Mittwoch, 26. Februar 2020

Wollig ...


... geht es weiter hier.

Nachdem im letzten Jahr auf allen Kanälen immer wieder der "Sunday-Cardigan" von Petite Knit auftauchte, konnte ich im vergangenen Herbst nicht wiederstehen - ich kaufte Wolle und Anleitung und wollte am liebsten gleich los legen. 
Aber dann kamen mir die Vorbereitungen für den Adventsmarkt in unserem Dorf und diverse Weihnachtswünsche der Kinder dazwischen und ein Teststrick und die Weihnachtsvorbereitungen ... und ehe ich mich versah, war Januar. 
Traditionell schlage ich zwischen den Jahren ein neues Strickstück an, eins nur für mich. Dazu war dieses Mal einfach keine Zeit. Also habe ich mit meinem Neujahrs-Gestrick ein paar Tage später begonnen, aber dafür dann ganz gemütlich und passenderweise an einem Sonntag :)


Die Garnkombination habe ich so zum ersten Mal verstrickt: "Brushed Alpaka Silk" in seegrün und "Puna" in hellgrau, beide von Drops.
Mit 6er Nadeln geht das Stricken sehr flott und macht wirklich Spaß. So schnell hatte ich noch nie eine Jacke fertig ...


Laut Anleitung werden die Knopflöcher erst nachträglich in die Blende "gebohrt", das fand ich komisch und habe sie deshalb gleich mitgestrickt. Das hat den Nachteil, dass ich nun mit den fünf Knöpfen auskommen muss, obwohl zwei mehr nicht schlecht gewesen wären. 
Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Ich mag die Jacke wirklich sehr, sie ist schön weich, warm, super bequem und fügt sich wunderbar in meine Garderobe ein.


Aus den Resten dieser und dieser Jacke und aus zwei extra gekauften Knäuel gab es noch Stirnbänder nach der Anleitung von Tanja Steinbach aus dem ARD-Buffet, von jeder Farbe gleich drei. Und fast alle sind schon verschenkt, an Freundinnen und Töchter ...


Und nachdem diese Woche der Winter sich noch mal richtig ins Zeug legt, sind die Strinbänder genau zur rechten Zeit fertig geworden ;)


Dienstag, 11. Februar 2020

Etwas Warmes auf die Ohren ...


Einer meiner Vorsätze für 2020 ist, meinen Blog wieder mehr zu pflegen.
Und es ist ja erst Februar, also immer noch Zeit, damit anzufangen ;)


Viel ist im letzten Jahr entstanden und so nach und nach werde ich manches hier zeigen, auch als Erinnerung für mich.
Den Anfang machen - passend zur stürmischen Sabine - Stirnbänder. 


Ich habe wirklich viele Wollreste und solche Ohrenwärmer sind perfekt zum Resteverwerten.
Gestrickt habe ich das Stirnband "Ava Double" von paula m. Sieht kompliziert aus, ist aber ganz einfach und strickt sich wirklich toll. 
Grau und braun sind aus der Lima von Drops, das sonnengelbe Stirnband ist aus einem Rest Merinowolle, mit Wallnussblättern gefärbt.
Eins in Weinrot, aus dem Rest ihrer Strickjacke, bekam unsere älteste Tochter.


Und eins aus drei verschiedenen, selbst gefärbten Merinowoll-Resten, trägt jetzt die Tochter von Bekannten.


Weil man nicht aufhören soll, wenn es am meisten Spaß macht, habe ich noch ein Design von paula m. gestrickt, das Stirnband "Ella". Aus einem schon ein paar Jahre in meinen Kisten lagernden Strang Drops Love You 3, glaube ich. So ganz nebenbei strickt sich dieses Muster nicht, weil man in fast jeder Runde verzopft, aber das Ergebnis ist ein warmer weicher Traum! Allerdings auch nicht für mich, sondern schon verschenkt.


Und zu guter Letzt stricke ich aus absolut flauschigen Resten noch Frühlings-Stirnbänder nach der Anleitung von Tanja Steinbach aus dem ARD-Buffet.


 Ihr seht, die Ohren jedenfalls haben es noch schön warm hier ;)

Werbung durch Markennennung 

verlinkt: creadienstag

Mittwoch, 5. Februar 2020

MMM - Curry


Das Schöne am Nähen (und Stricken) ist, dass man unabhängig ist von aktuellen Modetrends. Ich weiß das wirklich sehr zu schätzen! Aber in diesem Winter schwimme ich voll auf der Curry-/Senfgelb-Welle mit ... Ich mag diese Farbe total gern - neben Türkis, selbstredend ☺- und freue mich sehr, jetzt alles mögliche davon zu finden. Abgesehen davon, dass sich "Curry" auch einfach lecker anhört ... ☺
Heute zum MeMadeMittwoch findet man mich also auch in Curry:


Der Rock ist ein schon in die Jahre gekommener aus Wolljacquard, dem ich endlich ein paar Gürtelschlaufen verpasst habe - extra für den curryfarbenen Gürtel natürlich. Ich frage mich, warum ich das nicht schon viel eher gemacht habe, so lässt sich der Rock viel besser kombinieren.


Die Bluse ist ein Herbstprojekt gewesen, eines von der Sorte: Stoff bestellen, nach der Lieferung sofort waschen, trocknen, zuschneiden, nähen. Ich hatte schon eine Weile genau so ein Blusenshirt im Kopf und dieser Flanell ist perfekt dafür.
Genäht habe ich eine "FrauYoko" von StudioSchnittreif ohne Kellerfalte und mit Gummizug in den Ärmelsäumen.



Und last but not least: der Strickmantel. 
Aus Alpaka und Brushed Alpaca Silk von Drops habe ich den "Stiina-Cardigan" nach der Anleitung von rosa p. gestrickt. 


Ging super flott und trägt sich einfach wunderbar. Nur Taschen fehlen mir. Aber da eigentlich alle Hosen und die meisten Kleider und Röcke welche haben, ist das nicht weiter schlimm.


Passenderweise scheint heute endlich nach vielen grauen Tagen die Sonne und leuchtet mit mir um die Wette☺
Sonnige Grüße schicke ich euch!




LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...