Mittwoch, 26. Dezember 2018

Weihnachtskleid-Finale



 Finale beim WKSA 2018
Ich hoffe, ihr hattet alle bisher ein fröhliches Weihnachtsfest mit euren Lieben!
Bei uns ist an Weihnachten das Haus immer voll - die großen Kinder kommen nach Hause und wir freuen uns, endlich mal wieder als Familie "komplett" zu sein. Da auch die Ursprungsfamilien meines Mannes und mir hier in der Nähe wohnen, gibt es traditionell an Weihnachten immer große Familientreffen und es geht leger und gemütlich zu.
Mein Weihnachtkleid war also die perfekte Wahl. Ihr erinnert euch: ich habe das Bindekleid von jojolino genäht.


Leider habe ich vergessen, ein Foto vom ungebundenen Kleid zu machen, aber ihr müsst mir glauben: in diese Weite passen wirklich viele Plätzchen, Klöße, Braten und andere Kleinigkeiten rein ☺
Beim nächsten Kleid, das es definitiv geben wird, zeige ich es euch!


Ich mag die Art, das Kleid zu binden und damit auf Figur zu bringen, überraschenderweise sehr. Erst dachte ich, dass die vielen  Schichten der Bindebänder störend wären, aber das ist gar nicht so.


Und meine Handstulpen sind auch rechtzeitig zum Fest fertig geworden und wärmen mich gut.


Das geplante zweite Kleid wird nun wirklich ein Kleid für´s neue Jahr werden. Ich habe Anfang Januar ein paar Tage Urlaub und dann ganz sicher ausreichen Näh-Zeit dafür ...
Vielen Dank für die Organisation dieses gemeinsamen vorweihnachtlichen Nähens an das alte und neue MMM-Team! Ich freue mich schon auf all die wunderbaren Kleidungsstücke hier.

Kommt alle gut ins neue Jahr!
Liebe Grüße schickt euch
Doro

Sonntag, 16. Dezember 2018

WKSA 2018 - Zwischenstand



Heute findet schon das Treffen zum zweiten Zwischenstand beim Projekt "Weihnachtskleid" auf dem MMM-Blog statt.

Nachdem ich letzte Woche ausgelassen habe, weil es rein gar nichts zu berichten gab, gibt es nun tatsächlich einen Zwischenstand - sogar passend zum Thema ☺ (... natürlich noch das Kleid säumen ... jetzt kann ich noch ein Jäckchen stricken, eine passende Tasche nähen und die letzten Weihnachtskekse backen.)

Dank zweier Urlaubstage, die ich eigentlich zum Auskurieren einer dicken Erkältung nutzen wollte und dann doch der Nähmaschine nicht widerstehen konnte, habe ich nämlich tatsächlich das erste Kleid fast fertig genäht ...



 ... und muss nur noch säumen und die Belege nähen.


Das Kleid - Schnitt: "Bindekleid" von jojolino - ist wirklich schnell genäht, am längsten dauert fast das Wenden der Bindebänder. Die sind bei mir auch etwas zu lang geraten, aber weil ich einfach keine Lust zum Kürzen hatte, bleiben sie erst mal so. 
Der Schnitt für Kleid zwei - "Eliza" von pattydoo - ist kopiert, aber mehr auch nicht. Also wird es wohl doch ein Neujahrskleid werden ☺


Weil ich mich aber wirklich strikt an die Vorgaben halte, stricke ich zwar kein passendes Jäckchen mehr zum Kleid (das hab ich nämlich schon hier gestrickt, als hätte ich´s geahnt ☺), dafür aber aus dem Restgarn noch Handstulpen für mich und das Kleid. Das hat nämlich wieder 3/4-Ärmel bekommen ...


Habt einen gemütlichen dritten Advent!


Mittwoch, 5. Dezember 2018

MMM - Kleid Nr.4


Neulich bekam ich einen richtig großen Viskose-Coupon geschenkt. Auf dem Stoffmarkt gekauft und dann doch für nicht passend befunden, wanderte der Stoff zu mir. Gerade, als ich auf der Suche nach einem Stoff für eine Tunika war - und perfekt dafür.


