Heute treffen sich alle Herbstjacken-Strickerinnen bei Sylvia zum ersten Zwischenstand.
Und ich bin ziemlich froh, dass ich entgegen aller Befürchtungen nun doch auch einen Zwischenstand vorweisen kann. Die letzten Wochen waren ziemlich vollgepackt mit Terminen und Abgaben und irgendwie war es manchmal einfacher, schnell ein paar Nähte an der Nähmaschine zu machen, statt sich mit einer englischen Strickanleitung auseinanderzusetzen. Nachdem ich erst mehr zum Mrs. Garter-Cardigan tendiert habe, stricke ich jetzt doch Naima, aus dunkelgrauer Drops Merino Extra Fine und wahrscheinlich in der Short-Version. Aber eigentlich hätte ich auch gern die Taschen ... Mal sehn, wie weit die Wolle reicht. Und so weit bin ich bis jetzt gekommen:
Sylvia hat für heute auch ein paar Fragen gestellt, die ich gern beantworte.
1. Wie lange strickst du schon?
Das weiß ich gar nicht so genau. Ziemlich sicher aber seit meiner Ausbildungszeit, weil man da irgendwie die langen Abende im Internat rumbringen musste.
2. Wer hat dir das Stricken beigebracht?
Meine Oma und meine Mama. Aber ich glaube, ich war keine einfache Schülerin ...
3. Kannst du dich an dein erstes Strickstück erinnern und was war es?
Abgesehen von angefangenen Schals, die ich nie beendete, weil ich sie wegen des kratzigen Poly-Garns sowieso nicht hätte tragen können, erinnere ich mich an besagte Internatszeit und einen riesigen blauen Pulli für meinen heutigen Mann. Der hatte sogar einen Schalkragen! Und wurde nur einmal aus Liebe getragen - er kratzte nämlich genau so fürchterlich ...
4. Wie alt ist das älteste Strickstück, welches du noch besitzt? Hast du ein Foto davon?
Nach dem Desaster mit dem kratzigen Pulli habe ich viele Jahre nicht gestrickt und erst vor 5 Jahren wieder damit angefangen. Von einer Freundin bekam ich selbst gesponnene Wolle geschenkt, die dann ein Pullunder für mich wurde.
5. Wird bei dir in der Familie gestrickt?
Ja, meine Mama strickt noch immer sehr viel und gern.
6. Strickst du nur für dich oder auch für andere?
Tücher, Socken, Mützen, Stulpen ... zum Glück finden sich da in Familie und Freundeskreis immer wieder dankbare Abnehmer. Für die große Tochter habe ich schon einige Pullis und Jacken gestrickt, die sie auch gerne trägt.
7. Wie reagiert deine Umgebung auf dein Hobby?
Im Freundeskreis kam am Anfang die Frage, ob ich jetzt in das Alter gekommen wäre, in dem man wieder strickt? Und dann ein mitleidiges Lächeln (ich war noch nicht mal 40 ...) Mittlerweile treffe ich mich ziemlich regelmäßig mit ein paar Freundinnen zum Stricken und Häkeln. Und es kommt immer wieder mal jemand Neues dazu, der auch in "das Alter" gekommen ist ... ☺
8. Hast du Lieblingswolle oder Lieblingsnadeln?
Ja, hab ich. Sowohl als auch. Ich stricke am liebsten mit Nadeln aus Holz oder Bambus. Und in Stärke 4. Die ganzen Nadeln hab ich alle in einem Stricknadel-Etui, welches mir Claudia vor einigen Jahren genäht hat.
Und ich verstricke am meisten Merino oder Merino mit Seide. Aber auch Alpaca hab ich gern. Leider sind die Sachen daraus nur Handwäsche-tauglich ...
Jetzt bin ich auf die Antworten der anderen Mitstrickerinnen gespannt. Danke, Sylvia, das hat echt Spaß gemacht!
Einen schönen Sonntag mit viel Strickzeit wünscht euch
Doro