Mittwoch, 2. Oktober 2024

MMM - Pullover und Meer

 Im Frühling hatte ich mir die Anleitung für das Tolsta-Tee von creabea gekauft und auch gleich angestrickt ( hier habe ich das Shirt gezeigt). 
Das Tolsta-Tee ist eigentlich "nur" eine einfache Raglankonstruktion, aber die Anleitung ist gleich für zwei Garnstärken geschrieben, für DK und Fingering. Das macht sie so variabel und ideal als Basis-Anleitung. Deshalb habe ich auch gleich nach der Fertigstellung vom ersten Shirt ein zweites angeschlagen. Wieder mit Streifen, aber dieses Mal aus lauter Reste-Knäulen der Holst Coast. Das ist ein Baumwoll-Schurwoll-Garn und hat eine Lauflänge von 350m auf 50g, also ziemlich dünn. Ich finde es perfekt für die Sommer- und Übergangszeit.

 
Mit Nadelstärke 3,5 war das zwar kein Schnell-Strick-Projekt, aber ich habe es wirklich genossen - und Sand, Dünengras und Wellenrauschen mit eingestrickt.


Den Saumbund habe ich wieder geteilt und dieses mal lange Ärmel gestrickt. Ich hätte mir den Pulli noch ein bisschen mehr oversized  gewünscht, aber da habe ich wohl einfach zu wenig Maschen angeschlagen ...


Mit dem Ausschnitt bin ich nicht so richtig zufrieden, der hätte auch ruhig weiter sein können. In der Anleitung wird ein U-Boot-Ausschnitt gestrickt, ich wollte mir aber einen Rundhalsauschnitt "basteln". Wie ihr sehen könnt, gebastelt ist er wirklich - und nicht gut gelungen. Aber jetzt weiß ich zumindest, was ich beim nächsten Mal anders machen muss.
Alles in allem trägt der Pulli sich aber sehr gut, ist ein totales Leichtgewicht mit 166g und erinnert mich jedes Mal beim Tragen an unsere Tage am Meer.
 
 
Jetzt genieße ich aber auch den Herbst mit seinen bunten Farben und bin gespannt auf die bunten Inspirationen beim MeMadeMittwoch.
 

 



Mittwoch, 4. September 2024

MMM in Sommerlaune

 
Zum letzten MMM erzählte ich euch von meinen Nähplänen: ein Kleid und einen Rock hätte ich gern noch genäht. 
Das Kleid muss jetzt bis nächstes Jahr warten (der Stoff läuft ja nicht weg ...), aber den Rock kann ich euch heute zeigen. Und obwohl er erst seit ein paar Wochen fertig ist, kann ich mit Fug und Recht behaupten, dass dieser Rock schon jetzt ein absolutes Lieblingsteil ist.
 

Der Stoff, ein Viskose-Coupon vom Stoffmarkt, liegt hier schon ein paar Jahre im Schrank und war ursprünglich für ein Kleid gedacht. Allerdings war es mir dann doch ein bisschen viel Muster und bunt für ein Kleid. Generell glaube ich mittlerweile, dass mir großgemusterte Stoffe einfach nicht so gut stehen, deshalb schied auch ein Blusenshirt aus diesem Stoff aus. Dann kam ich auf die Idee, einen Maxirock daraus zu nähen. Und diese Entscheidung war die beste ...
 
Als Schnitt habe ich FrauCarry von StudioSchnittreif verwendet. Vorn hat der Rock einen festen Bund und im hinteren Teil einen Gummizug. Und er hat Taschen!
 

 Ich habe Gr. M genäht auf Grund meiner Hüftbreite, aber schlussendlich hätte auch Gr. S gereicht. Für den Bund schneidet man einen geraden breiten Streifen zu, das werde ich beim nächsten Mal in einen Formbund vorn ändern. Dieses Mal habe ich mir durch kleine Abnäher im Bund geholfen, die durch das Muster kaum sichtbar sind, aber dem Bund ein bisschen eine eckige Form geben.
 