Im Sommer hatte ich mir schon aus leichter Viskose das Kleid Nr.4 von rosa p. ohne Ärmel genäht und nun wollte ich gern die Tunika-Version ausprobieren. Im Moment mag ich gern längere Oberteile ...
Der Schnitt ist schnell genäht, nur am Ausschnitt musste ich noch ein bisschen feilen. Der stand ziemlich ab und wollte sich auch nach mehrfachem Bügeln nicht anlegen. Da habe ich kurzerhand einen dünnen Hutgummi eingezogen und alles ist in Ordnung ☺ Die Passform der Tunika gefällt mir total gut - sie fällt trotz leichter Oversizeform schön schmal.


Und sie fügt sich wunderbar in meine Garderobe ein - trotz geschenktem Stoff:
Das Tuch Nr.2, auch von rosa p., passt farblich genau dazu.


Obendrüber trage ich meistens die Chilljacke von leni pepunkt ...


... aber auch der Schalkragen-Cardigan von lillesol und pelle mit dem Tuch "Hamburg Calling" ist ein guter Kombi-Partner.


Und so ist aus einem unverhofft geschenktem Stoff und einem schnellen Schnitt ein richtiger Allrounder geworden ☺

Viel mehr selbstgemachte Kleidung an der Frau kann man heute wieder auf dem MeMadeMittwoch  entdecken. 

Einen gemütlichen Advents-Mittwoch wünscht euch
Doro


Sonntag, 2. Dezember 2018

WKSA 18 - Konkrete Projektvorstellung



Das erste Treffen des Weihnachtskleid-sew-along habe ich ausfallen lassen müssen wegen akuten Zeitmangels, aber heute zum ersten Advent steige ich gern noch mit ins alljährliche gemeinsame Kleidernähen ein. 
Nachdem vor kurzem ein paar Kleider in den Schrank meiner besten Freundin umgezogen sind, herrscht auch (zum Glück ☺) wieder Nähbedarf.
 Diese beiden Stoffe möchte ich vernähen:
einen senfgelben Jersey mit Blättern - ja, ich weiß, das ist eher ein Herbststoff, aber ich mag die Farben so sehr ...


 ... und diesen petrolfarbenen Jersey:


Von beiden Stoffen liegen hier je 2 m, ausreichend für die beide Schnitte, die ich nähen möchte:
von pattydoo das Kleid "Eliza" - da finde ich die Wiener Nähte so schön - und das "Bindekleid" von Jojolino. 


Beide Schnitte sind ausgedruckt und müssen "nur" noch geklebt werden. Dafür ist das Regenwetter heute gar nicht schlecht. Allerdings kann ich mich einfach nicht entscheiden, welchen Stoff ich für welchen Schnitt verwende. Also werde ich beim Schneiden und Kleben noch mal in mich gehen.
Der Plan sind also ein Weihnachts- und ein Silvesterkleid. Ob ich das allerdings schaffe, werden wir sehen. Und wenn nicht, starte ich gemütlich ins neue Jahr und nähe mir ein Neujahrskleid ☺

Vielen Dank für die wunderbare Organisation des WKSA an die alte und neue MMM-Crew!


Habt einen schönen ersten Advent!

verlinkt: MeMadeMittwoch





Dienstag, 13. November 2018

Eingestrickt



Kann man jemals genug Tücher haben? Ich glaube nicht ...


 Dieses hier ist das neueste Design von rosa p., das "Tuch Nr.02".
Gestrickt habe ich es aus der Regia Premium Seide und etwa 230g verbraucht.
Das Tuch hat eine wunderbare Größe zum Einkuscheln: 1,80m die längste Seite und die beiden Schenkel 1,10m und 1,40m. 


Das Stricken war seeehr entspannend: der größte Teil ist einfach kraus rechts mit einem kleinen Lochmuster und die Zöpfe in der Blende entstehen durch überzogene Maschen und Umschläge.
Richtig gut gefällt mir der Patentrand und der I-Cord-Abschluss. Das sieht immer so schön gleichmäßig aus ...




Weil ich von dem Garn noch einiges übrig hatte, habe ich mir noch eine Baskenmütze mit Lochmuster und Winterfäustlinge (beides auch Anleitungen von rosa p.) dazu gestrickt. 


So ein Set hatte ich noch nie, aber es gefällt mir sehr ☺


Das Tuch jedenfalls ist schon ein unverzichtbares Accessoire in diesem Herbst geworden. Und ich denke, ich brauche unbedingt noch mindestens eins in einer anderen Farbe ...


