Im Dezember bekam ich zwei große Säcke mit Wolle geschenkt, von einer älteren Dame, die schon viele Jahre nicht mehr stricken kann und nun ihr Woll-Lager aufgelöst hat. Das meiste davon wanderte gleich weiter, aber ein paar Knäuel habe ich mir behalten. Ich fand die Farbe sooo schön und auch die Zusammensetzung - Baumwolle, Leinen, Viskose und Polyamid - klang gut. Meinen Yume-Pulli aus der Drops Belle mit einer ähnlichen Zusammensetzung trage ich sehr gern. Deshalb habe ich ziemlich spontan nach den Weihnachtsferien, um mir den Start in den Alltag zu versüßen, einen Pulli angeschlagen: den Mycroft-Sweater von Isabell Kraemer.
Die Anleitung habe ich schon länger in meiner Biblothek bei ravelry und genau so lange suchte ich auch schon nach der passenden Wolle für dieses Projekt. Die hatte ich nun gefunden, allerdings hatte ich Bedenken wegen der Menge. Ich hatte ca. 380g in ganz vielen kleinen Knäuel und zum Teil angefangenen kleinen Strickstücken, mit einer Lauflänge von 95m auf 50g. Aber in meinen Wollkisten fand sich auch noch eine (nicht unerhebliche ...) Menge Drops Belle in einem passenden Braun. Die Maschenprobe stimmte natürlich nicht, aber egal, ich wollte diesen Pulli haben. Also habe ich am 16.1. angestrickt. So richtig viel Spaß hat das Stricken nicht gemacht - wahrscheinlich sind Holznadeln bei Garn dieser Zusammensetzung nicht gerade ideal. Die Maschen wehrten sich quasi, die Nadeln zu verlassen ... Aber durch die dicke Wolle kam ich doch erstaunlich schnell vorwärts. Weil ich nicht wusste, wie weit ich mit dem Hauptgarn reiche, habe ich fast sofort nach der Ärmelabteilung beide Ärmel gestrickt.
Dann wusste ich in etwa, wie viel (besser, wie wenig) ich noch für den Körper zur Verfügung hatte und dass ich noch einiges von der Belle benötige. Mein Plan war, auf jeden Fall den Bund in der Hauptfarbe zu stricken. Das hat geklappt, aber nur ziemlich knapp.
Ich hätte den Pulli auch gern noch ein paar Zentimeter länger gehabt, aber dann hätte ich noch breitere braune Streifen im Mittelteil stricken müssen und das gefiel mir von den Proportionen nicht so gut.
Den Ausschnitt habe ich am Ende noch mit festen Maschen umhäkelt, weil er mir ziemlich groß war und ich annehme, dass er auch noch durch das Gewicht des Pullis beim Tragen an Weite zugenommen hätte.
Genau, ein Leichtgewicht ist der Pulli nicht, er bringt stolze 475g auf die Waage, von der Belle habe ich genau 100g verstrickt. Aber er trägt sich wunderbar und wärmt auch trotz fehlendem Wollanteil richtig gut.
Im Moment bin ich dem Stricken ziemlich "verfallen", ein neues Projekt, also eigentlich ein neues Abenteuer, ist auch schon auf meinen Nadeln: ich stricke zum ersten Mal Colourwork und dann auch gleich einen Cardigan mit Steek.
Ich bin dann mal stricken ...
aber vorher hole ich mir noch wunderbare Inspiration auf dem MMM-Blog zum heutigen MeMadeMittwoch.