 
Der Rock ist ein wahrer Allrounder und passt farblich zu ganz vielen meiner Tops und Shirts. Dieses Top hier ist schon etwas älter und nach dem Schnitt für Tops aus dem Buch "Ein Schnitt, vier Styles" genäht.
 
Ich weiß wirklich nicht, warum ich so lange damit gewartet habe, mir so einen Rock zu nähen! Und definitiv werden da im nächsten Jahr noch ein, zwei folgen. Stoff ist genug vorhanden ...
 

Leider sind die warmen Sommertage nun gezählt, deshalb bin ich schon gespannt, ob beim heutigen MeMadeMittwoch  noch in Sommerkleidung vorgetanzt wird oder schon die Herbstkleidung in den Startlöchern steht.
 

Mittwoch, 7. August 2024

MMM - Gestrickt, gehäkelt und genäht

Eigentlich wollte ich euch zum heutigen MeMadeMittwoch ein neues Kleid zeigen oder wenigstens einen neuen Rock. Die Stoffe liegen hier, die Schnitte auch - aber irgendwie fehlt die Zeit oder die Lust für die Nähmaschine. 
Deshalb zeige ich euch heute einfach ein paar neue Oberteile - genäht, gestrickt und sogar gehäkelt. Heute wird es wohl etwas länger ... ;)
Fangen wir mit dem gestrickten Teil an:
 

Ich habe vor einiger Zeit im Sale bei Soul Wool zugeschlagen: SoftSilk - reine Bouretteseide für einen günstigen Preis. Daraus wollte ich mir ein Tolsta Tee von Rebecca Clow stricken. Innerhalb der Anleitung gibt es die Möglichkeit, das Shirt aus DK-Garn oder Fingering-Garn zu stricken. Ich lag mit meiner Maschenprobe genau zwischen den beiden Garnstärken und habe deshalb Gr. 6 der DK-Anleitung gestrickt, um auf Gr. 3 zu kommen. Das hat gut funktioniert. Verwendet habe ich übrigens Nadelstärke 4 für den Körper und 3,5 für die Bündchen.
 
 
Ich wollte gern Ärmel bis zum Ellenbogen und ein geteiltes Bündchen - das ist so in der Anleitung nicht enthalten, aber keine Herausforderung. Hinten ist das Bündchen ein wenig länger als vorn, das finde ich auch sehr hübsch. Von der Hauptfarbe habe ich nur 200g verbraucht bis zum letzten Stück des zweiten Ärmels. Weil ich dafür nicht noch einen Strang anfangen wollte, habe ich einfach die Streifenfarben getauscht. Und jetzt finde ich das ein richtig schönes Detail ;) Die Passform mag ich auch - nicht zu eng und nicht zu weit. Meine Bedenken, dass die Seide wächst beim Tragen, haben sich so nicht bestätigt.


 Im kühlen Schwedensommer hat sich das Shirt schon bestens bewährt. Die Seide trägt sich total angenehm und ist wirklich pflegeleicht. Zum Glück habe ich noch mehr davon, das wird nicht das einzige Oberteil daraus bleiben ...
 
Vor unserem Urlaub habe ich mir auch noch "schnell" zwei Shirts genäht:
 meinen All-time-favorite FrauAiko aus Viskosejersey, ohne Ärmel, dafür mit Ärmelaufschlägen und mit einem Gummizug im Bund. Ich mag es sehr!
 