Herbstliche Grüße schickt euch
Doro

Werbung - die Anleitung wurde mir zum Teststricken zur Verfügung gestellt. Meine Meinung ist davon allerdings unbeeinflusst - ich bin wirklich sehr begeistert ☺

verlinkt: creadienstag










Mittwoch, 7. November 2018

Herbst-Garderobe Teil 4


Ich habe mir für die nächste Zeit ein großes Ziel gesetzt: ich will erst meinen Stoffvorrat aufbrauchen, so weit es geht, bevor ich neuen Stoff kaufe. Gar nicht so einfach ...
 Mein Stoffabbau-Projekt startet mit einem wirklich schönen Schnitt und einem wirklich gut dazu passendem Stoff:


Aus dem Stricksweat Ben von Swafing habe ich mir die CHILLjacke von leni pepunkt genäht. Der Sweat hat eine sehr schöne Innenseite - perfekt für diesen Schnitt, bei dem die Zipfel nach außen wegklappen.
Alle Säume habe ich nur mit der Overlock versäubert - also CHILLiges Nähen auf ganzer Linie ☺


Im Schnitt sind keine Taschen vorgesehen, aber beim Tragen habe ich sie sehr vermisst. Also habe ich mir aus einem Rest noch zwei zugeschnitten - nur noch nicht aufgenäht. Das mache ich am Wochenende ...

Unter der Jacke trage ich eins meiner TimpeTees, wieder aus Sommersweat und wieder sehr gemütlich.


Überraschenderweise passen sogar die Streifen an der Seite aufeinander☺


In den letzten Tagen war es hier bei uns so mild, dass die Jacke mit einem Tuch um den Hals völlig ausgereicht hat. Schade, dass das milde Wetter sich wohl demnächst verabschiedet. Aber dann chille ich mit meiner Jacke eben auf der Couch ...


Herbstliche Grüße schickt euch
Doro

verlinkt: MeMadeMittwoch
              sew la la

Dienstag, 23. Oktober 2018

Take it all - Shawl


Ich war in diesem Jahr wirklich standhaft - ich habe (bis auf eine Ausnahme für ein besonderes Projekt) keine neue Wolle gekauft, sondern nur aus meinem Stash gestrickt. 
Mein Plan war auch, endlich mal die vielen kleinen Reste-Knäuel zu verarbeiten. Doch es ist gar nicht so einfach, passende Projekte zu finden ...
Auf Ravelry stieß ich während meiner Recherche auf den "Take it all"-Shawl von Lisa Hannes - maliha-Design. Diese Anleitung fand ich perfekt für meine ganze pflanzengefärbten Reste:


Das Schöne an den Pflanzenfarben ist ja, dass alle zusammen passen.
Das Tuch wird in der Hauptfarbe - bei mir 100g walnusbraune Merino - kraus rechts gestrickt und jede Kontrastfarbe - verschiedene dahlien- und krappgefärbte Reste - in einem anderen Muster. Dadurch strickt es sich wirklich kurzweilig. Der einzige Nachteil sind die Unmengen Fäden, die es am Ende zu vernähen gilt ...


Aber das fertige Tuch entschädigt voll und ganz dafür:



Es hat eine schöne Größe: 220cm lang und 55 cm breit. Genau richtig zum Einkuscheln ☺


Mir gefallen besonders die Lochmusterreihen - dadurch wirkt das Tuch so schön leicht und luftig.


Und durch die Pflanzenfarben passt es perfekt in den Herbst - und zu meiner Herbstgarderobe.


Irgendwann stricke ich es auch noch mal aus anderen Resten. Ich sammle schon dafür ☺

Herbstliche Grüße schickt euch
Doro 

verlinkt: creadienstag

Donnerstag, 18. Oktober 2018

Herbst-Garderobe Teil 3

*Werbung*

Eigentlich wollte ich mir in diesem Herbst keinen Rock nähen. 
Aber - da lag dieser Flanell, den ich genau für diesen Zweck schon vor ein paar Jahren gekauft hatte. Und dann kam da noch die Anfrage von rosa p., ob ich nicht Lust hätte, ein Designbeispiel für ihren neuen Schnitt- den Rock Nr.1 ☺ - zu nähen ... 
Also gab es in diesem Herbst doch einen Rock für mich. Und was für einen! 


