Trotz einer sehr ruhigen terminfreien Adventszeit bin ich gefühlt erst auf die letzte Minute mit meinem Weihnachtskleid fertig geworden.
Obwohl - bis Heilig Abend sind es ja noch 4 Tage, also war es ja gar nicht soo knapp ...
Zuallererst: mein Kleid - "Ida" aus dem "Rosa P. Kleiderschrank"-Buch - ist so geworden, wie ich es dachte.
Ob wir beide Freunde werden, bleibt allerdings abzuwarten. So eine Art Kleid hatte ich noch nie ...
Und hier ist es also:
Das Nähen war wie zu erwarten, keine Hürde. Allerdings überraschte mich der Stoff nach der Wäsche etwas. Ihr erinnert euch, geschenkter Stoff unbekannter Zusammensetzung? Die Brennprobe deutete auf Leinen mit Viskose hin, jedenfalls kein Poly. Nach der Wäsche hatte der vorher recht feste Stoff ziemlich "Drape" und verhielt sich beim Zuschneiden und Nähen eher wie flutschige Viskose als wie Leinen.
Deshalb hingen auch die Taschen an der original vorgesehenen Stelle - auf der Seitennaht - sehr unschön sackig herum. Also habe ich sie komplett auf das vordere Rockteil geholt. Nun hat mein Weihnachtskleid ein bisschen was von einem Schürzenkleid, aber da ich Weihnachten sicherlich viel Zeit in der Küche zubringen werde, ist das wohl in Ordnung. Ein bisschen sackig hängen die Taschen immer noch, aber um das zu ändern, hätte ich sie verstärken oder doppeln müssen. Und dazu hatte ich einfach keine Lust ...
Was mir wirklich gut gefällt: alle Ausschnitte werden mit Belegen eingefasst. Und da passte alles perfekt.
Ich habe das Kleid ohne Änderungen in Gr.36 genäht, da ich durch meine Erfahrungen mit einem anderen Schnitt aus diesem Buch noch wusste, dass die Schnitte eher groß ausfallen. Und so war es auch bei diesem Kleid. In weiser Voraussicht habe ich seitliche Bindebänder eingefügt, damit kann ich jetzt das Kleid auf Figur bringen oder gegebenenfalls etwas nachgeben, wenn der Plätzchenkonsum überhand nehmen sollte. Ohne die Bänder hätte ich wohl einen Sack genäht ...
Das Rockteil habe ich mit einem Rest Baumwoll-Satin gefüttert. Einige von euch dachten beim letzten Treffen, das wäre der Stoff für´s Kleid. Vielleicht wäre das auch gar keine schlechte Idee gewesen (wenn noch genug davon vorhanden gewesen wäre ...), denn als Futter ist der Stoff nur so semi geeignet. Ich habe das Gefühl, er klebt stärker an der Strumpfhose als der Oberstoff. Falls sich das bewahrheitet, werde ich also das Futter wieder raustrennen und meinen "normalen" Unterrock drunter ziehen müssen. Aber erst mal sieht es schön aus ;)
Tja, und mehr gibt es eigentlich zum Kleid nicht zu sagen. Ich könnte mir vorstellen, dass es sich auch als Sommerkleid gut tragen lässt. Und ich habe noch genug Stoff, um eine flatterige Hose daraus zu nähen.
Jetzt freue ich mich aber erst mal auf die vielen anderen Weihnachtskleider, die ab heute wieder auf dem MMM-Blog
gesammelt werden.
Vielen Dank für die Möglichkeit des gemeinsamen Planens und Nähens in dieser seltsamen Zeit, es hat mir viel Freude gemacht, durch eure Posts zu stöbern!
Ich wünsche euch einen gemütlichen vierten Advent und ein - trotz allem - fröhliches und gesegnetes Weihnachtsfest mit euren Lieben!