Im Frühling hatte ich mir die Anleitung für das Tolsta-Tee von creabea gekauft und auch gleich angestrickt ( hier habe ich das Shirt gezeigt).
Das Tolsta-Tee ist eigentlich "nur" eine einfache Raglankonstruktion, aber die Anleitung ist gleich für zwei Garnstärken geschrieben, für DK und Fingering. Das macht sie so variabel und ideal als Basis-Anleitung. Deshalb habe ich auch gleich nach der Fertigstellung vom ersten Shirt ein zweites angeschlagen. Wieder mit Streifen, aber dieses Mal aus lauter Reste-Knäulen der Holst Coast. Das ist ein Baumwoll-Schurwoll-Garn und hat eine Lauflänge von 350m auf 50g, also ziemlich dünn. Ich finde es perfekt für die Sommer- und Übergangszeit.
Mit Nadelstärke 3,5 war das zwar kein Schnell-Strick-Projekt, aber ich habe es wirklich genossen - und Sand, Dünengras und Wellenrauschen mit eingestrickt.
Den Saumbund habe ich wieder geteilt und dieses mal lange Ärmel gestrickt. Ich hätte mir den Pulli noch ein bisschen mehr oversized gewünscht, aber da habe ich wohl einfach zu wenig Maschen angeschlagen ...
Mit dem Ausschnitt bin ich nicht so richtig zufrieden, der hätte auch ruhig weiter sein können. In der Anleitung wird ein U-Boot-Ausschnitt gestrickt, ich wollte mir aber einen Rundhalsauschnitt "basteln". Wie ihr sehen könnt, gebastelt ist er wirklich - und nicht gut gelungen. Aber jetzt weiß ich zumindest, was ich beim nächsten Mal anders machen muss.
Alles in allem trägt der Pulli sich aber sehr gut, ist ein totales Leichtgewicht mit 166g und erinnert mich jedes Mal beim Tragen an unsere Tage am Meer.
Jetzt genieße ich aber auch den Herbst mit seinen bunten Farben und bin gespannt auf die bunten Inspirationen beim MeMadeMittwoch.