 Das zweite Shirt ist wieder ein Kirstenkimono Tee, auch ein viel geliebter und -genähter Schnitt von mir. Hier habe ich einen Rest Viskosejersey verwendet und musste deshalb das Rückenteil stückeln. Aber das gefällt mir auch gut:
 
  

Und als letztes zeige ich euch noch meinen Neuzugang: den Tropez Sweater von paula m. 
Einen gehäkelten Pulli hatte ich vor Jahren schon mal, aber die Passform war einfach nicht meins. Nun wollte ich gern mal diese Anleitung ausprobieren. Gehäkelt wird das Shirt aus Baumwollgarn in Sportsweight. Ich wollte gern die Drops Belle, ein dickeres Garn, dafür verwenden, ich mag sie gern tragen und ich hatte noch etliches davon hier. Deshalb habe ich auch hier wieder eine völlig andere Größe gehäkelt, nämlich XS, um auf M zu kommen, mit einer Häkelnadel Stärke 4 und für die Abschlüsse mit Stärke 3.
 

 Zuerst werden Vorder- und Rückenteil einzeln gehäkelt, dann verbunden und die Ärmel angesetzt. Eine spannende Konstruktion! Ich habe mich für kürzere Ärmel als in der Anleitung entschieden, es ist ja ein Sommershirt und gefällt mir so besser.
 

 Natürlich hat auch hier wieder mein Garn nicht gereicht und ich musste noch zwei Knäuel nachkaufen. Außerdem hatte ich noch zwei ältere Knäuel zwar mit der gleichen Farbnummer aber einer ganz anderen Färbung hier. Die habe ich dann zum Zusammenhäkeln der einzelnen Teile benutzt. Getragen fällt es kaum auf.
 
 
Das Shirt ist kein Leichtgewicht - ich habe 420g Garn verbraucht, aber es ist trotzdem luftig und gefällt mir gut. Ich bin gespannt, wie es sich bewährt, es ist ja doch recht kurz geraten.
 

So, nun habt ihr es geschafft! 
Ich freue mich darauf, durch die anderen Beiträge auf dem MMM-Blog zu stöbern und wünsche euch noch eine schöne Sommerzeit! 
 
 

Mittwoch, 3. Juli 2024

MMM - Luftige Hosen

 Im Sommer liebe ich luftige Leinenhosen. Bisher habe ich dafür einen Ottobre-Schnitt benutzt, so wie hier. Aber beim memademay begegneten mir immer wieder die Free Range Slacks von Sewhouse7. Das ist ein Schnitt für Leinenhosen, optional mit engerem oder weitem Bein. Ich habe auch gesehen, dass manche sie als Shorts genäht haben ...
Ich wollte mir gern die Version mit weitem Bein nähen, ähnlich wie eine Culotte.


 Nun enthält dieser Schnitt nur amerikanische Größen. Das war schon etwas knifflig. Nach dem Ausmessen kam ich auf Gr. 6. Weil ich aber auf jeden Fall eine luftige Hose wollte und Po und Oberschenkel etwas Weite vertragen, habe ich den Schnitt in der Taille in Gr.6 kopiert und dann ab der Hüfte auf Gr.8 angepasst. So weit, so gut. 
Normalerweise nähe ich einen neuen Schnitt erst mal aus einem Probestoff, aber ich wollte die Hose zu einem bestimmten Anlass tragen und die Zeit drängte. Also habe ich mutig gleich den richtig teuren Leinenstoff zugeschnitten und genäht.
Und nein, von dieser Hose zeige ich euch kein Bild. Sie ist wirklich gut geworden und passt perfekt - nur nicht mir ... Ich bin so dankbar, dass meine Tochter sie mir sehr gern abgenommen hat, denn für mich war sie absolut nicht tragbar und ich war echt traurig wegen des schönen Leinens. Aber diese Hose war mir um etliches zu weit und zu groß. 
Deshalb habe ich dann den zweiten Versuch aus dem geschenkten Probestoff genäht, vermutlich einem Viskose-Leinen-Gemisch.


 Damit fällt die Hose natürlich noch mal anders aus als aus einem reinen Leinenstoff, aber ich bin ganz zufrieden. Ich habe dieses Mal Gr.4! genäht, ohne Änderungen. 


