Sonntag, 24. April 2022

FJKA - Finale!

 Heute ist großes Finale beim gemeinsamen Frühlings-Stricken auf dem MMM - Blog und ich kann verkünden: ein Projekt ist fertig geworden! Ich hatte da tatsächlich meine Zweifel - ein Pulli und ein Cardigan, dass war schon ziemlich ambitioniert!
Aber "dank" Corona und Quarantäne hatte ich mehr Strickzeit als vermutet und habe sie natürlich auch ausgiebigst genutzt ;)
 
Deshalb Vorhang auf für den Niamh von Isabell Kraemer:


Ich freue mich wirklich über den Pulli, auch wenn ich ihn gern etwas oversiziger gehabt hätte. Da ist mein Plan mit der größeren Fadenstärke nicht so gut aufgegangen, eigentlich wird ein Garn mit einer Lauflänge von ca. 530m auf 100g empfohlen, meins hatte nur 400m, also Sockenwollstärke. Gestrickt habe ich Gr. M1 mit Nadelstärke 3,5 und habe nichts geändert außer einer Hebemasche als "Mittelnaht" im Vorderteil. Ich finde, diese Anleitung ist eine wunderbare Basis-Anleitung, die man je nach Vorlieben abwandeln kann. Ich könnte mir zum Beispiel auch gut ein Lace-Muster auf den Ärmeln vorstellen oder auf dem Vorderteil. Oder einen Rundhalsausschnitt. Oder statt eines Pullis einen Cardigan, ... Ihr seht, das war bestimmt nicht mein letztes Projekt nach dieser Anleitung!
 
Manche konnten sich unter der Contiguous-Methode nicht wirklich etwas vorstellen, deshalb habe ich mal den Ärmeleinsatz genauer fotografiert:


Ich finde, diese Art des Strickens sorgt für eine sehr gute Passform bei engeren Kleidungsstücken. Wenn man es eher lockerer mag, würde ich RVO bevorzugen. Hier bei diesem Pulli ist es aber genau richtig.
Mir gefällt auch das kleine Lochmuster zu Beginn der Bündchen. Das wollte ich erst weglassen, weil ich einfach nicht verstanden habe, wie man es laut Anleitung stricken soll. Zum Glück gibt es wirklich für (fast) alles Youtube-Videos!


Manch eine hat es vielleicht auf Instagram gelesen: ich hatte große Bedenken, dass meine Wolle reicht. Nachkaufen ging nicht, weil ich sie damals für einen anderen Pulli selber gefärbt hatte und eben nur die Menge vom wieder geribbelten Pulli da war. Ich hätte noch ein Garn in einem ähnlichen Grün und gleicher Lauflänge hier gehabt, allerdings nur ein reines Merino-Garn und nicht wie hier eine Merino-Seide-Mischung. Das wollte ich in der größten Not eben einfaden. Aber es war gar nicht nötig! Ich habe die vorhandenen 300g zwar fast bis auf die letzten Meter verstrickt, aber ich musste nicht improvisieren :)


Mein "Dame de Fer"-Cardigan ist auch kurz vor der Fertigstellung. Die langweiligen glatt rechts-Reihen vom Körper sind gestrickt und am ersten Arm fehlen nur noch ein paar Zentimeter. Da bin ich zuversichtlich, dass ich ihn euch zum Finale der Herzen zeigen kann.

Vielen Dank an Sarah und Kathrin für die Organisation dieses Knit Alongs! Es hat viel Spaß gemacht und ich bin schon sehr gespannt auf die fertigen Werke der Mitstrickerinnen!

Mittwoch, 6. April 2022

MMM - Jakers

 Ich bin in diesem Jahr der Wolle verfallen ...
Deshalb gibt es heute schon wieder etwas gestricktes von mir:
den Jakers nach einer Anleitung von Isabell Kraemer. 
Von ihr könnte ich tatsächlich fast alle Designs stricken - und ehrlich, ich habe auch fast alle Anleitungen von ihr ;) Ich mag ihren Stil, so unaufgeregt, schlicht und trotzdem mit dem gewissen Etwas.
So ist es auch beim Jakers, einem Rundpassenpulli aus Garn in Fingering-Stärke.
 Das Besondere an diesem Pullover ist natürlich die Rundpasse mit dem Lace-Muster.
 

Man strickt im Rückenbereich zu Beginn verkürzte Reihen, damit der Ausschnitt hinten etwas höher kommt. Trotzdem finde ich den Ausschnitt ziemlich weit, deshalb werde ich ihn nachher noch mit einer Reihe Kettmaschen von innen umhäkeln. Ich mag gern weite Ausschnitte, aber bei gestrickten Oberteilen, die man ja vor allem trägt, wenn es nicht so warm ist, habe ich es auch gern ein bisschen halsnaher.
 

 An den Ärmeln findet sich statt des Bündchens auch eine Lace-Kante, die ich ganz wunderschön finde.
 

Ich habe hin und her überlegt, ob ich diese Kante auch am Saum wiederhole, obwohl die Anleitung das nicht vorgibt. Am Ende habe ich mich dagegen entschieden, da durch das Lace-Muster das Gestrick ziemlich zusammen gezogen wird und ich Sorge hatte, das der Pulli dann nicht so schön fällt. Deshalb habe ich wie angegeben einen kraus rechten Abschluss gestrickt, der sich tatsächlich auch nicht nach außen umklappt. 
 

 
Ich habe für diesen Pullover zum ersten Mal die Bio Balance von BC-Garn verstrickt und bin absolut begeistert. Das Garn besteht zu 55% aus Wolle und zu 45% aus Baumwolle und verstrickt sich wirklich toll. Von der Haptik her ist es trotz des dünnen Fadens recht stabil, wird nach dem Waschen aber herrlich weich. Und die Farbe ist am besten erkennbar auf dem ersten Foto ...
Ich habe übrigens die Gr. M1 ohne Änderungen gestrickt, mit Nadelstärke 3,5.


 Das nächste Design von Isabell Kraemer ist schon auf meinen Nadeln und Wolle für ein anderes bestellt ... 
Ihr werdet wohl noch eine Weile Gestricktes von mir zu sehen bekommen, obwohl ich auch mit Beginn des Frühlings wieder Lust auf´s Nähen habe.
Ich freue mich schon auf ganz viel Inspiration in Sachen Frühlingsgarderobe heute zum MeMadeMittwoch auf dem MMM-Blog!
 
 

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...