschnitten, im Vorderteil die unverzichtbaren Taschen eingefügt und als Bund ein breites Glitzergummi eingenäht. Beim Umfang habe ich mich trotz Ausmessen ziemlich verschätzt - ich bin schlanker als ich dachte ;) Deshalb musste ich das Gummi nachträglich noch viel enger nähen. Aber da es im Bereich der Taschen ist und der Stoff sowieso gekräuselt ist, fällt es kaum auf.
Für den Rock habe ich mir auch noch ein passendes T-Shirt genäht. Wieder meinen angepassten Kimono-Tee-Schnitt und aus einem richtig bunten Viskosejersey:
Heute ist wieder MeMadeMittwoch und ich freue mich schon auf viel Sommerkleidungs-Inspiration!