Falten, gedoppelte Passe, nahtverdeckter Reißverschluss ...


Allerdings habe ich keinen "original" nahtverdeckten Reißer eingenäht, weil meine neue Maschine noch kein Extra-Füßchen dafür mitbrachte. Aber so ist es für mich auch in Ordnung ...


Der Rock fällt durch den schweren Flanell wirklich toll. Erst hatte ich ein paar Bedenken, dass er durch die Falten zu sehr nach Trachtenrock aussehen könnte, aber das hat sich gar nicht bestätigt.


Das dazu gehörende Shirt Nr.1 finde ich auch sehr schick.
Das Bindeband kann man natürlich aus dem gleichen Stoff wie das Shirt nähen, aber ich hatte noch ein Stück schmales Ripsband zu Hause, welches perfekt passte ...


Der Ausschnitt wird mit  Beleg genäht, das mag ich ja total gern. Und auch die weiten Ärmel mit dem langen schmalen Bündchen gefallen mir sehr.


Das Shirt passt super auch zur Jeans, aber zum Rock natürlich am besten ☺


Beide Schnitte habe ich in Gr.36 genäht und sie fallen auch genau der Größe entsprechend  aus.
Im Oktober und November runden sich einige Geburtstage in unserer Familie - ich bin zumindest kleidungstechnisch gerüstet.


 Shirt und Rock Nr.1 erscheinen heute bei rosa p. 

Herbstliche Grüße schickt euch
Doro


verlinkt: sewlala 
               du für dich am donnerstag

Mittwoch, 3. Oktober 2018

Herbst-Garderobe Teil 2


Ich habe einen neuen Lieblingsstoff, der vom Namen her zwar nicht so richtig in diese Jahreszeit passt, aber für mein Wärmebedürfnis perfekt ist: Sommersweat - total weich, toll zu vernähen und wunderbar zu tragen. Und im Moment mag ich am liebsten Sommersweat mit Streifen ☺
Aus einem Meter dieses Stoffes habe ich mir noch vor dem Urlaub einen Pulli genäht, um für die kühlen Abende am Meer gerüstet zu sein. Und natürlich für frische Herbsttage ...


Genäht habe ich den Toaster Sweater #2. Dieser Schnitt reizte mich schon länger, weil er durch viele kleine Details das gewisse Etwas bekommt. Auch die Kragenform fand ich schön. Ich mag eigentlich keine hochgeschlossenen oder Rollkrägen, aber dieses Turtle Neck Kragen wollte ich gern mal versuchen.


Die Art und Weise, wie dieser Kragen genäht wird, ist interessant, aber beim Tragen stellte sich heraus, dass auch diese Form nicht ideal für mich ist. Ich mag seit einer Hals-OP und ihren Folgen einfach nichts, was am Hals anliegt. Nur Tücher und Schals, die gehen immer ☺


Gut gefallen mir beim Toaster #2 die Seitenschlitze und ihre Konstruktion. Und auch die leichte kastige Oversize-Form mag ich sehr. Ich habe den Schnitt komplett ohne Änderungen in Gr.S genäht. Die Ärmel passen perfekt, nur mit der Länge hadere ich ein bisschen. Der Stoff hätte zwar nicht mehr her gegeben, aber der Sweater ist auch im Original so kurz.
Trotz der kleinen Mängel trage ich meinen Toaster ganz gern, was aber vor allem auch an der tollen Stoffqualität liegt ...

Heute bin ich übrigens gleich so unterwegs: 


Über dem Sweater trage ich meine schon etwas ältere Walkjacke nach dem Schnitt "Jackie" von Farbenmix und mein Herbstfarben-Tuch. Das verdient aber noch einen eigenen Post ☺

Heute zur Feier des Tages treffen sich wieder viele Nähverrückte aus Ost und West beim MeMadeMittwoch - schön, dass es diese Plattform zum Austausch gibt!
Habt einen schönen freien Tag!

Liebe Grüße schickt euch
Doro

*Post enthält Werbung durch Namensnennung und Angaben der Quellen, aber alles ist selbst gekauft.

verlinkt: MeMadeMittwoch


LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...