Bei der nächsten Version (ja, die wird es geben!) werde ich die engeren Hosenbeine nähen, die Vorderhose im Schritt etwas kürzen und noch mal einen Leinenstoff verwenden. Dann habe ich vielleicht einen neuen Lieblingshosenschnitt ;)
Aber wer weiß, vielleicht finde ich ja heute beim MeMadeMittwoch  noch eine Alternative? Ich bin gespannt ...




Einen schönen Juli für euch!





Mittwoch, 5. Juni 2024

MMM - Sommerblusen

Dass ich Blusenshirts liebe, ist schon länger kein Geheimnis mehr. Ich habe ein paar Basic-Schnitte, die ich immer wieder nähe und die mir nach wie vor gut gefallen. Aber jetzt habe ich noch etwas Neues ;)


Eigentlich war ich auf der Suche nach einem Schnitt für eine Leinenhose, da fiel mir vom gleichen Label auch ein Schnitt für ein Webware-Oberteil mit Raglanschrägen ins Auge. Natürlich kam es, wie es kommen musste - ich habe beide Schnitte gekauft. Nicht ganz preiswert und dazu noch die Kosten für´s Plotten ... jetzt muss ich sie ganz oft nähen, damit sie sich lohnen ;)
Der Schnitt für die Bluse ist das "Remy Raglan Top" von Sew house seven. Eigentlich ist er konzipiert für Stoffe mit etwas Stand, also Leinen oder Baumwolle. Für meine erste Version habe ich deshalb auch einen leichten Leinenstoff vernäht. Ursprünglich hatte ich vor, daraus ein Kleid zu nähen und es auch schon zur Hälfte fertig, aber es gefiel mir nicht mehr. Nachdem es mindestens zwei Jahre unfertig im Schrank lag, habe ich es auseinander genommen und daraus dieses Blusenshirt genäht.
 

Ich habe mich nach dem Ausmessen für Gr.6 entschieden und lag damit genau richtig. Das Nähen war keine Herausforderung, allerdings hat die ganze Bluse französische Nähte, das dauert schon seine Zeit. Dafür sieht sie von innen auch sehr ordentlich aus. Aber eigentlich finde ich Leinen für diese Art der Verarbeitung fast ein bisschen zu dick. Der Ausschnitt wird mit Schrägband versäubert und so, wie die Anleitung es vorgibt, gefällt es mir total gut. Diese Art der Ausschnittversäuberung werde ich jetzt sicher noch öfter einsetzen.
 
 
Nachdem also die erste Version gut gelungen war, habe ich gleich die zweite hinterher genäht. Dieses Mal aber aus Viskose und mit 3/4-Ärmeln in der schmaleren Variante.
 

Bei dieser Bluse ist der Ausschnitt um einiges größer geworden, was mir wirklich gut gefällt. Und die Schrägband-Verarbeitung ist einfach toll ...
 
 
 Durch den fließenden Stoff erscheint die Bluse etwas weiter, deshalb habe ich in die Ärmelsäume und am unteren Saum ein Gummiband eingezogen.
 
 
Ich mag beide Versionen sehr gern und werde diesen Schnitt sicher noch öfter nähen. Da liegen noch ein paar schöne Stöffchen im Schrank, die sich perfekt dafür eignen würden ...
 
Meine beiden Blusen-Shirts verlinke ich heute wieder auf dem MeMadeMittwoch-Blog und bin gespannt auf viele sommerliche Inspirationen dort!
 


  

Mittwoch, 1. Mai 2024

MMM - Green Nostalgia

 
Heute zum MeMadeMittwochMai-Feiertag kann ich ein komplettes Outfit zeigen! Ich habe gestrickt - wen wundert´s? - UND genäht!
 
