Sonntag, 21. März 2021

FJKA 2021 - fast geschafft!

Heute zum vierten Treffen der FrühlingsstrickerInnen kann ich vermelden: ich bin fertig. Na gut, ich WAR fertig:
 
 
Das Garn verstrickt sich wirklich sehr gut und die Farbe macht total Lust auf Frühling - also ging es wirklich flott voran mit meinem Yume. Die Ärmel hatte ich ja schon beim letzten Treffen fertig und deshalb konnte ich ganz entspannt meine Runden drehen und dabei Serien streamen ;) 
Bei der Länge war ich mir ein bisschen unsicher, weil ich vermute, dass das Garn auf Grund seiner Zusammensetzung noch ziemlich nachgeben wird. Ich habe knapp über 400g verbraucht, da tut die Schwerkraft sicher ein Übriges ...
Nach der finalen Anprobe gefiel mir die Ärmellänge auch nicht mehr so richtig. Also habe ich gestern noch mal getrennt:
 

Ich werde jetzt noch ein paar Zentimeter dran stricken. Es sollen trotzdem 3/4-Ärmel bleiben, aber eben lang genug, dass sie beim Heben der Arme nicht gleich über den Ellenbogen rutschen. Wahrscheinlich hätte ich die Passe etwas kürzer stricken können, dann wäre die Ärmellänge perfekt gewesen. Beim nächsten Mal dann ... 
 
Das letzte der drei angefangenen Projekte habe ich nun auch noch fertig gestrickt: die Fairy Maiden Socks 
aus schilfblütengefärbter Glitzersockenwolle.
 
 
Und wenn ich so nach draußen in den verschneiten Garten schaue, wäre heute der perfekte Tag, um sie einzutragen ...
 
  Für das Finale des FJKA am Ostersonntag hoffe ich aber auf endlich richtig schönes Frühlingswetter! 
 
Susanne von  Sujuti  
sammelt heute auf dem MMM-Blog alle Zwischenstände. Vielen Dank dafür!

Sonntag, 7. März 2021

FKJA 2021 - es geht voran!

 

Heute zum ersten Zwischenstandstreffen auf dem MMM-Blog 
kann ich vermelden: es geht voran! 
Ich bin selbst ganz überrascht, wie gut sich Muster und Garn verstricken. Mittlerweile habe ich die Rundpasse meines "Yume"-Pullis fertig, die Ärmel abgeteilt, ein paar Runden am Körper gestrickt - UND beide Ärmel fertig!
 
 
Seit ich mehrmals einen echten Woll-Krimi erlebt habe, stricke ich bei RVO oder Rundpassen immer die Ärmel fertig, bevor ich den Körper stricke. So habe ich einfach einen besseren Überblick über meinen Garnverbrauch und außerdem das ungeliebte Ärmelstricken schon hinter mir ;)
Die Drops Belle verstrickt sich wirklich gut, das Maschenbild wird nach dem Baden hoffentlich noch ein bisschen gleichmäßiger. Aber falls nicht - Leinen hat auch eine unregelmäßige Struktur ...
Was mir nicht so gut gefällt, ist, dass ziemlich häufig kleine Knoten im Garn sind. Aber die Farbe finde ich nach wie vor echt schön.
Bis jetzt habe ich etwas mehr als 200g verbraucht, allerdings sind die Ärmel auch nur 3/4 lang. Ich finde diese Länge für einen Sommerpulli aus einem Leinen-Mischgarn perfekt.
 
Eins meiner beiden anderen Projekte ist mittlerweile auch fertig und wartet sehnsüchtig auf seinen Inhalt: Selmas Sleepsuit.

 
Gestrickt habe ich aus Merino Extra Fine, in der kleinsten Größe - und verbraucht habe ich ca. 300g. Schon krass, wie viel Wolle man für kraus rechts braucht!
 
Jetzt genieße ich erst mal meinen Feierabend auf dem Balkon in der Sonne und werde noch ein paar Runden in löwenzahngelb stricken. Und dann bin ich gespannt, wie weit die anderen FrühlingsstrickerInnen sind ...

 

Mittwoch, 3. März 2021

Was lange währt ...

 Am vergangenen Wochenende habe ich mir einen Wunsch erfüllt: ich habe mir aus der Ottobre Woman 5/14 die Tunika "New Boheme" genäht. Um diesen Schnitt schlich ich herum, seit ich ihn vor Jahren! das erste Mal auf einem Näh-Blog gesehen habe. Mir gefiel eigentlich alles an diesem Schnitt: die Länge, die Taschen, die Verarbeitung ... Aber weil ich diese Ausgabe nicht besaß, blieb es auch immer beim Wunsch.
 
 
Im vergangenen Frühjahr habe ich mir diese Ausgabe dann endlich in Finnland bestellt, ich hatte ja Zeit und keine Termine und konnte nähen. Aber dann hatte ich unglaublicherweise keinen passenden Stoff und die Zeit verging ...
Im Herbst bestellte ich bei 1000Stoff in Berlin den allerschönsten Viskose-Jersey  und nähte daraus dieses Shirt
Weil mich der Stoff so begeisterte, orderte ich ihn gleich noch in zwei anderen Farben. Einmal für ein Shirt für die große Tochter und einmal für die Tunika. Trotzdem dauerte es noch ein paar Monate, bis ich endlich Zeit und Muße fand zum Nähen. Denn mal eben schnell genäht ist sie nicht.

 Ich habe Gr.36 genäht, weil mir die Ottobre-Schnitte erfahrungsgemäß darin gut passen und wurde auch dieses Mal nicht enttäuscht.

Die Tunika passt perfekt. Und ich bin sehr glücklich über meine Stoffwahl - so fällt sie richtig schön weich und auch die Falten am Ausschnitt liegen schön flach.


Am besten finde ich natürlich die Taschen ;)
 

Eigentlich gab es außer Jeans kein Blau in meinem Kleiderschrank, aber neulich las ich, dass Blau eine Farbe ist, die alle Farbtypen tragen können. Und so fügt sich die Tunika sowohl von der Farbe als auch vom Stil her wunderbar in meine Garderobe ein.
Sie passt zum senfgelben Stiina-Cardigan ...
 

 ... genau so gut wie zum kurzen Yooko-Cardigan ...


... und der petrolfarbenen Rundpassenjacke.


Im Sommer kann ich sie dann statt mit Jeans auch gut mit 3/4-Leggings tragen ;)
Manchmal ist es tatsächlich so: was lange währt, wird endlich gut!
Und damit reihe ich mich in den Reigen der Frühlingskleider beim allmonatlichen MeMadeMittwoch
ein und freue mich auf viele neue Inspirationen!

 

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...