Mit Beginn des Septembers ist für mich der Sommer zuende. Auch wenn es noch mal richtig warm ist, wenn es sogar noch tropische Nächte gibt - morgens ist es schon dunkel auf dem Weg zur Arbeit, die Luft riecht nach Erde, man hört die Äpfel ins Gras fallen, ... es geht eindeutig Richtung Herbst. Und deshalb zeige ich heute zum MeMadeMittwoch auch kein Sommerkleid mehr (obwohl ich wirklich überlegt habe), sondern einen Pulli, den ich mir für die kühleren (Übergangs-)Tage gestrickt habe.
Dafür habe ich ein Garn verwendet, was ich "zufällig" im Abverkauf entdeckt habe: von BC-Garne die Sarah Tweed. Leider wird dieses Garn nicht mehr produziert, das ist wirklich schade. Es verstrickt sich toll, ist wunderbar weich und von der Zusammensetzung - 60% Seide und 40% Wolle - total schön. (Aber ich habe mir noch eine Pullovermenge in einer anderen Farbe gesichert :))
Ich habe eine ganze Weile überlegt, was ich aus diesem Schätzchen stricken möchte. Am Ende habe ich mich für den Yume von Isabell Kraemer entschieden. Den Pulli habe ich schon einmal gestrickt und trage ihn sehr gerne, ich mag das dezente Lace-Muster der Rundpasse und die Passform stimmt.
Ärmel habe ich bisher immer mit der Magic-Loop-Methode gestrickt, nachdem ich die "Leitern" beim Übergang der Nadeln vom Nadelspiel einfach nicht verhindern konnte.
Vor kurzem habe ich mir dann ein Twist Shorties-Set von Chiaogoo gegönnt, dass sind diese kurzen Seile und Nadelspitzen speziell für Ärmel oder Mützen. Und damit habe ich hier zum ersten Mal die Ärmel gestrickt. Hm ... das ist noch etwas gewöhnungsbedürftig mit diesen kurzen Nadeln und der Handhaltung. Ich weiß nicht, ob das meine bevorzugte Methode werden wird ...
Ich habe auch, wie eigentlich immer, kurz nach der Abteilung der Ärmelmaschen vom Körper zuerst die Ärmel gestrickt, da habe ich einfach einen besseren Überblick über den Garnverbrauch. Das war auch gar keine schlechte Idee:
Mein Yume ist genau rechtzeitig zum Sommerurlaub am Meer fertig geworden und durfte mitkommen an die Ostsee - für den einzigen Tag, an dem es etwas kühler und regnerisch war.
Die Fotos sind am Steilufer von Katharinenhof auf Fehmarn entstanden und ich bin mir nicht sicher, ob sich das Meer farblich an den Yume oder der Yume sich ans Meer angepasst hat ...
Hier kann man auch noch mal gut den tweedartigen Charakter des Garns erkennen, der durch die dickeren Seidenanteile entsteht - das ist (noch) kein Pilling ;)
Nun werde ich mal Ausschau halten, ob es heute auf dem MMM-Blog noch sommerlich oder doch schon eher herbstlich zugeht.