 
Schon länger wollte ich mir noch eine Leinenhose für wärmere Temperaturen nähen. Ich habe wieder meinen bewährten Ottobre-Schnitt "Loose fit" verwendet und ihn aus einer Leinen-Viskose-Mischung genäht. Der Stoff trägt sich sehr angenehm, ist allerdings auch ziemlich dünn und ich fürchte, nicht sehr strapazierfähig. 
Ich hoffe trotzdem, dass die Hose mich durch einige Sommer begleiten wird ...
 

 Ganz neu in meinen Schrank eingezogen ist auch der Pulli. 
In meinem Stash lagen schon längere Zeit diverse Knäuel Drops Belle, ein Garn, dass ich perfekt für die Übergangszeit finde. Ich mag die Zusammensetzung aus Baumwolle, Leinen und Viskose total gern und wollte mir ein luftiges Shirt daraus stricken. Auf der Suche nach einer passenden Anleitung bin ich auf den Pulli "Blue Nostalgia" von Drops Design gestoßen. Ich habe noch nie nach einer Drops-Anleitung gestrickt. Ehrlich gesagt, finde ich die immer sehr umständlich und teilweise kryptisch. Aber dieser Pulli gefiel mir so gut, dass ich das Abenteuer gewagt habe. Er wird zwar laut Anleitung aus einem anderen Garn gestrickt, aber meine Maschenprobe passte. Ich habe mit Nadelstärke 4 die zweite Größe  gestrickt und es war gar nicht so schwierig wie ich angenommen hatte ;)
 

 Der Pulli wird ohne verkürzte Reihen am Ausschnitt begonnen und das Lace-Muster kann man leicht nach Chart stricken, wenn man das System einmal durchschaut hat. Nach der Abteilung der Ärmel habe ich selber noch ein paar verkürzte Reihen am Körper hinzugefügt, damit der Ausschnitt hinten etwas höher kommt. Diese verkürzten Reihen sehen nun ein bisschen aus wie ein Brustabnäher. Dass man sie so deutlich erkennen kann, liegt sicher auch an der Garn-Art, aber das stört mich nicht. Die Raglan-Schräge ist relativ lang und eigentlich mag ich das. Trotzdem würde ich sie beim nächsten Mal etwas kürzen, dann säße der "Abnäher" auch weiter oben und die Passform wäre optimaler. So genau fällt das aber in Bewegung gar nicht auf.


Alles in allem bin ich sehr zufrieden mit dem Shirt. Es ist zwar nicht "Blue" sondern "Green", aber die Ärmel im Lace-Muster sind mal eine Abwechslung zu den gemusterten Rundpassen oder glatt rechts und haben wirklich Spaß gemacht beim Stricken. Und da ich nun die Herausforderung "Drops-Anleitung" erfolgreich gemeistert habe, stehen mir damit ja fast unbegrenzte Möglichkeiten offen. Ich hätte auch noch das ein oder andere Knäuel Drops Belle da ;)
 
Heute ist nicht nur MeMadeMittwoch sondern auch der Start in den MeMadeMay und ich freue mich schon sehr auf jede Menge Inspiration!


 

Mittwoch, 6. März 2024

MMM - Grün, ja grün ...

 Ich mag Basics. Das sind die Kleidungsstücke, die gut in meinen Alltag und zu meinem Stil passen. Für extravagante Stücke habe ich einfach keine Trage-Gelegenheiten. Und so sehr mich besondere Schnitte oder außergewöhnliche Strickanleitungen reizen, weiß ich doch, dass sie wahrscheinlich als Schrankleichen enden. Deshalb bleibe ich lieber meinen Basics treu und zeige euch heute zum MeMadeMittwoch den neusten Zugang im Kleiderschrank.


