Der März hat bei uns sehr kalt und sehr sonnig begonnen - perfektes Wetter für zwei Neuzugänge in meinem Kleiderschrank!
Zu Beginn des Jahres wollte ich mir gern wieder einen Pulli stricken. Das Garn dazu hatte ich schon im Spätsommer gekauft: die Holst Coast, ein Baumwoll-Wolle-Gemisch. Ich kannte das Garn noch nicht und wollte es gerne mal ausprobieren. Schon die Farbauswahl war eine Herausforderung, ich glaube, es gibt 88! Farben davon.
Letzendlich habe ich mich für einen warmen Beige-Ton entschieden.
Doppelt gehalten passte die Maschenprobe perfekt zur Anleitung für den Topolino-Sweater von Isabell Kraemer, also habe ich mal angeschlagen ...
Mit Nadelstärke 3,5 hat sich das Garn wirklich gut verstricken lassen. Ich habe mich auch im Großen und Ganzen an die Anleitung gehalten, nur die Anzahl der Mustersätze im unteren Bereich habe ich reduziert. Da mochte ich nicht so viele Löcher ;)
Und ich habe ein Rippenbündchen anstatt eines glatt rechten Abschlusses gestrickt.
Der Halsauschnitt hat mich ein bisschen zur Verzweiflung gebracht, er saß einfach nicht gut, entweder war er zu weit oder zu eng ... Zum Schluss habe ich ihn genau nach Anleitung gestrickt. So richtig glücklich bin ich nicht damit, er sitzt mir ein bisschen zu weit oben am Hals, aber es ist auszuhalten :)
Während des Strickens hatte ich wirklich Bedenken, dass der Pulli zu kratzig wird. Das hat sich nach der ersten Wäsche gelegt. Die Wolle ist zwar nicht kuschelweich, aber sehr angenehm zu tragen.Mir gefällt auch die Konstruktion der Schultern, so eine Sattelschulter habe ich vorher noch nicht gestrickt.
Ich mag den Pulli wirklich gern - und er passt sowohl gut zur Jeans als auch zu meinem neuen Rock.
Nachdem ich meinen alten vielgeliebten Walkrock Ende letzten Winters ausrangieren musste, habe ich mir nun endlich aus einem Rest Wollwalk einen Ersatz genäht. Als Schnitt habe ich den "Wilden Pfeffer" von firlefanz in der Damenversion benutzt - allerdings den Schnitt für die dehnbare Variante, ohne zu bedenken, dass mein Walk eher ein fester Stoff ist. Nun sitzt der Rock sehr figurbetont, das mag ich nicht ganz so gern. Aber er hält wunderbar warm und ist total gemütlich für zu Hause. Und genau dafür wollte ich den Rock ja haben, also alles gut. Beim nächsten Mal vernähe ich vielleicht mal einen Jeansjersey, damit sitzt er sicher besser bei dieser Schnittversion.
Heute sammelt Jeanette wieder wunderbare Kleidungskreationen auf dem MMM-Blog , ich freue mich schon auf´s Stöbern!
Dein Pulli ist hübsch, und die Schulterpartie ist in der Tat interessant. Ich bin schwer beeindruckt, dass Du den innerhalb von zwei Montaten gestrickt hast.
AntwortenLöschenViele Grüße, Stefanie
Das sieht beides total schön aus!!
AntwortenLöschenDeine Frisur - also das, was man davpn diehr - gefällt. Mir total gut
Herzlichst
yase
Der Pulli sieht klasse aus, die Schultern mit dem Muster sind schöne Hingucker.
AntwortenLöschenLG, Heike
Der Pullover ist toll. Ich habe ihn auf meine Wunschliste gesetzt. Auch dein Projektbeutel weckt das "Habenwollen" -Gefühl in mir!
AntwortenLöschenViele Grüße
Gaby
Ein toller Pullover mit wirklich feinen Details und der Rock dazu passt perfekt. Der Pullover begleitet dich bestimmt auch gut durch den Frühling.
AntwortenLöschenLG Miriam von Mein Lebensspiel
Ich bin begeistert von beiden Teilen, aber den Pulli muss ich glaube ich auch noch stricken... ich bin immer fasziniert, wenn jemand die sattelschulter so akkurat unlöchrig stricken kann... lg Sarah
AntwortenLöschenDanke für die Fähigkeit, den Lesern wertvolle Einblicke und Ratschläge zu geben. Schreib weiter.
AntwortenLöschen