Das ist die Kumulusbluse von Petite Knit. Wahrscheinlich bin ich eine der Letzten, die diese Anleitung nun endlich gestrickt hat. Lange habe ich überlegt, ob ich sie wirklich brauche, aber ja! Das ist eine sehr schöne Basis-Anleitung für einen RVO aus dickerem Garn - oder eben aus Flauschgarn. Ich habe mich bei meiner Version für die Brushed Alpaca Silk von Drops entschieden, weil ich diesen Pulli so gern trage. Ich habe dieses Mal das Garn mit Nadelstärke 4,5 verstrickt und finde das Maschenbild richtig richtig schön. 
Das Garn habe ich einfädig gestrickt und der Pulli ist ein absolutes Leichtgewicht: er wiegt nur 139g :)



Gestrickt habe ich Gr. S, aber statt eines tiefen V-Ausschnittes habe ich mir einen Rundhals-Ausschnitt "gebastelt", das mag ich einfach lieber. Ansonsten habe ich mich an die Anleitung gehalten.
Alle Bündchen werden mit einem I-Cord abgekettet, aber da habe ich nur 3 statt der angegebenen 4 Maschen gestrickt. 


Vom Garn bin ich nach wie vor begeistert, es trägt sich wunderbar leicht und wärmt trotzdem richtig gut. Und es lässt sich total unkompliziert im Wollwaschgang meiner Waschmaschine waschen - das ist auch ein nicht zu unterschätzender Vorteil.
Neulich im Drops-Sale habe ich deshalb noch mal zwei Pullovermengen eingekauft. Vielleicht stricke ich aber auch eine leichte Jacke daraus ...

Mittwoch, 7. Februar 2024

MMM - Seelenwärmer

 
Im Januar habe ich traditionell nach den vielen gestrickten Mützen, Socken und anderen wolligen Geschenken Zeit und Lust, etwas Größeres für mich zu stricken. Die Wolle dafür habe ich schon vor längerer Zeit bestellt und mich wirklich schon auf´s Verstricken gefreut.
 
 Zuerst wurde ein "Erikka-Slipover" für mich fertig. 
 

Gestrickt habe ich ihn in Gr. 38 mit Drops Air in Seegrün - ich finde, das ist die allerschönste Farbe überhaupt! Die Anleitung schlägt mehrere Optionen vor und ich habe mich für den halsfernen Ausschnitt (obwohl er eigentlich nicht halsfern ist ...) und eine angepasste mittlere Länge entschieden. Die gewählte Länge ist dann auch entscheidend für die Größe des Armausschnittes.
 
 
Mir gefällt an diesem Pullunder besonders der gleich angestrickte I-Cord-Rand an den Armausschnitten.
 

Von der Drops Air habe ich mir bei der Bestellung im Herbst auch noch eine größere Menge in Meeresblau für eine Strickjacke gekauft. Schon länger wollte ich mir einen "Felix-Cardigan" stricken und ich hatte auf Ravelry einige Versionen davon aus der Air gesehen, die mir gut gefielen.
Mitte Januar habe ich die Jacke angeschlagen - und knapp drei Wochen später war sie schon fertig.
 

 Der "Felix-Cardigan" ist eigentlich eine ganz simple Raglan-Konstruktion, wobei die Raglan-Zunahmen in einem kleinen Lace-Muster gestrickt werden.
 

 Mit Nadelstärke 5,5 ging das Stricken total schnell. Meine Maschenprobe stimmte nicht mit der geforderten Maschenanzahl überein, also habe ich Gr. 3 gestrickt um auf Gr. 1 zu kommen. Der Plan ging auf :)


Und in den Tiefen meiner Knopfkiste habe ich sogar perfekt passende Knöpfe gefunden, zwar nur aus Kunststoff, aber egal.


Diese beiden Teile werden mich hoffentlich gut durch die grauen kalten Wintertage bringen.

Ach so, vielleicht interessiert euch noch der Garnverbrauch?
Beides sind absolute Leichtgewichte, für die Jacke habe ich 280g Drops Air verstrickt und für den Pullunder nur 128g.

Nachher gehe ich stöbern auf dem MMM-Blog und bin schon gespannt, was ich alles entdecken werde.
 

LinkWithin

Related Posts Plugin for WordPress, Blogger...